Rotes Kreuz Steyr-Land

Beiträge zum Thema Rotes Kreuz Steyr-Land

Die beiden Mütter Angela Buchriegler und Andrea Haidler sind beide freiwillig im Roten Kreuz engagiert und das mit Begeisterung. (v.li.)

 | Foto: OÖRK/Kößl

Muttertag
Mamas sind da, um zu helfen - auch im Roten Kreuz

Mütter sind nicht nur in ihrer Familie eine wichtige Stütze, sondern ihr Einsatz ist auch für das Rote Kreuz in der Region unverzichtbar. STEYR-LAND. Auch für Mamas hat das Rotes Kreuz die passende Jacke. Das zeigen Andrea und Angela. Beide sind liebevolle Mütter und freiwillig im Rotkreuz-Markt beziehungsweise im Rettungsdienst an der Ortsstelle Weyer tätig. Rettungsdienst war lang ersehnter Wunsch „Rettungsdienst ist, wenn ich eine Jause kaufen kann, die nur für mich ist“, beschreibt Angela...

Christian Rogner hat Anfang April die Funktion des stellvertretenden Bezirksrettungskommandanten an Michel Hofer übergeben. An die Spitze des Einsatzstabes wurde Andreas Baur berufen. Bezirksrettungskommandant Stephan Schönberger freut sich über die Neuaufstellung. (v.li.)
 | Foto: OÖRK/Maderthaner

Wechsel im Führungsteam
Neuaufstellung in der Einsatzführung beim Roten Kreuz Steyr-Land

Im April hat sich die Spitze der Einsatzführung des Roten Kreuzes im Bezirk Steyr-Land neu aufgestellt. STEYR-LAND. Das Rote Kreuz sichert nicht nur die medizinische Notfallversorgung der Bevölkerung rund um die Uhr entsprechend ab, sondern sorgt auch im Krisen- und Katastrophenfall für Sicherheit. Die Einsatzführung spielt dabei schon in der Vorbereitungsphase eine wesentliche Rolle. Im April ist es nun zu einem Wechsel im Führungsteam des Roten Kreuzes gekommen. Christian Rogner, der die...

Barbara Spöck, Bezirksstellenleiterin OÖ. Rotes Kreuz Steyr-Land (re.) und Obermedizinalrat Urban Schneeweiß, Bezirksstellenleiter OÖ. Rotes Kreuz Steyr-Stadt. 
  | Foto: Schönberger

Neue Mitglieder gesucht
Rotes Kreuz bittet um Unterstützung

Ab 28. April werden Werber des Roten Kreuzes Steyr-Stadt und Steyr-Land alle Haushalte der beiden Bezirke besuchen und um Unterstützung bitten. Die Beiträge helfen dem Roten Kreuz, die Kosten für Hilfsangebote für die Bevölkerung zu finanzieren, um diese auch in Zukunft zu sichern, bei Bedarf auszubauen und die steigenden Kosten abzudecken. STEYR, STEYR-LAND. STEYR, STEYR-LAND. Das Rote Kreuz ist ein wesentlicher Bestandteil des Netzwerkes der Hilfe. Das gilt international, national, aber in...

Sabrina Grillmayr und Dietmar Heinzlreiter haben die Ausbildung zum Offizier mit Auszeichnung absolviert und unterstützen nun das Team beim Roten Kreuz Steyr-Land. Sie tragen damit aktiv zur Sicherheit der Bevölkerung bei.
 | Foto: OÖRK/Schönberger
2

Verstärkung für Steyr-Land
Zwei neue Offiziere im Einsatz beim Roten Kreuz

Nach mehr als einem Jahr intensiver Ausbildung und einer anspruchsvollen kommissionellen Prüfung verstärken Sabrina Grillmayr (35) und Dietmar Heinzlreiter (57) nun das Team der Offiziere beim Roten Kreuz Steyr-Land. STEYR-LAND. In ihrer neuen Rolle übernehmen sie Verantwortung in der Einsatzleitung und sorgen für eine reibungslose Koordination in herausfordernden Situationen. Offiziere vom Dienst Die Ausbildung zum Offizier gehört zu den umfangreichsten und anspruchsvollsten im Roten Kreuz....

