Rinnböckstraße

Beiträge zum Thema Rinnböckstraße

Rund um den Enkplatz wird eine der ersten Gebiete für Anrainerparkplätze in Simmering eingeführt.  | Foto: Rene Brunhölzl
4

Nach Überprüfung
Simmering erhält die ersten Anrainerparkplätze

In bereits elf Wiener Bezirken wurden sogenannte Anrainerparkplätze geschaffen. Nun hat auch Simmering die nötige Parkplatzauslastung erreicht und erhält in zwei Gebieten Stellplätze speziell für Anwohnerinnen und Anwohner. Diese werden rund um den Enkplatz sowie den Rosa-Jochmann-Ring sein.  WIEN/SIMMERING. Bis ein Bezirk Anrainerparkplätze etablieren kann, ist es ein weiter Weg. Die flächendeckende Parkplatzauslastung muss über 90 Prozent betragen. Überprüft wird das von der MA 46 –...

FPÖ-Spitzenkandidat und Ex-Bezirksvorsteher Paul Stadler will es bei dieser Wahl wieder auf den 1. Platz schaffen.  | Foto: Valentina Marinelic/MeinBezirk
1 9

Wien-Wahl
FPÖ-Stadler will den Chefposten in Simmering zurückgewinnen

Paul Stadler war bereits von 2015 bis 2020 Bezirksvorsteher in Simmering. Bei der kommenden Wahl will er den Posten des Bezirkschefs zurück, immerhin gibt es einiges, was ihn stört. Im MeinBezirk-Interview spricht er über klimafitte Plätze, Flächenverbauung, U3-Verlängerung und "Silicon Simmering". WIEN/SIMMERING. Paul Stadler (FPÖ) dürfte jedem in Simmering ein Begriff sein. Der Ex-Bezirkschef will es bei dieser Wahl noch einmal wissen und möchte den ersten Platz am 27. April erreichen. Nicht...

In der Landstraße wird am 27. April wieder um die Mandate im Bezirk gekämpft.  | Foto: Wien von oben/Stadt Wien
Aktion 3

Wien-Wahl 2025
So funktioniert die Bezirkspolitik in der Landstraße

Bevor am 27. April in der Landstraße neben dem Gemeinderat auch die Bezirksvertretung gewählt wird, gibt MeinBezirk einen Überblick über das Politsystem im Bezirk. Welche Aufgaben, Möglichkeiten und Tätigkeiten haben die Bezirksrätinnen und -räte, die von den Bezirksbewohnerinnen und -bewohnern gewählt werden? von Laura Rieger, Verena Kriechbaum und Luca Arztmann WIEN/LANDSTRASSE. Wenn es um Baumpflanzungen, Parkbänke und Co. geht, dann ist auf der Landstraße die Bezirksvertretung zuständig....

GB* lädt zum gemeinsamen Handarbeits- und Basteltreff ein.  | Foto: GB*
3

Regelmäßiger Treff
GB* lädt zum gemeinsamen Handarbeiten in Simmering ein

Im Frühjahr werden Simmeringerinnen und Simmeringer zum gemeinsamen Handarbeiten und Basteln eingeladen. Bei den regelmäßigen Treffen kann man mit der Nachbarschaft ins Gespräch kommen.  WIEN/SIMMERING. Die Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*) veranstaltet immer wieder Aktivitäten für die Nachbarschaft. Im Simmeringer Stadtteilbüro startet im Februar ein regelmäßiger Basteltreff.  Los geht's am Freitag, 14. Februar. Man kann gemeinsam Handarbeiten und dabei seine Nachbarinnen und Nachbarn...

