Rotes Kreuz St. Veit

Beiträge zum Thema Rotes Kreuz St. Veit

Blut spenden kann man, unter bestimmten gesundheitlichen und gesetzlichen Voraussetzungen, vom 18. bis zum 70. Lebensjahr | Foto: Rotes Kreuz
1 6

Rotes Kreuz
Lebensrettende Blutspender werden dringend gesucht

Die Lagerstände sind niedrig, das Rote Kreuz bittet aktuell verstärkt um Blutspenden, um gut durch den Sommer zu kommen. BEZIRK ST. VEIT (pp). Durch die Lockerungen, die bevorstehende Reisezeit und die wärmeren Temperaturen, befürchtet das Rote Kreuz einen Rückgang bei den lebenswichtigen Blutspenden. Gleichzeitig ist der Bedarf ungebrochen hoch, viele Spitäler holen derzeit Operationen nach. Alle 90 Sekunden wird in Österreich eine Blutkonserve benötigt. Diese sind jedoch maximal 42 Tage...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Pugganig
Der langjährige Rufhilfe-Mitarbeiter Herbert Hölbling und Sozialdienstreferentin Jennifer Lackner mit Angela Moser aus Überfeld 
 | Foto: Peter Pugganig
2

St. Veit
Das Rote Kreuz sucht freiwillige Mitarbeiter für die Rufhilfe

Das Rote Kreuz sucht Freiwillige, die im Bezirk St. Veit die Installation der Sendegeräte vornehmen und Wartungen durchführen. ST. VEIT. Ältere und gesundheitlich beeinträchtigte Menschen, die sich häufig alleine in ihrer Wohnung aufhalten, bekommen in Notsituationen durch die Rufhilfe raschest Hilfe durch das Rote Kreuz. Ein Handsender, der wie eine Armbanduhr getragen und per Knopfdruck aktiviert wird, stellt eine direkte Verbindung zur Rettungsleitstelle her, die dann nächst gelegenen...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Bettina Knafl
Notfallsanitäter Karl Lungkofler steht am Heiligen Abend in der Rotkreuz-Bezirksstelle in Alarmbereitschaft | Foto: Peter Pugganig
4 2 4

Rotes Kreuz St. Veit
Am Heiligen Abend für uns im Dienst

Die WOCHE holt Karl Lungkofler stellvertretend für alle Rotkreuz-Mitarbeiter vor den Vorhang. ST. VEIT. Die meisten von uns werden an Heiligabend mit der Familie gemütlich am gedeckten Festtagstisch sitzen. Danach werden die Kerzen am Christbaum angezündet und – bevor es ans Geschenke-Auspacken geht – auch gerne noch das eine oder andere Weihnachtslied angestimmt. Dazu gehört natürlich der Klassiker "Stille Nacht, heilige Nacht". Hoffnung auf ruhige Stunden Still wird es zu dieser Zeit am...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Pugganig
Foto: INTERSPAR/Gernot Gleiss
1

St. Veit
Interspar spendet Lebensmittel an Rotes Kreuz

ST. VEIT. Der Interspar-Markt in St. Veit spendet nicht mehr verkäufliche, aber noch genießbare Lebensmittel an das örtliche Rote Kreuz. In ganz Österreich arbeiten Spar und Interspar freiwillig mit über 200 karitativen und gemeinnützigen Organisationen zusammen, die unverkäufliche Lebensmittel an Bedürftige weitergeben. Maßnahmen, die beispielsweise in Frankreich oder Tschechien gesetzlich vorgeschrieben werden mussten, sind bei INTERSPAR seit Jahrzehnten längst gelebte Realität.

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Begeisterte Freiwillige im Dienst des Roten Kreuzes sind auch Sylvia Kogler und Andrea Wolfinger | Foto: Peter Pugganig
2 2 53

St. Veit
Beachtliche Leistungsschau in der langen Nacht des Roten Kreuzes

Die Rotkreuz-Bezirksstelle St. Veit an der Glan wurde wieder für Interessierte geöffnet. ST. VEIT (pp). Bereits das zweite Mal lud das Rote Kreuz zur langen Nacht, um der Bevölkerung die mannigfaltigen Möglichkeiten einer freiwilligen Mitarbeit näherzubringen. "Aus Liebe zum Menschen" arbeiten zahlreiche Erwachsene und Jugendliche ehrenamtlich im großen Team der weltweit tätigen Rettungsorganisation mit. Der Abend bot den Besuchern die optimale Gelegenheit von kompetenten Freiwilligen...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Pugganig
Hans Schöffmann überreicht im Beisein von Lebensretter Rudi Egger eine Spende an den Rozkreuz-Bezirksstellenleiter Herbert Sager | Foto: Peter Pugganig
3 2

