Rotes Kreuz

Beiträge zum Thema Rotes Kreuz

In Bad Schallerbach steht Österreichs erste Defi-Notruf-Telefonzelle (v.l.): Markus Humer, Sigrid Bachinger, Bgm. Gerhard Baumgartner, OÖ. Rotkreuz-Präsident Walter Aichinger und Notfallsanitäter Rainer Trawöger. 
 | Foto: OÖRK/Hartl

Mit Defibrillator
Telefonzelle in Bad Schallerbach kann Leben retten

Rund 20.000 Menschen in Österreich erleiden jährlich einen plötzlichen Herztod. Im Fall der Fälle können Defibrillatoren Leben retten. Sie befinden sich an stark frequentierten Plätzen, ihre Bedienung ist einfach. Die Gemeinde Bad Schallerbach realisierte Österreichs erste Defi-Notruf-Telefonzelle. Sie entstand auf Initiative von zwei Rotkreuz-Mitarbeitern. BAD SCHALLERBACH, OÖ. Österreichs erste Defi-Notruf-Telefonzelle steht am Rathausplatz der Marktgemeinde Bad Schallerbach und gilt als...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Die Schüler übten immer wieder jeden Handgriff, um auf den Ernstfall vorbereitet zu sein. | Foto: BORG Grieskirchen

Erste Hilfe
BORG Grieskirchen ist nun bereit, Leben zu retten

Sinnvolle Tradition im BORG Grieskirchen: Kurz vor Ferienbeginn wurde wieder ein Erste-Hilfe-Kurs veranstaltet. GRIESKIRCHEN. Auch heuer wieder fand der 16-stündige Erste-Hilfe-Kurs am BORG in Kooperation mit der HTL Grieskirchen statt. Anfang Juli trafen sich 23 Mädchen und Burschen, um sich in den Grundlagen der Ersten Hilfe ausbilden zu lassen. Bei sommerlich heißen Temperaturen bewahrten sie im anstrengenden Theorieteil einen kühlen Kopf und übten anschließend immer wieder jeden Handgriff,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Beinahe täglich kommt es auf den heimischen Straßen zu Unfällen – jeder kann in die Situation kommen, Erste Hilfe zu leisten.
 | Foto: ÖRK/Holly-Kellner

Motorradzeit ist Unfallzeit
Erste Hilfe bei Motorradunfällen

OÖ. Immer wieder kommt es in Oberösterreich zu gefährlichen Verkehrsunfällen mit Motorrädern. Motorradlenker sind auf den Straßen besonders gefährdet, denn im Gegensatz zu PKW oder LKW ist die Unfall-Knautschzone meist nur der eigene Körper. Vorsichtiges und vorausschauendes Fahren ist deshalb der beste Unfallschutz. Notruf 144 absetzen Sollte es trotz aller Vorischt zu einem Unfall kommen, gilt es Ruhe zu bewahren, Unfallstelle absichern, lebensrettende Sofortmaßnahmen durchführen und den...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
NMS-Lehrerin Wipplinger zeigt den Schülern der 1b, worauf es ankommt. | Foto: Peter Stumptner
7

Erste Hilfe
160 Schüler der NMS-Neumarkt/Kallham erlernen Wiederbelebung

"Kinder retten Leben" lautet das Motto einer neuen Initiative des oö. Jugendrotkreuzes, an der sich die NMS-Neumarkt/Kallham ab dem heurigen Schuljahr in allen Schulstufen beteiligt. NEUMARKT. In Österreich beträgt die Quote der Wiederbelebung durch Ersthelfer gerade einmal 15 Prozent, während sie beispielsweise in skandinavischen Ländern drei- bis viermal so hoch ist. Nach Expertenschätzungen könnten jährlich etwa tausend Österreicher gerettet werden, wenn die Praxis der Laienreanimation zu...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
"Als Ersthelfer kann man nichts falsch machen, nur nichts zu tun wäre womöglich fatal", betont Franz Puttinger vom Roten Kreuz. | Foto: nonameman/Fotolia

Erste Hilfe: "Es geht nicht immer nur um Leben oder Tod"