 Martin und Günther Stöllnberger bei der Übergabe der Partnerurkunde durch Rotkreuz-Bezirksgeschäftsleiter Stephan Schönberger in den Firmenräumlichkeiten in Losenstein. (v.li.) | Foto: OÖRK
2

Partnerschaft auf drei Jahre
Tischlerei unterstützt Rotkreuz-Krisenintervention

Stöllnberger aus Losenstein sichert das Angebot der Rotkreuz-Krisenintervention. LOSENSTEIN. Die Stöllnberger GmbH ist nun offizieller Partner des Roten Kreuzes im Bezirk Steyr-Land. Mit dem Abschluss einer Unternehmenskooperation leistet das Tischlerei-Unternehmen in den kommenden drei Jahren einen wesentlichen Beitrag zur Aus- und Fortbildung der Freiwilligen in der Krisenintervention. „Unser Team umfasst derzeit 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die neben ihrer Grundausbildung regelmäßige...

Dienstführender-Stellvertreter Niki Scheucher vom Roten Kreuz Weyer, Bürgermeister Andreas Kaltenbrunner, Prokurist Andreas Huber von der MIRAKO GmbH und Feuerwehr-Kommandant Christoph Hochpöchler bei der Übergabe des Defibrillators. (v.li.) | Foto: OÖRK/Stephan Schönberger
2

Rasch Erste Hilfe durch Defibrillator
Gaflenz hat jetzt einen Defibrillator

Öffentlich zugängliches Gerät, jetzt auch in Gaflenz vorhanden. GAFLENZ. Bereits seit dem Jahr 2010 rücken in Gaflenz ausgebildete Rettungssanitäter bei Notfällen gemeinsam mit dem alarmierten Rettungsdienst aus, um bei zeitkritischen Notfällen eine möglichst rasche und unmittelbare Erstversorgung zu gewährleisten. Wichtiges Glied in der Rettungskette Diese First Responder stellen seither ein wichtiges Glied in der Rettungskette dar. Im Zuge einer Neuausstattung des Materialstandortes beim...

Sicheres und behütetes Reisen 2025 bietet das Rote Kreuz.  | Foto: RKOÖ
2

Rote Kreuz Steyr-Stadt und Steyr-Land
Informationstag für „Betreutes Reisen“ mit Senioren

Das Rote Kreuz Steyr-Stadt und Steyr-Land lädt am 6. Februar um 14:30 Uhr recht herzlich zum Reisecafé/Informationstag 2025 ein. STEYR. Für Menschen, die nicht mehr alleine verreisen wollen oder können, bietet das OÖ. Rote Kreuz, das Betreute Reisen an. Neben traumhaften Angeboten in Österreich und Busreisen ans Meer stehen auch Flugreisen ins Ausland am Programm. Mit dem OÖ. Roten Kreuz geht es sicher in den Urlaub Eine sorgfältige Reisevorbereitung und persönliche Gespräche mit den...

Kompetente Lehrbeauftragte vermitteln in den Kursen praxisorientiert das Wissen rund um die Erste Hilfe.
 | Foto: ÖRK/Holly Kellner

Das Programmheft 2025 ist da
Neue Kursangebote des Roten Kreuzes

Auch heuer gibt es wieder viele Kursangebote und Termine zum Thema Erste Hilfe.  STEYR, STEYR-LAND. Ein Radunfall eines Kindes oder ein Herzinfarkt bei der Familienfeier. In den meisten Fällen kommt man im persönlichen Umfeld dazu, Erste-Hilfe leisten zu müssen. Eine Vielzahl an Kursangeboten und Terminen zum Thema Erste-Hilfe steht auch in diesem Jahr wieder gesammelt im Kursprogramm für die Region Steyr-Stadt/Steyr-Land zur Auswahl. „Erste-Hilfe leisten zu müssen, kann jeden treffen. Mit...

