Rotes Kreuz

Beiträge zum Thema Rotes Kreuz

Rettungssanitäter Florian und Thomas besuchten Benjamin, seinen großen Bruder Johannes sowie die stolzen Eltern Katharina und Martin. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
1

Stürmischer Start ins Leben
Unerwartete Hausgeburt in Perwang

Kurz vor Weihnachten hatte es der kleine Johannes besonders eilig und kam bei einer Hausgeburt in Perwang zur Welt. Nun erhielt er Besuch von den beiden Sanitätern, die seine Mutter bei der Entbindung begleitet haben. PERWANG. Drei Wochen vor dem erwarteten Geburtstermin ging am 21. Dezember alles auf einmal ganz schnell. Während draußen der Sturm Zoltan über Salzburg zog, setzten bei Katharina die Wehen ein. Der kleine Benjamin war so rasch da, dass er mit Unterstützung der herbeigerufenen...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Rot Kreuz Bezirksstellenleiter und Bezirkshauptmann Gerald Kronberger, Rot Kreuz Landesrettungskommandant Reinhard Schmidt, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Christan David, Jonas Schwarzbauer, Rot Kreuz Bezirksrettungskommandant Georg Kubesch und Rot Kreuz Bezirksgeschäftsleiter Herbert Markler. | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer
3

Angelobung
Neue Offiziere für das Rote Kreuz

Nach einer zweijährigen Ausbildung stehen dem oberösterreichischen Roten Kreuz künftig 35 neue Führungskräfte zur Verfügung. Im Beisein von Landeshauptmann Thomas Stelzer wurden auch zwei Offiziere aus Braunau feierlich angelobt.  BRAUNAU. Rasche und professionelle Hilfe rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr: Dafür steht das oberösterreichische Rote Kreuz. „Fort- und Weiterbildung ist ein wichtiger Faktor, um die Qualität der angebotenen Leistungen unserer Organisation zu halten beziehungsweise...

  • Braunau
  • Patrick Höflsauer
Foto: Huber

Polizeimeldung Bezirk Braunau
Drei Verletzte auf B147 Kreuzung bei Burgkirchen

Bei einem Vekehrsunfall am 13. Jänner 2022 wurden drei Frauen auf der B147 zwischen Burgkirchen und Braunau verletzt. BEZIRK BRAUNAU, BURGKIRCHEN. Gegen 13.30 Uhr fuhr eine 43-jährige Autofahrerin aus dem Bezirk Braunau auf der B147 von Burgkirchen Richtung Braunau. Gleichzeitig wollte eine 47-Jährige mit ihrem PKW die B147 geradeaus überqueren. Sie kam von der Kirchenwirtstraße her. Im Kreuzungsbereich kam es dann zu einer Kollision der beiden Autos, wobei der Wagen der 43-Jährigen gegen ein...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Erste Hilfe ist kein Kinderspiel und sollte durch einen Kurs gelernt werden. | Foto: RK/LV OÖ, Manfred Reichinger
3

Erste Hilfe
"Am meisten passiert in den eigenen vier Wänden"

In Notfällen richtig reagieren ist nicht so einfach. Unterstützend sind hier Erste-Hilfe Grund- und Aufbaukurse, die das Rote Kreuz regelmässig anbietet. BRAUNAU/BEZIRK. Auch wenn man bei "Erste Hilfe" zuerst an Hilfe bei Verkehrsunfällen denken mag, betont Stefan Schendl-Friedrich, Bezirkslehrsanitäter beim Roten Kreuz Braunau: "Am meisten passiert in den eigenen vier Wänden". Im Haushalt kann vieles geschehen, ob kleine Verletzung oder schwerer Notfall. Eine der ersten Vorsorgemaßnahmen, die...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Zwei nachkommende Fahrzeuglenker kümmerten sich um den verunfallten Lenker. | Foto: Gerhard Seybert/Fotolia

Polizeimeldung Bezirk Braunau
Mann reanimierte Unfalllenker

Aufgrund von akuten gesundheitlichen Problemen kam ein Autofahrer in Altheim von der Straße ab. Zwei nachkommende Pkw-Lenker leisteten umgehend Erste Hilfe.  ALTHEIM. Ein 59-Jähriger  war am 3. Dezember gegen 7.50 Uhr mit einem Klein-Lkw auf der Altheimer Landesstraße aus Altheim kommend in Richtung St. Peter unterwegs. Bei Straßenkilometer 24,8 kam der Lenker links von der Straße ab. Grund dafür dürften akute gesundheitliche Beschwerden gewesen sein. Er schlitterte mit seinem Wagen über die...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
4

Unterstützung für das Rote Kreuz
Personenrettung mittels Drehleiter

Zur Unterstützung des Roten Kreuzes wurden wir am 08.06.2020 vormittags in die Ortschaft Eckldorf gerufen. Bei einem mehrstöckigen Wohnhaus musste eine verletzte Person für die weitere Versorgung durch den Rettungsdienst ins Freie gebracht werden. Durch die Landeswarnzentrale wurde bereits bei der Alarmierung sofort die Drehleiter der FF Ostermiething mitalarmiert. Mittels dieser konnte die Patientin schonend nach unten transportiert und anschließend dem Notarzt und Sanitätern übergeben werden....

