Rotes Kreuz

Beiträge zum Thema Rotes Kreuz

Mit wenig Aufwand lässt sich beim Blutspenden Leben retten. | Foto: Panthermedia/Lightpoet

Blutspende-Marathon 2023
Mit nur einem Pieks zum Lebensretter

Leben retten kann so einfach sein: Machen Sie jetzt mit, beim Blutspende-Marathon der BezirksRundSchau. Barbara Vierziger und Werner Schiesser machen es vor und erzählen von ihrer Motivation, regelmäßig etwas gutes zu tun. LINZ. Seit der österreichische Arzt Karl Landsteiner vor mehr als 120 Jahren die Blutgruppen entdeckte, hat sich in der Medizin zwar noch vieles verändert, eines ist über all die Jahre aber gleich geblieben: Eine Blutspende rettet Leben. Ob nach einem Unfall, der Geburt oder...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Die Blutspendeaktion findet am 21. Februar in der Ortsstelle des Roten Kreuz Lind-Süd, in der Spinnereistraße 25, statt. | Foto:  OÖRK

Am 21. Februar
Blutspendeaktion vom Roten Kreuz Linz-Süd

Das Rote Kreuz Linz-Süd und der Blutspendedienst vom Roten Kreuz OÖ organisieren am 21. Februar 2022 gemeinsam eine Blutspendeaktion an der Ortsstelle Spinnereistraße 25. LINZ. Von 13:30 bis 20:30 Uhr haben Interessierte die Möglichkeit, unbürokratisch Blut zu spenden und damit eventuell zum Lebensretter zu avancieren. Für den Tag ist keine Anmeldung erforderlich. Mitbringen sollte man einen amtlichen Lichtbildausweis sowie einen Blutspendeausweis. Wer möchte kann den Gesundheitsfragebogen...

  • Linz
  • Manuel Tonezzer
Auch Menschen die gegen Corona geimpft sind, können Blut spenden. | Foto: RK/LV OÖ

Interview
Blutspenden in Zeiten der Corona-Pandemie

Durch Corona tauchten viele Fragen rund um das Thema Blutspenden auf. Rotes Kreuz-Bezirksstellenleiter Paul Reinthaler hat dazu wichtige Antworten. Herr Reinthaler, warum ist das Blutspenden so wichtig? Paul Reinthaler: Blutspenden ist deshalb so wichtig, weil es Leben rettet. Eine Blutkonserve ist maximal 42 Tage haltbar. Deshalb werden Blutspender regelmäßig und fortlaufend gebraucht. Wer kann in Österreich Blut spenden und gibt es dabei eine Altersgrenze? Personen zwischen 18 und 69 Jahren...

  • Linz
  • Irina Dannhofer
Blutspenden ist sicher und rettet Leben: Alle geplanten Blutspendeaktionen finden weiterhin statt.  | Foto: OÖRK

Rotes Kreuz
Blutspender gesucht!

Um Menschenleben zu retten, brauchen die Spitäler laufend lebensrettende Blutkonserven. Besonders gefragt sind derzeit Spender der Blutgruppen 0 negativ, 0 positiv, A negativ, A positiv und B negativ. Das OÖ. Rote Kreuz bittet um Teilnahme an den weiterhin stattfindenden mobilen Blutspende-Aktionen. OÖ. Wer Blut spendet kann Leben retten. Aus diesem Grund ist eine Blutspende ein wichtiger und notwendiger Beitrag, unser Gesundheitssystem zu stärken. Um das Blutspenden noch sicherer zu machen,...

Bezirksrundschau-Chefredakteur Thomas Winkler, Rotes-Kreuz-Oberösterreich-Präsident Walter Aichinger, Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander und Kaufmännischer-Direktor-Blutspendezentrale-Linz Werner Watzinger (v. l.). | Foto: BRS/Engelsberger
2

Rotes Kreuz Oberösterreich
Startschuss für „Blutspende-Marathon“

OÖ. Am 7. Februar startet die BezirksRundschau den „Blutspende-Marathon“ in Kooperation mit dem oberösterreichischen Roten Kreuz. Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander und BezirksRundschau-Chefredakteur Thomas Winkler stellten sich zur Verfügung und spendeten Blut. Rot Kreuz-Oberösterreich-Präsident Walter Aichinger und Werner Watzinger, Kaufmännischer Direktor der Blutspendezentrale Linz, freuen sich über den „Blutspende-Marathon“ und betonten, wie wichtig das Blutspenden sei.

Blutspende-Botschafter Thomas Öhler. | Foto: Daniel Auer / Red Bull Content Pool
4

Story der Woche
Blutspenden – kleiner Pieks mit großer Wirkung

LINZ. Machen Sie mit beim Blutspende-Marathon der BezirksRundschau und helfen Sie, Leben zu retten. Alle 90 Sekunden wird in Österreichs Spitälern eine Blutkonserve benötigt. 1.000 Konserven kommen so pro Tag bei der Behandlung von Patienten zum Einsatz und retten Leben. Das funktioniert nur, weil viele Menschen den "kleinen Pieks" in Kauf nehmen und etwas von ihrem Blut spenden. Top-Sportler als Blutspende-BotschafterEiner von ihnen ist der Linzer Bike-Trial-Champion Thomas Öhler. In seinem...

  • Linz
  • Christian Diabl
Die Blutzentrale wird zum EM-Quartier. | Foto: Rotes Kreuz

Aktion "Gelbes Blut für Rotes Kreuz"

Besonders in den bevorstehenden Sommermonaten kann es immer wieder zu Engpässen in der Blutversorgung kommen. Gerade deshalb ist es in der Zeit vor den Sommerferien notwendig, ausreichend Reserven an Blutkonserven zu schaffen, um auch in der Urlaubszeit alle Krankenhäuser in Oberösterreich mit Blut und Blutprodukten beliefern zu können. Daher findet am 10. Juni wieder eine große Blutspendeaktion von ÖAMTC und Life Radio in Linz statt. Zum Start der Fußball-Europameisterschaft verwandelt sich...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: Gina Sanders/Fotolia

Blutspenden von Türken und Muslimen in Linz nicht erwünscht

Die "Islamische Religionsgemeinde Linz" wandte sich vor Kurzem an das Rote Kreuz, weil die Gemeinschaft eine Blutspendeaktion organisieren wollte. Zur eigenen Überraschung wurde dies vom Roten Kreuz abgelehnt. Der Grund dafür: Gesundheitliche Bedenken In der Stellungnahme der Religionsgemeinde heißt es: "Im Gespräch mit einer Ärztin vom Oberösterreichischen Roten Kreuz lehnte diese eine Blutspende-Aktion ab, weil Vereinigungen von Menschen mit muslimischen Religionsbekenntnis, beziehungsweise...

  • Linz
  • Gabriele Hametner
Blutspenden rettet Leben. Nun kann man dabei auch etwas gewinnen. | Foto: Rotes Kreuz
1

Blutspenden und gewinnen

Jede Minute wird in Österreichs Krankenhäusern eine Blutkonserve benötigt. Nach Unfällen oder Erkrankungen kann Dank engagierter Blutspender geholfen werden. Vorweihnachtliche Hektik, eine Verkühlung oder Fernreisen sorgen jedoch dafür, dass im Dezember und Jänner traditionell weniger Menschen Blut spenden. „Blut kann man nicht künstlich herstellen. Es braucht Menschen mit Herz, die anderen helfen. Jetzt kann man doppelt gewinnen: das gute Gefühl geholfen zu haben und interessante Preise“, sagt...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.