Die Kinder der Volksschule Dietach haben im Rahmen eines umgekehrten Adventkalenders in der Vorweihnachtszeit Waren für die Rotkreuz-Märkte gesammelt. Die beiden Rotkreuz-Mitarbeiter Herbert Hofstödter (1.v.re.) und Johann Gubesch (2.v.re.) holten die Waren ab. | Foto: OÖRK/Schönberger

Rotes Kreuz Steyr-Land
Adventkalender mal umgekehrt

Die Volksschule Dietach organisiert bereits seit einigen Jahren mit den Schülern einen umgekehrten Adventkalender. DIETACH. Jeden Tag bringen dabei die Kinder gesammelte Waren in die Schule, um diese den Rotkreuz-Märkten zur Verfügung zu stellen. „Die Kinder bekommen mit diesem Projekt ein Gefühl, dass es Menschen auch im näheren Umfeld gibt, denen es nicht so gut geht. Mit der Sammelaktion werden sie für das Thema Armut sensibilisiert“, berichtet Projektleiterin Julia Kaineder von der...

Ein Bild aus glücklichen Tagen: Regina und Hannes Nagl mit ihren beiden Kindern am Weihnachtsmarkt 2023. | Foto: Nagl

Helfen wo es wirklich nötig ist
Sieben gute Taten in der Adventzeit

Die Vorweihnachtszeit erweckt bei vielen den Wunsch, anderen zu helfen – hier einige Ideen aus der Region Steyr & Steyr-Land. 1. BezirksRundSchau Christkind unterstützen: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land bittet um Spenden für Familie Nagl aus Maria Neustift. Die kleine Familie hat im Mai ganz plötzlich den Vater verloren. Die 35-jährige Mutter Regina ist jetzt mit ihren beiden Kindern alleine am Hof. Sie versorgt die 45 Rinder, kümmert sich um den Hof und die Halbwaisen Laura und Jonas....

Unternehmer Thomas Stix (3.v.re.) unterstützt das Rote Kreuz vor Ort in vielfältiger Weise. Ortsstellenleiter Adolf Brunnthaler (2.v.re.), Dienstführender Michael Hofer (1.v.re.) sowie eine Abordnung des Rotkreuz-Marktes mit (v.li.) Caroline Berger, Lisa Schwaiger, Priska Jagersberger und Wolfgang Schachner brachten bei einem Besuch ihren Dank im Namen des Roten Kreuzes zum Ausdruck. | Foto: OÖRK Schönberger

Langjährige Partnerschaft
Thomas Stix unterstützt das Rote Kreuz

Das Rote Kreuz engagiert sich in vielfältiger Weise für die Gesellschaft. Neben der Freiwilligkeit braucht es dazu auch die Unterstützung durch lokale Partner. Einer von ihnen ist Thomas Stix aus Weyer, der den Eurospar Markt als selbstständiger Kaufmann seit 2010 betreibt und dem Roten Kreuz seit vielen Jahren eng verbunden ist. WEYER. Begonnen hat alles im Jahr 2016 mit dem erstmaligen Abschluss einer Werbepartnerschaft. Mit dem finanziellen Beitrag an das Rote Kreuz wird seither insbesondere...

Die beiden Sanitäterinnen Mirjam Katzensteiner (li.) und Ina Lumplecker (re.) sind mit Freude und Begeisterung dabei und helfen Menschen mit ihrem freiwilligen Engagement. | Foto: OÖRK Kößl

Rotes Kreuz Steyr-Land
Welttag der Freiwilligkeit

Welttag der Freiwilligkeit am 5. Dezember: Menschen wie Ina und Mirjam leisten einen wesentlichen Beitrag für die Gesellschaft. STEYR-LAND. Sie schauen hin, wenn andere wegsehen und sind zur Stelle, wenn Menschen Hilfe brauchen. In einer Zeit großer Herausforderungen wird das Engagement Freiwilliger immer notwendiger. Es sind Menschen wie Ina Lumplecker und Mirjam Katzensteiner, die unsere Gesellschaft zusammenhalten. Es ist eine Selbstverständlichkeit Für Ina Lumplecker und Mirjam...

