Rasten und Parken neu erleben
Camping-Flair auf Raststätte Potzneusiedl

Der Sonnenuntergang  | Foto: Zuzana Kobesova 2024
4Bilder
  • Der Sonnenuntergang
  • Foto: Zuzana Kobesova 2024
  • hochgeladen von Zuzana Kobesova

Eine Raststätte als Sehenswürdigkeit - naja, das wäre zu viel gesagt. Potzneusiedl hat ein Schloss und auch sonst einiges zum Herzeigen. Der Raststätte nach aver zu urteilen, liegt die Latte hoch. Man findet dort mehr als nur einen Parkplatz mit Jausentisch und einer Ecke für die Notdurft. 

Die Hoppel-Camper

Die Rast von Potzneusiedl ist ein großer Parkplatz, an dem LKWs Zuhause sind, wenn sie nachts und feiertags nicht fahren dürfen. Hier ist alles auf sie als Zielgruppe ausgelegt - von Getränke-Automaten über Dusche bis zum Wasserbrunnen mit Jausentischen ist alles da. Klar handelt es sich um eine Zweckgemeinschaft. Die wenigsten halten sich hier auf, weil es ihr Lieblingsplatz wäre. Eine Mutter stillt ihr Kind in den Schlaf, um weiterzufahren. Ein Pärchen vertritt sich die Beine, LKW-Fahrer füllen ihre Wasservorräte auf. Ein Hoppel-Camping auf vier Rädern. Je nach Bedarf von kurzer Pause bis zu einer Nachtwache. 

Im Reich der Lerche

Solche Orte suchen wir eigentlich nicht auf, um dort etwas zu entdecken. Und doch: Eine Lerche schätzt diesen Platz als Zufluchtsort, der nicht mit Künstünger zu Hochleistung getrieben wird oder wo für Pflegearbeit wie Jäten und Ernten sie ständig stören würde. Sie arrangiert sich mit den kurzen Bekanntschaften mit Menschen, die sie in aller Regel übersehen und/oder ignorieren. Auch mir fiel sie erst auf als ich sie unter den Jausentischen für ein hüppfendes Laubblatt hielt. Ein anderes Mal wärmt sie sich in Sonnenschein sichtlich zufrieden. Sie wundert sich nur ein wenig über diesen Menschen mit Fotoapparat und wirft mir einen angenervten Blick zu. Auch andere Vögel entdecke ich hier, doch kann ich sie alle nur hören - ein Falke, eine Mönchsgrasmücke und Stieglitze.

Der Sonnenuntergang 

An einem Tag, wo LKWs auf dieser Raststätte schlafen gehen, ist auch der Sonnenuntergang etwas besonderes. Die bunten Farben am Himmel schimmern auf den Kapotten der Laster. Symmetrisch nebeneinander gereiht bilden sie einen glänzenden Zaun aus Heckscheiben und Dachspoilern. Gemeinsam mit Straßemlampen erzeugen sie ein eindrückliches Panorama. Wer braucht schon bei den Kraftprotzen Zelten und Klappsessel? Die meisten Nachtwächter ziehen sich in ihren Schlafplatz in der Fahrerkabine zurück. Müde und erschöpft von langwieriger Fahrt auf den Autobahnen schätzen sie dieses kleine Fleckchen Ruhe und ein Hauch von Zuhause, in dem die Natur sich ihren Platz erkämpft. Sie entwickelt ein Eigenleben, das selbst eine Raststätte mit dem Gefühl von Zuversicht und Ordnung erfüllt.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Haushalt, Garten
Dein Mondkalender für den Juni 2024

Pflanzen gießen, Haare scheiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Burgenland auf MeinBezirk.at/Burgenland

Neuigkeiten aus dem Burgenland als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Burgenland

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus dem Burgenland und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter




Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.