Ritter

Beiträge zum Thema Ritter

Foto: Harald Walzer
65

Hainburg
Mittelalterfest entführte Besucher in vergangene Zeiten

Hainburg an der Donau. Ein spektakuläres Mittelalterfest lockte am vergangenen Wochenende zahlreiche Besucher in die idyllische Hainburger Altstadt. Es waren um die 4000 Leute pro Tag bei einen himmlisch schönen Wetter anwesend, um dieses Event zu genießen. Die Veranstaltung bot ein buntes Programm aus Ritterkämpfen, Gauklern, Musik und historischen Marktständen. Schon beim Betreten des Festgeländes fühlten sich die Besucher in eine andere Zeit versetzt. Überall sah man Menschen in...

  • Bruck an der Leitha
  • Harald Walzer
Misha Hollaus mit ihren beiden Rittern beim heurigen Burgfest in Kaprun. | Foto: Roland Hölzl
Aktion

Pinzgauer Original
Die Burg Kaprun ist mehr als nur ein Arbeitsplatz

In unserer Serie "Pinzgaus Originale" stellt Ihnen die Redaktion Pinzgauerinnen und Pinzgauer vor, die eng mit der Region verbunden sind und alle auf ihre Weise den Pinzgau prägen. Dieses Mal möchten wir Ihnen Burglady Misha Hollaus näher vorstellen. Sie ist Geschäftsführerin der Burg Kaprun und setzte die Idee, ein mittelalterliches Burgfest zu veranstalten in die Tat um. Dieses ist nun weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt. KAPRUN. Misha Hollaus ist wahrscheinlich vielen bekannt als...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Foto: Andreas Maringer
6

60-jähriges Muesumsjubiläum
"Creme de la Creme in Eferding vertreten"

Zum 60-jährigen Jubiläum des Museums in Eferding wurde am 14. Oktober in das Schloss Starhernberg eingeladen um den Erhalt des Gebäudes und seine Genossen gebührend zu feiern. Die Stadtgemeinde freute sich als Veranstalter besonders über die zahlreichen Besucherinnen und Besucher.  EFERDING. Letzten Freitag, am 14. Oktober, war mit dem Konzert der Florianer Sängerknaben, den Veranstaltungen der Communale, dem Festakt und den Führungen zum 60-Jahre Jubiläum des Museums Eferding im Schloss...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Adrian und „der Herold" (Sieger des Armbrustturniers) stärken sich mit einem mittelalterlichen Trank. | Foto: Kendlbacher
15

Ritter, Maiden und Barone
Mittelalterfest „Freudenfeuer“ sorgte für große Begeisterung

Die Stadt Hall tauchte vergangenes Wochenende für drei Tage ins Mittelalter ein und lud zum „Freudenfeuer“. Für Groß und Klein war es eine Zeitreise mit einem abwechslungsreichen Programm. HALL. Ritter, Maiden und Adelige feierten am vergangenen Wochenende gemeinsam mit zahlreichen Besucherinnen und Besuchern das Fest „Freudenfeuer“ in Hall. An verschiedenen Standorten gab es vom authentischen Zeltlager bis hin zu mittelalterlichen Märkten und Showkämpfen allerhand zu entdecken. "Lasst die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Besucher werden beim Rattenberger Mittelalterfest in vergangene Zeiten versetzt. | Foto: Fluckinger/BB Archiv

Mittelalterfest
In Rattenberg ziehen heuer wieder die Ritter durch

Vorfreude in Rattenberg: Ende April soll das 4. Mittelalterspektakel stattfinden. Besucher sollen dabei wieder voll auf ihre Kosten kommen.  RATTENBERG. In der Glasstadt findet heuer vom 29. April bis 01. Mai 2022 zum vierten Mal das "Mittelalterspektakel" statt. Dabei ist für Jung & Alt wieder einiges geboten: Schaukämpfe, historische Tänze, Fahnenschwinger, Musik und Feuershows, Stelzengeher, Märchenerzähler, Gaukler, Hexen, Feen uvm. Am Freitag Abend findet unter anderem auch wieder ein...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
36

Von Spanferkeln und klirrenden Schwertern

Wackere Recken in Rüstungen und reizende Burgfräulein: Das Mittelalter kehrte nach Gloggnitz zurück. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Günter Brentrup organisierte für 7. und 8. April ein grandioses Mittelalterspektakel auf Schloss Gloggnitz. Für ein paar Stunden fühlte man sich in die Vergangenheit zurück versetzt. Das lag sicherlich an den vielen authentisch gekleideten darstellern, am Spanferkel vom Spieß und am köstlichen Met, der gereicht wurde. Unter den Fans der alten Ritterszeit gesehen: Ulrike...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: OÖ Familienbund / Heidemarie Pleschko
8

Linz: Familienbund-Ritterfest begeistert 50.000 Besucher

Über 50.000 Besucher wurden vergangenen Samstag am Familienbund-Ritterfest Zeugen der Verwandlung der Linzer Innenstadt in eine Mittelalterhochburg. Plötzlich war der Hauptplatz voll von starken Rittern mit bunt gekleideten Pferden und tanzenden Drachen. Gaukler und Stelzengeher zeigten ihre beeindruckenden akrobatischen Fähigkeiten und zukünftige Burgherren und -frauen erhielten Nachhilfe im Bogenschießen oder in mittelalterlicher Handwerkskunst. Auch das zwölfte Familienbund-Ritterfest war...

