Rettenegg

Beiträge zum Thema Rettenegg

Das Rote Kreuz ist wieder im Bezirk Weiz unterwegs. | Foto: Hofmüller

Rotes Kreuz
Blutabnahmetermine für Juli 2020

Die aktuellen Blutspende Termine für den Bezirk Weiz sind da: 02. Juli Sinabelkirchen 16-19 Uhr (NMS) 10. Juli St. Ruprecht an der Raab 16-19:30 Uhr (NMS) 12. Juli Birkfeld 9-13 Uhr (Bundesreal Gymnasium) 15. Juli Weiz-Krottendorf 13-19 Uhr (Garten der Generationen) 16. Juli Weiz-Krottendorf 15-19 Uhr (Garten der Generationen) 21. Juli Fischbach 16-19 Uhr (Volksschule) 28. Juli Pischelsdorf 15-20 Uhr (Pfarrheim) 31. Juli Rettenegg 16-19 Uhr (Dorfstadl)

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Foto: Melanie Stefan
9

Klimawandelanpassung im oberen Feistritztal
Dem Klimawandel ein Schnippchen schlagen

Die 7 Gemeinden (Birkfeld, Fischbach, Miesenbach, Ratten, Rettenegg, St.Kathrein am Hauenstein, Strallegg) des oberen Feistritztals haben sich kürzlich zusammengefunden, um als "klimafitte" Region mit einem nachhaltigen Förderprogramm einen neuen Meilenstein in der Klimawandelthematik zu setzen.  KLAR!Die Klimawandel-Anpassungsmodellregion - kurz KLAR! genannt - hat sich unter der Leitung von Robert Reitbauer zum Ziel gesetzt, die Auswirkungen des Klimawandels möglichst in Schach zu halten, und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Melanie Stefan
Der Bezirk Weiz weist mit 3,03 Blitzeinschlägen pro Quadratkilometer und Jahr die höchste Blitzdichte Österreichs auf.  | Foto: Engelbert Mauthner

In Rettenegg und Birkfeld blitzte es am häufigsten

38.680 Blitze gingen 2018 in der gesamten Steiermark nieder. Damit war die Steiermark das blitzreichste Bundesland Österreichs. Besonders betroffen ist der Bezirk Weiz, der die höchste Blitzdichte (Blitze pro Jahr und Quadratkilometer) und mit 4.257 Blitzen nach dem Bezirk Bruck-Mürzzuschlag die zweitmeisten Blitzeinschläge im Bundesland verzeichnete.  Die häufigsten Einschläge innerhalb des Bezirks erfolgten in Rettenegg und Birkfeld. Die Anzahl der einschlagenden Blitze wird mithilfe des...

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Rosenberger
Mehrwehrenübung in Miesenbach
6 11

Wieso bin ich eigentlich Regionaut???

Angefangen hat alles weil ich auf Woche.at immer tolle Fotos gesehen habe. Hab mich dann angemeldet. Die ersten Fotos hochgeladen. Viele "Gefällt mir" bekommen. Hab auch Anregungen für Fotomotive bei den Regionauten Kollegen gefunden. Jetzt stelle ich regelmäßig Schnappschüsse und Berichte Online. (Glaub meine Fotos sind besser als meine Worte). Ja ab und zu, so als Krönung, lachen meine Berichte und Fotos auch aus der Printausgabe. Möchte mich hier mal bei allen Lesern, viele regelmäßig,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Karl Maderbacher
Die Vertreter der Gemeinden mit Alexandra Schönauer und Alois Kraußler (4.v.r.) gehen voll motiviert an das Projekt heran.
1 2

Energieregion Joglland-West unterwegs, um die E-Bike Region Österreichs zu werden

Die Region wäre prädestiniert, DIE E-Bike Region Österreichs zu sein. Seit Jahresbeginn ist die Region rund ums Joglland eine von 99 Klima- und Energiemodellregionen, kurz KEM. Dazu gehören die Gemeinden Birkfeld, Fischbach, Miesenbach, Ratten, Rettenegg, St. Kahtrein/Hauenstein und Strallegg. Die Region wurde vom Klima- und Energiefonds der Österreichischen Bundesregierung für die Umsetzung einer Umweltvorzeigeregion beauftragt. Dazu wurde ein Entwicklungspaket geschnürt, das mitsamt eines...

  • Stmk
  • Weiz
  • Eva Reindl
v.l. Winkeladvokat Schnoferl, gespielt von Siegfried Geßlbauer und Herr von Kauz, gespielt von Max Gruber | Foto: Theatergruppe Rettenegg
3

Das Mädl aus der Vorstadt

Bereits seit 1966 spielen die Rettenegger Sommertheater. Am heurigen Spielplan steht die Posse mit Gesang von Johann Nestroy - Ein Mädl aus der Vorstadt. Zwischen 40 und 15 Schauspieler nehmen die Strapazen alljährlich in Kauf um für das liebgewonnene Publikum immer wieder neue Stücke auf die Bühne zu zaubern. Zu den wohl bekanntesten Stücken zählt der "Jedermann", den die Rettenegger bereits viermal aufgeführt haben. "Und den Jedermann spielen wir wieder im Jahr 2015" sagt Max Gruber,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Eva Reindl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.