Energieregion Joglland-West unterwegs, um die E-Bike Region Österreichs zu werden

Die Vertreter der Gemeinden mit Alexandra Schönauer und Alois Kraußler (4.v.r.) gehen voll motiviert an das Projekt heran.
  • Die Vertreter der Gemeinden mit Alexandra Schönauer und Alois Kraußler (4.v.r.) gehen voll motiviert an das Projekt heran.
  • hochgeladen von Eva Reindl

Seit Jahresbeginn ist die Region rund ums Joglland eine von 99 Klima- und Energiemodellregionen, kurz KEM. Dazu gehören die Gemeinden Birkfeld, Fischbach, Miesenbach, Ratten, Rettenegg, St. Kahtrein/Hauenstein und Strallegg.

Die Region wurde vom Klima- und Energiefonds der Österreichischen Bundesregierung für die Umsetzung einer Umweltvorzeigeregion beauftragt. Dazu wurde ein Entwicklungspaket geschnürt, das mitsamt eines Modellregionen Managers aus dem Fonds finanziert wird. Die Marktgemeinde Birkfeld Betriebs GmbH beauftragte die ECOsmart GmbH, Ingenieursbüro aus Vorau, mit Alois Kraußler für die Umsetzung des Projektes. Alexandra Schönauer wird als Projektleiterin 20 Stunden für alle Fragen zur Verfügung stehen. Geplant sind auch Sprechstunden in den einzelnen Gemeinden.

Das Projekt besteht aus zwei Projektphasen: 1. Die Analyse der Energiesituation & Maßnahmenfestlegung, welche im Jahr 2016 fertig gestellt sein sollte und zweitens, die Umsetzung der erarbeiteten Maßnahmen bis 2018.

Hauptziele

Der Ausbau erneuerbarer Energien: Die Windkraft, aber auch die Biomassewärme könnte man in der Region um ein vielfaches mehr nützen.
Nutzung der Energieeinsparpotentiale: Durch die Umstellung der kommunalen Straßenbeleuchtung auf LED kann ein erster Schritt gemacht werden. Der Tausch alter Heizungspumpen auf hocheffiziente Pumpen wird ebenso einer der ersten Schritte sein, wie die Bildung von Einkaufsgemeinschaften für effiziente Leuchtmittel und E-Geräte.
Erhöhung der regionalen Wertschöpfung: Sei es in der Nah- und Fernwärme, als auch in der Unterstützung der Nahversorgung in den Gemeinden.

Modellregionsmanagerin Alexandra Schönauer "Zu Beginn wollen wir Bewusstsein schaffen, mit Energiesparen im Haushalt, in den eigenen vier Wänden. Der bewußte Umgang mit Energie kann dann ins Unternehmen und in die Gemeinden hinausgetragen werden." Schönauer will informieren und steht für Anfragen jederzeit zur Verfügung. Ab Oktober werden in den Arbeitsgruppen die ersten Maßnahmen erarbeitet. Die Gründung einer Einkaufsgemeinschaft für effiziente Leuchtmittel sei ein erster Schritt, aber auch der Heizpumpentausch soll zu Beginn forciert werden.

In Ratten steht die E-Mobiliät bereits an oberster Stelle. Es wird ein Fest der Energie geplant und E-Bikes angeschafft, mit dazugehörigen E-Tankstellen.
Heinz Schabreiter, Leiter der Birkfelder Betriebs GmbH, "mit unserer wunderbaren Landschaft sind wir doch prädestiniert dazu, die E-Bike Region Österreichs zu werden. Wir haben bereits gut funktionierende Rad-, Mountainbike- und E-Bike-Angebote und wollen dies, in Zusammenarbeit mit dem Tourismus weiter ausbauen. Keine Region ist so gut geeignet, wie unser Joglland. Mit den E-Bikes können auch die "wandernden Pensionisten" und "Kulinarischen Genuss-Radler" angesprochen werden".

