Rotes Kreuz

Beiträge zum Thema Rotes Kreuz

SONY DSC
7

Gemeinsame Feuerwehrübung mit Rotem Kreuz

Einen Fahrzeugabsturz mit eingeklemmter Person beübte die Feuerwehr Mauterndorf am Samstag Abend, gemeinsam mit vier Mann der Rotkreuzabteilung Mauterndorf im Ortsteil St.Gertrauden. Die Übung war letzter Teil eines Übungspaketes zum Thema technische Rettung nach Verkehrsunfällen. Die Ausgangssituation war ein abgestürzter PKW mit einem eingeklemmte Fahrer. Die Ortsübung war ob des abschüssigen Geländes ein herausforderndes Szenario, dass gut abgearbeitet werden konnte. Der Fokus lag auf der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Feuerwehr Mauterndorf

Zu 99 Prozent passiert michts. Ein Erste Hilfekurs lohn sich zu 100 Prozent

Erste- Hilfe-Kurs der Rotkreuz-Dienststelle Mauterndorf * Erster Kursabend: Freitag 4.3.2016 * Zeit: 18:00 * Ort: Dienststelle Mauterndorf ( 5570 Mauterndorf Markt 370) EIN ERSTE-HILFE-KURS LOHNT SICH ZU 100 Prozent. Zu 99 Prozent passiert nichts. Aber im Ausnahmefall bereit zu sein, ist mehr als nur wichtig. Es ist vor allem eines: Unglaublich beruhigend. Wenn man weiß, was zu tun ist. Etwa, weil man sich an den Erste-Hilfe-Kurs erinnert. Bei vielen ist das aber schon eine ganze Weile her....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Walter Graggaber
3

Dank und Anerkennung für 30 Jahre im Dienste des Roten Kreuzes „ Aus Liebe zum Menschen“

Die Aussage „ Aus Liebe zum Menschen“ ist im Roten Kreuz Mauterndorf keine leere Floskel sondern eine Überzeugung. Die Liebe zum Nächsten wie auch die gegenseitige Wertschätzung sind die tragenden Säulen der Rotkreuzgemeinschaft in Mauterndorf. Anlässlich der Jahresdienstversammlung des Roten Kreuzes Mauterndorf am Sonntag den 10.1.2016 konnte Abteilungskommandant Walter Graggaber eine überaus erfreuliche Rückschau halten. Gleich 7 junge Mitarbeiter wurden nach erfolgreich absolvierter...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Walter Graggaber
Thomas Schreilechner/ Abt. Stv. Rk-Mauterndorf bei der Blutspende

Blutspenden - Warum?

Am Donnerstag den 30.4.2015 von 16.00 bis 20.00 besteht wieder die Möglichkeit der Blutspende in der Volksschule Mauterndorf. Die Blutspende ist wohl die persönlichste Form zu helfen. Der Blutspender gibt sein Blut damit ein erkrankter, verletzter Mitbürger überleben oder weiterleben kann. Wie schön ist der Gedanke, dass mein Blut einem Menschen das Weiterleben ermöglicht. Wie Notwendig die Blutspenden sind, wird in ein paar Zahlen anschaulich. Nahezu alle 80 Sekunden wird in Österreich eine...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Walter Graggaber

Zivilcourage ist gefragt - Zvilcourage is wichtig!

Jeder kann Erste Hilfe leisen Aktuelle Nachrichten zeigen wie wichtig Zivilcourage und die freiwilligen, ehrenamtlichen Mitarbeiter bei Feuerwehr, Bergrettung und Rotem Kreuz sind. Jeder kann in die Situation kommen Zeuge eines Notfalles zu werden. Erste Hilfe ist Leicht und Jedem zumutbar.Die Rettungskette beginnt mit der Person welche einen Notfall erkennt und die ersten Maßnahmen setzt. Die Rettungskette ist aber nur so stark wie ihr schwächstes Glied. Erste Hilfe ist leicht und man kann nur...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Walter Graggaber
1 3

Erste Hilfe – Wer schnell, effizient hilft, hilft doppelt.