BEZIRKE (cms). Ob Herzinfarkt, Verkehrsunfall oder Kreislaufkollaps: Bereit zu sein für den Ausnahmefall ist besonders wichtig. Die wichtigsten Tipps rund um Erste Hilfe verrät Franz Puttinger, Bezirksgeschäftsleiter des Roten Kreuzes Eferding. Was genau ist Erste Hilfe? Puttinger: Erste Hilfe sind kleine lebensrettende Maßnahmen, die erkrankte oder verunfallte Menschen vor zusätzlichen Folgeschäden bewahren. Es geht nicht immer nur um Leben oder Tod, sondern um das Absichern der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Christine Schneider
ROKO Kann’s-Mitarbeiter Krispin Hable zeigt, worauf es ankommt. | Foto: ÖRK/LV OÖ/Christian Hartl

Erste Hilfe im Kindergarten: ROKO ist wieder auf Tour

GRIESKIRCHEN. „144 (eins vier vier) – Wir helfen dir“ heißt es in den Kindergärten des Bezirkes, wenn ROKO mit Erste-Hilfe-Koffer und Handy im Gepäck den Schulanfängern einen Besuch abstattet. Gemeinsam mit ausgebildeten Rot-Kreuz-Mitarbeitern zeigt der fliegende Superheld ROKO schon den Kleinsten, wie man sich in Notfällen verhält und was man tun kann, wenn jemand Hilfe benötigt. Wie der Nachwuchs im Ernstfall helfen kann Mit einer anschaulichen Bildgeschichte und einfachen,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Die Sieger des 33. Erste-Hilfe-Bezirksbewerbes: die Schüler der TNMS1 Grieskirchen. | Foto: NeuAug
3

TNMS1 holt sich Bezirkstitel beim Erste-Hilfe-Bewerb

BEZIRK GRIESKIRCHEN. Die SNMS Peuerbach war Austragungsort des 33. Erste-Hilfe-Bewerbes des Jugendrotkreuzes für die Schulbezirke Grieskirchen und Schärding. 17 Bewerbsgruppen traten an und brachten hervorragende Leistungen. Sechs Gruppen erreichten das begehrte Leistungsabzeichen in Gold. Dafür mussten 90 Prozent der möglichen Punktezahl erreicht werden. TNMS1 Grieskirchen fährt zum Landesbewerb 972 von 1000 möglichen Punkten bedeuteten den Sieg für die Technische Neue Mittelschule 1...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Will Kindern etwas beibringen: Sarah Kliemstein vom Roten Kreuz Grieskirchen. | Foto: Rotes Kreuz Grieskirchen

Jung & Engagiert
„Das Schönste ist die Freude der Leute“

Mit der BezirksRundschau-Serie "Jung & Engagiert" zeigen wir die jungen Gesichter hinter den Vereinen. Dieses Mal: Sarah Kliemstein vom Roten Kreuz Grieskirchen. WAIZENKIRCHEN (jmi). Freizeitstress nennt man das bei Sarah Kliemstein: Sie ist in vielen Vereinen tätig, aber ganz besonders beim Roten Kreuz Grieskirchen nicht mehr wegzudenken. Nach einem elfmonatigen Berufsfindungspraktikum ist die 21-Jährige nun fester Bestandteil beim freiwilligen Rettungsdienst. Damit tritt sie in die Fußstapfen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Rund 90 freiwillige Mitglieder, drei Mitarbeiter und zwei Zivildiener komplettieren das Rote Kreuz Haag. | Foto: Rotes Kreuz Haag

20 Jahre Rotes Kreuz Haag am Hausruck

"Sind wie eine große Familie": Die Rot-Kreuz-Dienststelle in Haag setzt auf Zusammenhalt für einen guten Erfolg. HAAG/HAUSRUCK (jmi). Was für eine Zahl: Rund 335.810 freiwillige Stunden leisteten die Mitarbeiter des Roten Kreuzes (RK) in Haag in den letzten 20 Jahren. "Ein wesentlicher Beitrag zum Gelingen ist sicher die Gemeinschaft und der Zusammenhalt an der Dienststelle", erklärt Dienstführer Bernhard Stockinger. "Es werden sehr viele Freundschaften geschlossen, die nicht nur hier sondern...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Erste Hilfe rettete auch das Leben vom ehemaligen Science-Buster Werner Gruber (mitte) nach einem Herzstillstand. Hier mit OÖ-Rotkreuz-Präsident Walter Aichinger (l.) und Landesgeschäftsleiter Erich Haneschläger. | Foto: OÖRK/Hartl

