Reportage

Beiträge zum Thema Reportage

Präsident Obama mit Henry B. Eyring und Dieter F. Uchtdorf von der Ersten Präsidentschaft sowie den Aposteln  Tom Perry und D. Todd Christofferson | Foto: Kirche Jesu Christi HLT
2

Präsident Obama besucht Mormonen in Salt-Lake-City - Kirche gewürdigt

Noch vor der alljährlichen Frühjahrs-Generalkonferenz besuchte US-Präsident Barack Obama den Hauptsitz der der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (Mormonen) in Salt Lake City in Utah, USA. Bei dem Treffen mit leitenden Amtsträgern der Kirche drückte Präsident Obama seine Wertschätzung für die führende Rolle der Mormonen bei der Suche nach einem Gleichgewicht zwischen den Anliegen der Religionsfreiheit und der Verhinderung von Diskriminierung. In den USA gibt es derzeit eine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
Maria Magdalena aus dem Kurzvideo | Foto: Kirche Jesu Christi HLT
3

Mormonen wollen mit YOUTUBE-Kurz-Video erneut Millionen Menschen auf Ostern einstimmen

Letztes Jahr sahen in der Karwoche über 5 Millionen Menschen das Ostervideo der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (Mormonen). Auch heuer bietet die in Österreich seit 1955 staatlich anerkannte Kirche ein stimmiges Video für die Osterzeit in 28 Sprachen an. In kurzen 2:25 Minuten wird auf die Thematik „Weil es ihn gibt“ eingegangen. Jesus Christus als den zu sehen, der er tatsächlich ist, bedarf eines ganz persönlichen und individuell auf den einzelnen Menschen angepassten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
Tiroler SchülerInnen im Gymnasium in Sarajevo
5 2

Tiroler SchülerInnen drücken während der Osterferien die Schulbank in Sarajevo - multireligiöse Jugendfahrt

Eine multireligiöse Jugendgruppe mit VertreterInnen und SchülerInnen der Römisch Katholischen Kirche, der Evangelischen Kirche, der Islamischen Glaubensgemeinschaft, der Buddhistischen Glaubensgemeinschaft, der Neuapostolischen Kirche und der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (Mormonen) startete, ausgestattet mit einem Segen des Wiltener Abtes Raimund Schreier, am Palmsonntag die lange Busreise nach Sarajevo in Bosnien Herzegowina. Ziel dieser Reise war nicht nur das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
Die Kirchenleitung des Pfahles Salzburg mit Elder Fingerle (2.v.r.) sichtlich gut gelaunt
5

Konferenz der Mormonen begann mit einer überraschenden Neuerung

Normalerweise laufen die jährlich im Frühjahr und Herbst stattfinden Konferenzen des Pfahles (=Diözese) Salzburg der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (Mormonen) immer nach einem altbewährten Muster ab. Neben einer musikalischen Umrahmung sind ausgewählte Sprecherinnen und Sprecher dazu berufen, zu bestimmten Schwerpunkten eines christlichen Lebens zu referieren. So begann auch die heutige Konferenzversammlung im Kirchenzentrum in der Andreas-Rohracher-Straße 20 in...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Gerhard Egger
2 3

Eine ganze Gemeinde trauert um Konrad Nagele

Die Botschaft, dass Konrad Nagele am 04. März 2015 verstorben ist, kam nicht ganz überraschend. Der 76 jährige war lange Zeit aktiver Bergsteiger und von Beruf Kirchenarchitekt. Doch seine schon etliche Jahre fortschreitende Krankheit hatte ihn in den letzten Tagen mehr und mehr die Kraft zum Leben geraubt. Dennoch war es für seine Frau Paula, alle Hinterbliebenen und seine Freunde eine Nachricht, die eigentlich niemand hören wollte. Konrad Nagele wurde in Tirol in Telfs geboren und wuchs in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
Die Hoffnung einer Mutter
2 3

"Es gibt jeden Tag etwas Neues, was uns herausfordert"

Die Konferenz in der Gemeinde Innsbruck war gut besucht. Sogar die Mitglieder der neuen Einheit aus Brixen in Südtirol waren gekommen, um den Botschaften der Kirchenführern aus dem Pfahl (=Diözese) Salzburg zu lauschen. In einer Welt, die im stetigen Wandel begriffen ist, braucht es einen Anker, um nicht hin und her getrieben zu werden, oder gar in Pessimismus zu versinken. Es ist jetzt nicht die Zeit, verzweifelt zu sein, sondern Hoffnung und Vertrauen in Gott zu erlangen, wie es auch die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
Landtagsabgeordnete Maria Springle | Foto: Gemeinde Salzburg
2

Maria Springle, eine große Politikerin und Mormonen-Pionierin in Österreich, im 93. Lebensjahr verstorben

