Denkmalschutz

Beiträge zum Thema Denkmalschutz

Denkmalschützer Friedrich Bouvier kritisiert das Abtragen alter Gräber: "Durch den Trend zu Feuerbestattungen ist der Druck nicht mehr so gegeben wie früher." | Foto: MeinBezirk
1:42

Historisch
Verfallene Gräber und Schmuckstücke auf Grazer Friedhöfen

In der neuen Serie "Schandflecke und Schmuckstücke" (be)sucht MeinBezirk die Lieblingsplätze der Grazerinnen und Grazer und zeigt auf, wo es in der Stadt noch Verbessungsbedarf gibt. Als Erstes geht es mit dem Denkmalschützer Friedrich Bouvier auf zwei Grazer Friedhöfe. GRAZ. Vom Charme der steirischen Landeshauptstadt wird man gelernte Grazerinnen und Grazer vermutlich nicht lange überzeugen müssen. Ebenso wenig mag es erstaunen, dass es in der geliebten Murmetropole Orte und Gepflogenheiten...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Filialkirche Hl. Jakob am Jakobsberg in Mühlen: Dieses historische Objekt ist eines von insgesamt zwölf, das nun vor den Vorhang geholt wird. | Foto: Lebensressort/Paller
13

Auszeichnung
Zwölf steirische Wahrzeichen: "Neues Leben in alten Mauern"

Wohnbaulandesrätin Simone Schmiedtbauer zeichnete zwölf mustergültig revitalisierte steirische Bauwerke aus. "Neues Leben in alten Mauern", lautet das Motto: Die Revitalisierung von alten Gebäuden ist nicht nur historisch wertvoll, sondern leistet auch einen wichtigen Beitrag gegen Bodenversiegelung. STEIERMARK. Die Auszeichnung "Steirische Wahrzeichen" wird seit mehr als zwanzig Jahren an Bauwerke verliehen, die vorbildlich restauriert und durch den Revitalisierungsfonds des Landes Steiermark...

Eine Zeit lang standen sieben schmiedeeiserne Werbetafel, die sich in der Grazer Innenstadt verteilen, unter Denkmalschutz. Weil es Nachbauten sind, wurde dieser wieder aberkannt. | Foto: MeinBezirk
4

Werbetafeln, Wachhäuschen, Schulen
Wenn Denkmalschutz nur vorübergehend ist

Warum der Denkmalschutz bei einigen Objekten in Graz nur vorübergehend war, hat MeinBezirk beim Bundesdenkmalamt nachgefragt. GRAZ. Über 800 denkmalgeschützte Objekte befinden sich in der steirischen Hauptstadt. Der Löwenanteil konzentriert sich im Bezirk "Innere Stadt", in dem sich alleine über 300 dieser Denkmäler befinden. Die Grazer Innenstadt zählt dabei auch zum UNESCO-Weltkulturerbe. Um in die Liste der denkmalgeschützten Objekte aufgenommen zu werden, braucht es eine geschichtliche,...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
"Rösselmühle ist Symbol für 'Nicht-gehört-werden'", sagt Kulturanthropologin Katharina Eisch-Angus.  | Foto: RegionalMedien Steiermark
4

Abriss Rösselmühle
Altstadtschutz für die Grazer "Murvorstadt"

Seit die Abriss-Pläne um die Grazer Rösselmühle wieder konkreter werden, werden auch die Stimmen lauter, die sich für den Erhalt des "Industriedenkmals" einsetzen. Der "Skandal um Rösi" sei ein Symbol für das "Nicht-gehört-werden" der Bewohnerschaft in der Murvorstadt, ist Kulturanthropologin Katharina Eisch-Angus überzeugt. GRAZ. Knapp 50 Personen versammelten sich am Freitagnachmittag vor dem Gelände der Grazer Rösselmühle,. "Stoppt den Abriss" und "Skandal um Rösi" waren die Botschaften auf...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
13

Burg Strechau
Burg Strechau Lassing Steiermark

Burg Strechau Lassing Steiermark Die Zweitgrößte Burg in der Steiermark. 11. Jahrhundert - Wehrbau. Burgtyp : Höhenburg Seit 1978 unter Denkmalschutz. Die Bastei mit Burgtor siehe Fotos. Die Burg ist ein echter Hingucker und ladet grade dazu ein zu Fotografieren. Für Familien gibt es eine Rundwanderung um die Burg Strechau. Hier ein paar Fotos von der Landschaft und Burg und letzte Spezialfotos in IR - Infrarotfotografie. Rundwanderung Burg Strechau

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
Der historische Portikus an der Grazer Opernfassade wurde in der Nachkriegszeit abgerissen. Geht es nach dem Verein für Denkmalpflege in der Steiermark, soll die Säulenkonstruktion nun wiederhergestellt werden.  | Foto: privat
5