Rotes Kreuz OÖ bietet flächendeckend Erste-Hilfe-Kurse

33.020 Personen haben 2016 einen Erste-Hilfe-Kurs beim Roten Kreuz absolviert. Ob dieser Rekord heuer gebrochen wird, wird sich zeigen. OÖ. Rund 80 Prozent der Unfälle passieren im eigenen Umfeld, so das OÖ Rote Kreuz (OÖRK). Nur wenige Handgriffe und Sekunden können dann über Leben und Tod entscheiden. Viele Menschen würden sich jedoch scheuen, zu helfen – oft aus Angst, etwas falsch zu machen. „Ein Erste-Hilfe-Kurs gibt da Sicherheit“, weiß OÖRK-Präsident Walter Aichinger. Dass es beruhigend...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Fit in erster Hilfe wurden Aistersheimer und Asylwerber gemacht. | Foto: Brigitte Heltschl
3

Asylwerber fit in Erster Hilfe

14 Asylwerber absolvierten gemeinsam mit Aistersheimern einen Erste Hilfe Kurs. AISTERSHEIM. Unter der Leitung von Bernhard Stockinger von der Rot-Kreuz-Dienststelle Haag/Hausruck nahmen 14 Asylwerber an einem 16-stündigen Erste Hilfe Kurs teil. Mit dabei waren auch Aistersheimer. "Es war eine Freude zu sehen, mit welcher Begeisterung und welchem Einsatz sich die Kursteilnehmer am Unterricht beteiligten. Es gab weder Verständigungsschwierigkeiten, noch Berührungsängste, die Bereitschaft zu üben...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer

16-Stunden Erste Hilfe Grundkurs

WAIZENKIRCHEN. Der Alpenverein Waizenkirchen bietet ab Mitte März an vier Abenden Grundkurse Erste Hilfe vom Roten Kreuz an. Lerninhalte sind alle Möglichkeiten von Hilfeleistungen, bei Unfällen oder bei Eintritt plötzlicher Erkrankungen sowie Unfallverhütung, Rettungstechniken, Notruf, Blutstillung, Wundbehandlung und vieles mehr. Dieser Kurs gilt sowohl für den Führerschein als auch für betriebliche Ersthelfer. Anmeldungen bis 8. März unter andreas.eizenberger@gmx.at oder 0660-7069771....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Rainer Auer
Was im Notfall zu tun ist, erfährt man bei den Erste-Hilfe-Kursen im Rot Kreuz Hasu in Grieskirchen. | Foto: ÖRK/LV OÖ

Rotes Kreuz startet Erste-Hilfe-Kurse in Grieskirchen

„Ich hätte gerne geholfen, aber wollte nichts falsch machen“, das hören die Rot-Kreuz-Helfer bei Einsätzen oft. Darum veranstaltet das Rote Kreuz Grieskirchen im neuen Jahr wieder Erste Hilfe Kurse. "Die Hemmschwelle kann mit den Kursen leicht überwunden werden", heißt es beim Roten Kreuz. Durch die vielen praktischen Übungen erhalten die Teilnehmer die nötige Sicherheit in der Anwendung der Erste-Hilfe-Maßnahmen. "Und unsere Lehrbeauftragten werden nicht müde, immer und immer wieder zu...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
In den Erste-Hilfe-Kursen des Roten Kreuz lernen Teilnehmer, was in Notsituationen zu tun ist. | Foto: nonameman - Fotolia

Erste-Hilfe-Kurse starten Ende September

BEZIRKE. Auf den Ernstfall kann man nie gut genug vorbereitet sein. Das weiß natürlich auch das Rote Kreuz und bietet im Herbst wieder Erste-Hilfe-Kurse an. In Grieskirchen und Eferding starten die Grundkurse am 27.September. In den 16-Stunden-Kursen lernen Teilnehmer was bei Unfällen oder plötzlichen Erkrankungen zu tun ist. Neben Grundlagen stehen auch Hilfeleistungen bei Wunden und Knochen- und Gelenksverletzungen auf dem Programm. Zudem erfahren Teilnehmer, was bei akuten Notfällen wie...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
3

Flashmob in Grieskirchen: Erfolgreich [wiederbe]lebt

34 Ersthelfer zeigten mitten am Bauernmarkt, wie eine schnelle Wiederbelebung funktioniert. GRIESKIRCHEN. Um 9 Uhr packte ein Ersthelfer seine Puppe aus der Tasche und begann mitten am Grieskirchner Bauernmarkt mit den Wiederbelebungsmaßnahmen. 33 weitere folgten ihm und verwandelten das Bauernmarktgelände kurzfristig in einen Schnellkurs für die Herz-Lungenwiederbelebung. Nach dem Flashmob erhielten die vorzeigefreudigen Ersthelfer von den Marktbesuchern einen großen Applaus, ehe jeder wieder...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Foto: Rotes Kreuz