Die Blutspende nimmt rund eine Stunde Zeit in Anspruch. | Foto: Österreichisches Rotes Kreuz / Markus Hechenberger / Holly Kellner

Rotes Kreuz
Alle Termine zum Blutspenden in Steyr & Steyr-Land

Hier haben wir alle Infos zum Blutspenden sowie alle Termine in Steyr & Steyr-Land für Sie  zusammengefasst. STEYR, STEYR-LAND. Über 50.000 Blutkonserven werden jährlich benötigt, um alle Krankenhäuser in Oberösterreich mit Blut und Blutprodukten zu versorgen. Operationen sind ohne Blutkonserven kaum möglich. Blut ist nach wie vor Notfallmedikament Nummer 1 und kann nicht künstlich hergestellt werden. Allerdings spenden nur 5 Prozent der oberösterreichischen Bevölkerung ihr Blut. Wer Blut...

Landeshauptmann Thomas Stelzer, die Ausgezeichneten Martin Händlhuber und Albert Pötsch, Rotkreuz-Bezirksgeschäftsleiter Stephan Schönberger sowie Rotkreuz-Vizepräsident Günter Mayr bei der Verleihung der Rettungsdienstmedaillen (v.li.). | Foto: Land OÖ/MM

Steyr-Land
Verdiente Rot-Kreuz-Mitarbeiter ausgezeichnet

Das Land OÖ. mit Landeshauptmann Thomas Stelzer an der Spitze, zeichnete kürzlich im Steinernen Saal des Landhauses gemeinsam mit dem Vizepräsidenten des OÖ. Roten Kreuzes, Günter Mayr, verdiente Rotkreuz-Mitarbeiter mit der OÖ. Rettungsdienstmedaille aus. Unter ihnen waren auch zwei Mitarbeiter aus dem Bezirk Steyr-Land. STEYR-LAND. Der Hauptzugsführer Martin Händlhuber hat sich bereits im Jahr 1998 dem Roten Kreuz verschrieben. Neben seinem seit 25 Jahren andauernden Engagement als...

Die Notfallsanitäter beim Roten Kreuz Steyr-Land sind mit ihren Einsatzfahrzeugen für die Bevölkerung da. | Foto: OÖRK/Schönberger

Rotes Kreuz Steyr-Land
Rettungsdienstliche Versorgung erweitert

Seit November 2023 wurde im Rahmen eines Pilotprojektes beim Roten Kreuz Weyer eine Erweiterung der rettungsdienstlichen Versorgung evaluiert. Ausgestattet mit zusätzlichen medizinischen Geräten und erweiterter Ausrüstung, werden die Notfallsanitäter an den Einsatzort berufen. Im Sommer 2024 wurden nun auch an den Ortsstellen in Bad Hall und Ternberg entsprechende Systeme in bereits vorhandenen Einsatzfahrzeugen ergänzt. STEYR-LAND. Mit der Einführung des sogenannten...

Das Rote Kreuz ist mit seinem umfassenden Angebot für ältere Menschen in der Region da. Zahlreiche Freiwillige nehmen sich beispielsweise in den Seniorencafes Zeit für soziale Kontakte.

 | Foto: RK NÖ/Markus Hechenberger

Frei Plätze!
Rotkreuz-Betreuungsangebote im Ennstal

Die Rotkreuz-Tagesbetreuung Ternberg und das Rotkreuz-Seniorencafe Losenstein ermöglichen, für ältere Mitbürger in einer gemütlichen Runde den Austausch zu pflegen und im Jahreskreis gemeinsam zu feiern. Aktuell gibt es in beiden Einrichtungen freie Plätze. TERNBERG. Die Tagesbetreuungen ermöglichen, den gesamten Tag in der Obhut des Roten Kreuzes zu verbringen. Freiwillige des Roten Kreuzes nehmen sich Zeit, mit den Klienten Gespräche zu führen, etwas zu spielen, aber auch zu singen und etwas...

