Rotes Kreuz Tirol

Beiträge zum Thema Rotes Kreuz Tirol

Oswald Gritsch kandidiert für den Landeskommandanten | Foto: Auer
2

Rotes Kreuz Tirol wählt am Samstag

Präsident Neumayr und Landeskdt. Wolf beenden Karriere TIROL. Am kommenden Samstag findet in Innsbruck die Landesversammlung des Roten Kreuz Tirols statt. Dabei stehen Neuwahlen am Programm. Langzeitpräsident Reinhard Neumayr darf nach drei Perioden nicht mehr zur Wahl antreten, Landeskommandant Heinz Wolf wird aus privaten Gründen nicht mehr zur Verfügung stehen. Bis Redaktionsschluss ist ein Wahlvorschlag eingereicht worden. Der Kirchberger Banker Robert Moser sollte Präsident werden, Oswald...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Das VZ "KiWi" in Absam war am vergangenen Samstag von roten Uniformen dominiert.
1 25

"Gut organisiert und aufgestellt"

18. "Tag der Katastrophenhilfe" des Tiroler Roten Kreuzes im VZ "KiWi" in Absam mit spannenden Fachvorträgen und Festakt für neue Einsatzleiter. BEZIRK (nos). Am 14. November fand der bereits 18. "Tag der Katastrophenhilfe" des Tiroler Roten Kreuzes (RK) statt. Die über 120 Teilnehmer wurden im VZ "KiWi" vom Leiter der Bezirksstelle Hall/Wattens, Boris Kuznik begrüßt. Er erklärte in seinen Eröffnungsworten, wie wichtig gut ausgebildetes Personal und das passende Material sind, um...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Bezirksrettungskommandant Gerhard Thurner führte mit Bezirksstellenleiter Heinz Scherfler Landesrätin Christine Baur durch die Unterbringung Langkampfen. | Foto: ÖRK
11

Stippvisite zum Lokalaugenschein

KUFSTEIN. Am 11. Juni besuchte Landesrätin Christine Baur gemeinsam mit Dietmar Schennach und Landesrettungskommandant Heinz Wolf die Flüchtlingsquartiere in Schwoich, Langkampfen und Kufstein. Der ASB Tirol hat sein Lager mit gestern Abend geschlossen, die dort noch untergebrachten Flüchtlinge wurden zum Roten Kreuz nach Kufstein überstellt. Dort werden im Laufe des heutigen Tages auch die in Langkampfen untergebrachten Personen umsiedeln, da die Langkampfener Turnhalle am Wochenende wieder...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
LH Platter und LHStv. Geisler übergaben die neuen  Einsatzfahrzeuge an das Rote Kreuz Tirol für Imst, Schwaz und Lienz (Credit: Bild Land Tirol) | Foto: Land Tirol

Katastropheneinsatzfahrzeuge für das Rote Kreuz Tirol

(kurt). “Nach einjähriger Entwicklungsarbeit beginnt mit diesen Fahrzeugen eine neue Ära der Katastrophenhilfe in Tirol. Sowohl Material- als auch Personaltransport werden hier erstmals in einem Fahrzeug ermöglicht", so Landesrettungskommandant Heinz Wolf. „Tirol als Land im Gebirge muss sich für extreme Wettersituationen und Naturereignisse rüsten. Von Lawinen über Hochwasser und Muren ist unser Land in den vergangenen Jahrzehnten immer wieder mit Extremsituationen konfrontiert gewesen. Durch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katja Urthaler (kurt)
Rettungen auf Bahnanlagen sind herausfordernd, die RK-Spitze und die ÖBB besprachen Einsätze und tauschten sich aus. | Foto: RKT

Rotes Kreuz und ÖBB: engere Kooperation

Rettungs-Führungsstab und ÖBB trafen sich zu taktischen Besprechungen und vertieften Zusammenarbeit. (kurt). Einsätze im Gleisbereich sind eine Herausforderung, sie sind vergleichbar mit Autobahnen. Züge fahren auf mehreren Spuren, mit hohen Geschwindigkeiten und langen Bremswegen. Dazu kommen noch 15.000 Volt Oberleitungen, die auch Retter gefährden können. Ziele der Zusammenkunft waren gegenseitiger Informationsaustausch und eine vertiefte Zusammenarbeit im Bereich des Schienenverkehrs. Auch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Katja Urthaler (kurt)
Anzeige
Heinz Wolf (r.) wurde im Beisein von RotKreuz Präsident Reinhard Neumayr (l.) von LH Günther Platter zum Landesrettungskommandanten bestellt. (Foto: Rotes Kreuz Tirol / Andreas Nilz)
3