Als Baumeisterinnen können die Teilnehmerinnen ein Mini-Haus aus echten Ziegeln bauen.  | Foto: PID/Votava
4

WienXtra-Ferienspiel
Technik-Workshops fördern Mädchen in Simmering

Die Semesterferien stehen vor der Tür. Für Unterhaltung sorgt wieder das Ferienspiel von WienXtra. In Simmering wird für Mädchen das Interesse an technischen Berufen gefördert.  WIEN/SIMMERING. Im Rahmen des Ferienspiels wird im 11. Bezirk zu "Mädchen feiern Technik"-Workshops eingeladen. Mädchen und jungen Frauen soll die Vielfalt von technischen und naturwissenschaftlichen Berufen gezeigt werden.  Konkret können sich 8- bis 13-Jährige die Prüf-, Inspektions- und Zertifizierungsstelle (MA 39)...

Für die Umgestaltung des Enkplatzes mussten einige Parkplätze weichen. Kritik gab es etwa von der FPÖ Simmering. Auch mit der Überprüfung von Anwohnerparken in dem Bereich sind sie nicht einverstanden.  | Foto: Kriechbaum/MeinBezirk
3

Parken für Anwohner
In Simmering wird über Parkplätze diskutiert

Parkplätze sind im 11. Bezirk immer wieder Gesprächsthema. Ob bald an einigen Stellen Parkplätze für Anwohnerinnen und Anwohner kommen, wird derzeit vom Magistrat überprüft. WIEN/SIMMERING. Simmering soll Anwohnerparkplätze erhalten. Das wurde in der jüngsten Bezirksvertretungssitzung entschieden. Sowohl von der SPÖ als auch von der ÖVP wurden Anträge gestellt, in mehreren Gebieten zu überprüfen, ob die Anbringung der Tafeln möglich ist. Gewünscht sind die Stellplätze für die Simmeringer in der...

Bezirksvorsteher Thomas Steinhart (SPÖ) erzählt, was 2025 in Simmering ansteht.  | Foto: Kriechbaum/MeinBezirk
2 10

Bezirkschef-Interview
Steinhart über Projekte im Bezirk und die Wien-Wahl

Sanierungen von Sportanlagen, neuer Radweg in der Rinnböckstraße, Fertigstellung der neuen Schwimmhalle: Das sind nur einige Beispiele für Projekte, die 2025 in Simmering umgesetzt werden sollen. MeinBezirk hat mit Bezirksvorsteher Steinhart über das kommende Jahr gesprochen. WIEN/SIMMERING. 2024 war in Simmering ganz schön viel los. Gemeindebauten, Schulen und Sportanlagen wurden saniert, neue Filmstudios wurden eröffnet und Plätze wurden umgestaltet. Auch 2025 steht im 11. Bezirk einiges an....

Anzeige

SPÖ Simmering setzt sich für Lösungen ein
Prüfung von Anrainer*innenparken in Simmering

Die Parksituation in Simmering hat sich in den letzten Monaten verändert. Vor allem durch Infrastrukturprojekte wie den neuen Radweg in der Rinnböckstraße sind neue Herausforderungen für die Bewohner*innen des Bezirks entstanden. FPÖ Simmering und Team HC Strache stimmen gegen Anrainer*innenparkenUm den Parkdruck zu reduzieren und den Anrainer*innen mehr Parkplätze in Wohnungsnähe zu sichern, hat die SPÖ Simmering in der letzten Bezirksvertretung am 4. Dezember 2024 mehrere Anträge eingebracht....

Das Bezirksparlament fand sich im Simmeringer Amtshaus am Enkplatz 2 zusammen. | Foto: Alois Fischer
6

Bezirksparlament
Simmering soll zum Menschenrechtsbezirk werden

Am Mittwoch, 11. September, traf sich das Simmeringer Bezirksparlament zum dritten Mal in diesem Jahr, um Pläne und Wünsche rund um den Bezirk zu besprechen. Grund zur Diskussion gab es kaum.  WIEN/SIMMERING. Kurz und knackig: Das beschreibt das vergangene Zusammenkommen des Bezirksparlaments wohl am besten. Einiges stand zur Diskussion, altbekannte Themen wurden durchgenommen. Was neu war: Die Bezirksparteien waren sich bei den Abstimmungen ziemlich einig. Doch bevor es zur Besprechung von...