Das Rote Kreuz sucht Verstärkung

GRIESKIRCHEN. Die Ausbildung zum Rettungssanitäter wird durch das Sanitätergesetz geregelt und ist eine staatlich anerkannte Berufsausbildung. Zweimal jährlich bietet das Rote Kreuz in Grieskirchen einen Kurs an. Ein Lehrgang findet von 13. Juli bis 1. August ganztägig statt. Ein weiterer, berufsbegleitender Lehrgang startet am 24. September. Kurzentschlossene können sich noch für den Sommerkurs anmelden. Diese Variante bietet sich besonders für Schüler und Studenten an. Auch für angehende...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Margit Koudelka
Die Brandwunde in der HTL-Werkstatt wurde perfekt geschminkt und auch richtig versorgt. | Foto: NeuAug

Gold für Grieskirchen

Das Schulzentrum Grieskirchen war Austragungsort des 34. Erste-Hilfe-Landesbewerbes am 21. Mai. 44 Gruppen hatten sich dazu über Bezirksbewerbe qualifiziert. Rund 260 Schüler aus ganz Oberösterreich traten an und stellten ihr Können im Bereich Erste-Hilfe unter Beweis. Dabei erreichten die Teams des Schulbezirkes Grieskirchen das Landesleistungsabzeichen in Gold: NMS Neukirchen und TNMS1 Grieskirchen. Das Wissen und Können eignen sich die Jugendlichen in der Schule von engagierten Lehrern, die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Margit Koudelka
Foto: OÖRK/Assanger

Lebensretter gesucht

EFERDING. Das Rote Kreuz startet ab 23. September 2014 wieder an jeder Rot Kreuz Dienststelle mit Erste Hilfe Kursen. Ob beim Sport, im eigenen Haushalt oder im Beruf – jeder von uns kann plötzlich mit einer Situation konfrontiert werden, in der das eigene Kind, der Partner, der Arbeitskollege oder die Nachbarin in Lebensgefahr schwebt. In diesem Moment kann das richtige Reagieren des Ersthelfers sogar über Leben und Tod entscheiden: „Lebensrettende Sofortmaßnahmen sichern das Überleben der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Die erste Station ist im Samareiner Freibad
64

Familienwanderung "Erste Hilfe in der Natur"

Am Montag, den 28. Juli fand im Rahmen der Ferienpass-Aktion des Samareiner Familienbundes die Familienwanderung "Erste Hilfe in der Natur" unter der Leitung von Bezirkslehrsanitäter Claus Wellek statt. Während einer gemütlichen Wanderung wurden an verschiedenen Wegstationen von den Kindern Unfallsituationen vorbereitet, geschminkt und dargestellt. Die Nachfolgenden hatten die Aufgabe, den Verletzten zu helfen. Anschließend wurden die Szenarien besprochen und alle hatten die Möglichkeit,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Siglinde Hollnsteiner
Foto: Martina Voithofer

Erste Hilfe Kindergartenkindern spielerisch näher bringen

MEGGENHOFEN. Mit der Aktion "ROKO" soll Kindern die Scheu vor der Rettung genommen werden. Sie sollen die Grundsätze der ersten Hilfe kennenlernen und spielerisch einüben. Was kann denn ein Kindergartenkind schon tun? Es kann Hilfe holen. Es kann den Notruf absetzen – dazu muss es seinen vollständigen Namen und seine Adresse kennen. Es kann beim Patienten/ Verunfallten bleiben und ihn trösten. Wenn im Kindergarten etwas passiert, dann wird Maskottchen ROKO zur Hilfe gerufen. Es erinnert die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
2

Natur sicher erleben: Erste-Hilfe-Outdoor-Kurs in Eferding

EFERDING. Unter dem Titel "Natur sicher erleben" bietet das Rote Kreuz Eferding einen "Erste-Hilfe-Outdoor-Kurs" am Samstag, 16. Juni von 8 bis 17 Uhr an. Ziel ist es, Erste-Hilfe-Kenntnisse zu vermitteln, damit auch außerhalb der gewohnten Infrastruktur eine optimale Versorgung von verletzten, erkrankten und vergifteten Personen durchgeführt werden kann. Weiters soll die möglicherweise verlängerte Eintreffzeit des organisierten Rettungsdienstes optimal genutzt werden. Das Angebot richtet sich...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.