Rettungshubschrauber

Beiträge zum Thema Rettungshubschrauber

Der Mann erlitt aufgrund der Geländebeschaffenheit beim Aufprall eine schwere Beinverletzung. | Foto: www.bergsteigen.com
3

Kletterroute "Postlerweg“
31-Jähriger bei Alpinunfall schwer verletzt

Am Sonntagnachmittag, den 15. Mai, ereignete sich im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag ein folgenschwerer Alpinunfall: Ein 31-Jähriger wurde schwer verletzt. BREITENAU AM HOCHLANTSCH. Gegen 11.30 Uhr, am Sonntag den 15. Mai startete ein Kletterer mit zwei Begleitern eine Durchsteigung der Kletterroute „Postlerweg“ im Klettergebiet des Grazer Berglandes. Der 31-jährige Mann war bei der Tour im Vorstieg und wurde von seinen Begleitern gesichert. Beim Aufstieg rutschte der Mann in der zweiten Seillänge...

Der Rettungshubschrauber war am Kleinen Wildkamm am Niederalpl im Einsatz. | Foto: ÖAMTC/SOT
2

Auf dem Kleinen Wildkamm
Medizinischer Notfall mit Todesfolge

Ein 53-Jähriger aus dem Burgenland erlitt Samstagnachmittag am Niederalpl bei einer Schneeschuhwanderung einen medizinischen Notfall und verstarb. NEUBERG/MÜRZ. Der 53-Jährige unternahm in einer Gruppe eine Schneeschuhwanderung auf den Kleinen Wildkamm. Die Gruppe startete ihre Tour gegen 9:30 Uhr auf der Passhöhe Niederalpl und stieg über die Sohlenalm auf den Kleinen Wildkamm auf. Auf dem Gipfel erlitt der Mann einen medizinischen Notfall und konnte nicht mehr selbst absteigen, weshalb seine...

Mit einer Taubergung aus dem Christophorus 17 konnte der verletzte Forstarbeiter geborgen werden. | Foto: Symbolfoto: Hans-Peter Polzer
2

Rettungseinsatz
Forstunfall in Thörl

Am Montag erlitt in Thörl ein 45-Jähriger bei Forstarbeiten schwere Verletzungen und musste mit dem Hubschrauber abtransportiert werden. Gegen 11.30 Uhr führte ein 45-Jähriger aus dem Bezirk Bruck-Mürzzuschlag, zusammen mit seinem Vater, Forstarbeiten im eigenen Wald durch. Der 45-Jährige schnitt auf der dortigen Forststraße einen Fichtenbaum um. In der Folge federte der Stamm beim Umfallen zurück und traf ihn am linken Unterschenkel. Der Verletzte setzte selbst den Notruf ab. Die alarmierten...

Der Rettungshubschrauber musste bereits mehrmals ausrücken. | Foto: ÖAMTC
4

Obersteiermark
Erhebliche Lawinengefahr auf den Bergen

Neuschnee der letzten Tage führte zu kritischer Situation und einigen Einsätzen nach Lawinenabgängen. Bergrettung hat Tipps und rät zur Vorsicht. OBERSTEIERMARK. "Ordentlich Neuschnee vor allem in den Nordstaugebieten, dazu permanent stürmisch". Das ist die erste Wetter-Bilanz des steirischen Lawinenwarndienstes nach den doch erheblichen Schneefällen der letzten Tage. Vor allem in der nördlichen Obersteiermark ist die Lage jetzt kritisch: Die Warnstufe wurde in den Bezirken Liezen und...

  • Stmk
  • Liezen
  • Stefan Verderber
Foto: Archiv FF Bruck-Stadt
2

Wichtige Information
Große Übung in Bruck steht am Plan

Um keine Beunruhigung in der Bevölkerung hervorzurufen, geben die Einsatzkräfte hier eine wichtige Information bezüglich kommenden Freitag bekannt. Am Freitag, dem 8. Oktober findet im Laufe des Tages eine groß angelegte Übung im Bereich Bruck an der Mur-Pischkberg statt. Beteiligt daran sind drei Hubschrauber, an die 45 Flughelfer und Flugeinweiser sowie Feuerwehr, Polizei und Rotes Kreuz. Es besteht für die Bevölkerung kein Grund zur Beunruhigung, da es sich nur um eine Übung handelt.