St. Veit
St. Veiter Kaufmann dankt seinen Lebensrettern

Mehrere Ersthelfer ermöglichten Hans Schöffmann vor einigen Monaten das Überleben. ST. VEIT. Hans Schöffmann, weithin bekannt als langjähriger und erfolgreicher Einzelhandelsunternehmer, brach am 5. August am Unteren Platz plötzlich zusammen. Vorbildliche HilfeUnmittelbar danach leisteten beherzte Passanten, rund um Vizebürgermeister Rudi Egger, der mittels sofortiger Herzdruckmassage und Anwendung eines Defribilators lebensrettende Maßnahmen setzte, vorbildlich Erste Hilfe. Dazu zählten...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Pugganig
So sehen die Sieger aus, die sich gegen viele gute Teams im anspruchsvollen Silberbewerb durchsetzen konnten.
144

Rotes Kreuz-Landesjugendbewerb
Imposante Anzahl junger Ersthelfer zeigte großes Können in St. Veit

Mehr als 150 Teilnehmer aus Kärnten und Osttirol kamen in die Herzogstadt und kämpften um die besten Plätze beim 20. Rotkreuz-Landesjugendbewerb in Erster Hilfe. ST. VEIT (pp). Bewohner und Besucher der Innenstadt konnten am Samstag unbesorgt sein: An bestens ausgebildeten Rettungskräften vom Roten Kreuz hat es dort wahrlich nicht gemangelt.  Es waren insgesamt 23 Gruppen mit Kindern und Jugendlichen, die nach monatelanger Vorbereitung in Theorie und Praxis unglaubliche Leistungen im Bereich...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Pugganig
6

Rotes Kreuz
St. Veiter Hauptplatz wird Schauplatz für Erste Hilfe

Rund 160 Jugendliche aus ganz Kärnten messen sich am 31. August beim Landesjugendwettbewerb in Erster Hilfe in der St. Veiter Innenstadt.  ST. VEIT (stp). Zum 20. Mal findet nächste Woche am 31. August der Landesjugendwettbewerb des Roten Kreuzes in Erster Hilfe statt. Schauplatz ist diesmal die St. Veiter Innenstadt. Ab 9 Uhr zeigen in der Herzogstadt rund 160 Jugendliche ihr Können. Die Jugendlichen müssen dabei fünf Praxisstationen und eine Theoriestation als Team meistern. Für das...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Der Frühschoppen begann mit einem feierlichen Wortgottesdienst. | Foto: Peter Pugganig
2 1 132

St. Veit
Das Rote Kreuz lud zum großen Frühschoppen

Wunderbares Fest für den guten Zweck - mit vielen, bestens gelaunten Gästen. ST. VEIT (pp). Das Rote Kreuz, Bezirksstelle St. Veit an der Glan, hielt diesen Sonntag wieder den alljährlichen Frühschoppen ab. Bezirksstellenleiter Herbert Sager und sein großes Team engagierter Mitarbeiter freuten sich über zahlreiche Besucher.  Nach dem Wortgottesdienst, würdig gestaltet von Pastoralassistentin Eva Schwarz-Dellemeschnig, spielte "Kärnt'n Gluat" groß auf. Die hervorragende Stimmung genossen auch...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Pugganig
Thomas Wadl, Gabriel Kogler, Mathilde Bujar, Elisabeth Tellian, Adrian Schatz
1 19

Das Rote Kreuz zeigt seine Vielseitigkeit

ST. VEIT (ch). Es ist ein weit verbreiteter Irrglaube, dass man für eine Mitarbeit beim Roten Kreuz unbedingt im Rettungsdienst tätig werden muss. Um die vielfältigen Möglichkeiten einer Mitarbeit zu zeigen, lud die Hilfsorganisation am Freitag, dem 30. November 2018 zur "Langen Nacht des Roten Kreuzes" in die Bezirksstelle St. Veit. Präsentiert wurden die "Rufhilfe", über die jederzeit Hilfe angefordert werden kann, die "Tafel" welche Menschen mit geringem Einkommen jeden Samstag mit...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Claudia Hölbling
Herbert Sager (Rotes Kreuz), Claudia Egger-Grillitsch (BH St. Veit) und Bgm. Gerhard Mock

