verletzung

Beiträge zum Thema verletzung

Der Rettungshubschrauber brachte den lebensgefährlich verletzten Motorradfahrer und die schwer verletzte Beifahrerin ins LKH Graz. | Foto: KK
3

Bruck-Mürzzuschlag
Motorradfahrer lebensgefährlich verletzt

Ein schwerer Motorradunfall ereignete sich am Samstagvormittag, dem 2. September 2023, in Bruck an der Mur. Der Lenker und seine schwer verletzte Beifahrerin wurden mit Rettungshubschraubern ins Spital geflogen. BRUCK. Lebensgefährlich verletzt wurde am Samstagvormittag ein Motorradfahrer bei einem Unfall in Bruck an der Mur. Auch die Beifahrerin erlitt schwere Verletzungen und musste mit dem Rettungshubschrauber ins Spital geflogen werden. Gegen 9:40 Uhr fuhr der 53-Jährige aus dem Bezirk...

Eisenerz: Der 36-Jährige erlitt bei Baumschlägerungsarbeiten schwere Verletzungen und wurde mit dem Rettungshubschrauber Christophorus 17 ins LKH Graz gebracht. | Foto: KK
3

Veitsch, Eisenerz
Zwei Unfälle endeten im Krankenhaus

Zum Glück nahm die anwesende Schwiegertochter Hilfeschei wahr: Am Mittwochnachmittag, dem 7. September 2022, stürzte ein 69-Jähriger in Veitsch vom Traktor und erlitt dabei Verletzungen unbestimmten Grades. BRUCK-MÜRZZUSCHLAG/LEOBEN. Gegen 13 Uhr fuhr der 69-Jährige aus dem Bezirk Bruck-Mürzzuschlag auf seinem Anwesen mit dem Traktor. Dabei dürfte dieser ins Rutschen geraten sein. In weiterer Folge stürzte der 69-Jährige vom Traktor und verletzte sich dabei unbestimmten Grades. Die hinter dem...

Nici Schmidhofer: "Ich habe mich nicht mehr getraut, ans Limit zu gehen." | Foto: GEPA pictures
2

Nici Schmidhofer
"Es bricht für mich keine Welt zusammen"

Nici Schmidhofer hat die Saison beendet und muss bei Olympia zuschauen. Jetzt steht für sie die WM 2023 im Fokus. OBERWÖLZ. „Ich bin müde“. Mit diesen Worten hat Nicole Schmidhofer das vorzeitige Ende ihrer 16. Weltcup-Saison begründet. Damit hat die 32-Jährige ihren kräftezehrenden Comebackversuch nach der schweren Knieverletzung (Bericht) abgebrochen. Die Lachtalerin legt jetzt ihren ganzen Fokus auf die kommende Saison mit der Weltmeisterschaft in Courchevel und Meribel (FRA) als Höhepunkt....

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber

Gartenarbeit
Gefährliche Infektionen bei der Gartenarbeit vermeiden

Unkraut jäten, Altes zurückschneiden, Neues pflanzen – wer einen Garten besitzt, hat im Frühjahr alle Hände voll zu tun. Obwohl Gartenarbeit Körper und Geist fit hält, gilt es jedoch einige Dinge zu beachten, um keine gesundheitlichen Probleme zu riskieren. Denn in der Erde können sich z. B. Tetanus-Bakterien befinden, die bei Eindringen in die Haut zum Wundstarrkrampf führen. Daher sollte vor dem Start der Gartensaison der eigene Impfstatus geprüft werden – nach einer dreiteiligen...

Jausenbrot und Blasenpflaster

Eine kleine Wanderapotheke sollte im Rucksack nicht fehlen Im Herbst zieht es viele Wandervögel in die Natur. Blasen an den Füßen können die Wanderfreuden jedoch trüben. „Wenn die Haut gerötet und leicht erhaben ist, muss die betroffene Stelle durch ein Blasenpflaster abgedeckt und so vor weiteren Reizungen geschützt werden“, weiß der Apotheker Christian Wurstbauer. Bereits geplatzte Blasen sollten mit einer antiseptischen Lösung gespült und einer sterilen Auflage abgedeckt werden....