So soll der neue Zwei-Richtungs-Radweg in der Rinnböckstraße aussehen. | Foto: Mobilitätsagentur Wien/zoomvp.at
4

3. & 11. Bezirk
Riesen-Baustelle für neuen Radweg Rinnböckstraße startet

Als Teil der Radwegoffensive 2024 entstehen in Wien einige neue Radachsen. Auch in der Landstraße und in Simmering wird die Radinfrastruktur verbessert. Die Bauarbeiten starten. Bis Ende Mai 2025 ist mit einigen Verkehrseinschränkungen zu rechnen. WIEN/LANDSTRASSE/SIMMERING. Die Rinnböckstraße erhält einen Zwei-Richtungs-Radweg und eine Fahrradstraße. Der neue Radweg entsteht zwischen Rennweg und Schneidergasse. Von der Schneidergasse bis zur Kopalgasse wird die Rinnböckstraße zur...

Auch Menschen, die in der gemütlichen Atmosphäre an ihren eigenen Projekten basteln möchten, können vorbeikommen.  | Foto: Pexels/Frans van Heerden
2

Textil-Stempeldruck
Das große Basteln bei der Gebeitsbetreuung Simmering

In der Gebietsbetreuung (GB*) Stadterneuerung Simmering kann man im Laufe von drei Terminen im Juni, Juli und August gemeinsam Wimpelketten basteln.  WIEN/SIMMERING. Lust auf Basteln? Dann ist man bei der GB* Stadterneuerung in Simmering richtig. In der Rinnböckstraße 15/1 werden im Sommer gemeinsam Wimpelketten gestaltet. Vorbeischauen kann in der offenen Stempeldruckwerkstatt jeder. Nicht nur Basteln steht am Programm, sondern vor allem auch der Austausch mit den Menschen aus dem Grätzl.  Los...

So soll der neue Zwei-Richtungs-Radweg in der Rinnböckstraße aussehen. | Foto: Mobilitätsagentur Wien/zoomvp.at
1 Aktion 2

Rinnböckstraße
Der Schleichweg wird in Simmering zur Radachse

Simmering ist Teil der Radwegoffensive 2024. Allerdings wird nur ein Projekt umgesetzt. MeinBezirk.at hat die Radlobby dazu befragt.  WIEN/SIMMERING. Die Radwege in Wien werden immer wieder ausgeweitet. Mobilitätsstadträtin Ulli Sima (SPÖ) hat die bisher größte Radwegoffensive gestartet, um das Radfahren in der Stadt noch attraktiver zu gestalten. Insgesamt sind 46 Projekte mit fast 20 Kilometern neuer Radverkehrsinfrastruktur vorgesehen. Dabei stehen 2024 vor allem die Flächenbezirke im Fokus....

Wohnbaustadtrat Michael Ludwig (r) und Wiener Wohnen-Direktor Josef Neumayer mit Neo-Dachgeschoß-Mieterin Andrea Krenn. | Foto: PID/C. Jobst
2

Dachgeschoßwohnungen für den Gemeindebau

Noch heuer entstehen 51 neue Wohnungen auf den Dächern SIMMERING. Wohnen hoch über Wien kann sich heuer noch für 51 Familien erfüllen. Zurzeit arbeitet Wiener Wohnen an zwölf Sanierungsprojekten, bei denen auch das Dachgeschoß ausgebaut wird. In diesem Rahmen entstehen Zwei- bis Drei-Zimmer Wohnungen zwischen 60 und 80 Quadratmetern. Fertiggestellt wurden bereits 25 Wohnungen in der Rinnböckstraße 35-43. Noch heuer werden weitere 51 Dachgeschoßwohnungen fertiggestellt: 11., Delsengasse 7-11,...

