Rollstuhlfahrer

Beiträge zum Thema Rollstuhlfahrer

v.l.n.r. Christina Holmes, Laureen Holmes, Sabine David, Jürgen Grabner, Paula Engel (copyright: Rollstuhltanzen Kärnten)
1 2

DAS Event am Klopeinersee
22.06.2019 Wir sind dabei beim Sommerfest am Tanzhof am Klopeinersee

Am 22.06.2019 um 17 Uhr steigt wieder DAS Event am Tanzhof in Eberndorf am Klopeinersee in Kärnten - beim alljährlichen Sommerfest zeigen die Akteure vom Tanzhof wieder super coole Tanzacts aller Genres von Ballett bis Hiphop. Und natürlich mittendrin unsere Kärnter RollstuhltänzerInnen, die am Tanzhof ihre "Tanzheimat" gefunden haben. Tänzerische Verstärkung "auf Rädern" gibts durch Sabrina Gostner, die Weltranglistenzweite Para Dance Sport in der Disziplin Single Women von den...

Die Abdeckung verhindert, dass ein Rollstuhlfahrer im Kanalgitter hängen bleibt
4

Abdeckung für Gitter

WOCHE-Erfolg: Gefährliches Kanalgitter für Rollifahrer wurde entschärft. petra.moerth@woche.at WOLFSBERG. Nur wenige Tage nach der Veröffentlichung des Berichtes in der WOCHE veranlasste der Wolfsberger Straßenreferent Josef Steinkellner (ÖVP) die Entschärfung des gefährlichen Kanalgitters beim Behindertenparkplatz in der Burgergasse. Sehr rasch reagiert Kurz zur Vorgeschichte: Die Schlitze des Kanalgitters in Parkrichtung waren annähernd gleich breit wie die Reifen der Rollstühle. "Wir haben...

Vom Kanalgitter vor diesem Behindertenparkplatz in der Burgergasse in Wolfsberg geht für Rollstuhlfahrer eine Gefahr aus
4

Ein Parkplatz mit Barrieren

Der ÖZIV macht auf ein gefährliches Kanalgitter in Wolfsberg aufmerksam. petra.moerth@woche.at WOLFSBERG. Wer als Rollstuhlfahrer auf dem Behindertenparkplatz in der Burgergasse aussteigt, muss beim Wegrollen mit dem Rollstuhl höllisch aufpassen. Echter Missstand "Die Gefahr ist groß, dass der Rollstuhlfahrer mit den Rädern im Kanalgitter hängen bleibt", schlägt Roswitha Stampfer, die Obfrau der Bezirksgruppe Wolfsberg des Österreichischen Zivilinvalidenverbandes (kurz ÖZIV), via WOCHE Alarm....

Obwohl ab Anfang nächsten Jahres Geschäftsräume und Lokale frei von baulichen Barrieren sein müssen, gibt es diese noch | Foto: KK
2

Wirtschaft unter Zugzwang

Es wird sehr schwierig für die Wirtschaft im Bezirk bis zum 1. Jänner 2016 barrierefrei zu werden. VÖLKERMARKT. Ab dem 1. Jänner 2016 tritt das Gesetz über die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen in vollem Umfang in Kraft. Nach einer zehnjährigen Übergangsfrist gilt ab diesem Zeitpunkt, dass alle öffentlich zugänglichen Gebäude barrierefrei sein müssen. Barrierefreiheit für Kunden Waren und Dienstleistungen, die öffentlich verkauft werden, müssen ab Anfang nächsten Jahres barrierefrei...

Die WOCHE-Tester: Barrierefreiheits-Experte und Baumeister Engelbert Hosner mit seiner Frau Kelly und Tochter Chiara, Marliese Weichselbraun und Kurt Hofer (ehemals ÖZIV)
74

Wie barrierefrei ist Spittal?

Die WOCHE machte den Check in Rathaus, Bezirkshauptmannschaft, Arbeiterkammer, Post, Bahnhof und Wirtschaftskammer. SPITTAL (ven). Seit 2006 ist es klar: Bis Jänner 2016 müssen alle öffentlichen Gebäude barrierefrei zugänglich sein. Doch wie sieht es in der Bezirksstadt Spittal aus? Die WOCHE machte mit Barrierefreiheits-Experten Engelbert Hosner und Kurt Hofer sowie Marliese Weichselbraun im Rollstuhl und Kelly mit Chiara Hosner im Kinderwagen den Test. Rathaus wird umgebaut Begonnen wurde im...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Durch die Rampe der Wirtschaftskammer gibt es eine Barriere weniger für Christina Holmes (17)
2

Die Stadt ist noch nicht ganz frei von Barrieren

Bezirkshauptmannschaft, Rathaus und Wirtschafts- und Arbeiterkammer im WOCHE-Check. VÖLKERMARKT. Ab dem 1. Jänner 2016 tritt das Gesetz über die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen in vollem Umfang in Kraft. Mit der Zunahme an mobilitätsbeeinträchtigten Personen ist dieses Thema in den letzten Jahren vermehrt in das Zentrum der öffentlichen Wahrnehmung gerückt und gewinnt immer mehr an Bedeutung. Nach einer zehnjährigen Übergangsfrist gilt ab diesem Zeitpunkt, dass alle öffentlich...

Gaben richtig Gas: Geschäftsführer Günther Reiter läuft mit Klient Stefan Pansy | Foto: Lebenshilfe Kärnten

Mit dem Rollstuhl voll dabei beim Frühlingslauf

ST. GERTRAUD. Dass ein Rollstuhl kein Hindernis sein muss, bewies die Lebenshilfe Kärnten kürzlich beim St. Gertrauder Frühlingslauf. Wie jedes Jahr war die Lebenshilfe Kärnten am St. Gertrauder Frühlingslauf vertreten – heuer mit 21 Läufern auf der fünf Kilometer langen Strecke im Lauf- und Walking-Bewerb. Besonders: Stefan Pansy nahm als erster Rollstuhlfahrer überhaupt am traditionellen Lauf teil. Er wurde von GF Günther Reiter geschoben.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.