Repair-Cafe

Beiträge zum Thema Repair-Cafe

Foto: Pixabay
2

Eröffnung des Reparatur Café in Schwechat
Reparieren statt wegwerfen

Die Volkshilfe NÖ organisiert mittlerweile neun Reparatur Cafés in NÖ (St. Valentin, Amstetten, Loosdorf, Hollenstein / Ybbs, Wiener Neustadt, Bad Erlach, Krems an der Donau, Hainfeld und Groß-Enzersdorf). SCHWECHAT. In einem Reparatur Café wird alten und reparaturbedürftigen Gebrauchsgegenständen neues Leben eingehaucht.  Ein Reparatur Café ist kein kostenloser Reparaturdienstleister. BesucherInnen des Reparatur Cafés bringen defekte Gegenstände und versuchen, diese mit dem kostenlos zur...

  • Schwechat
  • Deborah Panic
Unter anderem wurde auch ein Vorhang umgenäht. | Foto: VH Freistadt
3

Erfolgreiches Repair- und Nähcafè
Vom Akkustaubsauger bis zum kaputten Reißverschluss

Kürzlich veranstaltete die Volkshilfe Freistadt erneut ein Repair- und Nähcafè – und es war wieder ein voller Erfolg. FREISTADT. „Viele Menschen, die den Reparaturgedanken verfolgen, sind gekommen und haben vom Akkustaubsauger über Nähmaschine und Wasserkocher bis zu kaputten Reißverschlüssen und Jogginghosen allerlei Dinge zum Reparieren gebracht“, sagt Volkshilfe-Mitarbeiterin Theresa Schinnerl-Leitner. Ein Mutter-Tochter-Gespann etwa habe unter der Anleitung der freiwilligen...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
Bei der Übergabe des Reparaturkoffers: Ulrike Steininger, Gottlinde Reithmayr und Volkshilfe-Mitarbeiterin Theresa Schinnerl-Leitner (v.l.). | Foto: VH

Volkshilfe, Bezirksabfallverband
Repair– und Nähcafe freut sich über Reparaturkoffer

Unter dem Motto „Reparieren statt Wegwerfen“ organisiert die Volkshilfe Freistadt jeden ersten Samstag im Monat ein Repair- und Nähcafé. Gottlinde Reithmayr vom Bezirksabfallverband Freistadt hat dieser Initiative einen Reparaturkoffer zur Verfügung gestellt. FREISTADT.„Wir möchten uns sehr herzlich beim Bezirksabfallverband für das Bereitstellen der Werkzeuge bedanken und freuen uns auf viele Reparaturen damit“, erklärte Ulrike Steininger als Vorsitzende der Volkshilfe Freistadt bei der...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
Für das Repair-Cafe der Volkshilfe in Freistadt werden weitere ehrenamtliche Experten zum Reparieren von Kleidungsstücken oder defekten Kleingeräten gesucht. | Foto: Volkshilfe Freistadt

Reparieren statt wegwerfen
Volkshilfe Freistadt sucht Handwerker

Die Volkshilfe ist für ihr Repair- und Nähcafé in Freistadt auf der Suche nach Experten, die ihr handwerkliches Können und Geschick ehrenamtlich zur Verfügung stellen. FREISTADT. Jeden ersten Samstag im Monat geht es beim Repair-Café der Volkshilfe in Freistadt richtig zur Sache. Unter dem Motto "Hilfe zur Selbsthilfe" wird geschraubt, genäht, gelötet, geklebt, gereinigt und geschliffen. Ziel ist es dabei immer, Kleidungsstücke oder kleine Elektrogeräte wie zum Beispiel Lampen, Toaster, Radios...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
4

Ressourcen- und Umweltschonung
"An erster Stelle steht die Reparatur"

Elektro- und Haushaltsgeräte werden zu häufig frühzeitig entsorgt, obwohl man sie teils relativ leicht wieder funktionstüchtig kriegen könnte. Elektro- und Fernsehtechniker Roman Grünauer aus St. Oswald hat sich deshalb auf Reparaturen von Elektro- und Haushaltsgeräten spezialisiert.  ST. OSWALD. "An erster Stelle steht bei mir immer die Reparatur", betont der Radio- und Fernsehtechnik-Meister. Seit dem Jahr 2000 ist er als selbstständiger Elektrotechniker im Einsatz. Neben Verkauf, Beratung...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Das Team vom Repair-Cafe übergaben 500 Euro an die Volkshilfe Weiz. | Foto: zVg

Weizer helfen Weizer
Spendenübergabe an die Volkshilfe in Weiz

Das ehrenamtliche Team vom Repair Cafe Weiz, in Vertretung von Herbert Dengg und Michael Schatzmayr, übergaben den größten Teil ihrer Einnahmen, unter dem Motto "Weizer helfen Weizer", der Volkshilfe – Bezirksverein Weiz. In Anwesenheit von Bezirksvereinsvorsitzende Karin Raminger und Kollegin Josefa Schatzmayr wurde jetzt die Spende von 500 Euro übergeben. Die Einnahmen des Repair Cafe Weiz setzen sich durch freiwillige Spenden ihrer Kunden für geleistete Reparaturen an verschiedenen Geräten...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
2

Volkshilfe
Repair-Café in der Wohnoase Freistadt am 2. Oktober

FREISTADT. Schrauben, nähen, löten, kleben, reinigen oder schleifen – beim Repair-Café der Volkshilfe in Freistadt am Samstag, 2. Oktober, 13 bis 17 Uhr, geht es unter dem Motto „Hilfe zur Selbsthilfe“ richtig zur Sache. Immer mit dem Ziel vor Augen, Kleidungsstücke oder kleine Elektrogeräte wie zum Beispiel Lampen, Toaster, Radios oder Kaffeemaschinen länger nutzbar zu machen. Dadurch können teure Neuanschaffungen vermieden und Abfall reduziert werden. Das Repair-Café findet im Keller der...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Foto: Volkshilfe
2

Volkshilfe
Repair-Café in Freistadt wieder am Start

FREISTADT. Schrauben, nähen, löten, kleben, reinigen oder schleifen – beim Repair-Café der Volkshilfe geht es unter dem Motto „Hilfe zur Selbsthilfe“ richtig zur Sache. Immer mit dem Ziel vor Augen, Kleidungsstücke oder kleine Elektrogeräte wie zum Beispiel Lampen, Toaster, Radios oder Kaffeemaschinen länger nutzbar zu machen. Dadurch können teure Neuanschaffungen vermieden und Abfall reduziert werden. Erster Termin am 3. Juli Der Pandemie geschuldet musste das Repair-Café eine Zwangspause...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Im Zentrum von Gratwein entsteht ein Bürgerbeteiligungsbüro und Kost-nix-Laden.
3

Bürgerbeteiligungsbüro für Gratwein-Straßengel

In Gratwein Straßengel beschlossen SPÖ und GRÜNE ein Bürgerbeteiligungsbüro. Die FPÖ stimmte dagegen, die ÖVP enthielt sich der Stimme. Jetzt wird ein leerstehendes Geschäftslokal am Hauptplatz im Ortsteil Gratwein angemietet, das auch für die Belebung des Ortskerns sorgen soll. Kost-nix-Laden ist fix In das Eckgebäude an der Reinerstraße / Oswalderstraße soll wieder Leben einziehen. Die Gemeinde mietet die 120 m2 großen Räumlichkeiten für drei Jahre an. Als erster Schritt ist die Einrichtung...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.