Rotes Kreuz Steyr-Land
Welttag der Freiwilligkeit

Die beiden Sanitäterinnen Mirjam Katzensteiner (li.) und Ina Lumplecker (re.) sind mit Freude und Begeisterung dabei und helfen Menschen mit ihrem freiwilligen Engagement. | Foto: OÖRK Kößl
  • Die beiden Sanitäterinnen Mirjam Katzensteiner (li.) und Ina Lumplecker (re.) sind mit Freude und Begeisterung dabei und helfen Menschen mit ihrem freiwilligen Engagement.
  • Foto: OÖRK Kößl
  • hochgeladen von Patricia Gruber

Welttag der Freiwilligkeit am 5. Dezember: Menschen wie Ina und Mirjam leisten einen wesentlichen Beitrag für die Gesellschaft.

STEYR-LAND. Sie schauen hin, wenn andere wegsehen und sind zur Stelle, wenn Menschen Hilfe brauchen. In einer Zeit großer Herausforderungen wird das Engagement Freiwilliger immer notwendiger. Es sind Menschen wie Ina Lumplecker und Mirjam Katzensteiner, die unsere Gesellschaft zusammenhalten.

Es ist eine Selbstverständlichkeit

Für Ina Lumplecker und Mirjam Katzensteiner ist es seit vergangenem Jahr selbstverständlich, sich freiwillig zu engagieren.

„Es macht Freude, Menschen zu helfen und ich trage meine Rotkreuz-Jacke gerne“, ist die Gaflenzerin Mirjam begeistert.

Ina aus Weyer sagt zu ihrem Engagement: „Man merkt, dass hier im Roten Kreuz Menschen mit einer ähnlichen Werthaltung zusammentreffen.“ Die beiden engagieren sich als Rettungssanitäterinnen beim Roten Kreuz und eilen Menschen in medizinischen Notfällen zur Seite. Es sind Menschen wie Ina und Mirjam, die insbesondere in herausfordernden Zeiten ihren persönlichen Beitrag für eine lebenswerte Gesellschaft leisten.

Freiwilligkeit hat einen unschätzbaren Wert und kann das Leben verlängern

Sechs von zehn Oberösterreicher engagieren sich freiwillig – 23.900 davon beim OÖ. Roten Kreuz. Gemeinsam mit ihren beruflichen Kollegen kommen sie aus allen Teilen der Bevölkerung und ermöglichen Leistungen, die es sonst nicht gäbe. Sei es im Jugendrotkreuz, im Rettungsdienst, in der Betreuung armutsgefährdeter Menschen, bei Essen auf Rädern, im Besuchsdienst oder im Einsatz für Bildung und Chancengerechtigkeit. Ihr gemeinsames Engagement macht Mut. Zugleich vermittelt es Sinn, gibt Sicherheit, bereichert die persönliche Entwicklung, erweitert den Erfahrungsschatz und macht Menschen zu systemrelevanten Persönlichkeiten einer solidarischen Gemeinschaft. Studien zufolge kann freiwilliges Engagement sogar das eigene Leben verlängern und helfen, Schicksalsschläge besser zu überwinden. „Wer freiwillig für andere da ist, sichert nachhaltig Hilfe und profitiert auch selbst davon“, sagt OÖ. Rotkreuz-Präsident Gottfried Hirz.

Freiwillige sichern ein engmaschiges Netzwerk der Hilfe

Um zur Stelle zu sein und Verantwortung übernehmen zu können, brauchen wir die besten Rahmenbedingungen, welche die Vielfalt der Freiwilligkeit in unserem Land fördern. Ihr Engagement entscheidet, ob Menschen für sie notwendige Hilfe erhalten. „Gerade jetzt ist es an der Zeit, darüber nachzudenken, wie wir dieses Hilfe-Netzwerk ausbauen und stabil halten“, appelliert Hirz an die Entscheidungsträger in Politik und Gesellschaft. Beispiele dafür sind:

  • ein Fonds zur Förderung einer professionellen Freiwilligen-Strukturentwicklung – speziell für systemrelevante Hilfs- und Rettungsorganisationen. Nur mit professionellen Strukturen gelingt es, genügend Freiwillige zu gewinnen, zu begleiten und zu halten. Das ermöglicht rasches Handeln in Notsituationen, um Krisen entgegenzutreten.
  • eine stärkere Berücksichtigung freiwilligen Engagements bei Bewerbungen und Aufnahmetests in öffentlichen Unternehmen und Institutionen.
  • das Schaffen von Fördermodellen für Unternehmen, um die Freiwilligkeit zu unterstützen und eine Auszeichnung von Betrieben, die sich besonders für das freiwillige Engagement ihrer Mitarbeiter einsetzen sowie günstige Rahmenbedingungen für Freiwilligkeit schaffen.
  • Vergünstigungen für Freiwillige wie: vergünstigte Eintritte in Kommunalbetrieben wie Hallen- oder Freibäder, öffentliche Verkehrsmittel, Museen und Kultureinrichtungen).
Anzeige
Loslassen, eintauchen und zur Ruhe kommen: Die Sole Felsen Welt ist der ideale Ort zum Auftanken - perfekt für entspannte Herbsttage. | Foto: Peter Baier
6

Sole Felsen Welt
Herbstsparer aufgepasst:
 - 15 % auf Ihre Auszeit im Waldviertel!

Herbstsparer sind früher entspannt: Wer im Oktober oder November drei Nächte bleibt, spart mit dem Herbstsparer-Paket der Sole Felsen Welt jetzt minus 15 % auf den Aufenthalt! Wenn die Tage kürzer werden, ist es Zeit für eine warme Auszeit – am besten in der Sole Felsen Welt in Gmünd. Mit dem Herbstsparer-Paket erhalten Gäste, die jetzt buchen, 15 Prozent Rabatt auf Aufenthalte ab drei Nächten im Oktober oder November. Das Sole Felsen Bad bietet auf 1.000 m² Wasserfläche wohlige Entspannung:...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.