Der Landeshaupmann bestellte Landesrettungskommando Tirol

Das Landesrettungskommando Tirol steht für die neue, vierjährige Funktionsperiode auch wieder unter der bewährten Leitung von Heinz Wolf. Sein Stellvertreter ist Oswald Gritsch, Chef des Stabes Albin Thaler, Verbindungsoffizier zur Rettungsdienst GmbH und Leitstelle Matthias Stark. Das Team des Landesrettungskommandos Tirol besteht aus 47 Mitgliedern und gliedert sich in die sieben Führungsbereiche S1 Personal, S2 Lage / Sicherheit, S3 Einsatzbereitschaft / Ausbildung, S4 Logistik, S5...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Rotes Kreuz Landesverband Tirol
Foto: Martin Hörmann/Rotes Kreuz Tirol

Gut vorbereitet für den Ernstfall

Rotes Kreuz bildete Katastrophen-Experten aus. HOCHFILZEN. Vergangenes Wochenende fand in Hochfilzen das Katastrophenseminar des Tiroler Roten Kreuzes statt. Mehr als 100 TeilnehmerInnen und FigurantInnen, zum größten Teil freiwillige MitarbeiterInnen, beübten herausfordernde Katastrophenszenarien. Dabei wurden auch die Führungsqualitäten zukünftiger EinsatzleiterInnen überprüft. Auf dem Truppenübungsplatz des Bundesheeres in Hochfilzen standen Rotkreuz-Helferinnen und Helfer Unfallszenarien...

  • Tirol
  • Landeck
  • Marion Prieler
100 Rot-Kreuz Teilnehmer beim Katastrophenseminar in Hochfilzen. | Foto: Hörmann, Rotes Kreuz

Rotes Kreuz bildet Katastrophen-Experten aus

HOCHFILZEN (bp). Kürzlich fand das Katastrophenseminar des Tiroler Roten Kreuzes statt. Mehr als 100 TeilnehmerInnen und FigurantInnen, zum größten Teil freiwillige MitarbeiterInnen, übten Katastrophenszenarien. Dabei wurden auch die Führungsqualitäten zukünftiger EinsatzleiterInnen überprüft. Auf dem Truppenübungsplatz des Bundesheeres standen HelferInnen Unfallszenarien mit zahlreichen Verletzten gegenüber. Besonders gefordert waren die TeilnehmerInnen des heurigen Einsatzleiterlehrganges,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Foto: RK Tirol

Neue Rotkreuz-Führungskräfte beim Kommandantentag als Offiziere ausgemustert

13 neue Führungskräfte wurden heute, nach erfolgreicher einjähriger Ausbildung und mehrjährigen Vorbereitungsseminaren im Rahmen des diesjährigen Kommandantentages ausgemustert und von Präsident Reinhard Neumayr und Landesrettungskommandant Heinz Wolf zu Offizieren befördert. Zahlreiche Rotkreuz-Führungskräfte trafen sich dabei im Rotkreuz-Landesverband in Rum zum alljährlichen Kommandantentag, bei dem ein vielfältiges Fortbildungs-Programm auf der Tagesordnung stand. Themen wie...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Rotes Kreuz Landesverband Tirol
Ein Bootsunfall am Inn forderte "Schwerstverletzte" und "Tote"
1 3

Katastrophenszenarien im Großraum Völs halten Helfer im Dauerstress!

Ein Bootsunfall am Inn, schwere Gewitter mit Blitzschlag und Personenschaden, Hangrutsch mit Betroffenen und gefährliche Verkehrsunfälle - alles Folgen von schweren Unwettern, so stellten sich die Szenarien dar, die praktisch zeitgleich im Großraum Völs zwischen Innufer und Blasiusberg, zwischen Sportplatz und "Nassem Tal" am Samstagabend trainiert wurden. Sie bilden den Höhepunkt eines zweitägigen Ausbildungsseminars für rund 80 angehende Katastrophenhelferinnen und -helfer des Tiroler Roten...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Medienservice Rotes Kreuz Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.