Geschäftsführer Gerhard Hörmann, Rotkreuz-Ortsstellenleiter Herbert Kain, Geschäftsführer Heinz Aitzetmüller und Freiwilligenkoordinator Martin Judex bei der Übergabe der Partnerurkunde in den Räumlichkeiten der VDS Getriebe GmbH. (v.li.)


 | Foto: OÖRK/Stephan Schönberger
2

Raumpatenschaft: Unternehmenskooperation
VDS Getriebe und Rotes Kreuz Sierning starten Kooperation

Die VSD Getriebe GmbH und das Rote Kreuz haben kürzlich eine Kooperationsvereinbarung abgeschlossen. Damit unterstützt das Maschinenbauunternehmen aus Wolfern in Form einer Raumpatenschaft das Rote Kreuz Sierning beim Neubauvorhaben. WOLFERN. „Wir freuen uns, dass es uns gelungen ist, mit VDS die erste Raumpatenschaft für unsere neue Ortsstelle abzuschließen“, berichtet Ortsstellenleiter Herbert Kain. Die beiden VDS Geschäftsführer Heinz Aitzetmüller und Gerhard Hörmann zeigen sich ebenfalls...

Die Zusammenarbeit der Feuerwehr-Höhenretter mit den Rettungsdienstmannschaften des Roten Kreuzes stand im Zentrum der spektakulären Übung.
 | Foto: OÖRK/Wurmböck-Wittwehr

Rotes Kreuz Steyr-Land
Spektakuläre Einsatzübung – Kran gegen Betonmischanlage

Gemeinsam mit der Feuerwehr fand Ende August eine nicht alltägliche Einsatzübung des Roten Kreuzes Ternberg statt. TERNBERG. „Unklare Lage“, so lautete die Einsatzmeldung für die ersten Kräfte bei der Übungsalarmierung. Vor Ort bot sich den Einsatzkräften ein spektakuläres Szenario mit mehr als 10 Verletzten und großen technischen Herausforderungen. Das Rote Kreuz Ternberg sowie die Feuerwehren aus Ternberg und Steyr waren mit mehreren Dutzend Einsatzkräften an der Übung im Betonwerk der Firma...

Lesecoach Annemarie Fösl nimmt sich regelmäßig Zeit, um mit Volksschulkindern gemeinsam zu Lesen. | Foto: OÖRK/Stephan Schönberger

OÖ. Jugendrotkreuz
Bildungsoffensiven für mehr Lebenskompetenzen und Chancengerechtigkeit

Faire Startbedingungen herstellen – unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Bildungsgrad und Einkommen. Dafür setzt sich das OÖ. Jugendrotkreuz mit vielen Maßnahmen ein. Wie eine chancengerechte, außerschulische Bildungsförderung funktioniert – zeigt die Organisation zum Schulstart (9. Sept.) und dem Welttag der Alphabetisierung (8. Sept.). STEYR-LAND. Annemarie Fösl (54) vom Roten Kreuz Sierning kommt regelmäßig in die Schule. Sie engagiert sich bereits mehr als zwei Jahrzehnten freiwillig in der...

Rotkreuz-Ortsstellenleiter Herbert Kain, die Mitarbeiter der Pfarre Sierninghofen-Neuzeug Silvia Boitllehner, Marianne Rieder, Franz Rieder und Andrea Gatterbauer mit Rotkreuz-Mitarbeiter Herbert Hofstödter bei der Warenübergabe (v. li.).
 | Foto: OÖRK

Sierning
Pfarre greift Rotkreuz-Markt unter die Arme

Der Sozialkreis der Pfarre Sierninghofen-Neuzeug übergab Anfang Juli dringend benötigte Waren im Gesamtwert von 500 Euro an das Team des Rotkreuz-Marktes in Sierning. SIERNING. „Vereine und Institutionen, wie die Pfarren der Region, sind für uns eine wesentliche Säule, um die Warenversorgung in unserem stark frequentierten Rotkreuz-Markt sicherzustellen“, erklärt Rotkreuz-Ortsstellenleiter Herbert Kain. Der Rotkreuz-Markt in Sierning bietet die Möglichkeit, Lebensmittel und Hygieneartikel zu...