Denkmalschutz
Restaurierung von Grazer Opernfassade gefordert

Im kommenden Jahr feiert die Grazer Oper ihren 125. Geburtstag. Pünktlich zu diesem Jubiläum forciert der Verein für Denkmalpflege Steiermark eine Wiederherstellung der klassischen Portikusfront an der Hauptfassade des Gebäudes, die in der Nachkriegszeit abgetragen wurde.  GRAZ. Es sind einige Erfolge, die sich der Verein für Denkmalpflege Steiermark in der jüngsten Vergangenheit an die Fahnen heften kann. So wurde nicht nur das historische Gewächshaus im Botanischen Garten der...

  • Stmk
  • Graz
  • Kristina Sint
1:43

Lost Place
Im Wagner-Jauregg-Bad ist das Wasser längst draußen

Das ehemalige Arbeiterfreibad auf dem Gelände des LKH Graz II, Standort Süd, lädt schon lange nicht mehr zum Baden ein. In ihrer Anfangsphase war die Anlage aber durchaus eine Besonderheit - trotz ihrer spartanisch-steinernen Ausgestaltung. GRAZ. Geht man von einem modernen Verständnis aus, erinnert das Monument an der Wagner-Jauregg-Straße im Grazer Bezirk Puntigam nur im entferntesten an ein Freibad, an dem geplanscht, getobt und entspannt werden konnte. Zu hart und kalt wirkt der Beton, zu...

  • Stmk
  • Graz
  • Kristina Sint
Foto: Roland Montaperti
16

Schloss Stainz Steiermark
Schloss Stainz

Schloss Stainz Steiermark Fahrradtouren ,Wanderwege, Buschenschänke vieles mehr ... Marktgemeinde Stainz. Barocke Schloss. Jagdmuseum und Landwirtschaftsmuseum. Weitere Informationen auf : Schloss Stainz Foto :Montaperti Roland / MR.Perspektive.Fotos

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
Wie es um die Grazer denkmalgeschützte Gebäudelandschaft steht, weiß Restauratorin und Künstlerin Erika Thümmel.  | Foto: Pixabay
1 4

Raumentwicklung Graz
Kulturelles Erbe wird durch Bauboom bedroht

Im Gespräch mit MeinBezirk.at spricht Künstlerin, Restauratorin und Mitbegründerin der "Initiative für ein unverwechselbares Graz" Erika Thümmel über die Grazer denkmalgeschützte Gebäudelandschaft, den Umgang mit dem kulturellen Erbe und das Problem mit dem Wohnraum.  GRAZ. Der Denkmalschutz ist immer wieder ein Thema, das die Wogen hoch gehen lässt, da unterschiedliche Vorstellungen aufeinander prallen, der Aufschrei beim Abriss eines besonderen Gebäudes am Ende aber immer groß ist....

  • Stmk
  • Graz
  • Kristina Sint
Hansjörg Weidenhoffer vom Bundesdenkmalamt, Statikerin Uta Ziske von der Peter Mandl ZT GmbH, Wallner Holzbau Geschäftsführer Gerhard Paar, Paul Thyr, Oliver Wieser und Patrick Mitteregger vom GSC und das Team um Benjamin Sikora (2. von rechts ) von der "Initiative für den Erhalt die Gruabn Holztribüne" | Foto: GSC
5

Grazer Sportgeschichte
Sanierung der Gruabn-Holztribüne in vollem Gang

Für die Generalsanierung der historischen Holztribüne am heutigen GSC-Platz nahmen das Land Steiermark, das Bundesdenkmalamt sowie die "Initiative der Gruabn Holztribüne" gesamt 200.000 Euro in die Hand. Bis Ende September sollen die Arbeiten abgeschlossen sein. GRAZ/JAKOMINI. Obwohl oder gerade weil der Sportklub Sturm Graz vor rund 25 Jahren sein letztes Meisterschaftsspiel am Platz am Jakominigürtel bestritt, ist die Gruabn tief im Herzen der schwarzen Fangemeinde. Dass es das ehemalige...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Das Stubenberghaus anno dazumal | Foto: Alpenverein
4

Tag des Denkmals
Stubenberghaus und Pfarrkirche öffnen die Türen

"Tag des Denkmals": Rund 250 historische Objekte öffnen am 26. September ihre Pforten für Besucher. In Graz-Umgebung können zwei geschichtsträchtige Bauten bestaunt werden.  Der "Tag des Denkmals" wird vom Bundesdenkmalamt heuer unter das Motto "Denkmal inklusive ..." gestellt, denn Denkmäler sind mehr als Bauten, sie sind vielfältig, allgegenwärtig und vor allem greifbar nah. Ziel ist es, Besuchern aufzuzeigen, welch wertvolle Ressource die Denkmäler hierzulande eigentlich sind. Sie erzählen...

