Rettungshubschrauber

Beiträge zum Thema Rettungshubschrauber

Mit 4,819 Einsätzen verzeichnet die Salzburger Flugrettung 2024 Rekordzahlen. Im Bild: Notarzthubschrauber im Einsatz | Foto:  Heli Austria
3

Rekordzahlen
4.918 Einsätze der Salzburger Flugrettung 2024

Zu 4.918 Einsätzen rückte die Salzburger Flugrettung im vergangenen Jahr 2024 aus. Die Flugrettung und das Rote Kreuz Salzburg blicken auf ein erfolgreiches Jahr zurück, in dem Rekordzahlen verzeichnet wurden.  SALZBURG. In Salzburg stehen aktuell an allen vier Standorten 22 Notfallsanitäter:innen des Roten Kreuzes und 75 Notärzt:innen an 365 Tagen im Jahr im Dienst. Für ihren Einsatz stehen im Sommer vier und im Winter fünf Hubschrauber zur Verfügung. Vergangenes Jahr rückten die Helfer aus...

Verkehrsunfall auf der Mattseer Landesstraße: ein Motorrad prallte gegen einen abbiegenden Personenkraftwagen. Der 54-jährige Lenker wurde mit dem Rettungshubschrauber in die SALK geflogen.  | Foto: Symbolfoto/pixabay
3

Motorradfahrer übersehen
Motorradfahrer prallte auf abbiegendes Auto

Verkehrsunfall auf der Mattseer Landesstraße: ein Motorrad prallte gegen einen abbiegenden Personenkraftwagen. Der 54-jährige Lenker wurde mit dem Rettungshubschrauber in die SALK geflogen.  MATTSEE. Am frühen Nachmittag des 19. September 2024 ereignete sich im Gemeindegebiet von Mattsee auf der Mattseer Landesstraße ein Verkehrsunfall. Laut den derzeitigen Ermittlungen kam es zu dem Unfall, als eine 60-jährige PKW-Lenkerin bei einem Linksabbiegemanöver einen ihr entgegenkommenden 54-jährigen...

Nachdem der Hubschrauberlandeplatz auf dem Dach der Chirurgie West am Landeskrankenhaus Salzburg in den vergangenen zehn Jahren jährlich im Schnitt rund 1.000 Mal angeflogen worden ist, erfolgt nun die Sanierung des Landeplatzes. | Foto: SALK/Neumayr
2

Neuer Anflugort
Sanierung des Landeplatzes am Dach der Chirurgie West

Von 19. August bis zum 8. September wird der Hubschrauberlandeplatz auf dem Dach der Chirurgie West (Haus A) am Uniklinikum Campus Landeskrankenhaus saniert. Angeflogen wird in dieser Zeit der erst kürzlich erneuerte Landeplatz am Standort Christian-Doppler-Klinikum. SALZBURG. Am gestrigen Montag, dem 19. August, starteten die Sanierungsarbeiten des Hubschrauberlandeplatzes auf dem Dach der Chirurgie West (Haus A) am Uniklinikum Campus Landeskrankenhaus. Da dabei auch die Bodenbeschichtung und...

In Bayerisch Gmain kollidierten am Montagabend ein Motorrad und ein Mercedes. Der schwer verletzte Motorradfahrer wurde ins Landeskrankenhaus Salzburg geflogen. | Foto: BRK BGL/Leitner
16

Schwerer Verkehrsunfall in Bayern
Verletzter Biker nach Salzburg geflogen

Im Berchtesgadener Land kam es am Montagabend zu einem schweren Verkehrsunfall. Eine Mercedes-Lenkerin übersah einen Motorradfahrer. Es kam zur Kollision. Der Biker wurde schwer verletzt ins Landeskrankenhaus nach Salzburg geflogen. Auch die verletzte Pkw-Fahrerin wurde gemeinsam mit ihren zwei Kindern ins LKH Salzburg eingeliefert. SALZBURG/BAYERN. Zu dem Unfall kam es auf der Berchtesgadener Straße (B20) in Bayerisch Gmain. Eine 28-jährige Ukrainerin wollte mit ihrem Mercedes von Bad...

Der 15-jährige Verletzte wurde ins Krankenhaus geflogen. | Foto: Symbolbild: RegionalMedienSalzburg
3

Hubschraubereinsatz im Pinzgau
Drogenparty endet mit Messer im Bauch

Mit einer Messerverletzung im Bauchbereich endete diese Woche eine Drogenparty im Pinzgau. Nach der Einnahme von Benzodiazepintabletten verletzte ein 17-jähriger Flachgauer einen 15-jährigen Salzburger mit einem Klappmesser. Pinzgau. Zu der Einnahme des Suchtgifts kam es in der Wohnung eines 20-jährigen Pinzgauers. Die Situation eskalierte als der junge Flachgauer mit einem Klappmesser zu hantieren begann, und der 15-jährige Salzburger, wahrscheinlich stark benebelt, durch den Raum ging. Der...

Ein 39-jähriger Tennengauer stürzte am Gaisberg mit seinem Gleitschirm ab und verletzte sich an der Hüfte und am rechten Bein. | Foto: Symbolfoto: BB

Erfahrener Pilot
Tennengauer stürzt am Gaisberg mit Paragleiter ab

Am Gaisberg kam es am Montag Nachmittag zum Absturz eines Paragleiters. Kurz nach dem Start verlor ein 39-jähriger Tennengauer die Kontrolle über seinen Schirm und stürzte in unwegsames Gelände ab. Er wurde mit dem Rettungshubschrauber gerettet. SALZBURG. Am Montag stürzte ein erfahrener Gleitschirm-Pilot kurz nach dem Start am Gaisberg ab. Der Tennengauer musste mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht werden. Erfahrener Pilot in SchwierigkeitenGegen 16.40 Uhr startete ein...