Die Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (Mormonen) verliert mit dem Ableben von Maria Springle nicht nur ein langjähriges aktives Mitglied, sondern trauert auch um eine sehr liebevolle Persönlichkeit, die immer die Bedürfnisse anderer Menschen ernst nahm und sich um Lösungen bemühte. Maria Springle wurde am 14. März 1922 in Rauris geboren und schloss nach der Volksschule und nach der Mädchenfortbildungsschule eine kaufmännische Lehre ab. Im Jahre 1948 übersiedelte sie nach...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Gerhard Egger
Gott in seiner Genialität schuf uns verschiedenartig | Foto: Kirche Jesu Christi HLT
2

Jahreskonferenz der ‚Heiligen der Letzten Tage‘ in Innsbruck

„In der Gesellschaft gibt es eine Vielzahl von Interessengruppen, politischen Lagern, kulturellen Splittergruppen und religiösen Gemeinschaften, die ihre eigene Vorstellung vom Guten verfolgen. Eine Gesellschaft wird besser, wenn alle ein Mitspracherecht haben. Solange niemand zu Schaden kommt oder unter Druck gesetzt wird, bereichern Unterschiede unser gemeinsames Dasein. Da keine Gruppe das Monopol auf alles hat, was vernünftig, schön oder gerecht ist, kann jeder vom anderen lernen. In...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
Die Missionare Elder und Sister Hasler
3

Großeltern von 26 Enkelkindern teilen ein Erbe als Missionare in Tirol, welches vor 150 Jahren begonnen hatte

Durch den Apostel Orson Pratt und seinen Mitarbeiter William W. Ritter gab es im Jahre 1865 den ersten Versuch für missionarische Tätigkeiten der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage in Österreich. Damals waren die Rechte der Religionsfreiheit noch nicht so ausgeprägt und religiöse Unduldsamkeit hinderte sie an einer erfolgreichen Fortsetzung ihrer Arbeit. Ein zweiter Versuch 1883 Missionare nach Österreich zu schicken, endete mit deren Verhaftung und Ausweisung, nachdem sie einige...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
1 13

Das Heilige Land der Berge – eine Kalender- und Bildgeschichte

Was wäre die Welt ohne Geschichten, besonders auch dieser hier mit Bezug auf das „Heilige Land Tirol“. Deshalb erfolgt mit Beginn des Neuen Jahres die zweite Auflage der Kalender- und Bildgeschichte über die spirituelle und geistige Entwicklung im Land der Berge. Dieses Mal jedoch nicht als Print-Version, sondern als Online-Version. Es steht jedem frei, die einzelnen Bilder herunterzuladen, auszudrucken und als Monatsblätter für einen Kalender zu verwenden. Es werden zu Neujahr viele gute...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
Weihnachts-Video der Piano Guys | Foto: Piano Guys / facebook

Die Piano Guys, sie kommen an Heilig Abend direkt in ihr Wohnzimmer

Wer sie bei ihrer Europatournee verpasst hat, die Piano Guys waren u.a. am 11.11.2014 in der Wiener Stadthalle und am 13.11.2014 in Circus Krone in München und auch alle, die sie dort gehört haben, hier ist die Möglichkeit, sie direkt und heute in ihr Zuhause oder sonst wo einzuladen. Speziell auch für alle, die an diesem Weihnachtsabend alleine sind, oder arbeiten müssen, für alle die krank sind oder andere Sorgen haben, lassen sie sich durch die Piano Guys in eine andere Stimmung versetzen....

  • Tirol
  • Telfs
  • Gerhard Egger
Einladung zur Feier

Die Tiroler Mormonen und ihr Weihnachten

Wie passt diese vorweihnachtliche Zeit der Vorbereitungen und des Trubels in das Leben eines Tiroler Mitgliedes der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (Mormonen)? Ganz einfach. Man nehme etwas von der übrigbleibenden Zeit und vermische sie mit den Gefühlen des ersten Geschenkes. Dann füge man noch eine Portion Hoffnung, Glaube und Nächstenliebe hinzu und fertig ist das Weihnachtsgericht. Zu verkosten ist das Ganze in diesem Video… … und authentisch nachzuempfinden ist es bei der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
Kerzen für den Frieden | Foto: Diözese Wien
11 5

Kurz vor dem Fest des Friedens ein bewegendes Zeichen von Brüderlichkeit

Am 20.11.2014 trafen sich 13 in Österreich staatlich anerkannte Kirchen und Religionsgemeinschaften um in aller Öffentlichkeit ein Zeichen gegen Gewaltanwendung zu setzen. In einer Zeit, in der im Namen von Religion entsetzliche Verbrechen geschehen, ist dies ein eindeutiges Bekenntnis gemeinschaftlichen Handelns für ein friedliches Miteinander. Die gemeinsame Erklärung lautete wie folgt: "Als Verantwortungsträger von in Österreich gesetzlich anerkannten Kirchen und Religionsgesellschaften...