Die Rettungskette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied. Eine effiziente Hilfe beginnt beim Ersthelfer. Jener Passant, Mitarbeiter, Freund welcher von einem Notfall Kenntnis erlangt und die ersten Schritte in der Rettungskette durch seine Erste-Hilfe-Maßnahmen in gang setzt kann mehr erreichen als die modernste Medizin danach. Unzählige Untersuchungen belegen dass ein großer Teil der Bevölkerung sich nicht traut Erste Hilfe zu leisten. Ich behaupte dass 90 Prozent der Mitbürger...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Walter Graggaber
1 5

Damit nichts passiert, wenn was passiert

Motorsportbegeisterte trafen sich am Samstag den 24.1.2015 am Flugfeld Mauterndorf zum Schijöring des MSC-Mauterndorf. Diese Motorsportveranstaltung zählt zum internationalen Alpencup. Die begeisterten Motorsportfans schnupperten wieder einmal Rennluft in Mauterndorf. Von Card über Motorrad, Beiwagen und PKW bis Bugy sind das Elixier für spektakuläre Rennen. Damit nichts passiert wenn was passiert waren das Ambulanzteam des Roten Kreuz Mauterndorf unter der ärztlichen Leitung von...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Walter Graggaber
1 6

Rückblick auf die Leistungen des Roten Kreuz Mauterndorf 2014

Das Rote Kreuz Mautendorf hielt am 11.1.2015 seine Jahresdienstversammlung 2014 im Hotel Neuwirt ab. Abteilungskommandant Walter Graggaber berichte von den Leistungen und Aktivitäten der Rotkreuzabteilung Mauterndorf. Als sehr erfreulich ist die Mitgliederentwicklung im Roten Kreuz Mauterndorf zu betrachten. Mit 31.12.2014 zählt die Abteilung Mauterndorf : 65 Mitglieder Im Detail: Rettungssanitäter(innen) : 46 Davon: Rettungssanitäter : (34) Rettungssanitäterinnen : (12) Weiter: Rotkreuzärzte :...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Walter Graggaber

Blutspenden am 23.12.2014 in Mauterndorf

Die Blutspende ist die persönlichste Form dem Nächsten zu helfen. In Mauterndorf haben hilfsbereite Mitbürger die Möglichkeit am Dienstag den 23.12.2014 Blut zu spenden. Jede Blutspende hilft. Winterzeit ist Schnupfen- und Husten-Zeit. In dieser Zeit verunfallen auch viele Wintersportler. Der Bedarf an Blutkonserven ist groß aber die Zahl der Spender ist naturgemäß eingeschränkt. Das Rote Kreuz kann nur Blut von gesunden Mitbürgern abnehmen und weitergeben. Darum ist es so wichtig das Mitbürger...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Walter Graggaber

Nationalfeiertag ist Tag der Ersten Hilfe

Erste Hilfe leisten ist nicht schwer. Wer hilft macht nichts falsch. Der Rautekgriff zur Rettung von Verunfallten aus einem Fahrzeug? Wie lange ist es her seit Sie ihn probiert haben. Was kann man mit einem Dreieckstuch alles machen? Die Rettungskette ist nur so stark wie das schwächste Glied, deshalb sind wir vom Roten Kreuz immer bestrebt, unser Wissen und Können in Erste Hilfe weiterzugeben. Die Person die als erste in einer Notsituation hilft, kann mit den richtigen Maßnahmen oft mehr...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Walter Graggaber
Rote Kreuz Dienststelle Mauterndorf

Am Sonntag ist Kirtag in Mauterndorf - Komm vorbei beim Roten Kreuz

Die Kamerad(inn)en der Rotkreuz Abteilung Mauterndorf freuen sich über Ihren Besuch! Am Sonntag den 24.8.2014 trifft sich der Lungau beim traditionellen "Bartolomä-Kirtag" in Mauterndorf. Vor der Dienststelle Mauterndorf beim Feuerwehrhaus bewirten die Kameradinnen und Kameraden des Roten Kreuz Mauterndorf die Besucher des " Bartolomä-Kirtages" mit Grill-Hendel, Bosna, "Hasenörl mit Sauerkraut" Hausgemachten Mehlspeisen. Der Reinerlös kommt den Kamadschaftskasse der Abteilung Mauterndorf zu...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Walter Graggaber
Arbeiten mit Bergeschere und Spreitzer waren erforderlich
2

Technische Übung mit Rotem Kreuz

Pünktlich zum Beginn der Urlaubs- und Reisezeit beübte die FF Mauterndorf gemeinsam mit dem Roten Kreuz Mauterndorf ein Verkehrsunfallsszenario. Am Gelände der Straßenmeisterei Mauterndorf wurde ein Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Traktor mit Holzanhänger nachgestellt. Durch den Aufprall des PKW lösten sich die Sicherungen des Holzhängers und einige Baumstämme begruben einen Passanten. Der PKW selbst überschlug sich und blieb auf der Seite liegen. Dabei wurde der Beifahrer...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Feuerwehr Mauterndorf
Gruppenfoto des Roten Kreuz Mauterndorf (1929)
1 1 6

Die Hilfe am Nächsten hat in Mauterndorf Tradition.

