Rotes Kreuz Reutte

Beiträge zum Thema Rotes Kreuz Reutte

v.l.: JB/LJ-Bezirksleiterin Janine Wörle mit Bezirksgeschäftsführer Isaak Zangerl und RK-Bezirksstellenleiter Stefan Scheucher.
 | Foto: JB/LJ Bezirk Reutte

Richtungsweisende Kooperation
Jungbauernschaft und Rotes Kreuz Reutte bündeln Kräfte

Die Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend Bezirk Reutte und das Österreichische Rote Kreuz, Bezirksstelle Reutte, gehen eine wegweisende Partnerschaft ein. Gemeinsam stärken sie das gesellschaftliche Miteinander und setzen neue Maßstäbe für das Ehrenamt in der Region. BEZIRK REUTTE (eha). Bei einer gemeinsamen Sitzung besiegelten RK-Bezirksstellenleiter Stefan Scheucher, Bezirksrettungskommandant Bertram Schedler, JB/LJ-Bezirksleiterin Janine Wörle und Bezirksgeschäftsführer Isaak Zangerl die...

Bei der Spendenübergabe v.l.: Andreas Inwinkl (Leiter Rettungsdienst), Bernadette Tangl, Claudia Schreieck und Reinhilde Gratl. | Foto: privat

Tradition bei Logo
KIT-Team freut sich über Weihnachtsspende

Es hat schon Tradition, dass die Firma Longo aus Lechaschau zu Weihnachten für gute Zwecke Geld aufbringt und dieses in Form einer Spende übergibt. LECHASCHAU/REUTTE (eha). Auch heuer wird das Geld einer sozialen Einrichtung im Bezirk Reutte zur Verfügung gestellt. Diesmal überbrachte Claudia Schreieck einen Scheck über 600 Euro dem Kriseninterventionsteam des Roten Kreuzes Reutte.  Das könnte dich auch interessierenWalderlebniszentrum zeigte sich spendabel Besser informiert Weitere Beiträge...

Im Bild v.r.: Verwaltungsdirektorin BKH Mag. Birgit Schliernzauer, NA Dr. Sabine Wolf, Bezirksstellenleiter RK Stefan Scheucher, Ärztlicher Direktor BKH Prim. Dr. Eugen Ladner, Geschäftsführer RK Andreas Inwinkl, GF Notarztversorgung Außerfern Dr. Jan Heydolph, NEF Stützpunktleiter RK Hubert Gruber  | Foto: Rotes Kreuz
3

Rasche Hilfe
Notarztversorgung im Bezirk Reutte erreicht nächstes Level

Notärztliche Versorgung im Bezirk Reutte: Zwei-Säulen-System optimiert medizinische Ersthilfe. REUTTE. Die notärztliche Versorgung im Bezirk Reutte wurde im November 2024 durch die Einführung eines bodengebundenen Notarzteinsatzfahrzeugs (NEF) entscheidend erweitert. Damit ist ein 24/7-Betrieb an 365 Tagen im Jahr garantiert – ein bedeutender Schritt für die medizinische Erstversorgung in der Region. Lücke geschlossenSchon früher war die notärztliche Versorgung durch das Rote Kreuz und später...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Kursteilnehmer wurden umfassend in vielen Bereichen des Rettungswesens geschult. | Foto: RK Reutte
4

Rotes Kreuz Reutte
Sanitäter mit neuen Herausforderungen konfrontiert

Im Oktober und November fanden an jeweils zwei Tagen die großen Fortbildungswochenenden der Rot-Kreuz-Bezirksstelle Reutte statt. Rund 180 Sanitäter:innen nahmen daran teil. REUTTE. Wenn die Sanitäter des Roten Kreuzes zu ihren Einsätzen gerufen werden, muss alles schnell gehen und jeder Handgriff muss sitzen. Um dies zu gewährleisten, und ebenso für neue Herausforderungen gerüstet zu sein, braucht es Schulungen. Großes Engagement Die Fortbildungswochenenden wurden für Vorträge, praktische...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Michael Krabichler hat sein Können eindrucksvoll bewiesen und darf nun offiziell als Einsatzleiter fungieren. | Foto: Rotes Kreuz Reutte
4

Verstärkung für das Rote Kreuz
Michael Krabichler hat Ausbildung zum Einsatzleiter bestanden

