Rotes Kreuz

Beiträge zum Thema Rotes Kreuz

Foto: Rotes Kreuz
2

Mythen der Ersten Hilfe: Ein Ersthelfer muss den Puls überprüfen!

Jemand liegt reglos am Boden beherzte Ersthelfer eilen zu Hilfe. Sofort wird versucht den Puls zu tasten – vergeblich. Oder doch nicht? War da nicht doch ein Klopfen? „Den Puls an der Halsschlagader zu tasten ist gar nicht so einfach wie man denken möchte. Selbst erfahrene Sanitäter und Ärzte werden dies bestätigen“, erklärt Markus Penner, Lehrbeauftragter des Roten Kreuzes in Schwertberg. „Prinzipiell kann der Ersthelfer davon ausgehen, dass jemand der keine Atmung hat auch keinen Kreislauf...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Foto: Rotes Kreuz
2

Mythen der Ersten Hilfe: Bei massiven Blutungen abbinden!

Der Held des Films wurde angeschossen – Blut spritzt aus der Wunde. Schnell zieht er seinen Gürtel aus und bindet sich das Bein ab. „So funktioniert das in der Realität sicher nicht“, schmunzelt Katharina Lacko, Lehrbeauftragte des Roten Kreuzes in Schwertberg. „Bei einer starken Blutung ist die einfachste Art und Weise Erste Hilfe zu leisten der sogenannte Fingerdruck. Hierbei wird eine sterile Wundauflage direkt auf die Wunde gelegt und mit den Fingern Druck auf dieses ausgeübt“, erklärt...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Foto: Gina Sanders/Fotolia

Perger gehen nur alle 37 Jahre zum Erste Hilfe Kurs

BEZIRK (red). Das Rote Kreuz schlägt Alarm: "Im Schnitt alle 37 Jahre besucht ein Bewohner des Bezirks einen Erste Hilfe Kurs. Eine beunruhigende Zahl", sagt Marc Hofer. Der Bezirkslehrsanitäter versucht, den oft geäußerten Argumenten "Bei mir passiert eh' nichts" und "Dafür habe ich keine Zeit" den Wind aus den Segeln zu nehmen. "Der Zeitaufwand ist überschaubar. Wir empfehlen eine 16 Stunden-Basisausbildung." Im Abstand von zwei bis drei Jahren sollte das Wissen durch einen vierstündigen...

  • Perg
  • Michael Köck
HLW-Perg: Anna Moser, Bettina Palmetshofer, Sandra Hofer, Betreuerin Daniela Wimhofer, Marlene Hennerbichler, Barbara Greindl,  Viktoria Werner und die Gratulanten beim Empfang. | Foto: ÖRK/LV OÖ
3

HLW Perg ist Vizestaatsmeister in Erster Hilfe

PERG (ulo). „Die intensive Vorbereitungsarbeit trägt Früchte und wir sind stolz auf unsere Ersthelfer“, freut sich Werner Kreisl, Bezirksstellenleiter des Roten Kreuzes, über die Leistungen der Perger Gruppen beim Bundesbewerb für Erste Hilfe am Maltschacher See in Kärnten. Unter 28 Gruppen aus ganz Österreich konnten sich die beiden Gruppen aus dem Bezirk Perg herauskristallisieren und errangen Spitzenplätze: Die HLW Perg wurde Vizestaatsmeister, die Hautpschule 1 Perg errang den vierten...

  • Perg
  • Ulrike Plank
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.