Der Mann wurde mit dem Hubschrauber ins UKH Salzburg gebracht. | Foto: Symbolfoto: Rotes Kreuz Salzburg
2

Sturz bei Wanderung
Mit Hubschrauber vom Untersberg geborgen

Laut Polizeimeldung wurde gestern ein 67jähriger Stadt-Salzburger nach einem Sturz am Untersberg geborgen. SALZBURG. Ein 67-jähriger Stadt-Salzburger verstieg sich am 16. August 2022 am Untersberg im Bereich Kleines Brunnental auf einer Seehöhe von 1200 Metern. Der Wanderer kam im unwegsamen Gelände zu Sturz und verletzte sich am linken Knie. Der Mann wurde schließlich geborgen und vom Rettungshubschrauber in das UKH Salzburg geflogen. Das könnte dich auch interessieren... Hier findest du...

Bei einem Tandemflug vom Gaisberg klappte der Gleitschirm vorne zusammen. Die beiden Paragleiter knallten zu Boden.  | Foto: Symbolfoto BB Archiv

Paragleiter abgestürzt
Schwerverletzter nach Tandem-Flug von Gaisberg

Bei einem Gleitschirm-Flug vom Gaisberg klappte der Schirm zusammen. Die beiden Paragleiter stürzten mit hoher Geschwindigkeit etwa 25 Meter zu Boden. SALZBURG. Ein 44-jähriger Paragleiter aus Ungarn flog am 24. Februar mit einem 30-jährigen Ungar mit einem Gleitschirm von der Gaisbergspitze. Der Tandemflug verlief nach Angaben des Piloten ohne Zwischenfälle.  Schirm zusammengeklappt Um etwa 13.30 Uhr wollte er auf einer Wiese in der Nähe des "Gut Guggenthal" landen. "Aus bisher ungeklärter...

Ein Hund stürzte in die Südwand am Untersberg.  | Foto: Wild & Team-Fotoagentur, Wild & Team
2 1 2

Untersberg
Hund mit Hubschrauber geborgen

Ein Hund stürzte in die Südwand. Er wurde mit dem Hubschrauber mittels Seilbergung gerettet.  GRÖDIG. Am späten Nachmittag des 4. Februars 2019 wurde die Bergrettung Grödig alarmiert. Ein Hund war während einer Skitour mit seiner Besitzerin in die Südwand am Untersberg gestürzt. Hubschraubereinsatz  Aufgrund der starken Schneewechten im Absturzbereich war es der Bergrettung nicht möglich, das Tier zu retten. Die Besatzung des Polizeihubschraubers "Libelle" führte eine Seilbergung durch. Der...

Sie flogen den tausendsten Einsatz:  Pilot Tom Brändle, Flugretter Michael Beran und Notarzt Georg Hofer | Foto: ÖAMTC
3

1.000 Mal ist was passiert

Am Donnerstag hoben die ÖAMTC-Flugretter aus Salzburg zum tausendsten Mal in diesem Jahr ab. Donnerstag, 15.00 Uhr ging der Notruf beim Roten Kreuz ein: Eine Frau aus Tschechien war beim Wandern auf der Dorneralm am Schafberg verunglückt. Der Notarzthubschrauber Christophorus 6 wurde alarmiert und nur zehn Minuten später setzte ÖAMTC-Pilot Tom Brändle zum Landeanflug am Unfallort, einer Lichtung an der Schafbergtraße, an. Pilot Tom Brändle meistert auch schwierige Einsätze Das Gelände, in dem...

Foto: ÖAMTC

Wechsel im Cockpit des ÖAMTC-Hubschraubers C6

Ende Juli absolvierte Captain Bernd Hoch (60) im gelben ÖAMTC-Hubschrauber Christophorus 6 den letzten Rettungsflug vor seiner Pensionierung. 12.500 Flugstunden stehen im Logbuch des Piloten, mehr als 1.000 Einsätze flog Hoch für die ÖAMTC-Flugrettung. Winzige Frühchen im Inkubator, Schwerverletzte mit abgetrennten Gliedmaßen, internistische Notfälle oder Verunglückte nach Verkehrs- oder Sportunfällen – vielen Menschen rettete der erfahrende Pilot durch die rasche Hilfe aus der Luft das Leben,...

Weil er es nicht mehr weiter konnte, verständigte ein Salzburger die Bergrettung. | Foto: Bayerisches Rotes Kreuz

Seilbergung vom Untersberg

Verschätzt hat sich am Wochenende ein 31-jähriger Salzburger bei einer Tour auf den Untersberg. Er war zu Fuß und ohne Schneeschuhe auf der bayrischen Seite in Bergnot geraten. Immer wieder brach der Mann bis zum Bauch in den tiefen Schnee ein. Um 15 Uhr setzte er einen Notruf ab. Die Bergwacht Marktschellenberg konnte ihn mittels Tau bergen und ins Tal fliegen. Er wurde zur Untersuchung ins Krankenhaus gebracht.

Erstklässler auf dem Schulweg von Bus überrollt

MATTSEE (mm). Obwohl Schülerlotsen den Zebrastreifen mit ihren roten Kellen für die Kinder sperrten, lief heute morgen in Mattsee ein 6-Jähriger Junge an ihnen vorbei auf die Straße und versuchte die Straße zu überqueren. Der Fahrer eines 12 Tonnen schweren Postbusses konnte den Erstklässler nicht mehr wahrnehmen. Das Kind wurde vom Bus erfasst und überrollt und erlitt schwere Becken- und zahlreiche innere Verletzungen. Der Rettungshubschrauber brachte den schwerverletzten Jungen ins...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.