Rohrbach

Beiträge zum Thema Rohrbach

Am 9. März kam es in mehreren oberösterreichischen Bezirken zu einem Stromausfall. | Foto: PantherMedia/DariaKulkova (YAYMicro)
1 2

Mehrere Bezirke betroffen
Stromausfall in Teilen Oberösterreichs

Für Frühaufsteher begann der 9. März in Oberösterreich dunkel – und das nicht nur, weil der Tag noch nicht angebrochen war, sondern weil es ab 5 Uhr Früh in mehreren oberösterreichischen Bezirken einen Stromausfall gab. Laut aktuellen Infos der Netz OÖ sind noch immer hunderte Haushalte ohne Energie. OÖ. Um 6 Uhr Früh waren im Netzgebiet der Netz OÖ, des größten heimischen Netzbetreibers, bis zu 4.000 Kunden ohne Strom. Zu weiteren Ausfällen kam es auch im Netzgebiet der Energie Ried.  Update,...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Von links: Petra Riffert, Geschäftsführerin der WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH & Tourismusverband Donau OÖ, Wirtschafts- und Tourismus-Landesrat Markus Achleitner und Friedrich Kaindlstorfer, Aufsichtsratsvorsitzender Tourismusverband Donau OÖ | Foto: Land OÖ/Ernst Grilnberger
2

62 Gemeinden involviert
15 neue Radrouten in der Donauregion

Der Tourismusverband Donau Oberösterreich, mit 38 Gemeinden unter einem Dach, hat den durch die Corona-Krise verstärkten Boom im Radtourismus genutzt, um sich weiter zu entwickeln. Mit 15 neuen Radrouten soll das Juwel Donau in seiner Gesamtheit noch besser erlebbar gemacht werden. OBERÖSTERREICH. Nach dem krisengebeutelten Jahr 2020 verlief der Sommer im letzten Jahr bereits wieder durchwegs positiv. "Die Gästeankunft und Nächtigungen konnten in unserem Bundesland beinahe an die erfolgreichen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Der Bauboom setzt sich fort, aber es wird teurer. | Foto: AndreyPopov/panthermedia
4

Regional Bauen
Die Baustoffpreise steigen auch heuer weiter an

Bauherren müssen sich nach Einschätzung auch im heurigen Jahr auf höhere Kosten einstellen. MÜHLVIERTEL. Auf der einen Seite sind die Auftragsbücher der heimischen Betriebe im Baugewerbe gut gefüllt, auf der anderen Seite wird das Bauen immer schwieriger – und teurer. Hohe Energiekosten, gestiegene Dieselpreise und mangelnde Fachkräfte treiben aktuell die Preise weiter hoch. Betriebe bemühen sich, die Mehrkosten auszugleichen, die Konsequenzen aus dieser Misere sind für die Bauherren aber auf...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Am Firmensitz in Haslach bekam Holzmann-Geschäftsführer Daniel Schörgenhuber (4. v. l) den BezirksRundschau-Wirtschaftspreis "Mühlviertler" überreicht. Der Leiter der WKO Rohrbach, Klaus Grad, und Obmann Andreas Höllinger, eccontis-Geschäftsführer Michael Nösslböck und BezirksRundschau-Chefredakteur Thomas Winkler (v.l.) gratulierten.  | Foto: BezirksRundschau

Wirtschaftspreis
"Mühlviertler" für Maschinen-Großhändler Holzmann in Haslach

So gut wie alle bekannten Bau- und Fachmärkte zählt der Maschinen-Großhändler Holzmann zu seinen Kunden: Obi, Hornbach, Conrad, Otto, Lagerhaus, Hagebau & Co. Dazu kommen internationale Fachhändler in Europa, Südamerika, Teilen von Asien, Australien, Russland und dem arabischen Raum. Von Haslach aus vertreibt das Unternehmen Maschinen auf fast allen Kontinenten der Erde – von der Kreissäge für Heimwerker bis zum Profi-Gerät für Tischler und andere Handwerksbetriebe. HASLACH. In den...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Johanna Maria Rachinger, Nationalbibliotheks-Generaldirektorin seit 2001 und gebürtig aus dem Bezirk Rohrbach: "Die 'neue Normalität' nach der Krise könnte aber auch Raum geben für ein sanftes Umdenken, von dem wir im Grunde alle wissen, dass es dringend notwendig ist." | Foto: Sabine Hauswirth/Österreichische Nationalbibliothek

Gedanken zur Corona-Krise
Nationalbibliothek-Chefin: Und plötzlich steht alles still

Das Ausbreiten des Corona-Virus und der Kampf dagegen haben weltweit dazu geführt, dass für das öffentliche Leben die Pause-Taste gedrückt wurde. Die damit verbundene Vollbremsung der Wirtschaft wird nicht nur gravierende ökonomische sondern auch gesellschaftliche Folgen nach sich ziehen – immer wieder ist von einer "neuen Normalität" nach Corona die Rede. Die BezirksRundschau hat deshalb Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher gebeten, ihre Gedanken zur Corona-Krise und dem Leben danach...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
8 2

Pferd statt Wildsau tot

Ein Jäger traf bei angeblicher Wildschweinjagd ein Fohlen. Es musste eingeschläfert werden. ATZESBERG, HARTKIRCHEN (hed). Vor etwa drei Wochen wurde auf einem Anwesen nahe Atzesberg auf der Koppel ein Jungpferd angeschossen. „Am Abend, zur Nachrichtenzeit, hörte ich unweit des Hauses einen lauten Schuss", berichtet der Züchter. "Etwa eine dreiviertel Stunde später hat es an der Tür geläutet. Jäger aus der Umgebung haben mir mitgeteilt, irrtümlich ein Jungfohlen auf meiner Weide angeschossen zu...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.