Im Rahmen einer groß angelegten Einsatzübung hat Michael Krabichler erfolgreich seine praktische Einsatzleiterprüfung abgelegt. REUTTE (eha). Gemeinsam mit den Feuerwehren aus Biberwier, Lermoos, Ehrwald und Heiterwang stellte er sich einer anspruchsvollen Herausforderung: Übungsannahme war ein inszenierter Verkehrsunfall mit vier Fahrzeugen, zwei Radfahrern und insgesamt 17 Patienten. Unter der Aufsicht von Nina Dissertori vom Landesrettungskommando Tirol und Bezirksrettungskommandant Bertram...

Vor kurzem haben 15 top motivierte Teilnehmer:innen mit ihrer Ausbildung zur/zum Rettungssanitäter:in begonnen.

 | Foto: RK Reutte

Rotes Kreuz Reutte
Ausbildung für angehende Rettungssanitäter gestartet

Vor kurzem haben 15 motivierte Teilnehmer aus allen vier Ortsstellen mit ihrer Ausbildung zum Rettungssanitäter an der Bezirksstelle Reutte begonnen. REUTTE (eha). Die Ausbildung besteht aus 124 intensiven Stunden, die die Teilnehmer:innen optimal darauf vorbereiten, ihre Fähigkeiten im anschließenden 160-stündigen Praktikum im Rettungsdienst auf die nächste Stufe zu heben. „Es ist großartig zu sehen, wie viele engagierte Personen sich für diese Ausbildung entschieden haben. Die Ausbildung zum...

v.l.: Karlheinz Köpfle (First Responder), Claudia Schautzgy (Kellnerin) und Julia Lausecker (Team Österreich Lebensretter) retteten der Frau das Leben.
 | Foto: Rotes Kreuz

Erfolgreiche Reanimation
Durch beherzte Teamarbeit wurde Frau gerettet

Eine 47-jährige Urlauberin wurde nach einem Herz-Kreislauf-Stillstand durch eine perfekt funktionierende Rettungskette vor dem Schlimmsten bewahrt. STANZACH (eha). Der Einsatz ereignete sich in den frühen Morgenstunden des 28. Juli 2024 im Hotel Föhrenhof in Stanzach, als Kellnerin Claudia Schautzgy von Gästen darauf hingewiesen wurde, dass im zweiten Stock ein Gast Hilfe benötige. Sie reagierte geistesgegenwärtig, lief in das betroffene Zimmer und fand eine 47-jährige Frau reglos im Bett...

Schnell zur Stelle: Sobald ein Notruf eingeht, ist ein Team des Roten Kreuzes rasch zur Stelle und hilft. | Foto: Archiv/Rotes Kreuz
2

Rotes Kreuz Reutte
Bezirksstelle legte Bilanz für zwei Jahre vor

Es waren umfassende Zahlen, die im Rahmen der 95. Jahreshauptversammlung der Rot-Kreuz Bezirksstelle Reutte vorgelegt wurden. Kein Wunder, es war die Bilanz für zwei Jahre. BREITENWANG. Corona ist inzwischen aus den Schlagzeilen weitgehend verschwunden, auch wenn das Virus immer noch da ist. Lange ist es nicht her, da drehte sich sehr vieles um dieses Thema, die Leistungsberichte für 2021 und 2022 riefen in Erinnerung, wie dominant Corona vor nicht langer Zeit war. Viel Arbeit mit CoronaDas...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Nach Bekanntwerden des Unfalls wurde die Bezirkseinsatzleitung der BH hochgefahren. | Foto: Land Tirol/Brandhuber
6

Katastrophenschutzübung im Bezirk Reutte
Gasaustritt mit mehreren verletzen Personen

Ein Szenario, das sich wirklich niemand in Wirklichkeit herbeiwünscht, war am vergangenen Freitag Zweck einer Katastrophenschutzübung im Bezirk Reutte. Eine beschädigte Gasleitung bei der Firma Ceratizit war die Übungsannahme. Insgesamt rund 160 Personen haben daran mitgewirkt. BEZIRK REUTTE (eha). Durch einen Staplerfahrer beschädigte Gasleitungen, der Austritt toxischer Gase und zahlreiche verletzte Personen – soweit das Krisenszenario, das als Basis für die Katastrophenschutzübung...

