Rettungsdienst

Beiträge zum Thema Rettungsdienst

Lehrbeauftragte Sabine Winkler, in der Ausbildungsakademie des Roten Kreuzes Salzburg weiß, wie man in welcher Not-Situation reagiert | Foto: sm
2

Leben retten
Ersthelfer: gerüstet für den Ernstfall

Bei einem Herzstillstand zählt jede Minute. Ersthelfer sind ein unverzichtbares Bindeglied in der Rettung. SALZBURG. Die meisten Situationen in denen Erste-Hilfe geleistet werden muss entstehen in den eigenen vier Wänden. Dabei sind in 75% der Fälle Familienmitglieder, Verwandte oder Freunde betroffen, weiß Sabine Winkler, Lehrbeauftragte in der Ausbildungsakademie des Roten Kreuzes Salzburg. In dem von ihr geleiteten Erste-Hilfe-Kurs werden die Teilnehmer innerhalb von zwei Tagen auf den...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Das Rot-Kreuz-Werbeteam in der Stadt Salzburg mit Roberta Thanner (1.v.r.). | Foto: Rotes Kreuz Salzburg

Rotes Kreuz Salzburg
Das Rote Kreuz wirbt um Mitglieder

Im Juli und August wirbt das Rote Kreuz Salzburg  in der Stadt Salzburg sowie in zehn Flachgauer Gemeinden um Mitglieder. SALZBURG. Das Rote Kreuz Salzburg ist Tag für Tag aufs Neue gefordert. Die Leistungen reichen vom Rettungs- und Katastrophenhilfsdienst, über Ausbildungsmöglichkeiten in Erster Hilfe, bis hin zu den vielfältigen Aufgaben im Bereich Pflege und Betreuung. Damit das Rote Kreuz Salzburg seine Leistungen im gewohnten Ausmaß anbieten und ausbauen kann, ist es auf Spenden und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Daniel Schrofner
Michael Huber aus Liefering leistet den außerordentlichen Zivildienst beim Roten Kreuz Salzburg. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg

Zivildiener
Michael Huber leistet Dienst an der Gesellschaft

Rund 90 außerordentliche Zivildiener traten mit April ihren Dienst in Salzburg an. Beim Roten Kreuz werden sie unter anderem in den Bereichen Rettungsdienst und Gesundheitsberatung 1450 eingesetzt. SALZBURG. Einer dieser außerordentlichen Zivildiener für das Rote Kreuz Salzburg ist der 22-jährige Michael Huber aus Liefering. Da sein Pflegestudium aufgrund der Corona-Maßnahmen pausiert und er Vorerfahrung als Rettungssanitäter beim Roten Kreuz hat, war für ihn klar, sich für diesen Dienst an der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Helmut Langosch, hat den KID im Landkreis vor 17 Jahren ins Leben gerufen, aufgebaut und weiterentwickelt. | Foto: BRK BGL

Hilfe benötigt
Kriseninterventionsdienst des Roten Kreuzes sucht Verstärkung

BAYERN (sm). Der Kriseninterventionsdienst (KID) im Berchtesgadener Land wurde vor 17 Jahren von Helmut Langosch gegründet. Freiwillige Krisenberater betreuen Menschen, die einen ihnen nahestehenden Menschen durch natürlichen Tod, Unfall oder Suizid verloren haben. „Wir suchen Menschen, die sich für eine aktive, ehrenamtliche Mitarbeit interessieren und bei uns mitwirken möchten“, so Langosch, Fachdienstleiter für Psychosoziale Notfallversorgung. Nähere Informationen unter der Telefonnummer:...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Transportdienste gehören zu den wichtigsten Aufgaben der Malteser.

Malteser Salzburg – Gemeinsam für den Menschen

Die Malteser nehmen sich als ehrenamtliche Mitarbeiter jener Menschen an, die Unterstützung für Alltägliches, aber auch für größere Vorhaben benötigen. SALZBURG (mst). Aus eigener Motivation und Überzeugung setzen sich Freiwillige für ihre Mitmenschen ein, machen Unmögliches möglich und nutzen hierfür auch ihre eigenen Stärken. Breitgefächertes Angebot Die Malteser sehen sich als Hospitaldienst und als eine ehrenamtliche rettungs- und caritative Organisation. Einen wesentlichen Teil des...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Martina Stabauer
Landesrettungskommandant Anton Holzer und Rotes Kreuz Salzburg-Geschäftsführerin Sabine Kornberger-Scheuch zogen eine "Bilanz der Menschlichkeit" über das Jahr 2015
1

2015 war das Jahr der Rekorde für das Rote Kreuz Salzburg

Ehrenamtliche leisteten fast eine Million unentgeltliche Arbeitsstunden 2015 war für das Rote Kreuz ein Jahr der Rekorde: Rund eine Million ehrenamtliche Stunden, 350.000 betreute Transitflüchtlinge, mehr als 70.000 Spender, knapp 15.000 Teilnehmer an Erste-Hilfe-Kursen stellten die Organisation immer wieder aufs Neue vor Herausforderungen. "Trotz dieser enormen Rahmenbedingungen haben wir den Notfall- und Rettungsdienst mit rund 214.000 Transport- sowie knapp 4.500 Flugeinsätzen wie gewohnt...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.