Roland Mayr

Beiträge zum Thema Roland Mayr

Foto: BRS

Leserbrief
Gedanken zur Steyrer Klimaschutzstrategie

Roland Mayr war bei den Workshops zur Erarbeitung der Klimaschutzstrategie als Beirat dabei. Seine Gedanken zum Ergebnis hat er in einem Leserbrief zusammengefasst. Ich sitze an meinem Schreibtisch und blättere durch den „Klimaneutralitätsfahrplan Steyr 2040“. Wie den aktuellen Zeitungen zu entnehmen ist, haben gemäß Stadträtin Katrin Auer an dessen Erstellung die Mitglieder des Umweltausschusses, die Beiräte und externe Experten mitgearbeitet. Ich bin einer dieser Beiräte, der angeblich an der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: BRS

Leserbrief
Gedanken eines Teilnehmers an der Steyrer Klimaschutzstrategie

Leserbrief zur Klimaschutzstrategie der Stadt Steyr. Vor einem Jahr begann das Projekt „Klimaneutralitätsfahrplan Steyr 2040“ mit dem 1. Workshoptag. Eine Gruppe von anfangs rd. 30 Menschen, bestehend aus den 9 Mitgliedern des Umweltausschusses, mehreren leitenden Beamten des Magistrats, den Beiräten des Umweltausschusses, den Moderatoren und auch externen Experten kam zusammen, um über ein Thema zu beraten, dass die Menschen in Steyr in Zukunft ständig begleiten wird, das uns nie mehr...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: BRS

Leserbrief
Rasche Ernüchterung

Leserbrief zum Artikel "Einigung zur Westspange". Am 27. Jänner wurde im Landhaus in Linz mit großem Trara die Einigung zwischen Land OÖ und Stadt Steyr bezüglich des Baues der Westspange verkündet. Leider wurde dabei auf einen wichtiger Punkt „vergessen“, der maßgeblichen Einfluss auf die zukünftige Verkehrsentwicklung in Steyr haben wird. Anfang 2026, wird in Tschechien die Autobahn bis zur Grenze mit Oberösterreich, also bis Wullowitz, fertig gestellt sein. Auf oberösterreichischer Seite...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Ansprache von FF Hallstatt-Kommandant Roland Mayr bei der Jahreshauptversammlung. | Foto: Franz Frühauf
4

Freiwillige Feuerwehr Hallstatt
74 Mitglieder und 3.113 Stunden fürs Ehrenamt

Die Freiwillige Feuerwehr Hallstatt hielt am 26. Jänner ihre Jahreshauptversammlung ab. HALLSTATT. In seinen Begrüßungsworten freute sich Kommandant Roland Mayr über den vollzähligen Besuch der Mannschaft und Jugend sowie der Ehrengäste. Unter Punkt Totengedenken wurde für Herbert Ditachmair (Mitbegründer der Jugendgruppe Hallstatt) und für Fritz Pichler (aktives Mitglied und seit 1992 Feuerwehrkurator) eine Gedenkminute abgehalten. Kassier Klaus Wiesholzer berichtete über einen positiven...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Foto: BRS

Leserbrief
Demokratieverständnis

Leserbrief zum Leserbrief zum Leserbrief:  Teil 2 - Über das eigenartige Demokratieverständnis der Steyrer Stadträtin Evelyn Kattnigg (FPÖ). Frau Stadträtin Evelyn Kattnigg (FPÖ) hat in ihrer Antwort auf meinen Leserbrief vom 17.12.2023 meine Zweifel an ihrem Demokratieverständnis leider bekräftigt. Ich zitiere Frau Kattnigg: „In einer Demokratie haben die Bürgerinnen und Bürger das Recht, durch Wahlen ihre Vertreter in den Steyrer Gemeinderat bzw. Stadtsenat zu wählen und somit an der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: BRS

Leserbrief
Über das eigenartige Demokratieverständnis der Steyrer Stadträtin Evelyn Kattnigg

Roland Mayr von "dahuatbrennt" wundert sich über die Rede von Stadträtin Kattnigg im Gemeinderat.  STEYR. Am 14. Dezember 2023 hielt Stadträtin Evelyn Kattnigg (FPÖ) eine seltsame Rede im Gemeinderat, deren Inhalt an ihrem Demokratieverständnis massive Zweifel aufkommen lässt. Sie sprach über den Ablauf der Geheimgespräche zwischen der SPÖ, ÖVP, FPÖ und Landesrat Steinkellner am 06. November 2023, in Bezug auf die weitere Vorgehensweise bei der Planung der Transitroute Westspange-Steyr. Hinter...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Leserbrief von Roland Mayr aus Steyr zu den geplanten Gasbohrungen in Molln. | Foto: BRS

Leserbrief
Was geht in den Köpfen der Landespolitiker vor?

Leserbrief von Roland Mayr aus Steyr zu den geplanten Gasbohrungen in Molln: Die wissenschaftlichen Fakten sind eindeutig und nicht mehr zu leugnen. Die menschengemachte Erderhitzung nimmt aufgrund des hemmungslosen CO2-Ausstoßes der Menschheit Fahrt auf. Wir sind am Beginn der Klimakatastrophe bzw. schon mittendrin. Oder um es mit den Worten von UNO-Generalsekretär Antonio Guterres zu sagen: „Wir sind auf dem Highway Richtung Klimahölle und geben noch Gas!“ In dieser Notfallsituation lassen...