  • Linz
  • Stefanie Sams

Mittelalterliche Dorf am Waldesrand

Mittelalterliches Treiben am 17./18. September in Natschbach. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Programm, das am Waldfestplatz in Natschbach-Loipersbach auf die Beine gestellt wird, kann sich sehen lassen: Mittelalterliches Lagerleben, Ponyreiten, Bogenschießen, Speerwerfen sowie eine mittelalterliche “Goldsuche” für Kinder, dazu Action mit Armbrust und Zwuschel, Kutschenfahrten und Basteln für Kinder werden geboten. Auch ein mittelalterlicher Fünfkampf für neue Ritter wird ausgefochten. Für alle...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
14

Spectaculum: Eine Zeitreise ins vergangene Schärding

Die Schärdinger verstehen es bekanntlich zu feiern, am vergangenen Wochenende haben sie dies einmal mehr bewiesen – beim Spectaculum. SCHÄRDING (ebd). Gefeiert wurde auch kein gewöhnliches, sondern ein einmaliges Fest: Den 700. Geburtstag der Stadterhebung würdigten die Stadtväter mit einem großen Jubiläums-Spectaculum. Am großen Feierwochenende drehte man in der Barockstadt Schärding die Zeit zurück. Gratulanten aus dem Mittelalter, der Renaissance, des Rokoko und Barock, der Zeit Napoleons...

  • Schärding
  • David Ebner
1 29

Action pur beim 10. Familienbund-Ritterfest

Bereits zum zehnten Mal feierte Linz heuer gemeinsam mit Kindern und Eltern einen spektakulären Ferienstart beim Familienbund-Ritterfest. Unter dem Jubel von 50.000 Ritterfans duellierten sich die mutigen Ritter und die Gaukler trieben ihren Schabernack. Gestärkt mit leckeren Speisen konnten alle Nachwuchsknappen und Burgfräulein ihre Fähigkeiten beim Bogenschießen oder Hufeisenwerfen schulen oder ihre Ausrüstung gleich selber basteln. „Traditionen aus längst vergangenen Tagen aufleben zu...

  • Linz
  • Markus Aspalter
61

Rittersleut', Burgfräulein, Vogt und die Knappen...

TERNITZ (cwfg). Der Stadtpark ließ beim "Ritterfest" - und schönstem Wetter - seine unzähligen Besucher sofort und ohne Probleme mitten ins Mittelalter "zurück verschwinden". Dabei auch entdeckt: StR Peter Spicker, StR Jeannine Gersthofer, die Gemeinderäte Michael Riedl, Thomas Zwazl, Irmgard Sellhofer-Dissauer, Mustafa Polat, StR Michael Reiterer und sehr viele mehr. Veranstalter Thomas Hirmann und Supervisor Thomas Tschematschar waren rundum zufrieden.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
3

Großes Ritterspektakel in Ternitz am 30./31. Mai

TERNITZ. Die Mittelaltermärkte von Forum Antiquum heben sich von herkömmlichen Veranstaltungen deutlich ab und bieten dem Besucher eine neue Möglichkeit seine Freizeit zu genießen. Außerdem stellen sie bei ihren Veranstaltungen den pädagogischen Wert in den Vordergrund, da man bei ihnen Geschichte hautnah erleben kann. Ritter, Knappen, Gaukler, mittelalterliche Musiker, Hofnarren, tolle mittelalterliche Marktstände, ein Methaus, ein Mokkazelt und vieles mehr können Sie an diesem Wochenende...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Familienbund-Ritterfest 2014

Am ersten Samstag in den Sommerferien, dem 5. Juli steigt in Linz das Familienbund-Ritterfest. „Wir konnten wieder viele engagierte Künstler für Oberösterreichs größtes Familienevent gewinnen. Rund 400 Mitwirkende werden die Linzer Innenstadt und das Schlossgelände in mittelalterlichem Charme erstrahlen lassen“, sagt OÖ Familienbund-Landesobmann LAbg. Mag. Thomas Stelzer. Von 10 bis 22 Uhr sorgen spannende Ritterturniere zu Pferde, Schwertkämpfe, Akrobatik- und Musikeinlagen sowie zahlreiche...

  • Linz
  • Markus Aspalter

Burgenturnier - Taggenbrunn Vs. Liebenfels

Die Vögte der beiden Burgen liegen im Streit um die Vorherrschaft in den angrenzenden Lehensgebieten. Um zu bestimmen, wer den nun das Vorrecht hat, wird zur Klärung der Verhältnisse ein Turney ausgetragen . Die Ritter beider Burgen müssen diverse Wettkämpfe gegeneinander austragen. Die Burg, deren Ritter an beiden Turneytagen die meisten Ringe erkämpfen konnte, bekommt für 1 Jahr das Lehen der umstrittenen Gebiete zugesprochen . Das Turnier findet am 1. Tag auf Burg Taggenbrunn statt. Am 2....

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Burg Taggenbrunn

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.