Reportage

Beiträge zum Thema Reportage

Sanierung notwendig: Die grüne Landtagsabgeordnete Jennifer Kickert kämpft gegen den Verfall des jüdischen Friedhofs. | Foto: Edler
1 13

Paten für Grabsteine am verfallenen Jüdischen Friedhof Währing gesucht – mit Video

Ein Rundgang mit Jennifer Kickert am Jüdischen Friedhof Währing, für dessen Erhalt die grüne Abgeordnete kämpft. WÄHRING. Jennifer Kickert stolpert über einen Ast, der auf dem verwilderten Boden zwischen Scheinerdbeeren und Brombeersträuchern liegt. "Seit zwölf Jahren ist der Friedhof für die Öffentlichkeit gesperrt, da die Grabsteine nicht mehr standsicher und die 150 Jahre alten Bäume nicht bruchfest sind", erklärt die grüne Gemeinderätin und führt zu einem schiefen Grabmal. "Hier ist Fanny...

Hauptverkehrsader, Rotlichtszene, multikulturelle Geschäfte und Szenelokale: Das alles ist der Wiener Gürtel. | Foto: Lieselotte Fleck
2

Der Gürtel: Wiens bunte Lebensader

ATV zeigt heute eine Reportage über eine der meistfrequentierten Straßen Europas. WIEN. Einst für ihre Rotlichtszene bekannt, hat sich die Gegend zu einem multikulturellen Teil Wiens entwickelt. Ein Lokalaugenschein von ATV zeigt den Gürtel in all seinen Facetten. Würstelstandler, Taxler, Unternehmer und Anrainer erzählen, wie sich der Gürtel in den vergangenen Jahren verändert hat. Von der Wiener Rotlichtgröße Peter Mitschkoff, der seit mehr als 35 Jahren den Nachtclub Tête-à-Tête betreibt,...

Hereinspaziert! Thomas Wohinz, Leiter des Radiokulturhauses, bittet zum Rundgang. | Foto: Arnold Burghardt
6

20 Jahre Radio Kulturhaus: Ein Rundgang durch die Zonen der Stille

Das Radio Kulturhaus feiert heuer sein 20jähriges Bestehen. Wir baten Leiter Thomas Wohinz zu einem Rundgang. WIEDEN. Bereits vor dem Eintreten ins Radiokulturhaus in der Argentinierstraße beginnt die Zeitreise in die Anfänge des Radios. Beim Aufziehen der messinggerahmten Glastüre, über der leuchtend der Retro-Schriftzug "Radiokulturhaus" angebracht ist, glaubt man, leise den jungen Charlie Parker spielen zu hören. Ernüchterung dagegen auf der anderen Seite der Türe: nicht der große Gatsby...

  • Wien
  • Wieden
  • Maria-Theresia Klenner
Im Komitee Nr. 6. befassten sich Isidor Ficko und Henry Trezek, beide 17, mit dem Thema Jugendliche Flüchtlinge
8

Wenn Schüler Weltpolitik gestalten: Modell-UNO war in Wien zu Gast

Drei Tage lang verhandelten Oberstufenschüler die heißesten Themen unserer Zeit. WIEDEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Die 117 Schüler-Delegierten - heuer aus Wien, Niederösterreich, Hamburg und Berlin - erarbeiteten in neun Komitees Auf der Schmelz und in der AK Plößlgasse 13 Resolutionen zu Themen wie "Jugendliche Flüchtlinge: Integration oder Ausweisung?", "Finanzierung des Terrorismus - Wie dreht man den Geldhahn ab?", "Wem gehört das Südchinesische Meer?", "Wem gehört der Nordpol?", dem...

43

Lokalaugenschein bei der U4-Baustelle: Ohne Tschick geht nichts

100.000 Fuhren mit der Scheibtruhe, Handyfotos und viele Zigaretten: Die bz begleitete Bauinspizienten Michael Freidl auf seinem Kontrollgang auf der U4-Baustelle. WIEN. Bereits um 9 Uhr morgens brennt die Sonne auf die Baustelleneinfahrt vor dem Hietzinger Amtshaus nieder. Dessen ungeachtet haben sich bereits Zaungäste auf dem Badhaussteg eingefunden, um einen Blick auf die Fortschritte der U4-Sanierung zu werfen. Heute ist es wieder besonders spannend: Mit einem Kran auf einem imposanten...

