Robert Altschach

Beiträge zum Thema Robert Altschach

Bereichsleiter Manfred Bauer, Stadtrat Franz Pfabigan, Gudrun Lerch, Karin Fida, Vizebürgermeister Gottfried Waldhäusl und Stadtamtsdirektor Rudolf Polt bei
dem Bereich des Halte- und Parkverbotes vor dem CARLA-Shop. Es fehlt Bürgermeister Robert Altschach. | Foto: Stadtgemeinde Waidhofen
1

Waidhofner Rathaus-Mitarbeiter haben genug vom Kompetenz-Gerangel

Wer ist hier der Boss? Mitarbeiter fordern klare Regeln, wer anschaffen darf. WAIDHOFEN. Dicke Luft herrscht aktuell im Rathaus in Waidhofen. Neben den politischen Auseinandersetzungen sind auch die Mitarbeiter unzufrieden. Sie kritisieren in einem Schreiben öffentlich massive Schwächen in der Kommunikation und Unklarheit in den Kompetenzen mit ihrer Chefetage - sprich den Stadträten und dem Bürgermeister. Die Rathausmitarbeiter fordern darin Bürgermeister Robert Altschach auf, die politischen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Wer findet den Fehler? Die ÖVP hat den Schriftzug der Stadt entfernt und durch "volkspartei waidhofen/thaya" ersetzt. Anmerkung: die Bezirksblätter dürfen das Logo der Stadt für diesen Artikel verwenden - wir haben nachgefragt. | Foto: Waidhofen Aktiv/Stadtgemeinde Waidhofen
1 4

Waidhofen: Altschach und Waldhäusl drohen sich gegenseitig mit Klagen

Streit um Logo der Stadt löst Krise in der Koalitions-Ehe aus. FPÖ und ÖVP bringen ihre Anwälte in Stellung. WAIDHOFEN. Inhaltlich bot die Aussendung der Stadt-ÖVP, die im Mai in den Postkästen der Waidhofner landete, wenig Grund zur Aufregung: Geschichten über Waidhofen als Wirtschaftsstandort, ein harmloser Seitenhieb des Bürgermeisters auf seinen Vize, Gratulationen an die Landeshauptfrau und das bekannte Osterhasen-Foto. Kurz: Nichts, was eine ernsthafte politische Krise auslösen könnte....

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Altschach im Hasenkostüm, Waldhäusl als Lieferjunge: Waidhofens Stadtpolitik schreckt vor skurrilen Aktionen nicht zurück.
1

Politik skurril: Waldhäusl als Lieferant, Altschach als Osterhase

Facebook-Krieg: Altschach spottet über Waldhäusl bei Essen auf Rädern - Retourkutsche folgte mit Hasen-Foto WAIDHOFEN. Seit Wochen flammen immer wieder Konflikte zwischen Bürgermeister Robert Altschach (ÖVP) und Vize Gottfried Waldhäusl (FPÖ) auf. Einer der Streitpunkte war Gottfried Waldhäusls Ankündigung zwei Mal im Jahr Essen auf Rädern auszuliefern - und auch gleich die Kunden darauf einzuladen. In der ÖVP stört man sich vor allem an der Inszenierung, schließlich hätten sich schon andere...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Gottfried Waldhäusl und Robert Altschach: Es kriselt.

Waidhofen: Krise in der schwarz-blauen Koalitions-Ehe

Insider berichten von heftigem Zerwürfnis. Altschach entzieht Waldhäusl Kompetenzen. WAIDHOFEN. Beste Freunde werden Bürgermeister Robert Altschach (ÖVP) und Vize Gottfried Waldhäusl (FPÖ) wohl nicht mehr. In der Vorwoche dürften sich die Spannungen zwischen FPÖ und ÖVP endgültig wegen des Faschingsumzugs entladen haben. Der Funke, der das Fass zum explodieren brachte, dürfte aber die Tariferhöhung bei Essen auf Rädern gewesen sein. Streit um Faschingsumzug Die Vorgeschichte: Als die Waidhofner...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Gottfried Waldhäusl: "Bevor wir die Steuer zahlen, ist es besser das Projekt durchzuziehen."

