Rotes Kreuz Innsbruck

Beiträge zum Thema Rotes Kreuz Innsbruck

Die Winternotschlafstelle geht in die Sommerpause. | Foto: RKI
2

Ende der Wintersaison
Notschlafstelle geht in die Sommerpause

Fünf Monate im Jahr bietet das Rote Kreuz Innsbruck obdachlosen Menschen ein Bett, eine warme Mahlzeit und ein offenes Ohr an. Die Notschlafstelle ist für viele ein wichtiger Anker in einer schwierigen Lebensphase. Jetzt geht die Notschlafstelle in  der Richard-Berger-Strasse 10 in die Sommerpause. INNSBRUCK: Der Winter ist für obdachlose Menschen besonders hart und herausfordernd. Es gibt nur wenige Möglichkeiten sich aufzuwärmen, und noch weniger, um menschliche Nähe zu erfahren. Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Unabhängig von den Aufgaben in der Pandemiezeit lief 2021 der Regelbetrieb mit seinem gesamten RKI-Dienstleistungsspektrum plangemäß weiter.  | Foto: RKI
3

RKI Bilanz
Doppelt so viele Corona-Einsatzstunden im zweiten Pandemiejahr

2021 hatte die Corona-Pandemie das Rote Kreuz Innsbruck fest im Griff. Das zweite Pandemiejahr erforderte doppelt so viele Einsatzstunden wie das Jahr davor. Darüber hinaus lief der reguläre Rotkreuz-Betrieb mit all seinen Rettungs- und Sozialdiensten in vollem Umfang weiter. INNSBRUCK. Von März 2021 bis März 2022 absolvierten die Einsatzkräfte des Roten Kreuzes Innsbruck (RKI) 85.343 Einsatzstunden zur Bewältigung der Corona-Pandemie. In dieser Zeit wurden auch über 620.000 Testabstriche bzw....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die 114. Generalversammlung des RKI fand in der Villa Blanka statt.  | Foto: RKI/Stolz
2

RKI-Bilanz
61.874 Einsätze und 62.500 kg Lebensmittel für die Tafel

INNSBRUCK. Mehr als beeindruckende Zahlen präsentierte das "Rote Kreuz Innsbruck" bei ihrer Generalversammlung vor. Die Herausforderungen zwischen Coronapandemie und dem "Regelbetrieb" der umfassenden Hilfeleistung wurde von den über 880 Mitgliedern bravourös bewältigt. Breites SpektrumDie Generalversammlung des Roten Kreuzes Innsbruck (RKI) findet normalerweise am 12. April statt – dem Gründungstag der damaligen Rettungsabteilung. Die pandemische Lage ließ das im Frühjahr jedoch noch nicht zu,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Mitarbeiterin Lisa-Marie beim abnehmen eines Corona-Tests. | Foto: RKI/Bernhard Stolz

Rotes Kreuz Innsbruck
Start der Impfungen an der Uni

INNSBRUCK. Die Impfung an der Uni Innsbruck starten und ab Mittwoch werden spezielle Impftermine für Schulen in der Impfstraße des Landes in Innsbruck angeboten. Die Verantwortlichen der Universität und des Landes Tirol weerden tatkräftig vom Roten Kreuz Innsbruck unterstützt. Medizinische Sicherheit"Vor 552 Tagen, also am 16. März 2020, wurde in Tirol der erste Corona-Lockdown verhängt. Impfen ist der einzige Ausweg aus der Pandemie," informiert Thomas J. Luger, Chefarzt des RKI. „In...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Übergabe von negativen Testergebnissen: "Man erkennt die Freude der Personen bei der Verteilung der negativen Testergebnisse", so Veronika Schneider, "sie klatschen füreinander, das ist auch für uns sehr berührend." | Foto: RKI

Projekt Medcare
Covid-19 Testungen für obdachlose Menschen

INNSBRUCK. Mit dem Projekt Medcare, einem Gemeinschaftsprojekt von Rotem Kreuz, Landesverband Tirol, und Caritas, wird Menschen ohne Versicherung eine basismedizinische Versorgung geboten. Seit Mitte März finden regelmäßige Covid 19-Testungen in verschiedenen Einrichtungen wie der Katharina-Stube, dem Waldhüttl, dem Bahnhofsozialdienst, dem Komfüdro in der Mentlvilla oder in der Teestube des Vereins für Obdachlose statt. VorbeugungObdachlose Menschen gehören zu jener Personengruppe, die von der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Theresa Unterweger und Lisa-Marie Wille erzählen über den Alltag in der Screeningstraße. | Foto: RK Innsbruck
3

