Ritter

Beiträge zum Thema Ritter

Burgherr Frank Riegler und Bürgermeister Wolfgang Klinar eröffneten die 23. Ritterspiele auf der Burg Sommeregg | Foto: Plimon
52

Burg Sommeregg
Ritterspiele feierlich eröffnet

Drei Wochen im Zeichen des Mittelalters. SEEBODEN. Die Ritterspiele auf der Burg Sommeregg gehen in die 23. Runde und wurden gestern mit der Premierenvorstellung eindrucksvoll eingeleitet.  Die nächsten drei Wochen stehen auch heuer wieder ganz im Zeichen der Ritter, Burgfräulein und Gaukler. Dem Wetter getrotztGemeinsam mit Bürgermeister Wolfgang Klinar und Herold Martin Schinagl eröffnete Burgherr Frank Riegler die mittlerweile 23. Ritterspiele feierlich. Mit dabei war auch Gerhard Pirih,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Petra Plimon
Im Vorjahr war das Familienfest des Landes am Schwarzsee bei Kitzbühel ein Anziehungspunkt für zahlreiche Tiroler Familien, hier im Bild LH Günther Platter (hinten li.) und Familienlandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf (hinten re.) mit jungen BesucherInnen. | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
5

Tiroler Familienfest
Familienfest im Zeughaus Innsbruck am 19. Mai

TIROL. Für Familien in Tirol gibt es am 19. Mai eine Veranstaltungen der besonderen Art. Das Land Tirol lädt zum Familienfest ins Zeughaus in Innsbruck. Das Unterhaltungsprogramm wird ganz im Zeichen des Maximilianjahres stehen. In Gedenken an den "letzten Ritter"Vor 500 Jahren starb Kaiser Maximilian, auch "der letzte Ritter" genannt. Was bietet sich da mehr an, als das Motto des Familienfestes ganz im Mittelalter-stil zu gestalten? Auch das Programm orientiert sich an am Ritter-Motto. So kann...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Sebastian Mayrhofer

Familienbund-Ritterfest 2017

Linz, 8. Juli von 10 bis 22 Uhr Wenn Anfang Juli die Schulglocken läuten, beginnt für Schüler eine wundervolle Zeit. Um mit einem abwechslungsreichen Programm in die Sommerferien zu starten, veranstaltet der OÖ Familienbund am Samstag, 8. Juli Oberösterreichs größtes Familienfest bei freiem Eintritt, das Familienbund-Ritterfest. An diesem Tag wird vom Hauptplatz über die Altstadt bis zum Schlossgelände das Mittelalter zum Leben erweckt. Rund 300 Künstler und Mitwirkende bieten spektakuläre...

  • Linz
  • Sarah Kögler
Foto: Matthias Schinnerl

Familienbund-Ritterfest 2015

Am 11. Juli ist es wieder so weit! Dieses Datum steht nicht nur für den ersten Samstag in den Sommerferien, sondern wird Linz in besonderem Glanz erstrahlen lassen: Die Ritter ziehen heuer bereits zum 10. Mal ins Land und mit ihnen zahlreiche begnadete Musiker, lustige Gaukler und hübsche Burgfräulein. Beim größten Familienfest Oberösterreichs mit freiem Eintritt, organisiert vom OÖ Familienbund, versetzen 400 Künstler und Mitwirkende die Linzer Innenstadt sowie das Schlossgelände ins...

  • Linz
  • Markus Aspalter
1 3

Linz: Familienbund-Ritterfest entführte in eine längst vergangene Zeit

Einen Tag lang als edler Ritter böse Drachen bekämpfen oder in die Rolle des hübschen Burgfräuleins schlüpfen – wer hat davon als Kind nicht schon mal geträumt? Doch nicht nur die Kleinen hatten vergangenen Samstag die Chance diesen Wunsch zu realisieren, auch die Erwachsenen konnten sich ins Mittelalter zurückversetzen. In der Linzer Innenstadt wimmelte es dieses Jahr bereits zum neunten Mal von mutigen Rittern zu Pferde, lustigen Gauklern, geschickten Akrobaten und fröhlichen Musikern. Der...

  • Linz
  • Markus Aspalter
13

Coming Soon: Familienbund-Ritterfest 2012 - Oberösterreichs größtes Familienfest

Am ersten Samstag in den Sommerferien, 7. Juli 2012, findet wieder das Familienbund-Ritterfest in der Linzer Innenstadt statt. Vom Hauptplatz über die Altstadt bis hin zum Schloss tummeln sich von 10 bis 22 Uhr jede Menge Gaukler, Akrobaten, Narren, Händler, Burgfräulein und natürlich mutige Rittersleut. Die Veranstaltung beginnt um 9:45 mit dem großen Festzug vom O.K. Platz über die Landstraße zum Hauptplatz, wo anschließend die Künstler vom Marktschreier vorgestellt werden. Nach der Eröffnung...

  • Linz
  • Markus Aspalter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.