Wüsstest du zu 100% immer was zu tun ist? Nicht? Dann besuche einen Erste-Hilfe-Kindernotfallkurs in Reutte.  | Foto: Veranstalter

Rotes Kreuz
Erste-Hilfe-Kindernotfallkurse in Reutte

Das Rote Kreuz in Reutte bietet im April wieder einen Grundkurs (16 Stunden) sowie einen Auffrischungskurs (8 Stunden) an. REUTTE (eha). Für Menschen, die viel Zeit mit Kindern verbringen, bietet der Grundkurs "Erste Hilfe bei Kindernotfällen" die Basis für alle Situationen, in denen verletzte Säuglinge oder Kinder Hilfe benötigen. Erste-Hilfe-Kindernotfallkurs (16 Stunden) Wo: Rotes Kreuz Reutte (Schulungsraum) Kurstage: 12.04.2023, 13.04.2023, 19.04.2023, 20.04.2023 Uhrzeit: jeweils von 18:00...

Foto: RK Reutte/Jeremias Plangger
1 2

RK Reutte startet First Responder
Rotes Kreuz Reutte startet nach Testphase mit First Responder System

Die Helfer:innen aus der Nachbarschaft sind schnell vor Ort, wenn was passiert: First Responder sind Ersthelfer:innen bei lebensbedrohlichen Notfällen. Sie werden parallel zum Rettungsdienst alarmiert, wenn in ihrer Nachbarschaft Hilfe gebraucht wird. Ziel ist es, die Zeit zwischen dem Notfall und dem Eintreffen der Rettungskräfte zu verkürzen. Denn im Notfall zählt jede Sekunde. „Jeder kann in eine Situation kommen, in der Erste Hilfe über Leben und Tod entscheidet“, wissen Karlheinz Köpfle...

  • Tirol
  • Reutte
  • Rotes Kreuz Reutte
Andreas Inwinkl freut sich, dass er mit Crisma Praxmarer die erste ehrenamtliche Sozialbegleiterin im Bezirk Reutte im Rotkreuz-Team hat. 
 | Foto: Rotes Kreuz Reutte

Rotes Kreuz
Erste Sozialbegleiterin für den Bezirk Reutte

AUSSERFERN. Die Sozialbegleitung ist ein Angebot des Roten Kreuzes für Menschen, die vorübergehend Unterstützung im Alltag brauchen. Mit Crisma Praxmarer nimmt nun die erste Sozialbegleiterin im Bezirk Reutte ihren Dienst auf. Als ehrenamtliche Mitarbeiterin des Roten Kreuzes Reutte hilft sie Menschen zur Selbsthilfe. Jetzt geht’s los Die 47-jährige Crisma Praxmarer ist beruflich in der Pflege tätig und hat ein ebenso sinnstiftendes Ehrenamt gesucht. Das hat sie beim Roten Kreuz gefunden....

LTP Sonja Ledl-Rossmann ärgert sich maßlos. | Foto: Landtagsdirektion
2

Rettungsauto musste warten
"Das schlägt dem Fass den Boden aus!"

PINSWANG/FÜSSEN. Ein Krankentransport wurde Anfang der Woche an der Grenze zu Füssen angehalten. Hochproblematisch, musste man doch einen Patienten mit akuten Herzproblemen in das Füssener Herzzentrum bringen. Im Herzzentrum in Füssen werden seit Jahren sowohl  Allgäuer als auch Außerferner Patienten betreut. Doch im Rettungsauto fehlte ein notwendiges Papier für den Übertritt, der Rettungswagen musste warten, bis dieses nachgebracht wurde. Die Empörung ist groß Auch von politischer Seite gibt...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Testteam des Roten Kreuzes Reutte.
 | Foto: Rotes Kreuz Reutte
4

Bilanz zur Screening-Straße Breitenwang
Tests im 10-Minuten-Takt sind normal

AUSSERFERN. Mehr als 365 Abstriche werden an Spitzentagen in der Screeningstraße in Breitenwang gemacht. Die Leute kommen im Zehn-Minuten-Takt. Die Bezirksblätter haben beim Roten Kreuz nachgefragt, wie die Bilanz nach einem halben Jahr aussieht. Schnell und unkompliziert Die meisten Personen haben die Augen geschlossen, während ihnen das Stäbchen für den Abstrich in die Nase geschoben wird. Wenn es kurz unangenehm zwickt, kneifen sie die Augen zusammen und verziehen das Gesicht. Ist das...

