Revitalisierung

Beiträge zum Thema Revitalisierung

Die Landesspitze mit den Siegern des Architekturwettbewerbs zur Revitalisierung der Garzer Burg. | Foto: Land Steiermark/Robert Binder
5

Architekturwettbewerb
Die Revitalisierung der Grazer Burg beginnt

Die Sieger des europaweiten Architekturwettbewerbes zur Revitalisierung der Grazer Burg stehen fest. Schon jetzt beginnt man mit den ersten Planungen. Die Umsetzung soll dann Ende 2024 starten. GRAZ. Bereits im Sommer 2021 beschloss die Landesregierung den „Masterplan Grazer Burg". Ziel des Plans ist die Öffnung und Revitalisierung der bisher nicht zugänglichen, aber historisch wertvollen Räumlichkeiten der Burg. Dabei steht die Neugestaltung der drei Burghöfe im Fokus. Am 7. Februar...

Hoch über Graz, am Kehlberg, wird dank Gabriele Blaschitz und Hannes Sabathi seit einigen Jahren wieder Wein angebaut.  | Foto: Jorj Konstantinov
Video 5

Klein-Grinzing lässt grüßen
Jubiläum für den Grazer Stadtwein

Im Grazer Westen hat Winzer Hannes Sabathi das Projekt "Grazer Stadtwein" gestartet: Ein Lokalaugenschein. Wien-Kenner verbinden mit Grinzing Weinbau und die Heurigenkultur. Von "Kleingrinzing" am Grazer Kehlberg haben aber wohl nur die wenigsten schon gehört. Man mag es kaum glauben, aber vor rund 100 Jahren wurde hoch über der Stadt Graz Wein in großem Stil angebaut, dazu belegt eine Speisekarte aus 1925, dass 21 (!) Buschenschänke auf Gäste warteten. Jahrzehnte später hieß es dann aber...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Teile der Grazer Burg werden nun revitalisiert. | Foto: DronePix (Visuals)
3

Historische Zonen der Grazer Burg werden revitalisiert

Die Grazer Burg ist ein historisches Kleinod mitten in der Innenstadt: Heute hat die Steiermärkische Landesregierung im Rahmen ihrer Regierungssitzung beschlossen, dass die historischen Zonen der Burg revitalisiert werden sollen. Dafür gibt es auch einen eigenen "Masterplan Grazer Burg", der durch die zuständigen Landesabteilungen erarbeitet wurde. Im Frühjahr 2022 startet diesbezüglich die Auslobung eines EU-weit offenen Realisierungswettbewerbes. Ziel ist es, durch die Aufwertung des...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Prost auf die neue Halle: Stadtchef Siegfried Nagl (vorne rechts) mit Vizebürgermeister Mario Eustacchio | Foto: KK
Video

Alles Neu: Markthalle am Lendplatz wurde wiedereröffnet

In vielen europäischen Städten sind Markthallen Anziehungspunkt für Einheimische und Touristen: Kein Wunder, dass die Stadt Graz nun auch die in die Jahre gekommene Halle am Lendplatz revitalisiert hat. Die Bauarbeiten waren schon länger abgeschlossen, aufgrund der Corona-Bestimmungen konnte die Halle erst jetzt offiziell eröffnet werden. "Ich bin jedes Jahr mit meiner Familie in einer europäischen Stadt unterwegs und sehe mir die Märkte an. Umso mehr freue ich mich, dass Graz nun auch über...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Szene aus 1968: Sturm und der GAK kreuzen in der Gruabn die Klingen. | Foto: Sammlung Sturm Graz/ Fischer
1 4

Die Lehmgrube als Lieblingsheimat

Ein Beitrag von Benjamin Sikora und Georg Kleinschuster Einst Übergangsplatz, dann Heimat des SK Sturm: die Geschichte der legendären Gruabn im Zeitraffer. Trotz der widrigen Umstände führte nach dem Ersten Weltkrieg 1918 der erste Weg der verbliebenen Sturm-Mitglieder wieder zum Verein. Was sie dort jedoch vorfanden, war nicht vielversprechend. Insbesondere der erste eigene Platz in der Fröhlichgasse musste Heimgärten weichen und so war die Platzsuche in den folgenden Monaten ein zentraler...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
So sieht das frisch renovierte Tattenbachsche Haus in der Albert-Schweizer-Gasse aus. | Foto: Konstantinov

Renovierung in der Albert-Schweizer-Gasse
Barockfassade trifft Glasdach

Ein barockes Vorstadthaus erstrahlt in neuem Glanz: Das Gebäude mit der Nummer 22 in der Albert-Schweizer-Gasse wird als Zentrum für Altersforschung wiedereröffnet. Seit 2015 gehört es zu den Geriatrischen Gesundheitszentren Graz (GGZ) und stellte besondere Anforderungen an seine Restaurateure: Aufgrund seiner Kellergewölbe, Stuckdecken und der Barockfassade ist es denkmalgeschützt. Davon ließ sich Architekt Christian Andexer aber nicht abschrecken: Er legte einen Entwurf vor, der...

  • Stmk
  • Graz
  • Ludmilla Reisinger
Natur pur: Die Bründlteiche sollen instandgesetzt werden. | Foto: Sikora
2

17 Bezirke – Straßgang: Naturjuwel: Revitalisierung der Bründlteiche gefordert

"Das einzigartige Naturjuwel Bründlteiche darf nicht in einem so desolaten Zustand belassen werden", sagt KPÖ-Gemeinderat Chrsitian Sikora und stellt einen Antrag zur Revitalisierung dieses Naherholungsgebietes im Westen. "Sie sind heute ein bedeutendes Biotop und Rückzugsgebiet zahlreicher bedrohter Arten. Zudem wurde das Gebiet 1990 zum geschützten Landschaftsteil erklärt", betont Sikora die Wichtigkeit und verweist auf ein Provisorium, das mit dem Bau der ersten Tunnelröhre durch den...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.