  • Tirol
  • Telfs
  • Gerhard Egger
Das Ehepaar Glover (ehemalige Missionare in Tirol) fühlt sich in ihrer Beziehung durch das Evangelium Jesu Christi unterstützt
3

Tiroler Mormonen hoch erfreut über Einladung des Vatikans

Vom 17. bis 19. November veranstaltet der Vatikan in Rom ein interreligiöses Kolloquium zum Thema „Die Komplementarität von Mann und Frau“ und lädt dazu 14 Religionsgemeinschaften ein. Mit dabei ist die Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (Mormonen) mit ihrem Hauptsitz in Salt Lake City (USA). Am Beginn der Beratungen wird Papst Franziskus eine Rede zum Thema Ehe und Familie halten. Die Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage ist durch Apostel Henry B. Eyring, Ratgeber...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
Die meisten Mormonen-Pioniere lebten auch damals monogam
2

Offensive der Mormonen zum Thema Polygamie erreicht nun auch die österreichischen Medien

Auch die Tiroler Mitglieder der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (Mormonen) sahen sich in der Vergangenheit immer wieder mit dem Vorwurf konfrontiert, mehr als eine Ehefrau heiraten zu können. Dabei handelt es sich um eine sich hartnäckig haltende Fehleinschätzung der Lebensweise der Mormonen. Die Mitglieder der Kirche Jesu Christi HLT leben monogam. Mehr noch. Ihre christlichen Werte und ihr Verständnis über Liebe verpflichten sie dazu, dem Ehepartner völlige Achtung und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
Eröffnung "Schule am Inn" multireligiöses Gebet | Foto: IKM/Aistleitner
3 2

Die Schulbibliothek der „Schule am Inn“ multireligiös erweitert.

Für die ca. 50 Schüler und Schülerinnen sowie für den Lehrkörper des neuerbauten Sonderpädagogischen Zentrums in Innsbruck war die Einweihung ihrer Schule am 29.10.2014 in mehrfacher Hinsicht eine Bereicherung. Zum einen ist der Neubau einfach ein Superlativ am Schulsektor. Er ist für die Betreuung von Kindern mit einem sonderpädagogischen Bedarf mit Abstand die modernste Einrichtung in Österreich. Auf über 5.000 m2 und mehreren Geschoßen sind in vortrefflich behindertengerechter Bauweise 13...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
Jubiläumsfeier in der Stadthalle Wels
3

„Meet the Mormons“ – beim Treffen in Linz, Wels und auf der Leinwand

Letztes Wochenende war viel los bei den Tiroler, Kärntner, Salzburger und Oberösterreicher Mitgliedern der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (Mormonen), die sich zu ihrer Jubiläumsveranstaltung in Linz und in der Stadthalle in Wels getroffen haben. Das Generalthema der Veranstaltung lautete „Kommt zu Christus und werdet in ihm vollkommen“. Dabei wurden viele Erlebnisse erzählt, Stellen aus den Heiligen Schriften vermittelt und Zeugnis gegeben. In Worten sind die Gefühle, welche...

  • Linz
  • Gerhard Egger
Die Ruhe vor dem An-Sturm - Das feierliche Ambiente trug zum Erfolg des Balles bei
1 3

Auftakt des 20-jährigen Jubiläums des Distriktes Salzburg war ein grandioser Ball. Tiroler Mormonen mit Delegation vertreten

Es ist nun 20 Jahre her, dass die Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (Mormonen) in Westösterreich einen eigenen Kirchendistrikt eingerichtet hat. Dieser Distrikt schließt die Gemeinden in Oberösterreich, Salzburg, Tirol und Kärnten zu einer gemeinsamen Verwaltungsstruktur zusammen, welche einer Diözese gleich kommt. Als geistliches Oberhaupt leitet Franz Mielacher mit Achim Erlacher und Markus Malzl den „Distrikt Salzburg“. Den Auftakt der Feierlichkeiten bildete ein Tanzabend...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gerhard Egger
Von links nach rechts: Mag. Petra König (Arche Tirol, Obfrau), Gottfried Lamprecht (Arche Tirol, Leiter), Gerhard Egger (Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage, Mormonen), Bischof Manfred Scheuer (römisch katholische Kirche)  Max Valtingojer (Neuapostolische Kirche), Güler Ali Cemal (Alevitische Glaubensgemeinschaft) , Hugo Klingler (Buddhistische Glaubensgemeinschaft) Samir Redzepovic (Islamische Glaubensgemeinschaft), Helmuth Zipperle (Diakon, r.k.);  Vorne: Pfarrer Rainer Dahnelt (Evangelische | Foto: Gilbert Rosenkranz
1 1