So soll die neue Test Base 2017 aussehen. | Foto: ZOOM visual project GmbH
1

Simmering: Technik-Zentrum in Bau

Ein Forschungs-Cluster für das Schneiderviertel: Das Grätzel lebt auf. Am 2. September 2014 erfolgte die Grundsteinlegung der Test Base. Sie wird in der Rinnböckstraße an der Grenze zum dritten Bezirk die Prüf-, Überwachungs- und Zertifizierungsstelle der Stadt ersetzen und erweitern. Mit Test Base entsteht eine wichtige moderne und kundenfreundliche Serviceeinrichtung für die Wiener unter „einem Dach“: Ein Zentrum von Forschungseinrichtungen, das Grundlagenforschung, Qualitätssicherung und...

Symbolfoto | Foto: Archiv

Simmeringer Baustelle

Bis 13. Juli finden auf der Kopalgasse Straßenarbeiten statt: Von der Rinnböckstraße bis zur Rappachgasse. Es wird einen Ersatzgehsteig geben.

Simmeringer Baustellen

Bis 13. Juli wird in der Kopalgasse von der Rinnböckstraße bis Rappachgasse gearbeitet. Der Ersatzgehsteig wird zwei Meter breit angelegt.

Saniertes Haus in der Gratian-Marx-Straße 4: ein gelungenes Beispiel für die Blocksanierung Rinnböckstraße. Foto: wohnfonds_wien
2

Blocksanierung Rinnböckstraße - ein Überblick

Seit 2011 wird entlang der Rinnböckstraße saniert. SIMMERING. Vier Wohnhäuser wurden im Rahmen der Blocksanierung nun fertiggestellt: in der Gratian-Marx-Straße und in der Molitorgasse. Zwei weitere - eines in der Dopplergasse 5, das andere in der Rinnböckstraße 27 - werden derzeit saniert. Die Aufwertung soll ermöglichen, dass sich die Häuser danach finanziell selbst tragen können. Sanierung wird gefördert Das Projekt "Blocksanierung Rinnböckstraße" wurde verlängert. Bis Ende 2015 können noch...

Achtung Baustelle: Wo es sich in unserer Stadt stauen könnte

10. Arthaberplatz Ende: 16. August • Die Bushaltestelle wird von Hausummer 3 zur Laxenburgerstrasse 66 verlegt. • Von den angrenzenden zwei geradeausführenden Fahrspuren darf eine Fahrspur in Anspruch genommen werden. • Bei den stadtauswärtigen Fahrbahnsanierungsarbeiten der beiden Fahrbahnspuren darf ebenfalls eine Fahrspur in Anspruch genommen werden. 11., Simmeringer Hauptstraße von der Litfaßstraße bis zur Rinnböckstraße Ende: 18. August • Verkehrsmaßnahmen: Der betroffene Abschnitt der...

"Testbase" heißt das Forschungszentrum, das in der Rinnböckstraße entsteht. | Foto: Bremhorst Architekten

Technik-Zentrum fix!

Ein Forschungs-Zentrum bringt dem Schneiderviertel 300 zusätzliche Arbeitsplätze. In der Rinnböckstraße an der Grenze zum dritten Bezirk residiert die Prüf-, Überwachungs- und Zertifizierungsstelle der Stadt. Schon seit einem Jahr überlegt man, hier auszubauen (die bz berichtete). 57,9 Millionen Euro Nun wurde die Finanzierung in der Höhe von 57,9 Millionen Euro im Gemeinderat beschlossen. Ab 2013 wird in Simmering bei laufendem Betrieb ausgebaut. Das Marktamt, eine Brandtesthalle und das...

43

Ein Grätzel wird aufgewertet

Ein Forschungs-­Zentrum bringt dem ­Schneiderviertel 300 zusätzliche ­Arbeitsplätze. In der Rinnböckstraße an der Grenze zur Landstraße residiert die Prüf-, Überwachungs- und Zertifizierungsstelle der Stadt. Ab 2013 wird hier bei laufendem Betrieb ausgebaut. Das Marktamt, eine Brandtesthalle, und das Veterinäramt ziehen hier ein. Das bringt 300 zusätzliche Arbeitsplätze fürs Grätzel. Das Zentrum öffnet sich zur Rinnböckstraße durch einen großen Vorplatz. Im grünen Innenhof entsteht ein...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.