90 Jahre Rotes Kreuz Mauterndorf 1923-2013 Im Jahre 1923 wurde aus dem Hilfsverein des Rotkreuz die Rettungsabteilung Mauterndorf. Wie im ganzen Land Salzburg sind in dieser Zeit die Freiwilligen Rotkreuz-Abteilungen aus der Feuerwehr hervorgegangen. So auch in Mauterndorf. Bereits 1879 verfügte die freiwillige Feuerwehr Mauterndorf über einen Feuerwehrarzt mit dazugehörigem Sanitätspersonal. Ab dem Jahre 1910 war die Rettungsabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Mauterndorf bereits korporatives...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Walter Graggaber
Abschlusstermin  Erste Hilfe Kurses Roten Kreuz Mauterndorf
1

Reges Interesse an "Erster Hilfe"

Eine breite Basis an qualifizierten Ersthelfern sind ein wesentlicher Eckpfeiler in der Rettungskette. Viele Firmen, Gemeinden sowie Behörden haben Leien-Defibrilatoren angeschafft. Sie nützen nichts wenn Sie an der Wand hängen. Es braucht engagierte Mitbürger welche sich in Erster Hilfe ausbilden lassen und auch das erlernte in der Praxis umsetzen. Im Jahr 2012 wurden über 200 Lungauer und Lungauerinnen in Erster Hilfe ausgebildet. Am Freitag den 22.3.2013 endete der 16 Stunden...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Walter Graggaber
Gruppenfoto anläßlich der Jahresdienstversammlung 2012 im Hotel Post in Mauterndorf

Jahresdienstversammlung 2012 des Roten Kreuz Mauterndorf

Ein intensives und aufgabenreiches Jahr für das Rote Kreuz Mauterndorf ließ Abteilungskommandant Walter Graggaber anläßlich der Jahresdienstversammlung 2012 revue passieren. Jahresdienstversammlung 2012 Am Samstag den 12.1.2012 fand im Hotel Post in Mauterndorf die Jahresdienstversammlung 2012 der Abteilung III Mauterndorf statt. Das Hotel Post verbindet sehr viel mit dem Roten Kreuz, so war im Jahre 1923 Ernst Maier ein Familienmitglied der Hoteleigentümerfamilie Maier Gründungsmitglied und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Walter Graggaber
Erste Hilfe-Kurs-Teilnehmer in Mauterndorf

Immer mehr Mauterndorfer Mitbürger bilden sich in Erster Hilfe weiter.

Am Montag den 26.3.2012 beendeten wieder 12 Mitbürger(innen) erfolgreich die 16 Stunden Erste Hilfe-Ausbildung in der Rotkreuz-Dienststelle Mauterndorf. Der 2. Termin in Folge mit großer Beteiligung. Der Ausbildungszyklus in Mauterndorf stand unter dem Motto weil jede Minute zählt. Die Teilnehmer vom Bankangestellten über den Hotelier bis hin zur Kosmetikerin haben sich das Thema Erste Hilfe im wahrsten Sinne zu Herzen genommen. Kein noch so engagiertes Sanitätsteam vom Roten Kreuz noch der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Walter Graggaber

Die ersten Minuten im Notfall sind entscheidend

Auf besonderen Wunsch der Mitglieder des Elternvereins vom Kindergarten Mauterndorf wurde vom Roten Kreuz Mauterndorf ein 16 Stunden Erste Hilfe Kurs mit Zusatzmodul Säugling- und Kleinkindernotfallseminar angeboten. 13 Mütter und 1 Vater haben interessiert dieses Schulungsangebot angenommen. Unter Leitung von Abteilungsinstruktor Mario Spreitzer und unserem Sprengel- und Abteilungsarzt Dr. med. Christian Gell wurden die Eltern in der Ersten Hilfe unterwiesen. Das angeeignete Wissen gibt den...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Walter Graggaber
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.