Ein Haufen Erde könnte die Stadt 90.000 Euro kosten

Hochwasserschutz in Altwaidhofen wird vorgezogen, weil für einen Haufen Erde eine saftige "Deponiesteuer" droht WAIDHOFEN. Als die Stadt im Dezember ihren Prioritätenplan öffentlich machte, war die Idee dahinter eigentlich einleuchtend: damit sollten jahrelange Verzögerungen verhindert werden - so sie im Einflussbereich der Stadtpolitik lagen - denn es wurde ja klar festgeschrieben, welches Projekt im Zweifel vorgezogen wird. Darüber hinaus wurde angekündigt, dass man nicht vor 2021 von diesem...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Gottfried Waldhäusl: "Eine Frau ist nicht die optimale Besetzung, weil wir wissen, wie diese Männer mit Frauen umgehen".
2

FPÖ stimmt gegen Flüchtlings-Koordinatorin

Waldhäusl stimmt gegen eigene Stadtregierung: "Asylkoordinator gibt es nicht einmal in Traiskirchen" WAIDHOFEN. Die Anstellung der neuen Flüchtlingskoordinatorin Christa Steindl sorgte in Waidhofen für heftige politische Debatten. Offiziell wird die Flüchtlingskoordinatorin über die Volkshilfe eingestellt. Bürgermeister Robert Altschach will dazu eine Förderung von 350 Euro im Monat gewähren - schließlich sei die Stadt ja auch die Hauptprofiteurin der Integrationshelferin. Die FPÖ stellte sich...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Gerlinde Oberbauer von der Volkshilfe ist begeistert: eine Welle der Hilfsbereitschaft rollt an. | Foto: Haßlinger
2

Ferienbetreuung für Flüchtlingskinder: Druck auf Gemeinde wächst

Privatpersonen und Firmen bieten ihre Hilfe an. Sie alle wollen, dass auch Flüchtlingskinder in Waidhofen in die Ferienbetreuung dürfen. WAIDHOFEN. Der Gemeinde-Beton keine Flüchtlings-Kinder in der Ferienbetreuung zu lassen kommt immer mehr unter Druck: die Volkshilfe Waidhofen berichtet nach dem Artikel der Bezirksblätter von einer Welle der Hilfsbereitschaft. "Wir haben Anfragen von Privatpersonen, Firmen und öffentlichen Einrichtungen, die alle spenden wollen, damit auch die Kinder aus...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Waidhofen: Spende statt Geschenke

Gemeinde verzichtet auf Weihnachtsgeschenken und spendet lieber für Waidhofner in Not WAIDHOFEN. Die Stadtgemeinde Waidhofen verzichtet auch im Jahr 2015 auf die Verteilung von Weihnachtsgeschenken und hilft stattdessen denjenigen, denen es nicht so gut geht. Ein Geldbetrag von 2.500 Euro soll in Not geratenen Waidhofner Gemeindebürgern zugutekommen. Die finanziellen Mittel fließen in einen Spendentopf, der rasches Handeln bei aktuellen sozialen Härtefällen und Notsituationen von Waidhofnern...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger

Evelin und Cornelia Bauer wurden als neue Mitarbeiterinnen begrüßt

WAIDHOFEN. Am Donnerstag hießen die Rathausmitarbeiter der Stadtgemeinde Waidhofen zwei neue Kolleginnen – Evelin Bauer und Cornelia Bauer – herzlich willkommen. Beide wurden in der Vorwoche durch den Waidhofner Stadtrat jeweils befristet als Karenzvertretung in den Gemeindedienst aufgenommen. Evelin Bauer übernimmt während der Babypause von Kerstin Gegenbauer deren Agenden im Bereich Steuern und Abgaben. Für die restliche Karenzzeit von Sandra Engel verstärkt Cornelia Bauer ab sofort...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
3

Waidhofen: Einmal mehr wird um Gehälter gestritten

IG und SPÖ lassen Gemeinderatssitzung platzen, weil angeblich Infos über Dienstpostenplan fehlten WAIDHOFEN. Gestern, Mittwoch, ließen die IG Waidhofen und die SPÖ die Gemeinderatssitzung in Waidhofen platzen indem sie den Saal verließen. Der Grund: die beiden Fraktionen fühlten sich über anstehende Änderungen im Personalbereich der Stadtgemeinde nicht informiert. Andreas Hitz (SPÖ): "Als Gewerkschafter begrüße ich natürlich, wenn Mitarbeiter besser gestellt werden, aber man muss auch vorher...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
1

"Mit solchen Abgeordneten will ich nichts mehr zu tun haben!"