Rotes Kreuz
Die "Passende Jacke" auch im Amt

ST. VEIT (stp). Gemeindebedienstete und Beamte der Bezirkshauptmannschaft erhielten am Montag die Möglichkeit, in ihrer Dienstzeit in die Arbeit des Roten Kreuz hineinzuschnuppern. Auf Initiative von Bezirksstellenleiter Herbert Sager haben Bgm. Gerhard Mock und Bezirkshauptfrau Claudia Egger-Grillitsch an ihre Mitarbeiter appelliert. "Ohne Freiwillige wären Katastropheneinsätze, wie es sie in den letzten Wochen in Oberkärnten gegeben hat, nicht machbar. Viele sehen die Arbeit der Freiwilligen...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
3

Rotes Kreuz
Die "Passende Jacke" um Menschen zu helfen

BEZIRK ST. VEIT. Unter dem Motto "Wir haben die passende Jacke für dich" sucht das Rote Kreuz derzeit kärntenweit wieder freiwillige Mitarbeiter für alle Tätigkeitsbereiche der Organisation. Auch im Bezirk St. Veit gibt es Bedarf an Freiwilligen. Über 4.300 Freiwillige stellen ihre Freizeit derzeit in ganz Kärnten in den Dienst des Roten Kreuzes. Der Bedarf an Freiwilligen steigt aber weiterhin in nahezu allen Sparten. Mit einem groß angelegten Informationsschwerpunkt will das Kärntner Rote...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Die Mitarbeiter vom Besuchsdienst St.Veit an der Glan Hofstätter Irmgard, Sommer Sabine und Olschnegger Veronika freuen sich dich im Team begrüßen zu dürfen.  | Foto: Rotes Kreuz

Bezirk St. Veit
Rotes Kreuz sucht Freiwillige für den Besuchsdienst

Das Rote Kreuz sucht freiwillige Helfer für den Besuchsdienst! BEZIRK ST. VEIT. "Es ist einfach schön, wenn man sieht, wie sich Menschen freuen können, wenn man sie aus der Einsamkeit holt, mit ihnen Karten spielt oder sie zu einem kleinen Spaziergang einlädt. Oft genügen kleine Dinge, um das Herz zu erfreuen. Es geht einfach darum, ein bisschen Zeit miteinander zu verbringen – so können auch die betreuenden Angehörigen einmal ausspannen und haben Zeit für sich selbst", so Brigitte Pekastnig,...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Gespräch im Grünen: Herbert Sager im Außenbereich der Bezirksstelle des Roten Kreuzes St. Veit
2

Herbert Sager: "Einsätze werden nicht zur Routine"

Die WOCHE bat den neuen Bezirksstellenleiter des Roten Kreuzes, Herbert Sager, zum Gespräch im Park. ST. VEIT, MEISELDING. Herbert Sager (62) ist Orthopädietechniker in Althofen. Mit 54 Jahren entschloss sich der Meiseldinger zum Roten Kreuz zu gehen. Eine Entscheidung, die er bis heute nicht bereut hat. Seit April ist er Leiter der Bezirksstelle. WOCHE: Sie sind neuer Bezirksstellenleiter. Was haben Sie bisher beim Roten Kreuz getan? SAGER: "Ich arbeite seit Jahren als Orthopädietechniker,...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Neuer Rotkreuz-Kommandant im Bezirk St. Veit: Thomas Wadl | Foto: Rotes Kreuz

Neuer Bezirksrettungskommandant in St. Veit

Im Rahmen der Generalversammlung des Roten Kreuzes wurde Thomas Wadl zum neuen Bezirksrettungskommandanten ernannt. Der 41-Jährige folgt in dieser Funktion auf Wolfgang Novak. Wadl begann seine Karriere beim Roten Kreuz vor 18 Jahren als Zivildienstleistender in St. Veit. Er ist Absolvent mehrerer Masterstudienlehrgänge im Bereich Gesundheitswissenschaften an der Donau-Universität Krems. 2008 hat Wadl seinen Offizierslehrgang abgeschlossen und ist seitdem auch als Stabsoffizier im...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Christian Lehner
Initiator und Freiwilligenreferent des Roten Kreuzes Ernst Motschilnig, Bgm. Gerhard Mock, LH Stv. Beate Prettner, Rot-Kreuz-Präsident Peter Ambrozy und David Clausen (Philips)
1 1 9