Das Bezirksrettungskommando Steyr-Land kommt immer wieder zum Einsatz, um den Einsatzleiter umfassend zu unterstützen. Dazu bedarf es auch laufender Abstimmungen und Abstimmungen im Vorfeld. Regelmäßige Sitzungen gehören ebenso dazu, wie entsprechende Übungen. | Foto: OÖRK

Rotes Kreuz Steyr-Land
Rotkreuz-Kommando und die Arbeit im Hintergrund

Das Bezirksrettungskommando des Roten Kreuzes geht in den Einsatz, wenn es in der Region lange andauernde und fordernde Einsätze gibt. STEYR-LAND. In den vergangenen Jahren gab es hierfür einige Beispiele. Die Fluchtbewegung aus der Ukraine 2022, die Pandemie 2020 oder das Hochwasser im Jahr 2013 wurden ganz maßgeblich mit Unterstützung dieses Expertengremiums abgearbeitet. Zwischen den Einsätzen gibt es laufende Abstimmungen in Kommandositzungen sowie entsprechende Fortbildungen. Erst Mitte...

Schwimmen lernen ist eine Lebenskompetenz, die Menschenleben retten kann. Die Angebote des Jugendrotkreuzes erreichen bereits die Jüngsten und verbinden es mit jeder Menge Spaß.  | Foto: ÖJRK/Holly Kellner

Anzahl der Nichtschwimmer steigt
400 Kinder und Jugendliche erhielten 2023 ein Schwimmabzeichen

Die Nichtschwimmer-Zahl steigt und immer wieder enden Badeunfälle tödlich. Dank der Schwimm-Initiativen des OÖ. Jugendrotkreuzes sind Kinder und Jugendliche im Sommer noch sicherer unterwegs. STEYR-LAND. Die Badesaison steuert ihrem Höhepunkt zu. Viele Familien nutzten bereits das sonnige Wetter, um gemeinsam eine schöne Zeit am Wasser verbringen zu können – entweder im Freibad, am eigenen Pool, am See oder am Urlaubsort am Meer. Ein großer Teil ist jedoch ungeübt. Laut Erhebungen des...

Eine berufliche Karriere im OÖ. Roten Kreuz ist sinnstiftend und vielseitig: Karin Diesenreither ist als Teamleitung in der Mobilen Pflege im Bezirk Steyr Land tätig.  | Foto: OÖRK/Schönberger

Job beim Roten Kreuz
Als Pflegekraft beim Roten Kreuz Herzen berühren

Rotes Kreuz im Bezirk Steyr-Land sucht neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Mobilen Pflege. STEYR-LAND. Es gehört zu den schönsten und erfüllenden Tätigkeiten, das Leben von bedürftigen Menschen zu verbessern. Die Kollegen der Mobilen Pflegedienste im Bezirk Steyr Land suchen Verstärkung. Sinnstiftender Job Ihre Tätigkeit verleiht Sinn, ist krisensicher und stärkt die Kraft der Menschlichkeit. „Ich habe mich für eine Karriere in die Pflege entschieden, weil es mir große Freude bereitet,...

Rotkreuz-Bezirksstellenleiterin Barbara Spöck (6.v.re.) und ihr Stellvertreter Johann Singer (7.v.re) konnten sich über zahlreiche Ehrengäste aus den Reihen der Bürgermeister und Einsatzorganisationen freuen.



 | Foto: OÖRK/Grillmayr

Rotes Kreuz Steyr-Land
Anerkennung für freiwilliges Engagement

In besonderer Atmosphäre fand am 6. Juni die Bezirksstellenversammlung des Roten Kreuzes Steyr-Land in Pfarrkirchen statt. PFARRKIRCHEN. Die Veranstaltung stand ganz im Zeichen der Anerkennung und Wertschätzung der freiwilligen Arbeit und würdigte die herausragenden Leistungen der Mitarbeiter im Jahr 2023. Eine Bilanz der Menschlichkeit Die Zahlen sprechen für sich: 800 Freiwillige haben im Jahr 2023 unglaubliche 111.000 freiwillige Stunden für die Menschen in der Region geleistet. Egal, ob im...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.