Rotes Kreuz

Beiträge zum Thema Rotes Kreuz

Das rasche Zusammenwirken aller Einsatzorganisationen wurde in vielen Szenarien geübt. | Foto: zeitungsfoto.at/Daniel Liebl
15

Schulungstag
27 Notfallszenarien mit 100 Einsatzkräften bei Großübung

Innsbrucks Blaulichtorganisationen waren im Übungseinsatz – der Großraum Innsbruck wurde zum Notfallgebiet! INNSBRUCK/VÖLS. Von 10 bis 17 Uhr übtenam Samstag 15 Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben(BOS) am BOS-Schulungstag mit über 100 Einsatzkräften den Ernstfall in 27 unterschiedlichen Notfallszenarien. Szenarien Ein Auto landet im Inn, die Insassen müssen mit einem Hubschrauber gerettet werden. Am Berg wird ein verwirrter Wanderer gesucht. Ein abgestürzter Drachenflieger setzt...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Rund 500 Jugendliche versammelten sich bei der Florianikapelle, um das Friedenslicht entgegenzunehmen. | Foto: Würtenberger
10

Feierlicher Festakt
Tiroler Feuerwehrjugend verteilte das Friedenslicht

500 Feuerwehrjugendmitglieder tragen als Botschafter des Friedens ein Stück weihnachtliche Tradition in die Tiroler Gemeinden! Nach zwei Jahren in eingeschränkter Form wurde bei der Florianikapelle an der Landes-Feuerwehrschule in Telfs das Friedenslicht an 61 Feuerwehrjugendgruppen aus allen Bezirken Tirols zur Verteilung in ihren Feuerwehren und Gemeinden übergeben. Bereits zu Mittag brachte der Zugführer des ÖBB RJ662 das Friedenslicht nach Tirol, wo es von Vertretern des ORF und der ÖBB an...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Am Donnerstag liefen die freiwilligen Testungen in den Quarantänegebieten – im Bild bei der Volksschule in See – weiter. | Foto: Othmar Kolp
17

Covid-19
Freiwillige werden in Quarantänegebieten auf Corona getestet

PAZNAUN, ST. ANTON (otko). Auch am zweiten Tag laufen die freiwilligen Testungen in den Quarantänegebieten im Paznaun und St. Anton am Arlberg ohne Probleme. Aufgrund der Ergebnisse soll über weitere Vorgangsweise entschieden werden. Testungen als Entscheidungsgrundlage Seit 13. März steht das Paznaun mit dem Orten Ischgl, Kappl, Galtür und See sowie die Gemeinde St. Anton am Arlberg unter Quarantäne. Diese Maßnahme ist vorerst bis 13. April befristet und diese Sperrgebiete dürfen seither nur...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ein Höhepunkt der Bezirksversammlung war die Angelobung von 58 neuen Vereinsmitgliedern des Roten Kreuz Landeck. | Foto: Schwarz
22

Bezirksversammlung
Rotes Kreuz Landeck zog Jahresbilanz

Die Bezirksversammlung des Roten Kreuz Landeck blickte auf ein spannendes und arbeitsintensives Jahr zurück. LANDECK (das). Das Rote Kreuz Landeck lud vergangenen Montag alle aktiven Mitglieder zur 87. Bezirksversammlung des Vereines in den Landecker Stadtsaal ein. Unter den vielen Mitgliedern konnten auch zahlreiche Ehrengäste, wie LT- Vizepräsident Anton Mattle, Rot-Kreuz-Vizepräsident Günther Ennemoser, die Bürgermeister Werner Kurz (Ischgl), Helmut Ladner (Kappl), Ferdinand Beer (Stanz),...

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniel Schwarz
Auf der B 180 Reschenbundestraße kollidierten zwei Fahrzeuge und ein Wohnmobil im Ortsgebiet von Pfunds. | Foto: Karl Heymich
1 10

Schwerer Verkehrsunfall
Mehre Fahrzeuge kollidierten bei Pfunds

Auf der B 180 Reschenbundestraße kollidierten zwei Fahrzeuge und ein Wohnmobil im Ortsgebiet von Pfunds. Dabei wurden mehrere Personen verletzt. PFUNDS. Am Sonntag, den 30.06.19, gegen 14:30 Uhr ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der Reschenbundesstraße B180. Aus noch unbekannter Ursache kollidierten dort zwei Fahrzeuge und ein Wohnmobil. Dabei wurden sechs Personen unbestimmten Grades verletzt. Die alarmierte Feuerwehr Pfunds stellte den Brandschutz sicher und unterstützte den mit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniel Schwarz
Die  Einsatzkräfte besetzten umgehend Brücken und Beobachtungsposten um die Person zu orten. | Foto: Thomas Greuter
11