Der neue Rotkreuz-Bezirksvorstand mit Bezirksleiter Stefan Scheucher (2.v.l.) und seiner Stellvertreterin Elisabeth Rosen). | Foto: RK Reutte
2

Rotes Kreuz Reutte
Stefan Scheucher ist neuer RK-Bezirksstellenleiter

REUTTE (rei). Beim Roten Kreuz in Bezirk Reutte gibt es Änderungen im Vorstand. Bezirksstellenleiter Jürgen Ginther stand nicht mehr zur Verfügung, also brauchte es einen Nachfolger. Die fand man in der Person von Stefan Scheucher. Wahl per Videokonferenz Eine Wahl wie diese, gab es zuvor noch nie. Cornabedingt  fand die Versammlung in Form einer Videokonferenz statt, der insgesamt 30 Teilnehmer zugeschalten waren. Reuttes Vizebürgermeister Klaus Schimana leitete die Neuwahl, für die es einen...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Das Bild von der Übergabe der Geschäftsführung entstand vor den "Corna-Maßnahmen".  v.l.n.r. Finanzreferent Alexander Ostheimer, Martin Storf, Andreas Inwinkl, Bezirksstellenleiter Jürgen Ginther und dessen Sllvertreter Bezirksstellenleiter-Stv: Scheucher Stefan

Führungswechsel
Neuer Geschäftsführer beim Roten Kreuz Reutte

REUTTE (rei). 25 Jahre lang war Martin Storf als Geschäftsführer für das Rote Kreuz in Reutte tätig. Seit 1. April ist er in der Pension. Mit Andreas Inwinkl wurde ein sehr erfahrener Rot-Kreuz-Mann zum Nachfolger bestellt. Noch bevor die diversen Maßnahmen rund um das Cornoavirus in Kraft traten, fand die Verabschiedung von Martin Storf in der Rot-Kreuz-Bezirkszentrale statt. Seit 1. April hat nun Andreas Inwinkl offiziell die Geschäftsführung inne. Erfahrener Nachfolger Inwinkl kann auf eine...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Dr. Peter Mantl ist Teil des mobilen Screening-Teams im Bezirk Reutte. | Foto: Rotes Kreuz
3

Rotes Kreuz Reutte
Versorgung auch in Corona-Zeiten gesichert

Trotz einschränkender Maßnahmen durch „Covid-19“ stellt das Rote Kreuz im Bezirk Reutte mit höchstem Engagement weiterhin Essen auf Rädern, die Mobilen Dienste und den Rettungsdienst sicher. AUSSERFERN (eha). "Seit der Corona-Krise sind die Rettungsdienste und die Transporte sehr zurückgegangen, daher sind wir derzeit nur mit der halben Mannschaft im Dienst", erklärt Martin Storf, Bezirksstellenleiter beim Roten Kreuz Reutte im Gespräch mit den Bezirksblättern. "Aber trotzdem läuft es gut, und...

Übergabe des Defibrillators, Bertram Schedler (RK Reutte), Mag. Wolfgang Hechenberger (Vorstand Raiffeisenbank Reutte), Direktor Manfred Pfeifer (BG/BRG Reutte). | Foto: Raiffeisen

Gut zu wissen
Defibrillator im Schulzentrum in Reutte platziert

REUTTE (rei). Akutes Herz-Kreislauf-Versagen kann jeden treffen. Dann ist schnelle Hilfe besonders wichtig. Defibrillatoren sind für Ersthelfer dabei sehr wertvoll. Mit Unterstützung der Außerferner Raiffeisenbanken konnte in einem gemeinsamen Projekt mit dem Gymnasium Reutte und dem Roten Kreuz an zentraler Stelle im Schulzentrum in Reutte ein öffentlich zugänglicher Defibrillator im Wert von 1900 Euro platziert werden. Zentral positioniert Das Gerät ist zentral positioniert und steht auch...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Bernadette Tangl, Claudia Schreieck, Reinhilde Gratl und Andreas Inwinkl bei der Spendenübergabe. | Foto: privat

