Rotes Kreuz
Mittelschule Neukirchen ist Erste-Hilfe-Bezirksmeister

Die Sieger des 37. Erste-Hilfe-Bezirksbewerbes: die Schülerinnen der MS Neukirchen am Walde. | Foto: NeuAug
3Bilder
  • Die Sieger des 37. Erste-Hilfe-Bezirksbewerbes: die Schülerinnen der MS Neukirchen am Walde.
  • Foto: NeuAug
  • hochgeladen von Agnes Nöhammer

Die Mittelschule Neumarkt im Hausruckkreis war Austragungsort des 37. Erste-Hilfe-Bewerbes des Jugendrotkreuzes für die Schulen der Bezirke Grieskirchen, Schärding, Ried und Braunau.

NEUMARKT IM HAUSRUCKKREIS. 22 Bewerbsgruppen traten an und brachten hervorragende Leistungen: 969 von 1.000 möglichen Punkten bedeuteten den Sieg für die Mittelschule Neukirchen am Walde. Dieses Team und je ein Team der TNMS1 und TNMS2 Grieskirchen werden beim Landesbewerb, der am 14. Mai in Laakirchen stattfinden wird, antreten und um die Qualifikation für die Bundesmeisterschaften in Graz kämpfen.

Rund 4.000 Teilnehmer waren schon dabei

Die Erste-Hilfe-Bewerbe des Jugendrotkreuzes Grieskirchen haben eine lange Tradition und sind eine unvergleichliche, schulische Erfolgsgeschichte. Sie sind der einzige schulische Bewerb, der seit nunmehr 39 Jahren in ununterbrochener Reihenfolge – die Zeit der Pandemie ausgenommen – veranstaltet wird. Rund 4.000 Schülerinnen und Schüler des Schulbezirkes Grieskirchen traten in dieser Zeit in mehr als 500 Gruppen mit- und gegeneinander an. Voraussetzung für die Teilnahme ist ein absolvierter 16-stündiger Erste-Hilfe-Kurs. Wer im Spitzenfeld dabei sein will, muss viele Stunden zusätzlich üben. Ausgebildet und trainiert werden die Schüler der achten Schulstufe von schuleigenen Lehrern, die über die Zusatzqualifikation als Lehrbeauftragte und Trainer für Erste-Hilfe verfügen. Aufgabe der Schule ist es, Kompetenzen zu vermitteln: Soziale Kompetenz, helfen können und wollen, Teamarbeit und Leistungswille zeichnen diese Gruppen aus.

Die Sieger des 37. Erste-Hilfe-Bezirksbewerbes: die Schülerinnen der MS Neukirchen am Walde. | Foto: NeuAug
Foto: NeuAug
Foto: NeuAug
Anzeige
Die Schülerinnen und Schüler der HLW Wolfgangsee begeisterten im EQ die Gäste. | Foto: HLW Wolfgangsee
Video

Kulinarischer Hochgenuss
„Gala del Lago“ der HLW Wolfgangsee im EQ begeistert Gäste

Unter dem Motto „Schule trifft Wirtschaft“ fand am 26. März 2025 ein ganz besonderer Gala-Abend in Kooperation mit dem Erlebnisquartier (EQ) in St. Wolfgang statt. ST. WOLFGANG. Besonders talentierte Schüler:innen der IV. HLW der HLW Wolfgangsee bewiesen dabei eindrucksvoll ihr Können in Küche und Service und lieferten einen Abend voller Genuss, Kreativität und Professionalität. Die Gäste erwartete ein exquisites 4-Gänge-Menü inklusive Weinbegleitung, das von den angehenden Gastronomie-Profis...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk Grieskirchen & Eferding

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.