Rinder

Beiträge zum Thema Rinder

Aktuell kommt das Almrind von 257 bäuerlichen Betrieben in Tirol. Artgerechte Haltung, heimisches Futter und viel Bewegung auf Alm und Weide sorgen für die hervorragende Fleischqualität.  | Foto: Pixabay/Alexas_Fotos (Symbolbild)
2

"Qualität Tirol"
Immer beliebter: Tiroler Almrinder auf dem Teller

Noch 2018 gingen 89 "Qualität Tirol Almrinder" über die Ladentheke. Die Anzahl konnte sich bis heute auf 1.000 Almrinder erhöhen. Das Premium-Fleisch aus Tirol wird immer beliebter. TIROL. Das hochwertige Rindfleisch stammt ausschließlich von Tiroler Landwirtschaftsbetrieben und wird im TANN-Frischfleischbetrieb in Wörgl verarbeitet sowie veredelt. Zwölf Partnerbetriebe wurden kürzlich von Matthias Pöschl (AMT) und Patricia Sepetavc (SPAR) ausgezeichnet. Gelebte RegionalitätDas „Tiroler...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Schreddern und Töten von Küken wird ab sofort verboten. | Foto: Pixabay/Lolame (Symbolbild)
2

Tierwohl
Tierwohl-Paket: Küken-Schreddern wird verboten

Im Bund wurde kürzlich das Tierwohl-Paket beschlossen. Über die Änderungen informiert die Oberländer Landtagsabgeordnete VP-Tierschutzsprecherin Marina Ulrich. TIROL. Das von BM Totschnig auf den Weg gebrachte Tierwohl-Paket konnte vor Kurzem im Nationalrat beschlossen werden. Erfreut über die vielen positiven Änderungen ist auch VP Tirol-Tierschutzsprecherin Marina Ulrich. Das Tierwohl-Paket würde auch Planungssicherheit für die Bauern bringen und die regionale Lebensmittelproduktion stärken,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Für 78 indirekten Kontaktbetriebe gibt es mittlerweile eine Entwarnung. | Foto: Pixabay/BorgMattisson (Symbolbild)

Rinderseuche
Entwarnung bei Rinderseuche – Ausbreitung verhindert

TIROL. Vor Kurzem kam es zu Fällen der Rinderseuche IBR/IPV in Tirol. Jetzt wird vom Land Entwarnung gegeben. Eine Ausbreitung konnte verhindert werden. Große wirtschaftliche Einbußen für BauernDie Rinderseuche konnte eingedämmt werden, doch die Rinderbauern tragen einen großen wirtschaftlichen Schaden davon. Ende November fiel die Seuche bei Stichprobenkontrollen auf einem großen Milchviehbetrieb im Bezirk Innsbruck-Land auf. Die infizierten Rinder waren aus dem benachbarten Ausland angekauft....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Zwei von drei aus Deutschland auf einen Milchviehbetrieb im Bezirk Innsbruck-Land verbrachte Rinder zeigten bei einer Stichprobenkontrolle positive Reaktionen auf die virusbedingte Rinderkrankheit IBR/IPV. | Foto: Pixabay/Pexels (Symbolbild)

Rinderkrankheit
IBR/IPV festgestellt – keine Gefahr für Menschen

TIROL. Vor Kurzem wurde die Rinderkrankheit IBR/IPV in Tirol festgestellt. Die Behörden beruhigen: es besteht keinerlei Gefahr für Menschen und Lebensmittel sind sicher. Krankheit mit deutschen Rindern eingeschlepptZwei von drei aus Deutschland auf einen Milchviehbetrieb im Bezirk Innsbruck-Land verbrachte Rinder zeigten bei einer Stichprobenkontrolle positive Reaktionen auf die virusbedingte Rinderkrankheit IBR/IPV. „Die Infektionskrankheit IBR/IPV ist nicht auf Menschen übertragbar und stellt...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
 Bei Almrindbauer Stefan Hechenberger aus Brixen im Thale haben die Rinder viel Auslauf und Ruhe – die besten Grundlagen für das schmackhafte und zarte Fleisch.
 | Foto: © SPAR

