Reportage

Beiträge zum Thema Reportage

Der Sonnenuntergang  | Foto: Zuzana Kobesova 2024
4

Rasten und Parken neu erleben
Camping-Flair auf Raststätte Potzneusiedl

Eine Raststätte als Sehenswürdigkeit - naja, das wäre zu viel gesagt. Potzneusiedl hat ein Schloss und auch sonst einiges zum Herzeigen. Der Raststätte nach aver zu urteilen, liegt die Latte hoch. Man findet dort mehr als nur einen Parkplatz mit Jausentisch und einer Ecke für die Notdurft.  Die Hoppel-CamperDie Rast von Potzneusiedl ist ein großer Parkplatz, an dem LKWs Zuhause sind, wenn sie nachts und feiertags nicht fahren dürfen. Hier ist alles auf sie als Zielgruppe ausgelegt - von...

  • Burgenland
  • Zuzana Kobesova
Jedes zehnte Kind in Österreich kann nicht schwimmen. Das liegt auch am Rückstau der Schwimm-Kurse durch die Pandemie. | Foto: stock.adobe: Monkey Business
Aktion

Reportage im Bezirk
Kinder haben keinen Platz mehr zum Schwimmen lernen

Millionen von entfallenen Schwimmstunden können in Österreich wegen zu geringen Kapazitäten nicht aufgeholt werden. Die Gefahr des Ertrinkens bei Kindern steigt wegen fehlender Wasserflächen stetig an. Ein Einblick in die Situation in Telfs und Umgebung.  TELFS. Die Freibadsaison ist gestartet und die Sommerferien stehen auch schon vor der Tür. Gefahr Nummer Eins ist dabei auch 2023 wieder das Ertrinken. Seit Corona hat sich die Lage noch einmal deutlich verschärft. Eine zu Pandemie-Ende...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Internationale Sportgrößen, - Ex-Sportler und Nachwuchs- Wassersportler kämpfen um eine Sportstätte und guter Trainingsmöglichkeiten in Wörgl.  | Foto: Schwaighofer/Mühlanger
2 3

Sport-Wasserwelt Reportage
Wave Wörgl: Sprung ins Becken ohne Wasser und ohne Geld

Kommt ein politischer Aufschlag – Spiel, Satz und Sieg für Wörgls Bürgermeisterin Hedwig Wechner? Die Schließung wird beantragt. BEZIRK. Die Wasserwelt Wörgl, ein Haus der Begegnung aller Altersgruppen für die Bezirke Kufstein, Schwaz und Kitzbühel im Tiroler Unterland, für Gesundung des Körpers und Geistes, für Sport, Spaß und Spiel. Durch ein eigenes und stark frequentiertes Sportbecken eine Heimat für Wörgler und umliegende Vereine. Besonders für den Wörgler Schwimmclub und dem Wave-Tri-Team...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Friedl Schwaighofer
Florian Gegendorfer vom Kultur- und Verschönerungsverein Grünzeug erwartete die Wasserkeller-Erkunder im Keller #2. Einzeln durften die Gäste eintreten, die Flüssigkeit rinnt von der Wand und sammelt sich dahinter. | Foto: Zeiler
1 52

Königsbrunn: Das Venedig unter Tage

Exklusiv: Einblicke in die vergessenen Wasserkeller am Wagram KÖNIGSBRUNN / WAGRAM. "Quellen gibt es hier ganz besonders viele", sagt Gerhard Schubert, Fachabteilung Hydrologie und Geothermie von der geologischen Bundesanstalt und zeigt auf die Karte. Wenn am Wagram die Keller geöffnet werden, geht man davon aus, dass man darin Weinfässer und -flaschen in rauen Mengen findet. Erfrischende Abkühlung Dass dies aber nicht so ist, zeigte der Verschönerungs- und Kulturverein Grünzeug unter Obfrau...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Wolfgang Moser hat elektronisch alles im Blick
1 14

Hinter den Kulissen der Drautalperle

Hinter dem Funktionieren eines Schwimmbades steckt eine Menge Technik. Die WOCHE blickte hinter die Kulissen. SPITTAL (ven). Rutschen, Planschen, Wassergymnastik, Hochleistungssport oder Entspannung in der Sauna: In der Drautalperle in Spittal ist für Jung und Alt ein großes Angebot vorhanden. Doch damit der Laden läuft, ist vieles zu beachten. Die WOCHE durfte in die "Katakomben" voller Technik des Schwimmbades. Wasserqualität wichtig Wolfgang Moser ist seit drei Jahren im Schwimmbad "zu 80...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Mit der Kamera eingefangene Wassertropfen beim Residenzbrunnen in der Salzburger Altstadt.

Der Residenzbrunnen

Wo: Residenzplatz, Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Markus Bachofner
25

Zwischen Rettern und Panik

Ich stehe oben auf der Brücke. Unten rauscht der Inn vorbei. Die Füße beginnen zu zittern. INNSBRUCK. Der Puls schlägt höher. Rudi wurde zu meinem Aufpasser gekürt. Er nimmt seinen Platz an meiner Seite an. Jetzt einen Schritt nach vorne machen und springen. Springen. Es geht nicht. Noch einmal durchatmen. Augen zu und durch. Gelassen und ohne Mühe klettern die Wasserretter von der Dienststelle Innsbruck über das Geländer. Einsatzleiter Daniel Pinggera teilt ein. Flo wird der Retter sein,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verena Kretzschmar

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.