Birkfeld wird mit dem Slogan "Wir machen Dampf für eigen produzierten Strom" ein Bürgerbeteiligungsprojekt umsetzen, wo sich Bürger an einer Fotovoltaikanlage beteiligen können. Und wer weiß, vielleicht fährt auch eines Tages die Feistritztalbahn mit erneuerbarer Energie und kann im Schul- und Pendlerverkehr nach und von Weiz eingesetzt werden. Die Weichen dazu sind gestellt, ist doch Alexandra Schönauer auch die Geschäftsführerin der Feistritztalbahn.

Fakten

19 Millionen Euro betragen die Energiekosten in der angeführten Region
Gesamtbedarf 320 Gigawattstunden (GWh)
davon 70 GWh auf Strom, 148 GWh auf Wärme und 102 GWh auf Mobilität
Strom und Wärme könnte in der Region produziert werden

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Mobilität für alle Generationen. Das Auto-Motor-Magazin 2025 stellt die Fachbetriebe im Bezirk Weiz vor. | Foto: AdobeStock/Alexey Kuznetsov
3

Motor & Mobilität Weiz
Frischer Wind auf vier Rädern

Innovative Modelle, umfassende Services und neue Wege zur Mobilität – die Autowelt befindet sich im Wandel und die Autohäuser im Bezirk Weiz müssen den Puls der Zeit treffen. MeinBezirk Weiz präsentiert das breite Spektrum der Anbieter direkt in der Region.  WEIZ. Die Automobilbranche steht nie still – und das Jahr verspricht jede Menge spannende Neuheiten. Ob sportlicher Cityflitzer, luxuriöses SUV oder vollelektrischer Familienwagen: Die aktuellen Modelle verschiedenster Marken setzen neue...

In der Bankstelle Birkfeld wurde nicht nur funktionale Effizienz, sondern auch ein angenehmes Ambiente geschaffen. | Foto: Ramona Kielnhofer
6

Raiffeisenbank Oststeiermark Nord
Neuer Glanz im Herzen von Birkfeld

Nach einer umfassenden Generalsanierung zeigt sich die Raiffeisenbank Oststeiermark Nord in Birkfeld moderner, nachhaltiger und kundenfreundlicher denn je. Ein durchdachtes Raumkonzept, technische Innovationen und ein klares Bekenntnis zur Region machen die neue Bankstelle zu einem starken Impulsgeber für die Zukunft. BIRKFELD. Mehr Raum, mehr Service, mehr Zukunft: Die Generalsanierung der Raiffeisenbank Birkfeld bringt frischen Wind ins Zentrum der Region. Mitten im Herzen von Birkfeld wurde...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Die engagierten Kinder des Kindergemeinderates hingen zehn Nistkästen auf und leisteten somit einen wertvollen Beitrag für Tier- und Naturschutz. | Foto: Gemeinde Fladnitz
9

Ortsreportage
Eine Gemeinde mit viel frischem Wind

Fladnitz an der Teichalm steht nicht still – von der umfassenden Schulsanierung über engagierte Kinder- und Vereinsarbeit bis hin zum nachhaltigen Klimaschutz. Die steirische Gemeinde zeigt, wie viel Herz, Tatkraft und Weitblick in einer kleinen Ortschaft stecken können. FLADNITZ AN DER TEICHALM. Es ist ein frischer Frühlingswind, der einem da entgegenweht, wenn man mit offenem Fenster die Straße Richtung Teichalm fährt und sich das idyllisch gelegene Fladnitz vor einem auftut. Und der frische...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Anzeige
Die Badesaison ist eröffnet. Um den Badetag sicher und rücksichtsvoll zu begehen, gilt es einige Regeln zu beachten.  | Foto: panthermedia
5

Raus ins Freie
Grillen im Garten, Badespaß und Genuss in den Gastgärten

Die Temperaturen steigen, die Tage werden länger – endlich ist es wieder Zeit, die warme Jahreszeit in vollen Zügen zu genießen. „Raus ins Freie!“ lautet das Motto, das nach dem langen Winter nicht nur Körper und Seele, sondern auch unsere Region aufblühen lässt. Ob im kühlen Nass, am heimischen Grill oder bei einem gemütlichen Treff im Gastgarten. BEZIRK WEIZ. Unsere regionalen Schwimmbäder haben wieder geöffnet und laden mit gepflegten Liegewiesen, sauberen Becken und familienfreundlichem...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.