  • Braunau
  • Christian Wenger
Die qualifizierten Mitarbeiter der telefonischen Gesundheitsberatung 1450 lotsen die Anrufer durch das Gesundheitssystem und beraten kompetent. 
 | Foto: OÖRK
3

Hilfe rund um die Uhr
Gesundheitshotline 1450: Schon 13.000 Anfragen in OÖ

Die Mitarbeiter der telefonischen Gesundheitsberatung 1450 sind täglich rund um die Uhr erreichbar und geben Rat sowie Sicherheit in Ausnahmesituationen. Die Bevölkerung nimmt diesen kostenlosen Service gut an. Rund 13.000 Personen wandten sich seit Start im März des Vorjahres an die 1450-Mitarbeiter in Oberösterreich. OÖ. Es ist Sonntag. Der kleine Christian hat plötzlich Fieber und Ausschlag am ganzen Körper. Seine Eltern machen sich Sorgen. Was tun? Seit fast einem Jahr bietet in solchen...

  • Perg
  • Ulrike Plank
10

Personenrettung
Spektakuläre Einsatzübung in Schottergrube

BURGKIRCHEN. Am 6. September wurde ein Seminar zum Thema Personenrettung organisiert, das in einer schweißtreibenden Übung gipfelte. 37 Teilnehmer zahlreicher Feuerwehren aus dem Bezirk Braunau, 15 Rettungssanitäter und fünf Notärzte übten an drei Einzelstationen und in einer gemeinsamen Abschlussübung für den Ernstfall. Unter besonders realistischen Bedingungen, mussten die Helfer in der Schottergrube der Firma Lindlbauer in Burgkirchen äußerst fordernde Szenen, unter strenger Aufsicht von...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Notärztin Carla Rösslhuber, Mutter Stefanie Wimmer mit dem kleinen Lennard und Rot-Kreuz-Mitarbeiter Josef Hörtlackner. | Foto: OÖRK

Eilige Geburt im Rettungswagen

NEUKIRCHEN. Besonders eilig hatte es der kleine Lennard, als er am 3. Juli um 23.20 Uhr in einem Rettungswagen des Roten Kreuzes Riedersbach das Licht der Welt erblickte. Die beiden Rettungssanitäter Julia Huber und Josef Hörtlackner wurden in der Nacht zur Familie Wimmer nach Eggelsberg gerufen, wo die werdende Mutter bereits auf die Rot-Kreuz-Mitarbeiter wartete. Da der Wehenabstand schon sehr kurz war, wurde bei der Abfahrt in Eggelsberg der Notarzt aus Braunau zum Rendezvous alarmiert. Nach...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
55

„Happy Birthday“ Notarztdienst Braunau

BRAUNAU. Im Mai 1993 wurde zum ersten Mal in Braunau und damit auch in Oberösterreich ein Notarzteinsatzfahrzeug (NEF) alarmiert. Im Mai 2013, 22.157 Einsätze und 20 Jahre später, feierte die Notarztdienststelle ihr rundes Jubiläum. In einem feierlichen Festakt wurde die Geburtstagsfeier vom Bezirksgeschäftsleiter des Roten Kreuzes in Linz, Paul Reinthaler, in Form von Interviews moderiert. Die beiden „Geburtshelfer“ des ersten Notarzteinsatzfahrzeuges, Primar Jürgen Barth und Franz...

  • Braunau
  • Zaim Softic
4

Verkehrsunfall auf der B 142

HELPFAU-UTTENDORF. Am Dienstag, 26. Februar 2013 um 07:07 Uhr wurde die FF Mauerkirchen gemeinsam mit der FF Uttendorf zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen auf der Bundesstraße 142 nahe der Ortschaft Reichsdorf (Gemeinde Helpfau-Uttendorf) alarmiert. Beim Eintreffen der FF Mauerkirchen am Unfallort konnten unsere Einsatzkräfte unter der Leitung von HBI Karl Daxecker feststellen, dass die eingeklemmten Personen bereits von anwesenden Sanitätern gerettet wurden und der Einsatz des...

  • Braunau
  • Feuerwehr Mauerkirchen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.