Boban Mitrovic (r.) und Bata Dumitru kennen keine Höhenangst: Die beiden Arbeiter reinigen derzeit den DC Tower.
1 18

Das ist der höchste Job Wiens

In 220 Metern Höhe wird die Fassade des DC Towers gereinigt. Wir waren dabei. "Gute Arbeit, gutes Geld", beschreibt Bata Dumitru seinen Job kurz und knapp. Der 27-Jährige ist einer von sechs Fensterputzern, die derzeit die 32.000 m2 große und gläserne Fassade des DC Towers ordentlich aufwischen. 20 Sekunden bis zum Dach Jeden Morgen bringt der Highspeed-Lift die Arbeiter in nur 20 Sekunden in den 58. Stock. Von dort geht es über Treppen auf das Dach in 220 Metern Höhe, wo sich eine grandiose...

4

Prunus serrulata

Japanische Blütenkirsche -LINDL. "so schön kann das Schöpfwerk sein" Ein Schauspiel der Superlative jährt sich immer wieder im Frühling, dann heißt es raus und die Natur bewundern. Jeden Tag ergeben sich neue traumhafte Perspektiven. BewohnerInnen im Umkreis kommen und bewundern den Hof in der Zanaschkagasse 12 (Neues Schöpfwerk) zwischen den Stiegen 15-20. Fasziniert von dem wunderschönen Naturschauspiel verweilt man gerne mehrere Minuten in diesem Bereich. Mütter mit Kindern machen unzählige...

8

Müllraum-Brand der 3.

derfs a bissal mehr sein! Wie bereits am 03.03.2013 berichtet, gab es einen Müllraum-Brand in der Zanaschkagasse 12. in Wien Meidlinbg. Bei diesem Brand, gab es noch die Option der Unachtsamkeit oder des bewusst gelegten Brandes. Eine Woche später ist nun fix, es sind eindeutige Brandanschläge mit dem gleichen Muster und der identen Ortswahl, nämlich dem Müllraum. Bereits am Sonntag dem 04.03. 2013 gab es den nächsten Brand auf der Stg. 19, wieder ein Restmüllcontainer im Müllraum. Diese beiden...

7

Müllraum-Brand

Ein Zufall oder bewusst durchgeführter Brandanschlag…. …ereignete sich in der Nacht vom 02.03. auf den 03.03. 2013 in der Zanaschkagasse 12 im Müllraum der Stiege 15. Ein Mieter desselben Hauses öffnete gegen Mitternacht sein Fenster um zu lüften. Dabei atmete er spürbaren Brandrauch ein und begab sich auf die Suche. Zur selben Zeit meldeten Jugendliche den aufkommenden Brand beim ortsansässigen Hausbesorger. Die Feuerwehr wurde bereits von dem Mieter der den Ort „Müllraum“ bereits erkundet...

Valentinstag

Weg wie die warmen Semmeln.... gingen die 260 roten Nelken die von der Ortsorganisation S32 der Wohnhauisanlage neues Schöpfwerk vor dem Einkaufszentrum Am Schöpfwerk 29 zwischen den Stiegen 11 und 13 von 3 engagierten Mitarbeiter verteilt wurden. Ein lächeln sagt mehr als 1000 Worte und liebevoll nahmen die Bewohnerinnen dieses Geschenk dankend an. Es macht Freude jung und alt vereint glücklich zu sehen. Schöpfwerk, eine Stadt in der Stadt mit eigenem flair.

2

Geburtstag

Mein Moped hat bald seinen 2. Geburtstag Die ersten Sonnenstrahlen zeigen sich schon und in Anbetracht dessen, freuen sich viele BikerInnen schon auf die erste Ausfahrt 2013. ich wünsche allen viel Spaß und Freude beim Fahren und selbstverständlich eine Unfallfreie Saison 2013. Als Vorgeschmack bette ich euch die Auf und die Abfahrt am Großglockner ein. Übrigens mein Moped ist eine BMW R1200RT mit derzeit knapp 44.000Km und schnurrt brav vor sich hin. und obenbleiben! ciao mundi

11

"Schnee" wo liegt das Problem!

"ein guter Hausbesorger kann durch nichts ersetzt werden" Das zeigte eindeutig der 17.01.2013. Knapp unter dem Gefrierpunkt und heftiger Schneefall in der Bundeshauptstadt bewirkte einen "fast" Zusammenbruch des gesamten Verkehrsaufkommen. Eine Straßenbahn die in Hietzing entgleiste, ein LKW der mit der Badnerbahn kollidierte, ein Gelenksbus der hängengeblieben ist uvm. Recht ruhig und in geordneten Bahnen ging es hingegen bei den noch rd. 1800 Beschäftigten HausbesorgerInnen bei Wiener Wohnen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.