Kärntenweit erste "Defi"-Säule in St. Veit enthüllt

Die kärntenweit erste Defibrillator-Säule wurde heute, Mittwoch, in St. Veit präsentiert. Sie ist für jeden zugänglich und soll für rasche Hilfe bei Notfällen sorgen. ST. VEIT (stp). Die erste Defibrillator-Säule in Kärnten wurde heute, Mittwoch, am Schillerplatz in St. Veit enthüllt. Die Stadt soll Vorreiter für weitere Kärntner Städte sein. 150 Säulen auf ganz Kärnten verteilt sollen folgen. In St. Veit sind am Hauptplatz und am Oktoberplatz zwei weitere geplant.  Säulen an stark besuchten...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Die Planstellen für Zivildiener im Bezirk St. Veit für den kommenden Turnus im April sind fast gänzlich besetzt. In anderen Regionen kämpft man mit einem Mangel an "Zivis" | Foto: KK/Rotes Kreuz

St. Veit: Planstellen für Zivildiener sind voll besetzt

Während es in anderen Bezirken an Zivildienern mangelt, sind die Planstellen in St. Veit besetzt. BEZIRK ST. VEIT (stp). Während andere Kärntner Bezirke über einen Mangel an Zivildienern im kommenden Turnus ab April klagen, sind die Planstellen in St. Veit fast gänzlich besetzt. Nur noch eine Stelle frei Bei der Bezirksstelle des Roten Kreuzes stelle man zwar fest, dass der April der schwierigste Monat ist, um an "Zivis" zu kommen, Grund zur Besorgnis gibt es jedoch lange nicht. "Von vier...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Am 9. Oktober 2004 erfolgte die Eröffnung der heutigen Bezirksstelle St. Veit/Glan am östlichen Stadtrand St. Veits | Foto: Rotes Kreuz
3

Das Rotes Kreuz St. Veit feiert Geburtstag

Das Rote Kreuz – Bezirksstelle St. Veit feiert das 125-Jahr-Jubiläum. ST. VEIT. Erstmalig wurde das Rote Kreuz St. Veit/Glan im Jahre 1891 genannt. In den letzten 125 Jahren hat sich einiges weiterentwickelt. "Nicht nur technisch gibt es Neuerungen, auch die Bereiche, in welchen das Rote Kreuz tätig ist, haben sich erweitert", sagt St. Veits Pressereferentin Claudia Sturmann. Derzeit sind die Mitarbeiter 200.000 Stunden jährlich in einem der Leistungsbereiche im Einsatz. Große Leistungsschau...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Bettina Knafl
2

Die Rufhilfe - Schnelle Hilfe auf Knopfdruck

Die Rufhilfe des Roten Kreuzes besteht in der Bezirksstelle aus einem fünfköpfigen Team. ST. VEIT (stp). Die Rufhilfe des Roten Kreuzes – eine Einrichtung, die auch im Bezirk schon vielen Menschen geholfen hat. "Es sind vor allem ältere bzw. alleinstehende Menschen, die das in Anspruch nehmen", erzählt Werner Mayer. Zusammen mit vier weiteren Mitarbeitern kümmert er sich in der Bezirksstelle des Roten Kreuzes um die Rufhilfe. Sender am Arm Das Prinzip, das dahinter steckt ist einfach erklärt:...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Rotkreuz-Mitarbeiter Bernhard Spöck (li.) und Bezirksgeschäftsleiter Heinz Gritzner laden am Sonntag zum Frühschoppen
1

Das Rote Kreuz St. Veit sucht Freiwillige

Das Rote Kreuz ist beim Asyl-Thema gefordert und sucht Freiwillige. Man lädt zum Frühschoppen. ST. VEIT. "Unser Betätigungsfeld hat sich erweitert, der soziale Bereich inklusive der Asylwerber-Betreuung nimmt immer mehr zu", berichtet Heinz Gritzner, Bezirksgeschäftsleiter des Roten Kreuzes St. Veit. Es gebe beim Flüchtlingsthema vermehrt Menschen, die helfen wollen. Helfer für Asylwerber "Seit das Zeltlager in Althofen ist, rufen die Leute an und möchten mithelfen. Wie dankbar sie sind, dass...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Bettina Knafl
4

Erste Hilfe für Kinder und Erwachsene

Premiere beim Roten Kreuz St. Veit: Erstmals gibt's einen Kurs für Erwachsene und Kinder. ST. VEIT. Das richtige zu tun, ist oft nicht schwer - ist man gut vorbereitet, dann ist es auch oft kinderleicht. Aus diesem Grund findet am Wochenende zum ersten Mal in Bezirk St. Veit ein besonderer Erste Hilfe-Kurs statt: Zielgruppe sind Erwachsene und deren Kinder, die gemeinsam die Grundregeln der Ersten Hilfe lernen. Kann denn ein Kind schon Erste Hilfe leisten? Davon ist Claudia Sturmann vom Roten...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Lindner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.