Erinnerung an den interreligiösen Abend anlässlich 50 Jahre Arche

Heuer wurden bereits viele Anlässe gefeiert, aber einer blieb besonders in Erinnerung. Es war die Feier mit den Menschen, die es auf Grund einer Behinderung im Leben nicht so leicht haben. Die Arche Tirol feierte Anfang September das 50 Jähriges Bestehen ihrer Gemeinschaft und kann auf ihre Leistungen um die Menschen mit Behinderung berechtigt stolz sein. Besonders passend zu den verschiedenen Herausforderungen des Lebens war auch die Gestaltung der Feier. Sie wurde in Innsbruck im Haus der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Gerhard Egger
"Zwei Männer, zwei Ämter, ein Ziel" - Präsident Monson und Papst Franziskus | Foto: Kirche Jesu Christi und Wikipedia

Religiöse Höhepunkte durch den Beginn der Bischofssynode in Rom und durch die Generalkonferenz der Mormonen in Salt-Lake-City

So wie ihre römisch-katholischen Glaubensbrüder und -schwestern dieses Wochenende mit Spannung nach Rom blicken, wo die Bischofssynode mit Themenschwer-punkt Ehe und Familie beginnen wird, so blicken auch die Heilige der Letzten Tage (Mormonen) mit Spannung nach Salt-Lake City (USA), wo die 184. Herbst-Generalkonferenz der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage mit dem Themenschwerpunkt Glaube und Familie abgehalten werden wird. Die Bischofssynode in Rom untersteht direkt der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
Sister Evelyn und Elder Vaughn Mower, amerikanische Missionare mit Tiroler Wurzeln

Tiroler Blut in Amerikanischen Adern - US-Missionar entdeckt seine familiären Wurzeln

Dass die Mehrheit der US-Amerikaner ihre familiären Wurzeln in Europa haben, ist kein Geheimnis. Überraschend wird es jedoch, wenn jemand dazu berufen wird, in Tirol eine Mission zu erfüllen und im Laufe seiner Arbeit entdeckt, dass einige seiner Vorfahren aus Tirol stammen. Elder (Ältester) Vaughn Mower ist gebürtiger US-Amerikaner und seit Juli 2013 mit seiner Frau Evelyn Mower in Tirol als Missionar der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (Mormonen) tätig. Sein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
Joseph Smith erhielt die Offenbarung 1833 | Foto: Kirche Jesu Christi HLT
6 2

Die Wissenschaft bestätigt, Mormonen leben bis zu 17 Jahre länger

Mormonen haben auf Grund von demographischen Erhebungen seit jeher den Ruf, dass ihre Lebenserwartung gegenüber der übrigen Bevölkerung deutlich erhöht ist. Die Mitglieder der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (Mormonen) führen das auf ihren Lebenswandel zurück. Denn ihre Religion lehrt seit 180 Jahren, dass es für den Menschen ratsam sei, sich von Tabak und Alkohol fernzuhalten und Fleisch nur sehr sparsam zu genießen. Das was viele Jahre lang belächelt wurde, wird jetzt in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
Ein schwieriger Weg zum Gipfel - doch der Weg lohnt sich

Tiroler Mormonen sagen „JA, WIR HABEN IHN ERLEBT – GOTT EXISTIERT!“

Viele in Tirol lebende oder Tirol besuchende Menschen lieben es, eine Bergwanderung zu unternehmen. Berge sind in mehrfacher Hinsicht eine Herausforderung und ein Segen für die Menschheit. Die Herausforderung besteht zum einen im Bezwingen eines leichten, mittleren oder schweren Aufstiegspfades. Dies gelingt besser oder weniger gut, je nach Kondition und Vorbereitung. Der Segen ist ein angenehmes, befreiendes, ja teilweise sogar ekstatisches Gefühle, wenn man am Gipfel steht und eine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger
Zwei Freunde, Pfarrer Lars Müller-Marienburg (rechts) und Gerhard Egger
1 3

Was hat Schwedens König Gustav II. Adolf mit den Tiroler Mormonen zu tun?

Zu Fronleichnam feierte die Evangelische Auferstehungskirche in Innsbruck zusammen mit sechs weiteren Religionsgemeinschaften, darunter auch die Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (Mormonen) , nicht nur ihr 50 jähriges Bestehen, sondern auch das Gustav Adolf Fest. Dieses Fest wird einmal im Jahr zu Ehren des schwedischen Königs Gustav II. Adolf (1594 – 1632) gefeiert, da dieser im 30 jährigen Krieg (1618 – 1648) auf Seiten der damals noch jungen protestantischen Bewegung gegen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard Egger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.