Pyhra
Es wird fruchtig: Start in die Erdbeersaison

Klara freut sich über die süßen Erdbeeren. | Foto: alle von: Katharina Schrefl
12Bilder
  • Klara freut sich über die süßen Erdbeeren.
  • Foto: alle von: Katharina Schrefl
  • hochgeladen von Katharina Schrefl

Die süßen roten Früchtchen locken jährlich begeisterte Pflücker auf's Feld.

PYHRA. "Bei uns ist es ja schon Tradition, dass wir gemeinsam Erdbeeren pflücken fahren", sagt Theresa Zinner, die mit ihren Kindern Magdalena und Anton am Erdbeerfeld der Familie Harm fleißig die roten Früchtchen sammelt. "Den Kindern macht es auch immer Spaß. Und nachher mache ich einen Erdbeer-Topfenkuchen."
Auch bei Engelbert und Lukas Sturzeis ist das Selberpflücken Tradition. "Marmelade aus frischen Erdbeeren ist einfach am besten. Und auch zum einfach nur so naschen sind die Erdbeeren super."
Renate Haubenwallner, die mit ihren Kindern Jakob und Karoline am Pflücken ist, macht aus den Erdbeeren am liebsten Erdbeerroulade.

Engelbert und Lukas Sturzeis waren schon fleißig.
  • Engelbert und Lukas Sturzeis waren schon fleißig.
  • hochgeladen von Katharina Schrefl

Vielseitige Früchtchen

Erdbeerkuchen, Erdbeerbowle, Erdbeereis, ... süße Köstlichkeiten aus Erdbeeren sind wohl bei fast allen beliebt. Doch Erdbeeren können auch herzhafte Gerichte aufpeppen. Etwa als Erdbeersalsa, das großartig zu gebratenen Hühnerstreifen passt.

Erbeeren als Familienbetrieb

Seit 40 Jahren baut die Familie Harm in Pyhra Erdbeeren an. Und die gesamte Zeit haben sie auf die selbe Sorte gesetzt: Elsanta. "Diese Sorte ist einfach für das Gebiet ideal und hat sich über die Jahre eindeutig bewährt", erklärt Christian Harm. Der Junior-Chef hat eine landwirtschaftliche Fachschule besucht und weiß, was die roten Früchtchen brauchen. "Wichtig ist, dass sie viel Wasser bekommen, wenn sie noch grün sind. Deswegen bewässern wir das Feld auch immer gut. Aber heuer war es ohnehin ein gutes Jahr vom Niederschlag her." Auch der richtige Abstand zwischen den Pflanzen sei richtig. "Außerdem gehen wir drei Mal im Jahr händisch Unkraut pflücken. Und es ist wichtig, dass viel Stroh gestreut wird, damit die Erdbeeren nicht am nassen Boden liegen und faulen", so Christian Harm.

Ein wanderndes Feld

Das Erdbeerfeld in Pyhra befindet sich nicht immer am selben Ort. "Die Pflanzen wachsen immer nur drei Jahre lang, danach werden sie vom Feld entfernt und gehäckselt. Alte Pflanzen bringen nicht mehr den selben Ertrag. Wir wechseln auch die Fläche, damit der Boden sich erholen kann", erklärt Senior-Chefin Pauline Harm. Die meisten Feldbesucher würden sich die Erdbeeren selber pflücken. Für gepflückte Erdbeeren gibt's einen Aufpreis. Für das Pflücken stellt die Familie einen Erntehelfer für die Saison an.
Pauline Harm hat auch Tipps für's Selberpflücken: "Von hinten beginnen. Dort findet man immer mehr, weil die Leute oft vorne bleiben und dort zuerst abpflücken."

Rezepte

Renate Haubenwallners liebstes Erdbeerrezept: Erdbeerroulade von Backen mit Christina

Hühnerstreifen mit Erdbeersalsa

  • 250 Gramm Erdbeeren
  • Dunkler Balsamico-Essig
  • 2 Limetten
  • 500 Gramm Hühnerfilets
  • Frische Kräuter (Oregano, Minze, Thymian, Rosmarin)
  • Salz, Pfeffer, Chilli nach Geschmack
  • 1 sehr kleine Zwiebel

Die Hühnerfilets im Saft einer Limette, Salz, Pfeffer, Chili und den frischen Kräutern 20 Minuten marinieren und dann in der Pfanne anbraten. 
Die Erdbeeren waschen und vierteln und mit einem Dressing aus dem Saft der zweiten Limette, Kräutern, Salz, Pfeffer und Chili anmachen. Zwiebel klein schneiden und vorsichtig untermischen - zu viel Zwiebel schmeck zu sehr hervor.

Erdbeerbowle der Familie Harm

  • 1 kg Erdbeeren
  • 2 El Zucker
  • ½ Rotwein
  • Saft einer halben Zitrone
  • ½ Mineralwasser
  • 2-3 Stamperl Marillenschnaps
  • ¼ Erdbeersaft

Die Erdbeeren werden zerkleinert und man legt sie in ein großes Gefäß, wo sie anschließend gezuckert werden. Das Ganze lässt man dann ca. eine halbe Stunde stehen. Dann gießt man den Rotwein darüber und gibt den Saft der Zitrone dazu, jetzt stellt man das Ganze für ca. zwei Stunden in den Kühlschrank. Nach zwei Stunden gießt man das Mineralwasser und den Schnaps dazu, anschließend durchrühren und mit Erdbeersaft ein bisschen süßen.

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.