Lebensmittel
„Qualität Tirol“ – Fleisch vom Tiroler Almrind

TIROL. Erneut gibt es beste Produkte bei SPAR Tirol. Diesmal ist das Qualitätsfleisch vom Almrind mit dem Gütesiegel "Qualität Tirol" das Aushängeschild für Regionalität und Genuss. Wo kommt das Qualitätsfleisch her?Das hochwertige Rindfleisch stammt von Tiroler Landwirtschaftsbetrieben und wird im TANN-Frischfleisch-Produktionsbetrieb in Wörgl verarbeitet und veredelt. Einer der Rinderhalter ist Stefan Hechenberger aus Brixen im Thale. Seine Fleischqualität erhält der Bauer durch artgerechte...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Wie der Tiroler Landwirtschaftskammerpräsident Josef Hechenberger erläutert, ist es sehr erfreulich, dass sich immer mehr Menschen mit Themen wie tiergerechter Haltung, Schlachtung und Transport auseinandersetzen.  | Foto: Die Fotografen
Video 2

LK Tirol
Tiroler Metzger über die Wertschätzung von Fleisch

TIROL. Gemeinsam mit der Landwirtschaftskammer Tirol informieren Tiroler Metzger über den Wert von Fleisch und stoßen eine Diskussion um verantwortungsvollen Konsum an. Dabei geht es auch um tiergerechte Haltung, sowie Aufklärung über die Schlachtung und den Transport.  Wissen über die Produktion von FleischWie der Tiroler Landwirtschaftskammerpräsident Josef Hechenberger erläutert, ist es sehr erfreulich, dass sich immer mehr Menschen mit Themen wie tiergerechter Haltung, Schlachtung und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Landwirtschaftskammer Tirol vergibt das erste Mal den Tierwohlpreis. Betriebe können sich noch bis zum 23. August bewerben.  | Foto: Landwirtschaftskammer Tirol

„Tierwohl – wir schauen drauf“
Tierwohlpreis der Landwirtschaftskammer Tirol

TIROL. Die Landwirtschaftskammer Tirol hat sich dieses Jahr als Schwerpunkt die Thematik "Tierwohl" ausgesucht und vergibt passend dazu, das erste Mal einen Tierwohlpreis. Viehaltende Tiroler Betriebe können sich bei der Landwirtschaftskammer um den Preis bewerben.  Rinder, Pferde, Schweine, Geflügel, Schafe und ZiegenGrundsätzlich kann sich jeder landwirtschaftliche Betriebe bis zum 23. August für den Tierwohlpreis bewerben. Geeignet sich natürlich Betriebe mit Rindern, Pferden, Schweinen,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Doris Winder/Naturfreunde Österreich
3 2

Richtiger Umgang mit Rinderherden beim Wandern

Aufgrund der aktuellen Ereignisse geben die Naturfreunde Tipps zum richtigen Verhalten für ein Zusammentreffen mit einer Rinderherde. Rinder sind von Natur aus friedfertige Tiere, die bei Bedrohung normalerweise eher davonlaufen. Zu einem Angriff kommt es nur dann, wenn sie keine andere Möglichkeit mehr haben oder jemanden verteidigen wollen. Besondere Vorsicht ist daher geboten, wenn nicht nur Mutterkühe sondern auch junge Kälber auf der Weide/Wiese sind. Der Mutterinstinkt der Kühe ist stark...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Bianca Jenewein
37

prächtige Leistungsschau der Zirler Bauern lockte bei blauem Himmel viele Besucher

Bei strahlend blauem Himmel ging am Sonntag den 03. April 2011 die "Leistungsschau der Zirler Bauern" über die Bühne. Angeführt von der Musikkapelle Zirl und den Kutschen mit den Organisatoren und Ehrengästen trieben die Zirler Bauern sämtliche in Zirl gehaltenen Nutztierrassen zur Schau beim Schaferstadl. Dem großen Auftrieb folgten schließlich auch die Oldtimertraktoren aus Zirl. Am Festplatz begrüßte Ortsbauernobmann und Organisator Ernst Achammer die Ehrengäste LK-Präsident Josef...

  • Tirol
  • Telfs
  • Wilfried Ammon

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.