So sieht das frisch renovierte Tattenbachsche Haus in der Albert-Schweizer-Gasse aus. | Foto: Konstantinov

Renovierung in der Albert-Schweizer-Gasse
Barockfassade trifft Glasdach

Ein barockes Vorstadthaus erstrahlt in neuem Glanz: Das Gebäude mit der Nummer 22 in der Albert-Schweizer-Gasse wird als Zentrum für Altersforschung wiedereröffnet. Seit 2015 gehört es zu den Geriatrischen Gesundheitszentren Graz (GGZ) und stellte besondere Anforderungen an seine Restaurateure: Aufgrund seiner Kellergewölbe, Stuckdecken und der Barockfassade ist es denkmalgeschützt. Davon ließ sich Architekt Christian Andexer aber nicht abschrecken: Er legte einen Entwurf vor, der...

  • Stmk
  • Graz
  • Ludmilla Reisinger
So sah das Eggenberger Freibad um 1960 aus. | Foto: Kulturgeschichte online
3

Als Tarzan in Graz gebadet hat

Ein Beitrag von Harald Knoll und Reinhard Lux Die Geschichte der Grazer Bäder reicht fast 200 Jahre zurück: Einige Anlagen sind seither verschwunden. Die Badesaison steht vor der Tür. Das ist erfreulich, denn Graz hat diesbezüglich einiges zu bieten: Viele heimische Bäder können nämlich auf eine bewegte Vergangenheit zurückblicken, andere wiederum sind bereits Geschichte. Eine dieser Anlagen war die Militärschwimmschule, die 1835 in der Körösistraße den Betrieb aufnahm. Die Schwimmschule wurde...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Besetzt: Aktivisten wollen, dass das Girardi-Geburtshaus in der Leonhardstraße wieder ein Ort der Kultur wird. | Foto: WOCHE
4

"Fünf nach zwölf": Aktivisten besetzen Girardi-Geburtshaus in der Leonhardstraße

Das denkmalgeschützte Geburtshaus des Volksschauspielers Alexander Girardi wurde heute von Aktivisten besetzt, was für viel Aufsehen sorgte. Auch die Polizei war vor Ort, hat aber derzeit keinen rechtlichen Grund, das Haus zu räumen. Mit Transparenten und Instrumenten ausgestattet, machen heute Aktivisten ihre Unzufriedenheit mit dem Ist-Zustand des Girardi-Hauses deutlich. Sie fordern ein Einlenken der Politik, eine Würdigung des Geburtshauses des Volksschauspielers Alexander Girardi und...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Links das Fußball-, rechts das Eisstadion – und in der Mitte? Da wird intensiv an einer Tiefgarage und neuen Eishalle gebaut. | Foto: Jorj Konstantinov
4

Wo die Stadt immer kühlen Kopf bewahrt: "Graz Inside" im Merkur Eisstadion

Die WOCHE erhielt einen exklusiven Einblick ins Merkur Eisstadion und in die neue Großbaustelle. Wochenlang, sogar noch Ende August, haben die Grazer im heurigen Sommer unter der enormen Hitze gestöhnt. Ein Problem, das jene Sportler, die im Merkur Eisstadion trainieren und spielen, nicht kennen. Dort herrschen angenehme Temperaturen, "gekühlt wird aber nicht die Halle, sondern die Eisfläche", erklärt Hannes Knoll von der zuständigen Vermögensverwertungs- und Verwaltungsgesellschaft des...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Spatenstich: Eibl, Herzog und Kühn von BEWO (v. l.) | Foto: BEWO

17 Bezirke
17 Bezirke – Geidorf: Spatenstich für neues Projekt am Hilmteich

"Jugendstil trifft Moderne" – Unter dem Titel wird in der Hilmteichstraße 22 von "BEWO - Besser wohnen" ein neues Wohnprojekt realisiert. Vergangene Woche fand der Spatenstich statt. Dort werden elf Neubauwohnungen mit Balkonen, Terrassen und teilweise auch Eigengärten gebaut. Im Zuge dessen wird auch die auf dem Grundstück befindliche denkmalgeschützte Jugendstilvilla „Pramberger“ saniert werden.