Firma Longo spendete 500,- Euro ans Rote Kreuz

AUSSERFERN (eha). Es hat schon Tradition, dass die Firma Longo aus Lechaschau zu Weihnachten für gute Zwecke Geld aufbringt und dieses in Form einer Spende übergibt. Auch heuer wird das Geld einer sozialen Einrichtung im Bezirk Reutte zur Verfügung gestellt. Diesmal überbrachte Claudia Schreieck einen Scheck über 500,- Euro an das Kriseninterventionsteam des Roten Kreuzes in Reutte. Das Team mit Bernadette Tangl, Reinhilde Gratl und Andreas Inwinkl freute sich sehr über die Spende und bedankte...

Bezirksgeschäftsführer Martin Storf, Bezirksstellenleiter Jürgen Ginther, BKH Diätologin Brigitte Fuchs, BKH Küchenchef Franz Habicher und Essen auf Rädern - Koordinator Egon Pahle | Foto: RK Reutte

Seit 40 Jahren gibt es "Essen auf Rädern"

REUTTE. Mit „Essen auf Rädern“ beliefert das Rote Kreuz seit nun schon 40 Jahren Menschen im Talkessel von Reutte, die sich darum nicht selbst kümmern können. Auf zwei Routen wird täglich ein gutes, frisch zubereitetes Mittagsmenü von Ehenbichl bis Weißenbach bzw. bis Vils ausgeliefert. Dabei fahren die freiwilligen Mitarbeiter jeden Tag bis zu 40 Adressen an - über die Jahre kamen so fast 300.000 Mahlzeiten zusammen. Eine solche Menge zu bewältigen, ist logistisch eine Herausforderung und nur...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Die Aktion in Reutte stieß auf riesiges Interesse.
22

Hilfsaktion stieß auf riesiges Interesse

Die Suche nach Stammzellen für Maxi war ein voller Erfolg REUTTE (rei). Stammzellen können Leben retten! In Reutte hatte die Bevölkerung am Sonntag die Möglichkeit sich typisieren zu lassen. Der Verein „Geben für Leben – Leukämiehilfe Österreich“ steht österreichweit hinter diesen Typisierungsaktionen. Der Ruf wurde gehört: 605 Freiwillige kamen ins Rote Kreuz in Reutte um sich an der Typisierungsaktion zu beteiligen. Die Aktion in Reutte wurde von Julia Beirer und ihren Freunden organisiert....

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Spenden statt Geschenke zum 80-er

AUSSERFERN. Vor kurzem feierte Paula Vogler aus Höfen ihren 80. Geburtstag. Sie verzichtete zu diesem Anlass auf persönliche Geschenke und bat ihre Geburtstagsgäste um eine Geldspende für das Rote Kreuz Reutte. Dabei kamen € 910,- zusammen, die die Jubilarin Bezirksgeschäftsführer Martin Storf überreichen konnte. Das Rote Kreuz bedankt sich herzlich bei Frau Vogler.

1 6

Rotes Kreuz hielt Generalversammlung ab und wählte neuen Vorstand

REUTTE. Das vergangene Jahr hat einige Umbrüche und Herausforderungen für das Rote Kreuz Reutte gebracht. Zudem wurde auf der Generalversammlung am Montag ein neuer Vorstand gewählt. Das Rote Kreuz Reutte konnte auf ein arbeitsreiches und erfolgreiches Jahr zurückblicken. Auch in diesem Jahr wurde wieder viel geschafft. Eine der großen Herausforderungen war die Abwicklung der Ausgliederung des Sozial- und Gesundheitssprengels. Der Verein arbeitet nun eigenständig, daher war dienstrechtlich und...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
13

Führungswechsel beim Roten Kreuz

Bei der Jahreshauptversammlung wurde neu gewählt BREITENWANG (lr). 18 Jahre war Dr. Ulrich Saxl Bezirksstellenleiter beim Roten Kreuz Reutte. Nun tritt mag. Mathias König an seine Stelle. "Es war von Anfang an ein schöner Gedanke, das Gefühl zu haben, dass man helfen kann," meinte König. In der Zeit unter Saxl ist bei der Bezirksstelle viel passiert. viele Änderungen, wie zum Beispiel neue technische Systeme erfordert eine ständige Weiterentwicklung. Nicht zuletzt die Umstellung auf...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.