Bgm. Robert Altschach und Vbgm. Gottfried Waldhäusl im Interview über das Aus für die Geburtshilfe, wackelnde Abgeordnete und Wut im Bauch BEZIRKSBLÄTTER: SPÖ und ÖVP stimmten im Landtag gegen die Geburtshilfe in Waidhofen. Wie geht es Ihnen am Tag danach? Altschach: Ich bin schockiert, dass manche Abgeordnete während der Sitzung die besorgten Mütter der Bürgerbewegung ausgelacht haben. Dann gibt es da noch Abgeordnete wie den Herrn Bader, der sich hinstellt, in seinem Bezirk eine kleinere...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Foto: Stadtgemeinde Waidhofen

Waidhofen: Lagerhaus erweitert - Bagger sollen ab 2016 rollen

Insgesamt 1,3 Hektar Grund wechseln den Besitzer. WAIDHOFEN. Wie die Bezirksblätter bereits vorab berichteten, plant das Lagerhaus Waidhofen einen großen Ausbau des Bau- und Gartenmarktes. Dazu kauft das Raiffeisen-Lagerhaus von der Gemeinde eine Fläche von rund 1,3 Hektar hinter dem bereits bestehenden Areal. Zusätzlich kauft EKZ-Betreiber Reinhold Frasl rund 0,36 Hektar neben dem Lagerhaus. Frasl hatte bereits vor Jahren ein Grundstück neben dem Lagerhaus-Parkplatz erworben. Lagerhaus und...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Robert Altschach: "Wir haben ein Budget und Platz für 20 Kinder. Aber es darf jeder privat Kinder betreuen". | Foto: ÖVP
3

Finanzamt zieht weg: Nächster Schlag für die Bezirkshauptstadt

Nach der Gynäkologie und Geburtshilfe wandert auch ein Teil des Finanzamtes ab UPDATE: Die Übersiedelungspläne wollte man im Finanzministerium nicht weiter kommentieren. Die Organisationsstruktur werde "laufend evaluiert" hieß es. Es gehe um einen "effizienten Einsatz von Steuergeldern". Aus Rücksicht auf die Mitarbeiter werde man aber keine öffentliche Stellungnahme abgeben, teilte das Büro von Finanzminister Hans Jörg Schelling auf Nachfrage der Bezirksblätter mit. WAIDHOFEN. Nach der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Bgm. Robert Altschach, Susanne Haidl, Gottfried Waldhäusl

Neue Mitarbeiterin im Waidhofner Rathaus

WAIDHOFEN. Am Montag begrüßten die Mitarbeiter der Stadtgemeinde Waidhofen an der Thaya ihre neue Kollegin, Susanne Haidl. Haidl ist ab sofort im Bereich Direktion – Öffentlichkeitsarbeit halbtags tätig. Die Karenz von Sandra Engel machte diese befristete Aufnahme als Karenzvertretung notwendig. Für die ausgeschriebene Stelle haben sich 37 Personen beworben. Nach einer Vorauswahl wurden acht Kandidaten zu einem Hearing eingeladen wo Informationen über Ausbildung, Praxiserfahrung und...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Robert Altschach (ÖVP) wurde mit 25 von 28 Stimmen zum Bürgermeister gewählt.
4

Altschach und Waldhäusl sind jetzt offiziell an der Stadtspitze

Altschach mit 25 von 28 Stimmen zum Bürgermeister gewählt. Waldhäusl wird mit 22 Stimmen Vize. WAIDHOFEN. DIe schwarz-blaue Koalition in Waidhofen ist jetzt offiziell: Am Donnerstag hat sich die neue Stadtregierung offiziell gebildet. Bei der Wahl des Bürgermeisters war wenig überraschend Robert Altschach (ÖVP) der einzige Vorschlag. Der bisherige Bürgermeister wurde mit 25 von 28 Stimmen, das entspricht 89,3 Prozent, gewählt. Gottfried Waldhäusl (FPÖ) wurde zum Vizebürgermeister gewählt. Er...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Koalitionspartner: Robert Altschach (ÖVP) und Gottfried Waldhäusl (FPÖ). Die Zeit der scharfen Wahlkampftöne scheint vorbei zu sein.
1

Fix: Waidhofen wird Schwarz-Blau regiert

Waldhäusl wird Vizebürgermeister und Finanzstadtrat. Altschach: "FPÖ ist einzig stabile Einheit." WAIDHOFEN. Freundlich geht anders: Der Ton zwischen Robert Altschach (ÖVP) und Gottfried Waldhäusl (FPÖ) war vor der Wahl alles andere als von herzlicher Zuneigung geprägt. Das wird sich jetzt schon bald ändern, denn am Montag wurde die schwarz-blaue Koalition offiziell bekanntgegeben. Waldhäusl wird Vize Demnach wird Gottfried Waldhäusl Waidhofens Vizebürgermeister, und er übernimmt die Agenden...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Die ÖVP hat die absolute Mehrheit verloren. Deshalb ist sie jetzt auf der Suche nach einem Koalitionspartner. Vor April wird es aber voraussichtlich keine Koalition geben.
1 3