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Denkmalgeschützt ist etwa das Gemalte Haus. | Foto: Regionautin Christa Posch/meinbezirk.at
1 3

Alles rund um den Denkmalschutz: So setzt sich Graz ein Denkmal

Wann wird ein Haus unter Denkmalschutz gestellt? Was heißt das für die Eigentümer? Die WOCHE fragte nach. 883 denkmalgeschützte Objekte gibt es in Graz, 308 davon allein im ersten Bezirk, und steiermarkweit sind es gar 4.916. Aber wie kommt es zur "Unterschutzstellung" eines Gebäudes, und welche Folgen ergeben sich für die Eigentümer daraus? Die WOCHE ging diesen Fragen mithilfe von Experten nach und räumt auch Irrtümer aus dem Weg. Österreichweit von Bedeutung "Es müssen künstlerische,...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Alles neu: Philipp Isak vom Schulverein der Ursulinen, Oberin Schwester Andrea Eberhart und Architekt Wilfried Kassarnig (v. l.) | Foto: Jorj Konstantinov
9

Tradition trifft auf Innovation: Ursulinen eröffnen neuen Festsaal

Architekt Wilfried Kassarnig und die Ursulinen zeigen, wie Denkmalschutz mit Neubau harmoniert. 1.200 Kinder beleben täglich das im Jahr 1900 erbaute Haus der Ursulinen in der Leonhardstraße. Nun können sie sich über noch mehr Platz freuen – wird doch am Freitag um 11 Uhr der neu errichtete Festsaal samt Lerncafé und Buffet sowie der neu gestaltete Innenhof eröffnet. Die WOCHE durfte sich bereits vorab den modernen Bau im denkmalgeschützten Gebäude ansehen. Bildung, Kultur, Bewegung "Die Anzahl...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Foto: © Emil Gruber

Denkmal weiterbauen – aber wie?

Aktuelle Standards und Richtlinien der österreichischen Denkmalpflege Wie flexibel kann das Bundesdenkmalamt auf planerische Problemstellungen reagieren und welche Informationen sind dazu verfügbar? Präsentiert werden zwei Nachschlagewerke als Angebot und Rüstzeug für den Berufsalltag. Anmeldung erforderlich unter steiermark@bda.at Die Standards der Baudenkmalpflege, herausgegeben vom Bundesdenkmalamt, bieten erstmals in Österreich Entscheidungshilfen für den Planungsprozess, für den...

  • Stmk
  • Graz
  • MeinBezirk.at / Graz
Verfall an bester Adresse: Das Haus am Kaiser-Franz-Josef-Kai verkommt trotz Denkmalschutz. | Foto: Martin Wiesner
7

Vom Verfall der Prunkstücke

50 schützenswerte Gebäude sind gefährdet: Altstadt-Experte kritisiert die Behörden. Wenn ein Haus diesen Status haben könnte, wäre es: verwest. Das, was hier sprießt, sind Zeichen des Verfalls. Ein Müllberg voll Dosen und Sackerln türmt sich im Eingang, der Verputz bröckelt. Doch das Gebäude steht nicht in einem Armutsviertel, es verfällt in bester Adresse: am Kaiser-Franz-Josef-Kai 36, zwischen Schloßbergbahn und Schloßberghotel. Und: Das Gebäude ist denkmalgeschützt. Es wurde mit seinem...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Pötler
Fachtagung GovernEE Energy Day

GovernEE Energy Day - Fachtagung zu Energieeffizienz & Denkmalschutz

Zusammen mit CERE laden wir Sie herzlich zur Fachtagung "GovernEE Energy Day" für Energieeffizienz und Denkmalschutz ein: reservieren Sie sich schnell den Termin zur kostenfreien Fachtagung. Weitere Informationen werden laufend unter www.grazer-ea.at online gestellt! inhaltliche Schwerpunkte: - Null-Energie-Standard im Kloster - Energieeffizienz und Denkmalschutz - Energie-Contracting - PassiveHouseCraftsmenCourse Ihr GEA www.grazer-ea.at Wann: 25.10.2012 08:30:00 bis 25.10.2012, 16:30:00 Wo:...

  • Stmk
  • Graz
  • Grazer Energieagentur GmbH
Ist dieses Gebäude denkmalschutzwürdig? SP-Stadtrat Karl-Heinz Herper will diese Frage jetzt von Experten klären lassen. | Foto: geopho.com

Scheitert der Umbau am Denkmalschutz?

Nach jahrelangen Verhandlungen haben sich die Stadt Graz und Acoton-Chef Gerald Gollenz in der Causa Andreas-Hofer-Platz nun doch tatsächlich auf eine gemeinsame Vorgehensweise geeinigt. Ab 2012 sollen die Bagger auffahren und den Platz mit dem Charme Bukarests der 70er-Jahre in ein modernes Viertel verwandeln (die WOCHE berichtete exklusiv). Doch diesem Plan könnte die Opposition jetzt doch noch einen Strich durch die Rechnung machen. SP-Stadtrat Karl-Heinz Herper will nämlich prüfen lassen,...

  • Stmk
  • Graz
  • Mario Lugger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.