  • Kirchdorf
  • BezirksRundSchau Kirchdorf
Mit guter Laune, hervorragender Musik und ausgezeichneten österreichischen Weinen verwöhnen der Musikverein und die Pfarre St. Magdalena die Besucher am 15. und 16. September. | Foto: Wein am Berg

Sankt Magdalena
"Wein am Berg" findet nach längerer Pause wieder statt

Für Weingenuss über den Dächern von Linz sorgt Mitte September das Weinfest "Wein am Berg" in Sankt Magdalena. Zu verkosten gibt es edle Tröpfchen aus unterschiedlichen österreichischen Weinregionen.  LINZ. Nach einer dreijährigen Pause kehrt das beliebte Weinfest "Wein am Berg" nach Sankt Magdalena zurück. Am 15. und 16. September laden der Musikverein und die Pfarre St. Magdalena ein, in geselliger Atmosphäre Wein zu verkosten und nette Gespräche zu führen. Rund um die Kirche finden...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Foto: BRS

Leserbrief
Stell dir vor...

Leserbrief zum Thema Klimaaktivisten (Klimakleber) Stell dir vor, du bist ein 20 Jahre junger Mensch und beschäftigst dich eingehend mit den Auswirkungen der Klimakatastrophe, liest dir die Berichte des Weltklimarates (IPCC) durch, hörst dir Vorträge von Wissenschaftlern übers Klima an und kommst zur Erkenntnis … Verdammt, die „Älteren“ fahren das Klima und somit meine Zukunft an die Wand! Stell dir vor, dir ist vollkommen klar, dass das Klima in 20 bis 30 Jahren kippen wird, wenn die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser

Leserbrief
Warum raubt ihr uns das fruchtbarste Ackerland Österreichs?

Leserbrief von Roland Mayr aus Steyr zum Thema „Google in Kronstorf“. Im Jahr 2008 kaufte der amerikanische Konzern Google 70 ha fruchtbares Ackerland auf dem Gemeindegebiet von Kronstorf und Hargelsberg. Bisher wurde dieses Areal landwirtschaftlich genutzt, weil genau diese Böden rund um Kronstorf, gemeinsam mit den restlichen Feldern zwischen Steyr und Enns, zu den fruchtbarsten Böden in ganz Österreich gehören. In einer Studie aus dem Jahr 2018 mit dem Titel „Bodenbedarf für die...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Foto: Da Huat brennt

Da Huat brennt
"Man muss nur hinschauen"

Neue Klimaplattform "Da Huat brennt" organisiert Klimademo am Freitag, 24. September in Steyr. STEYR. "Ausschlaggebend war das Klimafest im Sommer. Dort waren viele Umwelt-Initiativen dort. Wir haben dann beschlossen, dass wir uns zusammentun", erzählt Roland Mayr vom Forum Schlosspark über die Gründung von "Da Huat brennt". „Da Huat brennt“ ist eine neue überparteiliche und unabhängige Klima-Plattform in der Region Steyr, die aus zahlreichen Initiativen und Vereinen besteht, sowie aus einer...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: Forum Schlosspark
2

Schlosspark-Forum
"Geht um gesamten Grünraum von Steyr"

Das Forum Schlosspark setzt sich für die Erhaltung von Grünflächen im Stadtgebiet Steyr ein. STEYR. Mehr als 40 Bäume hätten im Schlosspark laut einem Gutachten der BOKU geschlägert werden sollen. "Das konnte ich einfach nicht so stehen lassen", sagt Roland Mayr. Bei Gesprächen mit der Stadtpolitik blieb der Steyrer hartnäckig und verhinderte so, dass die Buchen der Motorsäge zum Opfer fallen. Sieben Bäume wurden statt der 40 umgeschnitten. Gemeinsam mit Gerlinde Winter, die gegen den...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Die „Urfahraner-Rebe“ feiert beim „Wein am Berg“ in St. Magdalena Premiere | Foto: Claus Kusmitch

"Urfahraner Rebe" feiert Premiere

Beim "Wein am Berg" werden am Wochenende über den Dächern der Stadt nicht nur ein paar feine Tröpferl kredenzt. Am 21. und 22. September findet nach dem Erfolg vom letzten Jahr wieder ein "Wein am Berg" in St. Magdalena statt. Dabei können Top Weine aus Österreich über den Dächern von Linz genossen werden. Musik und Wein aus der Region "Für unser Fest ist Regionalität sehr wichtig", so Veranstalter Roland Mayr. Erstmals wird es heuer auch einen Linzer Wein zu verkosten geben, die...

  • Linz
  • Sophia Jelinek
v.l. AK Peter Limbacher, Bgm. Alexander Scheutz, Kom.Stvtr. Roland Mayr, Joachim Kraus, Klaus Wiesholzer, Ernst Zauner, EK August Bankhammer - Foto©Franz Frühauf
2

Feuerwehr Hallstatt zieht Bilanz

Die Freiwillige Feuerwehr Hallstatt hielt am Freitag, 16. Jänner 2015 ihre Jahreshauptversammlung ab. Krankheitsbedingt übergab Kommandant HBI Ernst Zauner kurzfristig die Agenden an Kommandant-Stellvertreter OBI Roland Mayr. Dieser konnte neben der fast kompletten Mannschaft auch zahlreiche Ehregäste, u.a. Abschnittskommandant Peter Limbacher, Bgm. Alexander Scheutz, Ehrenmitglieder usw. begrüßen. Die Einsatztätigkeit war im vergangenen Jahr wieder enorm. Bei 5 Brand- und 60 technischen...

  • Salzkammergut
  • Franz Frühauf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.