Robert Gschleiner

Beiträge zum Thema Robert Gschleiner

Das IKB-Jahrhundertprojekt feierte den wichtigsten Meilenstein: Der neue Quellstollen ging in Betrieb.  | Foto: IKB
Video 3

Trinkwasserversorgung
Neuer Quellstollen der Mühlauer Quelle in Betrieb

Seit knapp drei Jahren saniert und erweitert die IKB die Mühlauer Quelle, um die Trinkwasserversorgung für die Zukunft zu sichern. Das Jahrhundertprojekt feierte den wichtigsten Meilenstein: Der neue Quellstollen ging in Betrieb.  INNSBRUCK. Die Sanierung und der Ausbau der Mühlauer Quelle waren dringend nötig, da die alte Quellanlage bereits mehr als 70 Jahre alt und sanierungsbedürftig war. Durch einen neuen Umgehungsstollen fließt das Wasser nun nicht mehr durch Abschnitte, in denen es zu...

Aus dem Trinkwasserstollen der Mühlauer Quelle wird das Wasser naturbelassen in die Innsbrucker Haushalte geleitet. Die IKB investieren zwischen 15 und 20 Mil. Euro für die Sicherung der Wasserversorgung. | Foto: IKB
1 Video 4

Trinkwasserversorgung (Video)
26 Millionen garantieren die Trinkwasserversorgung

INNSBRUCK. Die Sanierungsarbeiten der Mühlauer Quelle und die Erweiterung um einen zusätzlichen Stollen beginnen: So werden u. a. von März bis in den Herbst täglich rund fünf Sprengungen im Berg durchgeführt. Ein Wasserdetail am Rande: In Innsbruck wird im Übrigen am meisten Wasser im April verbraucht. Mühlauer QuelleDamit das Innsbrucker Wasser auch in den nächsten Jahrzehnten direkt vom Gebirge in die Wohnungen fließen kann, investiert die IKB jetzt knapp 26 Millionen Euro in die...

Mühlauer Quelle: Ein vierter Wasserspeicher ist in Planung. Baubeginn soll schon 2020 sein. | Foto: IKB
3

Innsbrucker Trinkwasser
"Es gibt Handlungsbedarf"

Um den Trinkwasserbedarf in den nächsten 50 Jahren abzudecken, muss jetzt was unternommen werden. INNSBRUCK. Die Innsbrucker Kommunalbetriebe stehen vor einem ihrer größten Projekte der letzten Jahrzehnte: Ein neuer Wasserstollen wird bei der Mühlauer Quelle errichtet. Geschätzter Kostenpunkt: 10 Mio. Euro, geschätzte Bauzeit: drei Jahre. Aktuell laufen die naturschutzrechtlichen Verfahren des Projektes. Geplanter Baubeginn ist 2020. Das Projekt eines neuen Wasserstollens war das Ergebnis einer...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.