Suchaktion
In Inn treibende Person löste Großeinsatz aus

BEZIRK LANDECK. Am 16. Juni wurden die Feuerwehren Landeck, Zams und Schönwies aufgrund einer gemeldeten Person im hochwasserführenden Inn, im Bereich des Zammer Lochbaches alarmiert. In weiterer Folge wurde die Alarmkette bis in den Raum Innsbruck ausgelöst. Großeinsatz am Inn Gemäß Sonderalarmplan wurden neben der örtlich zuständigen Feuerwehr Zams die FF Schönwies zur Besetzung der Brücken und Beobachtungsposten alarmiert. Weiters die FF Landeck mit den Sonderfahrzeugen Drehleiter und SRF...

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniel Schwarz
Am Samstag, den 15. September, fand auf der L76 - Landecker Straße eine, bereits seit vielen Monaten geplante, Großübung statt. | Foto: Feuerwehr Landeck
7

Einsatzkräfte übten auf der L76 - Landecker Straße

Bei einer groß angelegten Übung wurde der Ernstfall auf L76 - Landecker Straße simuliert LANDECK. Am Samstag, den 15. September, fand auf der L76 - Landecker Straße eine, bereits seit vielen Monaten geplante, Großübung statt, dabei wurde ein Szenario simuliert, welches jederzeit zum Ernstfall werden kann: Durch einen Frontalzusammenstoß sind 2 PKW in Richtung Innufer abgestürzt und in der Folge kam zu einem weiteren Verkehrsunfall zwischen einem PKW und Moped, insgesamt 7 Verletzte und ein sehr...

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniel Schwarz
Die Feuerwehrjugend aus allen Teilen Tirol gibt das Friedenslicht am Samstag an die Bevölkerung weiter.
1 23

Friedenslicht ist angekommen – Verteilung an die Bevölkerung am Samstag

Traditionelle Andacht in der Landes-Feuerwehrschule Tels mit der Feuerwehrjugend! Passender hätte es nicht sein können:, Der ÖBB Zugbegleiter, der das Friedenslicht in Innsbruck aus dem Zug reichte, trägt den klingenden Namen Günther Engelscharmüllner. Also wurde das Licht von einer Engelschar bis nach Innsbruck begleitet. Übernahme am Bahnhof Alle Jahre pünktlich wie Weihnachten brachte die ÖBB als größter Mobilitätsanbieter das Friedenslicht sicher und behutsam nach Tirol. Dieses Jahr sorgte...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Ausgezeichnete aus vielen Bereichen waren beim Festakt mit LH Günther Platter (Mi.) und Bgm. Anton Mallaun (2. v. re.) vertreten.
43

Katastrophenhelfer für Einsatz geehrt

LH Günther Platter verlieh 250 Tiroler Erinnerungsmedaillen für den Katastropheneinsatz in See im Paznaun SEE (otko). Schwere Murenabgänge haben in der Gemeinde See in der Nacht vom 7. auf 8. Juni große Verwüstungen angerichtet. Ein Bruch des Schutzdamms am Schallerbach richtete große Schäden an Häusern und Infrastruktur an. Viele Menschen mussten in Sicherheit gebracht werden, zahlreiche Organisationen und Hilfskräfte standen Tag und Nacht im Dauereinsatz, um Betroffenen zu helfen und die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
GF Andreas Mayer, Bgm. Siggi Geiger, Bezirksstellenleiter Dr. Christian Klimmer und GF Paul Errath und das Team des Roten Kreuzes informierten beim Tag der offenen Tür.
1 39

Tag der offenen Tür beim Roten Kreuz Landeck/Zams

ZAMS (joli). 365 Tage im Jahr – 24 Stunden – sind die Einsatzkräfte des Roten Kreuzes unter dem Motto "Aus Liebe zum Menschen" im Dienst. Die Bezirksstelle Landeck informierte vergangenen Sonntag beim Tag der offenen Tür ihr umfassendes Aufgaben- und Einsatzgebiet. Bei den einzelnen Stationen wie Erste Hilfe, Jugendgruppe des Roten Kreuzes, Gesundheitsstraße, Wasserrettung, Hundestaffel u.v.m. konnten sich die Besucher informieren und im Gespräch Eindrücke über die tolle Arbeit des Roten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
Christian Klimmer wurde zum neuen Bezirksstellenleiter gewählt.
50

"Vorgehen war einfach schäbig!"