500.000 Abstriche
Über das Leben in der Screeningstraße

INNSBRUCK. Seit über 365 Tagen beschäftigt uns der Coronavirus. Für die mehr als 100 Sanitäterinnen und Sanitäter in den mittlerweile 16 Screeningstraßen auf ganz besondere Art und Weise. Lisa-Marie Wille und Theresa Unterweger erzählen über den Testalltag zwischen Wattestäbchen, Bürokratie und Lebensgeschichten. Neue AufgabeVor einem Jahr übernahm das Rote Kreuz Tirol eine gänzlich neue Aufgabe: die Bekämpfung einer Pandemie - einer hartnäckigen Pandemie, wie sich herausstellen sollte. Seitdem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Thomas Fluckinger, Chefarzt des Roten Kreuzes, impft im ersten Schritt die MitarbeiterInnen, die in den Screeningstraßen und in den mobilen Screeningteams Dienst machen. | Foto: RK Tirol
2

Coronaimpfung
Hohe Impfbereitschaft beim Roten Kreuz

INNSBRUCK. Der Rettungsdienst Tirol hat mit den Covid-19 Schutzimpfungen begonnen. 252 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Screeningstraßen, mobilen Screeningteams und Notarztteams nahmen vom Impfangebot Gebrauch. Die Impfbereitschaft unter dem rettungsdienstlichen Personal ist sehr hoch, die Vorbehalte gering. Das Rote Kreuz Tirol zieht eine erfolgreiche erste Impfbilanz. Impfbilanz„Die 300 Impfdosen, die uns das Land Tirol für die ersten Impfungen zur Verfügung gestellt hat, sind fast...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Perfektes Zusammenspiel aller Organisationen und Behörden.   | Foto: RK Innsbruck
3

Innsbruck testet
Knapp 36.600 Tests, keine Zwischenfälle, Feuerwehren laufend gefordert

INNSBRUCK. Knapp 36.600 Tests wurden in der Tiroler Landeshauptstadt durchgeführt. Es gab durchaus positive Rückmeldungen zum Ablauf. Neben den 25 Assistenzeinsätzen für den Massentest (7 Einheiten pro Tag + Transporte) mussten Innsbrucks Feuerwehren über 60 Einsätze im Raum Innsbruck abgewicken, davon die Hälfte an Wasserschäden-Anforderungen. Bilanz Drei Tage dauerte die landesweite Aktion „Tirol testet“, die in der Landeshauptstadt unter dem Motto „Innsbruck testet“ an sechs Standorten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Alle Informationen zu den Testungen in Innsbruck. | Foto: Stadt Innsbruck

Innsbruck testet
Alle Fakten von Verkehr über Dashboard bis zu den Standorten

INNSBRUCK. Vom 4. bis 6. Dezember ist die Innsbrucker Bevölkerung zum Test aufgerufen. An sechs Standorten können die Tests durchgeführt. Bei den Standorten gibt es neue Verkehrsführungen, die Parkraumbewirtschaftung wird ausgesetzt. Ein Online Dashboard zeigt aktuelle Auslastung der Standorte. Bürgerinnen und Bürger ab dem 65. Lebensjahr werden gebeten, das Zeitfenster zwischen 7.00 und 9.30 Uhr für den Antigen-Test zu nutzen. Das Rote Kreuz ist mit 180 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aktiv,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Mitarbeiter Juan bereitet einen der 20 Schlafplätze vor.     | Foto: Rotes Kreuz Innsbruck/Bernhard Stolz
3

Notschlafstelle
20 Nächtigungsplätze, umfangreiche Corona-Schutzmaßnahmen

INNSBRUCK. Am 15. November 2020, startet die Notschlafstelle des Roten Kreuzes Innsbruck (RKI) ihren Betrieb für die Wintersaison. Künftig in der Richard-Berger-Straße 10 angesiedelt, stehen dort täglich von 18 Uhr bis 8 Uhr des Folgetages insgesamt 20 Nächtigungsplätze zur Verfügung. "Die Erfahrungen der vergangenen Jahre haben gezeigt, dass die Auslastung nach den ersten 3 - 5 Betriebstagen gegen 100% geht", unterstreichen die Verantwortlichen die Wichtigkeit dieser Einrichtung....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.