Rotes Kreuz Mariazellerland
Mehrere Unfälle hielten die Einsatzkräfte auf Trab

Zu mehreren Unfälle wurde das Rote Kreuz Mariazellerland gestern Nachmittag und am Abend gerufen. Gestern Nachmittag kam kurz vor 16 Uhr ein 60-jähriger Motorradlenker aus dem Bezirk Melk auf der B24 zwischen Gußwerk und Greith zu Sturz. Dabei erlitt der Motorradfahrer eine Sprunggelenksverletzung sowie Verletzungen an einer Hand. Nach notärztlicher Versorgung durch das Notarztteam des Roten Kreuz Mariazellerland wurde der Patient in stabilem Zustand in das Landesklinikum Lilienfeld gebracht....

Rettungshubschrauber im Einsatz
Mountainbikeunfall auf der Bürgeralpe

Am Sonntagnachmittag stürzte ein 20-jähriger Mountainbiker bei der Abfahrt von der Mariazeller Bürgeralpe und verletzte sich dabei schwer. Gegen 14 Uhr war der 20-jährige Niederösterreicher mit seinem Mountainbike auf der Downhill-Abfahrt der Mariazeller Bürgeralm talwärts unterwegs. Aufgrund eines Fahrfehlers rutschte das Vorderrad weg und der Mann kam zu Sturz. Dabei erlitt er eine Fraktur der Kniescheibe und wurde nach der Erstversorgung durch die Bergrettung Mariazellerland mit dem...

Alpinunfall
Wallfahrer verletzte sich auf der Rotsohl

Ein 34-jähriger Wallfahrer zog sich bei einem Wanderunfall Sonntagnachmittag, 29. August, eine schwere Knöchelverletzung zu. Er musste vom Rettungshubschrauber in das LKH Bruck an der Mur geflogen werden. Der 34-jährige Grazer war Teil einer Pilgergruppe von sieben Personen auf dem Weg nach Mariazell. Der Mann knöchelte gegen 17:45 Uhr auf der Rotsohlalm ohne Fremdverschulden um.

Turnau
Wanderin verletzt

Wanderin (73) kam Dienstagmittag zu Sturz und verletzte sich schwer. Gemeinsam mit zwei weiteren Begleiterinnen unternahm die 73-Jährige aus dem Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Dienstag eine Wanderung von Turnau kommend auf den Hochanger. Bereits beim Abstieg vom Hochangergipfel in Richtung Ostereralm verlor die 73-Jährige gegen 11.30 Uhr das Gleichgewicht und kam zu Sturz. Dabei rutschte sie einige Meter talwärts und verletzte sich am linken Bein schwer. Die Frau wurde von der Besatzung des...

Wander- und Verkehrsunfälle
Unfallträchtiges Wochenende

Das schöne Wetter am Wochenende sorgte leider auch für einige Unfälle, am Berg und auch auf der Straße. Eine 52-Jährige aus dem Bezirk Leoben verletzte sich am Sonntagnachmittag bei einer Wanderung auf den Hochturm schwer. Beim Abstieg in Richtung Hiaslegg, gegen 13.10 Uhr, stolperte die 52-Jährige auf dem Wanderweg über eine Wurzel und kam zu Sturz. Dabei dürfte sich die Frau den linken Unterarm gebrochen und Schürfwunden im Gesichtsbereich zugezogen haben. Eine Zeugin des Unfalles...

Rettungseinsatz im Hochschwabgebiet. | Foto: ÖAMTC
1

Absturz nach Klettertour

Die Klettertour war vorbei, beim Abstieg stürzte ein Kletterer am Hochschwab ab. Mit Rettungshubschrauber geborgen. Der 30-jährige durckletterte am Dienstag gemeinsam mit einem Freund eine Route auf den Wetzsteinkogel und erreichten gegen 15 Uhr den Gipfel. Beim nachfolgenden Abstieg im felsdurchsetzten Steilgelände stürzte der 30 jährige etwa 50 Höhenmeter tief ab. Er erlitt schwere Verletzungen am linken Oberarm (Verdacht auf offene Oberarmfraktur), war jedoch ansprechbar. Sein Kletterkamerad...

Der ÖAMTC-Rettungshubschrauber barg die verletzte Wanderin. | Foto: ÖAMTC/Wechselberger
1

Bergrettung im Einsatz
Alpinunfall am Hochschwab

Rettungseinsatz in der "Karlschütt" in St. Ilgen bei Thörl. Eine 79-Jährige Bergsteigerin war am 22. Oktober im Bereich „Karlschütt“ unterwegs, als sie gegen 14.Uhr am markierten Wanderweg stürzte und  sich schwere Verletzungen zuzog. Eine vorbeikommende Bergsteigerin verständigte die Bergrettung Thörl, welche zur Verunfallten aufstieg. Als die Rettungskräfte am Unfallort die Erstversorgung durchführten, verschlechterte sich der Gesundheitszustand der Frau und es wurde der Rettungshubschrauber...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.