  • Margit Koudelka

Training an persönliche Möglichkeiten anpassen

Bem Sport kann es schon einmal zu einem Malheur kommen. Rund 200.000 Sportverletzungen passieren jährlich in Österreich, die meisten beim Fußball. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen Verletzungen und Überlastungsschäden. Für letztetes ist die Ursache häufig beim Sportler selbst zu suchen: Ungeeignete Ausrüstung, falscher Ehrgeiz, unzureichendes Motoriktraining und Ermüdung können zu Blessuren führen. Eine Sportverletzung hingegen ist auf ein akutes Ereignis zurückzuführen. Doch das sollte...

  • Margit Koudelka
Vorsicht mit Gartenschere und anderen Geräten. | Foto: Bru-nO / Pixabay
1

Verletzungen beim Garteln vermeiden

Vorsicht im Umgang mit Gartengeräten Durch Krankheitserreger, die im Erdreich lauern, können schon kleine Verletzungen bei der Gartenarbeit unangenehme Folgen in Form von Infektionen haben. Handschuhe und festes Schuhwerk helfen, solche Verletzungen zu vermeiden. Besondere Vorsicht ist bei der Arbeit mit scharfen Werkzeugen geboten. Schwerste Fußverletzungen riskiert, wer barfuß oder in Flip-Flops den Rasen mäht. Mit elektrischen Heckenscheren kommt es häufig zu Unfällen, speziell bei Kindern....

  • Margit Koudelka

Die Haut nachhaltig heilen

200.000 bis 300.000 Österreicher haben mit chronischen Wunden zu kämpfen. Dabei handelt es sich um Verletzungen der Haut, die länger als vier Wochen nicht abheilen. Gründe dafür können Krankheiten wie Diabetes, ein geschwächtes Immunsystem oder Durchblutungsstörungen sein. Eine verschlechterte Wundheilung betrifft vor allem ältere Menschen – und diese Bevölkerungsgruppe ist stark im Steigen begriffen. Bis zum Jahr 2030 soll etwa die Hälfte aller Erdenbürger älter als 60 Jahre sein. Das wird...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Beim Sporteln kann es passieren, dass Gelenke überdehnt werden - das schmerzt. | Foto: WavebreakMediaMicro – Fotolia.com
1

Schmerzen bei Prellungen und Verstauchungen lindern

Bei einem verstauchten Knöchel oder einem geprellten Schienbein hilft die PECH-Regel. Nicht nur begeisterte Sportler kennen es: Auch im Alltag kann es passieren, dass man ausrutscht oder schlecht aufsteigt – und schon ist der Knöchel verstaucht. Bei einer Verstauchung kommt es zu einer kurzzeitigen Überdehnung des Gelenks. Füße, Knie und Handgelenke sind besonders häufig davon betroffen. Schmerzen beim Bewegen des Gelenks, Schwellungen und häufig auch Blutergüsse sind die Folge. Trifft der...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Bei Verletzungen ist erstmal Pause angesagt. | Foto: dmitrimaruta - Fotolia.com
1

Nichts wie weg mit dem blauen Fleck

Bei einem Bluterguss ist vor allem Geduld gefragt. Wenn beim Sport mal ein kleines Missgeschick passiert, tragen wir die Erinnerung oft länger mit uns herum. Der im Volksmund gerne als blauer Fleck bezeichnete Bluterguss ist optisch keine Augenweide und kann so ganz schön nerven. Um den Makel möglichst schnell wieder los zu bekommen, sollte schon direkt nach dem Unfall die betroffene Stelle mit Eis gekühlt werden. Das führt dazu, dass sich die Blutgefäße zusammenziehen und weniger Blut ins...

  • Michael Leitner
Winnetou
9 2

Rettet unseren Winnetou!

Heute trete ich mal mit einer ganz anderen Serie an die Öffentlichkeit: Winnetou ist nicht nur der Name des berühmten Indianers aus den Karl-May-Büchern bzw. Filmen sonders auch eines entzückenden jungen Hengstes. Seit zwei Tagen ist nichts mehr wie früher, aber lest es am besten selbst auf Facebook. Ich sage nichts weiter dazu sondern ersuche um zahlreiche Hilfe der Leser/innengemeinde der Woche, damit das Leben dieses Tieres gerettet werden kann. Für nähere Informationen bitte sich unter dem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.