rietz

Beiträge zum Thema rietz

Foto: Haymon

BUCH-TIPP: Vor dem Vergessen bewahren

Zehn jüdische Lebensbilder, die bis in die Gegenwart reichen: Der Innsbrucker Autor Christoph W. Bauer fasst sie berührend in Worte. Aus den Gesprächen mit den Betroffenen in England und Israel schaffte Bauer Porträts, in denen die Vertriebenen selbst zu Wort kommen, ihre Schicksale fassbar werden und wie die alte Heimat nach der Flucht zur zweiten Fremde wurde. Haymon, 176 Seiten, 19,90 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher
Foto: löwenzahn-Verlag

MEIN GARTEN: Gemüse für Einsteiger und Fortgeschrittene!

Klassische „Einsteiger-Gemüse“: Spinat, Kohlrabi, Buschbohnen, Schnittlauch, Kürbis; Für Fortgeschrittene: Stangensellerie, Karfiol, Melanzani, Paprika und Chili, Melonen, Gurken. Manche gärtnern am liebsten handschuhlos. Für alle, die zwischen der Büroarbeit schnell ein paar Handgriffe im Garten erledigen, sind Handschuhe sehr praktisch. Mehr dazu: A. Heistinger: Handbuch/Bio-Balkongarten/Löwenzahn / ISBN: 978-3-7066-2516-6 Weitere Gartentipps finden Sie hier: Bezirksblätter MEIN...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher

MEIN GARTEN: Biologisch gärtnern heißt den Boden pflegen

Warmer, lockerer, nährstoffreicher Humus ist der Traum jeder Kulturpflanze und damit jeder Gärtnerin und jedes Gärtners. Die obersten 10 – 30 cm des Bodens sind die sogenannte Humusschicht, der Mutterboden. Durch biologisches Gärtnern nehmen die Humusgehalte von Jahr zu Jahr kontinuierlich zu, der Gartenboden wird fruchtbarer und leichter zu bewirtschaften, und die Erträge steigen. Mehr: Heistinger: Handbuch/Bio-Balkongarten/Löwenzahn/ ISBN: 978-3-7066-2516-6 Weitere Gartentipps finden Sie...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher

MEIN GARTEN: Mehrweg-Gemüsekisten als Etagen-Gemüsebeet

Salat, Asia-Salate, Radieschen, Spinat und Vogerlsalat wachsen auch in flachen Gefäßen (20–30 cm tief). Für Puffbohnen- und Erbsensprossen sind noch flachere Gefäße ausreichend. Paprika, Tomaten und Melanzani sollten in einem Gefäß wachsen, das mindestens 25 l Volumen hat. Ideal ist fertig gemischte Bio-Erde, zum Beispiel für den Anbau von Tomaten, Paprika und Auberginen! Mehr dazu: A. Heistinger/ Das große Biogarten-Buch/ Löwenzahn, ISBN: 978-3-7066-2516-6

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher

BUCH-TIPP: Fahrradfreude und Fahrradfreunde

"Das Velo ist die sinnvollste Erfindung der letzten 100 Jahre", lobt Hansjörg Schneider das Fahrrad, das kein Heu frisst, nicht stinkt, keinen Lärm macht, und man kann mit ihm durch Stadt und Land fahren. Autoren wie Süskind, Suter, Lenz, Hacke etc. erzählen in diesem illustrierten Lesebuch. Eine Hommage auf das Fahrrad und all jene, die gerne in die Pedale treten. Diogenes-Verlag, 240 Seiten, 17.40 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BUCH-TIPP: Großartige Bild-Enzyklopädie

Verblüffende Details, wichtigste Fakten über das Leben auf der Erde vor unserer Zeit und über 2.500 Bilder in außergewöhnlicher Qualität: Dieses großformatige Buch fasst in beeindruckender Weise den aktuellen Forschungsstand über das Leben der Urzeit zusammen. Drei große Themengebiete, Glossar, Liste der Dinosaurier und Register erleichtern die Übersicht. Verlag Dorling Kindersley, 512 Seiten, € 51,40 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher

BUCH-TIPP: Die Nummer 1 in der Formel 1

Für viele Fans ist das der Klassiker unter den Formel 1-Büchern, ein Begleiter durch die Saison 2013 mit alle Teams, Fahrern, Strecken - alle Fakten übersichtlich, bildlich dargestellt. Motorsport-Insider Michael Schmidt erklärt Änderungen im Reglement und bietet Wissenswertes zu den einzelnen Rennen. Die Rallye-WM kommt im Schlussteil des Buches nicht zu kurz. Motorbuch Verlag, 160 Seiten, € 25,60 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher

BUCH-TIPP: Wertvolle Ernte aus eigenem Garten

Der Erfahrungsschatz der Arche Noah-Vielfaltsgärtner-Innen und das gute Gefühl, biologisch und nachhaltig anzubauen, Grundlagen und aktuelles Wissen - das alles steckt in diesem opulenten Werk von Andrea Heistinger. Fazit: praxisnah, leicht verständlich, benutzerfreundliches Standardwerk für biologisches Gärtnern mit Rezepten und Tipps zur Verarbeitung. Löwenzahn, 624 Seiten, € 39,90 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher

BUCH-TIPP: AUA und andere Watschen für Tirol

Die marode AUA streicht Tyrolean einfach vom Himmel - das ist der Gipfel eines Berges von Kleinkariertem, Kuriosem und Ärgerlichem, was die 650-jährige Beziehung zwischen Tirol und Österreich prägt. Norbert Hölzl und Verleger Martin Reiter belegen gnadenlos: Der Staat schmückt sich mit Tiroler Federn. Und: Tiroler sind Tirol siebenmal treuer als die Wiener ihrem Wien. Tyrolbuch, 192 Seiten, € 12,90 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher

BUCH-TIPP: Naturstein im Garten-Einsatz

Gestalten mit Naturstein - das ist das große Ideen- und Projektebuch für die gelungene Gartengestaltung, es ist sehr praxisorientiert. Ob Mauern, Wege, Treppen, Sitzplätze oder Wasserbecken - inspirierende Bilder zeigen eine überraschende Vielfalt an Einsatzmöglichkeiten des Materials „Naturstein“. Verlag Callwey, 160 Seiten, 41,10 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher

BUCH-TIPP: Kleine Gärten ganz groß!

Wie lässt sich aus einem kleinen Garten ein eigenes Paradies verwirklichen? Das Handbuch Kleine Gärten (Verlag: Callwey) hat für solche Wünsche Lösungen parat, präsentiert Beispiele aus der Praxis. Mit schönen Fotos und sehr übersichtlich gibt Gartenexperte Andrew Wilson Anregungen und Tipps, alles was wichtig ist! Verlag Callwey, 224 Seiten, 25,70 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher

BUCH-TIPP: Balsam für geschundene Seelen

Wieder ein Bestseller von Paulo Coelho, der mit Worten Halt geben will. Eine Gruppe hört am Abend vor der Erstürmung Jerusalems im Jahre 1099 einem Kopten zu: Die Stadt könne zerstört werden, nicht aber das Wissen, die Weisheit, die im Herzen der Menschen guten Willens wohnt. Esoterische Glücksbotschaften fesseln jene, die Antworten auf Fragen der Menschheit suchen. Diogenes, 192 Seiten, 18,40 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher

BUCH-TIPP: Liebeserklärung an das Leben

Shakespeares Zitat "So spiele ich in einer Person viele Menschen, und keiner ist zufrieden" bildet den Kern dieses Entwicklungsromans. Irving lässt seine bisexuelle Figur Bill, aus schwierigen Familienverhältnissen stammend, in der Ich-Form nach seiner Identität suchen, im Zeitraum von mehr als 50 Jahren. Grandioses Plädoyer für die Freiheit zu wählen, wer man sein will. Diogenes, 736 Seiten, 25.60 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher

BUCH-TIPP: In 70 Geschichten um die Welt

70 voneinander unabhängige Reise-Erlebnisse bereitet Christoph Ransmayr scharfsinnig auf, erzählt mit hohem Wahrnehmungsgehalt, nicht wertend und beginnt seine Kurzberichte immer mit "Ich sah ...". So entstehen im Kopf Bilder von Kontinenten, Zeiten und Seelenlandschaften, sie fügen sich zu einer Landkarte zusammen – ein Feinkostladen der Erzählkunst. S. Fischer, 464 Seiten, 25,70 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher

BUCH-TIPP: Tirols Heilige Gräbervielfalt

Mobile Ostergräber verstaubten ab den 70er-Jahren in den Dachböden der Pfarren, wurden in den letzten Jahren wiederentdeckt und glänzen in der Karwoche oft frisch restauriert in vielen Kirchen in ganz Tirol. Dieser prachtvolle Band beschreibt rund 170 Heilige Gräber, dazu viel Wissenswertes von Kunsthistorikern unter der Federführung von Reinhard Rampold. Tyrolia, 342 Seiten, 39.95 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher

BUCH-TIPP: Stadt-Alltag im Verlauf von 50 Jahren

Turbulent, tragisch und umwälzend verlief das Innsbrucker Alltagsleben in den Jahren 1930 bis 1980. Lukas Morscher weiß über bewegende, ergreifende aber auch heitere Geschichten zu erzählen und zeigt im zweiten Band Gegebenheiten aus dem Alltagsleben. Fazit: Kein Geschichtsbuch, sondern ein Panoptikum an Bildern aus dem gewöhnlichen Leben der Stadtbewohner/innen. Verlag: Haymon, 256 Seiten, € 24,90 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher
242

