Rotes Kreuz

Beiträge zum Thema Rotes Kreuz

Übergabe des Defibrillators durch Iris Schwaiger (2. von links) vor ihrer Trafik in Güssing an Bezirksstellenleiter Leo Radakovits (rechts), Freiwilligenkoordinatorin Tanja Kropf und First Responder Florian Peischl. | Foto: Rotes Kreuz / Lisa Lugitsch
1

Fürs Rote Kreuz
Güssinger Trafikantin spendet Defibrillator

Die Güssinger Trafikantin Iris Schwaiger hat dem Roten Kreuz einen Defibrillator gespendet. Das Gerät, dessen Einsatz die Überlebenschancen von Patienten bei einem Atem-Kreislauf-Stillstand wesentlich erhöht, wird von professionell ausgebildeten und ausgerüsteten Ersthelfern ("First Responders") verwendet. "In unseren Rettungsfahrzeugen sind Defibrillatoren eine Selbstverständlichkeit. Aufgrund der hohen Anschaffungskosten von rund 1.000 Euro war es bislang aber nicht möglich, alle First...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Ehrung für "First Responders" aus dem Bezirk Jennersdorf (von links): RK-Vizepräsidentin Angela Pekovics, Gesundheitslandesrat Norbert Darabos, Eileen Weber, Gerhard Hirmann, Daniel Eggenberger, LAbg. Géza Molnár, RK-Vizepräsident Leo Radakovits. | Foto: Rotes Kreuz
2

"First Responders" aus den Bezirken Güssing und Jennersdorf
Rotes Kreuz ehrt besonders fleißige Ersthelfer

21 besonders einsatzfreudige Ersthelfer ("First Responders") aus allen sieben burgenländischen Bezirken sind vom Rot-Kreuz-Landesverband in Raiding mit einer Ehrung bedacht worden. Ausgezeichnet wurden pro Bezirk jene drei Helfer, die im Jahr 2018 bisher zu den meisten Einsätzen ausgerückt sind. Im Bezirk Güssing waren das Martin Kopfer (Stegersbach), Andreas Gruber (Güttenbach) und Werner Kemetter (Neusiedl), im Bezirk Jennersdorf wurden Eileen Weber (Deutsch Kaltenbrunn), Gerhard Hirmann...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Patrick Schabhüttl (2.v.r.) und Werner Kemetter (3.v.l.) übernahmen von Bgm. Franz Hoanzl (rechts) die gesponserten Defbirillatoren. | Foto: Gemeinde Kukmirn

Gemeinde Kukmirn spendiert Notfall-Ausrüstung für Erst-Sanitäter

Zwei Defibrillatoren hat die Gemeinde Kukmirn für die beiden Notfall-Sanitäter Patrick Schabhüttl (Eisenhüttl) und Werner Kemetter (Neusiedl bei Güssing) angekauft. Die beiden ehrenamtlich tätigen "First Responders" können Patienten, die an akuten Herzproblemen leiden, mit den Geräten möglicherweise das Leben retten. Sie werden bei einem Notfall gleichzeitig wie Rettung oder Notarzt verständigt und können - ausgestattet mit einem Notfallrucksack - in wenigen Minuten am Ort des Geschehens...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Kommentar: Wenn es um Leben und Tod geht

Ist ein Mensch verletzt, dann zählt jede Minute. Egal ob bei einer stark blutenden Wunde, einem Herzinfarkt oder einem Schlaganfall. Jeder weiß: Je schneller die Einsatzkräfte vor Ort sind, desto größer ist die Aussicht auf Heilung. Doch gerade im Burgenland, dem ländlichsten Bundesland Österreichs, kann es bei Einsätzen in abgelegeneren Gebieten im Notfall auch zu lange dauern. Auch wenn jeder Führerscheinbesitzer auch einen Erste-Hilfe-Kurs absolviert hat, ist es fraglich, ob er mehr Hilfe...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Karin Vorauer
Sanitäter Daniel Fassl aus Heiligenkreuz hat seinen First-Responder-Rucksack und den Defibrillator immer griffbereit.
2 2

First Responder: Die ersten Minuten zählen

Die First Responder des Roten Kreuzes leisten wertvolle Ersthilfe im Notfall "Ich war gerade im Auto unterwegs, als ein Alarm mit Atem-Kreislauf-Stillstand aus jener Gemeinde kam, wo ich mich gerade befand", erzählt Andreas Unger aus Eberau, einer der 22 Ersthelfer im Bezirk Güssing. Früher dort als der Rettungswagen, konnte er sofort mit der Reanimation beginnen. Diese verlief letztendlich auch erfolgreich und holte die Patientin wieder ins Leben zurück. Rasche Ersthilfe "Es ist ein...

  • Bgld
  • Güssing
  • Sonja Radakovits-Gruber
Michael Palkovits, Dan Draghici, Josef Zecelits und Kurt Tukovits (v.l.) bei der Übergabe | Foto: Rotes Kreuz Güssing

Neuer Defibrillator für First Responder

Im Rahmen der diesjährigen Bezirksversammlung wurde den First Respondern des Bezirks Güssing von Herrn Josef Zecelits ein von ihm gesponserter Defibrillator übergeben. First Responder - Ersthelfer vor Ort - sind Mitarbeiter aus dem Rettungsdienst, die ehrenamtlich außerhalb ihrer Dienstzeit von zu Hause aus parallel zum Rettungsdienst alarmiert werden. Diese haben oftmals viel kürzere Anfahrtswege und können somit bis zum Eintreffen des Notfallrettungsmittel qualifizierte Erste Hilfe und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Sonja Radakovits-Gruber
Thomas Schedl präsentierte stolz und dankbar seinen Rucksack. Beeindruckt zeigten sich die Gäste von Ausstattung und Inhalt des First Responder-Rucksackes, der quasi „eine tragbare Rettungsstation“ darstellt. | Foto: Foto: Rotes Kreuz

Gemeinde Mannersdorf unterstützt das First Responder Projekt

Am 17. Sept. 2014 überreichten Bürgermeister Johann Schedl und Walter Kuntner, Ortsvorsteher Klostermarienberg einen First Responder-Rucksack mit Defibrillator an den Freiwilligen Thomas Schedl. MANNERSDORF. Im Rahmen eines kleinen Festaktes begrüßte Vizepräsident Bezirksstellenleiter Franz Stifter mit den Mitgliedern seines Kernteams Angela Pekovics, Alois Robic und Erwin Rathmanner eine Delegation aus Mannersdorf auf der Rotkreuz-Bezirksstelle Oberpullendorf. „Wir haben euch im Rahmen des...

  • Bgld
  • Güssing
  • Eva Maria Plank
Judith Meyerhofer, Florian Mercsanits, Stefan Pollanetz, Barbara Mittl und Markus Jandrasits sind als neue Ersthelfer tätig. | Foto: Rotes Kreuz

Rotes Kreuz hat fünf neue Ersthelfer

Schnelle Erste Hilfe im Ernstfall Das Rote Kreuz in Güssing hat fünf neue "First Responders" in den Dienst gestellt. Diese speziell ausgebildeten Ersthelfer werden im Einsatzfall parallel zum Rettungsdienst alarmiert. Judith Meyerhofer, Florian Mercsanits, Stefan Pollanetz, Barbara Mittl und Markus Jandrasits sowie die zehn schon bisher engagierten First Responders arbeiten ehrenamtlich. Im Vorjahr leisteten die Ersthelfer des Bezirks Güssing Hilfe bei über 100 Einsätzen.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.