Waidhofen: Koalitionsverhandlungen haben begonnen

Wer mit wem in der Hauptstadt? ÖVP beharrt auf Kernthemen Innenstadt und Radweg. Im Worst-Case neue Stadtregierung erst Ende April. WAIDHOFEN. Anfang dieser Woche haben die Koalitionsverhandlungen in Waidhofen begonnen, wie Bürgermeister Robert Altschach bestätigt. Allzu tief will er sich aber nicht in die Karten schauen lassen, man habe aber sämtliche Fraktionen eingeladen. Über mögliche Wunschkandidaten für den Posten des Vizebürgermeisters will sich Altschach noch nicht äußern: "Wir reden...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Bgm. Robert Altschach ist ähnlich zugeknöpft: Man habe bereits einen Vorschlag für eine Koalition, der derzeit ÖVP-intern diskutiert wird. | Foto: privat
2 1 5

Waidhofen: ÖVP verliert die Absolute, FPÖ auf Platz zwei

Erdrutsch in der Bezirkshauptstadt: Die ÖVP verliert die Absolute Mehrheit. FPÖ ist zweitstärkste Kraft, IG Waidhofen erreicht Wahlziel, SPÖ nurmehr Vierter. WAIDHOFEN. Minus 13,46 Prozentpunkte standen vor dem Ergebnis der ÖVP Waidhofen kurz vor 17 Uhr. Damit ist die Absolute weg, es bleiben der Volkspartei unter Bgm. Robert Altschach 14 ihrer ursprünglich 19 Mandate. Der große Gewinner heißt Gottfried Waldhäusl: 23,70 Prozent der Wähler gaben seiner FPÖ ihre Stimme. Die SPÖ verlor ebenfalls...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Bgm. Robert Altschach ist ähnlich zugeknöpft: Man habe bereits einen Vorschlag für eine Koalition, der derzeit ÖVP-intern diskutiert wird. | Foto: privat
1

Verwaltungsgerichtshof: Zweitwohnsitze in Waidhofen sind in Ordnung

WAIDHOFEN. Wie die Bezirksblätter berichteten war FP-Spitzenkandidat Gottfried Waldhäusl im November gegen angebliche "Scheinwohnsitze" in Waidhofen ins Feld gezogen. Er warf der ÖVP unter anderem versuchten Wahlbetrug vor. Konkret ging es um die Familie von Stadtamtsdirektor Rudolf Polt, die in einer Wohnung in Waidhofen gemeldet war, sowie um zwei Mitarbeiterinnen des Rathauses und den Gatten einer Mitarbeiterin. Wie berichtet ließ sich Rudolf Polt samt seiner Familie aus dem...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Robert Altschach: "Wünsche mir endlich konstruktive Vorschläge von Waldhäusl" | Foto: Foto: privat
2 2

Zweitwohnsitzer: Waldhäusl nimmt erneut Rathaus ins Visier

Zwei Bedienstete haben Zweitwohnsitze in Waidhofen. Für FPÖ-Kandidat Waldhäusl ein weiteres Indiz für versuchten Wahlbetrug. Altschach kontert: "Wer sagt denn, dass die Bediensteten überhaupt ÖVP wählen?" WAIDHOFEN. Nachdem Gottfried Waldhäusl, der FPÖ-Kandidat für Waidhofen und Klubobmann der FPÖ Niederösterreich, der ÖVP in der Vorwoche schon versuchten Wahlbetrug vorwarf, kommt jetzt die zweite Ladung: Zwei Bedienstete des Rathauses seien ebenfalls in Waidhofen gemeldet, obwohl sie ihre...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Gottfried Waldhäusl gibt sich bedeckt: Er könne sich "tiefergehende Endverhandlungen" mit der ÖVP vorstellen. | Foto: privat
2

Waldhäusl wirft ÖVP versuchten Wahlbetrug vor

Waidhofen: Familie des Stadtamtsdirektors in Waidhofner Wohnung gemeldet. Waldhäusl: "Das ist Betrug am Wähler". Polt will sich aus Wählerverzeichnis streichen lassen. WAIDHOFEN. Stadtamtsdirektor Rudolf Polt und seine Familie stammen eigentlich aus dem Bezirk Gmünd, haben aber in der Wohnung eines Mitarbeiters der Stadtgemeinde in Waidhofen einen Wohnsitz gemeldet. Gottfried Waldhäusl vermutet dahinter einen Trick, damit Polt und seine Familie in Waidhofen bei der Gemeinderatswahl abstimmen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.