Ski-Zwerge waren die Größten

301 Kinder und Zwergerln kämpften auf der Gschwandtkopf-Piste um Bestzeiten! TELFS. Die Ausrüstung der Kids ist professionell, das Leistungsniveau hoch – und dem wurde auch der SK Telfs unter Obmann Michael Mayr und seine Helfer erneut gerecht, sorgte beim 19. BEZIRKSBLÄTTER-Zwergerlrennen am Samstag für beste Bedingungen auf der Gschwandtkopf-Piste in Telfs-Mösern, trotz Regen in der Nacht. Es waren wieder tolle Voraussetzungen für 301 Mini- und Kinderstarter, die ordentlich abräumten: Jeder...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher

BUCH-TIPP: Bedeutung und Leben der Biene

Bienen liefern Honig, Biene Maja-Kindheitserinnerungen – und erhalten die Welt. Wie sehr wir vom kleinen Tier abhängig sind, führt uns dieser Prachtband vor Augen. Der bietet alles, was Naturfreunde und Hobbyimker wissen sollen, mit über 300 brillanten, spektakulären Fotos. Fazit: Unterhaltsame Wissensvermittlung, zum Eintauchen in die Welt des wertvollen Insekts! Fackelträger, 320 S., € 39.95 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher
Am 9. März ist es wieder so weit! Beim internationalen Zwergerlrennen der BEZIRKSBLÄTTER starten Kinder- und Mini-Schirennläufer aus dem In- und Ausland. Alle Teilnehmer erhalten eine tolle Überraschung.
2

Der Tag der Zwergerln

BEZIRKSBLÄTTER-Zwergerlrennen geht in die 19. Runde TELFS. Am Samstag, 9. März 2013 ist es wieder so weit: Der Skinachwuchs aus Tirol und den Nachbarländern tritt auf der Gschwandtkopfpis­te bei der Seewaldalm in Mösern zum großen Vergleichskampf an. Auf Einladung des Schiklub Telfs und der BEZIRKSBLÄTTER werden wieder über 400 Kinder den Riesentorlauf bewältigen! Gesamtorganisator Toni Trenkwalder und der SK Telfs unter Obmann Michael Mayr sind bekannt dafür, Rennen auf hohem Niveau und mit...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Singen schafft Identität & Heimat

"Wo man singt, da lass dich nieder!" – Neben der sozialen Komponente zeugen Volkslieder von Heimatverbundenheit, geben Sicherheit in einer globalisierten Welt. Wie reich der Schatz der österreichischen Liedtradition ist, stellen Thomas Nußbaumer und Franz Posch mit 300 Liedern dar. Ein Standardwerk, übersichtlich sortiert und mit dem nötigen Wissen dazu. Löwenzahn-Verlag, 392 Seiten, € 24,95

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher
310

Ein Traumtag für kleine Helden auf der Schi-Piste!

TELFS (lage). Das 18. Int. BEZIRKSBLÄTTER-Zwergelerennen 2012, durchgeführt in gewohnt bewährter Weise vom Schiklub Telfs unter Obmann Mag. Michael Mayr und vielen Helfern, war wieder ein Festtag für alle Kids: Auf einer bestens präparierten Piste der Gschwandtkopf-Betriebe, bei Sonne und Frühlingstemperaturen ließen sich 230 Teilnehmer in den Mini- und Kinderklassen zu Höchstleistungen puschen und räumten ab: Jeder Teilnehmer ging nicht ohne Erinnerungsmedaille, einem Überraschungssack und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher
Stützpunkt West-Athleten mit Bianca Auer (v.l.) und Sandra Otto, Philipp Reiner (hi.li.) und GF Hans-Peter Wieland (hi.re.).
3

Der ‚Stützpunkt West‘ holt ‚personal active‘ ins Boot!

TELFS. Den SPORTTAG feierte der „personal active club“ am Samstag am Telfer Obermarkt u. a. mit den jungen Spitzen-Athleten vom „Stützpunkt West“! Personal active-Inhaber und GF Hans-Peter Wieland und Bianca Auer, Leiterin vom Stützpunkt West, kooperieren: „Wir wollen den Stützpunkt West mit professioneller Infrastruktur an ausgebildeten Sportphysio-Trainern und mit hochwertigen Trainingsgeräten unterstützen“, erklärt Wieland. Die Zusammenarbeit beginnt bei der physischen IST-Analyse der...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Nadine Beiler mit ihrer Band - die Freude ist riesig! | Foto: ORF/MILENKO BADZIC
2

Toi toi toi Nadine für das Finale des Eurovision Song Contest 2011!

INZING. Bravo Nadine! Die erste Hürde ist geschafft! Nadine Beiler hat es im Semifinale des heurigen Eurovision Song Contests am Donnerstagabend in die Gruppe jener zehn Künstler geschafft, die am Samstag im Finale antreten dürfen. Mit ihrer R-’n’-B-Ballade „The Secret is Love“ überzeugte sie das Publikum in der Halle genauso wie das vor den TV-Schirmen. Mit ihrem Auftritt hat die Inzingerin Bühnenpräsenz bewiesen und vor allem durch ihre Stimme überzeugt, kaum einer der Mitbewerber konnte es...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.