Rezepte

Beiträge zum Thema Rezepte

St. Pöltner kocht unter Pseudonym "I bims da Koch". | Foto: Talkner
2

"I bims da Koch" ist St. Pöltner

Ein St. Pöltner stellt das Internet kulinarisch auf den Kopf. Mit Gerichten für eine neue Generation an Köchen. ST. PÖLTEN (bt). Der Magen knurrt, die Küche ruft, doch der kulinarische Einfallsreichtum hält sich in Grenzen. Viele von uns begeben sich dann im Internet auf die Suche. Schon länger scheinen klassisch niedergeschriebene Rezepte nicht mehr auszureichen, immer öfter werden sie von Kochvideos ersetzt. Mal gesund, mal ungesund - zweiteres trifft wohl auf das Gericht "Bladsalat",...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Foto: Arnold Pöschl
1

Durchstarter der Woche: Yvonne Hölzl-Singh aus Purkersdorf

Unser Durchstarter der Woche: Yvonne Hölzl-Singh aus Purkersdorf von freudeamkochen.at. PURKERSDORF. Was bieten Sie an? YVONNE HÖLZL-SINGH: Vegane Rezepte und Infos rund um vegane Ernährung und Lebensmittel. Warum haben Sie den Sprung in die Selbstständigkeit gewagt? Weil man seine eigenen Ideen umsetzen kann. Sie setzen auf freudeamkochen.at zur Gänze auf vegane Rezepte. Warum? Weil ich der Meinung bin dass es die gesündere Variante ist.

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
So schön sind die Mandelkekse mit Nutella. | Foto: Wagensonner

Backrezept der Woche von Sabrina Wagensonner

Mandelkekse mit Nutella LANGENLEBARN. Zutaten: 150g glattes Weizenmehl, 50g Mandeln (gerieben), 100gkalte Butter, 50g Staubzucker, 1 Dotter, Nutella, Schokoladeglasur + Streusel (zum Verzieren) Zubereitung: Aus allen Zutaten rasch einen Mürbteig zubereiten, auf einer mit wenig Mehl bestreuten Arbeitsfläche ca. 2mm dick ausrollen und z.B. Tannenbäume ausstechen. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und im vorgeheizten Backrohr bei 180° Heißluft backen. Flach liegend auf der Arbeitsfläche...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Symbolfoto: Markonen | Foto: pixabay.com
1

Mokka Makronen von Aurela Hlatky

ELSBACH: 2 Eiweiß, 1 Prise Salz, 4 dag Zucker fest schlagen, 16 dag gemahlene Haselnüsse, ½ Teelöffel ganz fein gemahlenes Kaffeepulver leicht unterheben, kirschgroße Teighäufchen auf ein befettetes Blech setzen und backen. Danach abkühlen lassen. 10 dag Margarine, 10 dag Zucker, 1 TL Kakao, etwas Rum: Creme rühren und zwei Makronen damit zusammen setzen. Weitere Artikel aus dem NÖ Zentralraum finden Sie hier.

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Christine Gutscher mit den Linzer Augen, die beim Otzlberger in Trasdorf gebacken werden. | Foto: Zeiler
1 2

So süß schmeckt die Tullner Weihnacht

Die Bezirksblätter entlockten begeisterten Bäcker/Innen der Region ihre Geheimnisse. BEZIRK TULLN. Vanillekipferl, Zimtsterne und Lebkuchen: In den kommenden Wochen duftet der ganze Bezirk nach herrlichem Weihnachtsgebäck. Bei den Rezepten allerdings gibt es kleine, aber feine Geheimnisse. Von Haus zu Haus, Region zu Region schmeckt ein Vanillekipferl oft anders. Wir haben in die Backrohre im Bezirk Tulln geschaut und Großmüttern, Hobbybäckern und Konditorinnen ihre Geheimnisse entlockt. So...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Toni Mörwald kocht mit dem Thermomix | Foto: Thermomix®
3

Mörwald: Haubenküche in den eigenen vier Wänden

FEUERSBRUNN / NÖ (red). Die Welt von Star-Koch Toni Mörwald begeistert die Gourmet-Kreise weit über die heimischen Grenzen hinaus. Um seine Spitzenküche auch für jeden Hobby-Koch umsetzbar zu machen, hat er nun erstmals Hauben-Rezepte eigens für den Thermomix® entwickelt. Ab sofort ist die neue Kollektion „Winter by Toni Mörwald“ mit zwölf neuen Gerichten exklusiv auf dem Thermomix-Rezeptportal Cookidoo® erhältlich. Im kommenden Jahr folgen weitere – auf die jeweilige Jahreszeit angepasste –...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.