Helfen wo es wirklich nötig ist
Sieben gute Taten in der Adventzeit

- Ein Bild aus glücklichen Tagen: Regina und Hannes Nagl mit ihren beiden Kindern am Weihnachtsmarkt 2023.
- Foto: Nagl
- hochgeladen von Patricia Gruber
Die Vorweihnachtszeit erweckt bei vielen den Wunsch, anderen zu helfen – hier einige Ideen aus der Region Steyr & Steyr-Land.
1. BezirksRundSchau Christkind unterstützen:
MeinBezirk Steyr & Steyr-Land bittet um Spenden für Familie Nagl aus Maria Neustift. Die kleine Familie hat im Mai ganz plötzlich den Vater verloren. Die 35-jährige Mutter Regina ist jetzt mit ihren beiden Kindern alleine am Hof. Sie versorgt die 45 Rinder, kümmert sich um den Hof und die Halbwaisen Laura und Jonas. Unterstützt wird die junge Witwe stundenweise von einem Zivildiener und der Familie. Die berührende Geschichte und alle Informationen zum Spendenaufruf finden Sie auf: meinbezirk.at/christkind
2. Rotes Kreuz unterstützen:
Unter dem Motto „Kekse helfen“ ist der Verkauf von Keksen beim „Ulli“- Adventmarkt in St. Ulrich am 8. Dezember von 10 bis 18 Uhr und am 14. Dezember bei der Marienkirche in Steyr von 9 bis 12 Uhr gemeinsam mit den Frauen in der ÖVP Steyr geplant. Der gesamte Erlös wird in Form von Einkaufsgutscheinen weitergegeben. Gleichzeitig sind in verschiedenen Lebensmittelmärkten unter dem Motto „Kauf ein Stück mehr, spende es und hilf damit“ geplant. Termine: 13. Dezember, von 15 bis 19 Uhr bei Spar Watzer in Wolfern, mit Glühmostausschank der JVP und am 23. Dezember, ab 15 Uhr, Spar Landerl, in Reichraming. Die Initiative wird über die gesamte ÖVP aus der Region ausgedehnt.
3. Zum Lebensretter werden:
Gerade in der Weihnachtszeit ist Blut knapp und Spenden sind sehr gefragt. MeinBezirk Oberösterreich und das Rote Kreuz Oberösterreich rufen zum „Blutspende-Marathon“ auf. Machen Sie mit und retten Sie Leben! Infos: meinbezirk.at/blutspende-marathon
4. Sich ehrenamtlich engagieren:
Viele Vereine halten nach Mitstreitern Ausschau. Denn seit der Pandemie finden sich weniger Ehrenamtliche, die etwa als Nachwuchstrainer oder Funktionäre in Fußballclubs mithelfen. Natürlich freuen sich auch das Rotes Kreuz und die Feuerwehren über tatkräftigen Zuwachs bei den Ehrenamtlichen.
5. Schuhschachtel zu Weihnachten:
Von 11. bis 18. Jänner 2025 möchte das Team von „4x4 Hilfe“ Kindern in südserbischen Bergschulen mit einem Weihnachtspackerl Freude bereiten. Eine Schuhschachtel sollte mit Heften, Schreibzeug, Hygieneartikel, Spielsachen, etwas Süßigkeiten (keine Schokolade) und vielleicht einer kurzen persönlichen Nachricht, ob es für Mädchen oder Jungs gedacht ist, gefüllt sein. Die Abgabe ist bis 20. Dezember möglich. Infos dazu erhalten Sie bei Daniel Muralter unter: 0664/7864069 oder per Mail: daniel.muralter@gmx.at
6. Nach Geschenken stöbern:
Der Henry Laden, eine Secondhandboutique des Roten Kreuz Haag, befindet sich in Vestenthal, erreichbar unter 059/14451655 oder E-Mail: haag@n.roteskreuz.at
Der Henry Laden verhilft gebrauchten Gegenständen zu einem zweiten Leben. Und das Beste ist, jeder kann im Henry Laden einkaufen. Gut erhaltene und gewaschene Kleidung, Spielwaren, Kinderbücher, Zier- und Sammlergegenstände sowie Geschirr werden gerne übernommen.
7. Tieren eine Freude machen:
Die Weihnachtszeit naht, und auch im Tierheim Steyr steigt die Vorfreude. Viele Schützlinge warten sehnsüchtig auf eine Familie. Doch bis es so weit ist, kann den Tieren mit kleinen Geschenken eine Freude gemacht werden. Es gibt die Möglichkeit, als „Christkind“ für die Tiere aktiv zu werden und ihnen Geschenke zu bringen. Die „Wunschliste“ der Fellnasen ist auf weihnachtsaktion.at zu finden. Die Geschenke können von Montag bis Samstag von 16 bis 18 Uhr im Tierheim Steyr abgegeben werden.
Spenden im Advent:
Familie Nagler: Verein BezirksRundSchau Christkind, Raiffeisenlandesbank OÖ, IBAN: AT78 3400 0000 0277 7720, SWIFT: RZOOAT2L
Tierheim Steyr: Hypo Landesbank IBAN: AT60 5400 0000 1600 0994
Rotes Kreuz Steyr-Stadt und Steyr-Land: Infos zum Spenden hier
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.