Ein Teil des Bezirksvorstandes des Roten Kreuzes hat der Freiwilligenorganisation den Rücken gekehrt. BEZIRK (Me.). Alles, nur nicht harmonisch war die 81. Bezirksversammlung des Österreichischen Roten Kreuzes der Bezirksstelle Landeck vergangenen Freitag. Im Zuge der Tagung kündigten nämlich sechs Führungsfunktionäre im Rotkreuz-Bezirksausschuss an, ihre jeweilige Funktion zurückzulegen und sogar mit sofortiger Wirkung auch als Mitglied beim Roten Kreuz auszuscheiden. Interne Intrigen Auslöser...

  • Tirol
  • Landeck
  • Marion Prieler
Anzeige
(v.li) Dr. Hans-Urs Krause (neugewählter Vizepräsident), Dr. Reinhard Neumayr (wiedergewählter Präsident), Dr. Thomas Fluckinger (wiedergewählter Vizepräsident)
1 10

Überwältigende Bestätigung für das Rote Kreuz Tirol!

Generalversammlung 15.10.2012: Mit 100% der Stimmen wurde Präsident Dr. Reinhard Neumayr in seiner Funktion bestätigt. „Mich freut dieses einstimmige Ergebnis sehr“, zeigt sich Neumayr sichtlich geehrt, „ist es doch ein klares Signal für die – wiedergewonnene – Einheit des Roten Kreuzes Tirol.“ Besonders die vergangenen vier Jahre seiner 2. Amtsperiode bereiteten dem Präsidenten große Sorgen. Die viel-diskutierte Ausschreibung des Rettungsdienstes, politische und wirtschaftliche Turbulenzen,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Rotes Kreuz Landesverband Tirol
12

Rotkreuzler helfen dem Börserl auf die Sprünge

ZAMS. Vergangenen Mittwoch hat der Kleiderladen in der Bachgasse 14 in Zams zum ersten Mal seine Pforten geöffnet. Der Kleiderladen ist ein Second-Hand-Shop, das heißt Kleidungsstücke, die nicht mehr gebraucht werden und noch in einem guten Zustand sind, können in den Rotkreuz-Dienststellen abgegeben werden und gehen in Zams zu einem Stückpreis ab einem Euro über den Ladentisch. Mit dem Kleiderladen soll besonders Einkommensschwachen unter die Arme gegriffen werden. Einkaufen kommen darf aber...

  • Tirol
  • Landeck
  • Marion Prieler
27

Freiwillige für Prutz gesucht

Rotes Kreuz präsentierte sich am „Tag der Freiwilligen“ in Landeck Am Tag der Freiwilligen präsentierte sich das Rote Kreuz Landeck am neuen Landecker Stadtplatz. Zahlreiche Besucher nahmen die Möglichkeit wahr, mehr über die Arbeit der Rettung zu erfahren. LANDECK. Großes Interesse fand die Blutzucker- und Blutdruckmessung sowie das Innenleben des Rettungsautos, das erkundigt werden durfte. Ein weiterer Anziehungspunkt war die Reanimationspuppe. Daneben wurden die Besucher von GF Otmar Juen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Herbert Tiefenbacher
Verleihung der Ehrenmitgliedschaft: Walter Gaim, Harald Wendlinger, Bruno Comina, Christl Waldegger, Anton Mederle und Franz Rauch (v. l.)
21

Rotes Kreuz Landeck: „2010 war ein Rekordjahr“

Rotes Kreuz im Bezirk Landeck präsentierte Leistungsbilanz 2010 Das Rote Kreuz im Bezirk Landeck präsentierte vergangenen Freitag im Stadtsaal Landeck im Beisein vieler Ehrengäste seine Leistungsbilanz 2010. LANDECK. „Es war ein Rekordjahr im Hinblick auf das Einsatzgeschehen“, so leitete Bezirksstellenleiter Walter Gaim seinen Bericht ein. 2010 wurden 19.890 Ausfahrten verzeichnet, 2009 waren es 624 weniger. Dabei wurden 1.074.215 Kilometer zurückgelegt (74.208 Kilometer mehr als 2009) und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Herbert Tiefenbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.