Rotes Kreuz

Beiträge zum Thema Rotes Kreuz

Von 10. bis 11. Mai eine großangelegte und bezirksübergreifende 24-stündige Regionalübung vom Roten Kreuz in Grieskirchen, Eferding und Wels statt. | Foto: RK Grieskirchen
2

24-stündige Regionalübung
130 Rot-Kreuz-Mitarbeiter übten für Ernstfall

Um jederzeit optimal für den Ernstfall vorbereitet zu sein, werden beim Roten Kreuz regelmäßig verschiedene Notfallsituationen trainiert. So fand von 10. bis 11. Mai eine großangelegte und bezirksübergreifende 24-stündige Regionalübung in Grieskirchen, Eferding und Wels statt. BEZIRKE GRIESKIRCHEN & EFERDING, WELS. Die Übung umfasste insgesamt fünf Szenarien unterschiedlichen Ausmaßes und erforderte die enge Zusammenarbeit mit anderen Einsatzorganisationen. An die circa 130...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Mit einem Großaufgebot suchten Polizei und Rotes Kreuz Freitagfrüh, 10. Mai, im Bereich des Knoten Voralpenkreuzes bei Sattledt nach einem Unfalllenker. Der hatte nach einem Crash einfach das Weite gesucht.
Video 32

Großeinsatz mit Drohnen
Unfalllenker floh nach Crash auf Sattledter Autobahn

Mit einem Großaufgebot suchten Polizei und Rotes Kreuz Freitagfrüh, 10. Mai, im Bereich des Knoten Voralpenkreuzes bei Sattledt nach einem Unfalllenker. Der hatte nach einem Crash einfach das Weite gesucht. Drei Drohnen, ein Polizeihund, die Autobahnpolizei, sowie weitere Polizeistreifen waren im Einsatz. Ersten Angaben rauschte der wohl betrunkene Lenker mit seinem Wagen bei der Abzweigung der Westautobahn A1 zur A8 Innkreisautobahn in Richtung Salzburg/Passau in die Leitplanke. Dann haute der...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Personensuche. Großeinsatz in Pabneukirchen. | Foto: Zinterhof
9

Großeinsatz mit Hubschraubern, Drohnen und Hunden
Abgängige Person konnte nach Großeinsatz gefunden werden

Abgängige Person nach Großeinsatz gefunden. PABNEUKIRCHEN, KÖNIGSWIESEN, PERG. Ein Großeinsatz der Blaulichtorganisationen fand am 1. Mai nachmittags statt. Ein Teil der Bevölkerung war der Ansicht, dass es sich um eine Großübung handeln würde. Es war ein Ernstfall. Im Raum Pabneukirchen und im angrenzenden Mönchdorf, Gemeinde Königswiesen, wurde nach einer abgängigen Person gesucht. Um 14.22 Uhr wurde in Pabneukirchen und in Riedersdorf die Feuerwehr alarmiert. Im Einsatz waren neben den...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Foto: Copyright by Tierparadies Schabenreith
7

Tierparadies Schabenreith
Erfolgreicher Tierrettungseinsatz auf der B138

Am Sonntag, den 14. April 2024, kam es zu einem dramatischen Tierrettungseinsatz auf der B138 im Bezirk Kirchdorf an der Krems. Ein entlaufener Hund stellte eine Gefahr für den Verkehr dar, nachdem er auf der belebten Straße herumgelaufen war. Die Polizei Kirchdorf wurde umgehend aktiv und informierte das Tierparadies Schabenreith. Ein zufällig vorbeifahrender Einsatzwagen des Roten Kreuzes zusammen mit der Polizei schützten den Hund bis zum Eintreffen von Doris und Harald Hofner vom...

  • Kirchdorf
  • harald hofner
Der neue Bezirksfeuerwehrkommandant Franz Baier. | Foto: Daniel Scharinger
9

Von Rettungssanitätern bis zu den Bürgermeistern
Der Bezirk Braunau in Zahlen erklärt

Von Rettungssanitätern bis zu den Bürgermeistern – was der Bezirk Interessantes an Zahlen hergibt. Im Bezirk Braunau gibt es 46 Gemeinden. In OÖ hat mit 52 Gemeinden nur der Bezirk Vöcklabruck mehr. Bezirkshauptmann ist Gerald Kronberger. Wer ist wie alt? Auf 1.040,65 Quadratkilometern Fläche leben mit Stand 2023 109.443 Einwohner. 54.343 davon sind Frauen und 55.100 Männer. Die ältesten Menschen leben laut Statistik Austria in der Gemeinde Überackern mit einem Durchschnittsalter von 46,73...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
0:12

Wiederbelebung vergebens
Frau stirbt in Steinhaus in der Hauseinfahrt

Am Dienstag, 19. März verloren die Einsatzkräfte den Kampf um das Leben einer Frau in Steinhaus. Sie wurde leblos in ihrem Auto vorgefunden. Die Wiederbelebungsversuche blieben erfolglos. STEINHAUS. Feuerwehr, Rettungsdienst und Notarzt kämpften am Dienstagnachmittag um das Leben einer Frau. Sie hatten auf das Hilfe-Signal einer Handy-App reagiert und waren zu Hilfe geeilt. In Steinhaus fanden sie eine leblose Frau in ihrem Auto. Sie konnte noch aus dem Fahrzeug befreit werden. Die...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Die gunskirchner Polizisten Walter und Viktoria leisteten im Max-Center ganze Arbeit indem sie bei der Wiederbelebung eines 75-Jährigen halfen. | Foto: LPD Oberösterreich

"Waren zur rechten Zeit am richtigen Ort"
Gunskirchner Polizisten retten 75-Jährigen

Für ihren Einsatz wurden Walter und Viktoria vom Posten Gunskirchen zu den "Polizisten der Woche" gekürt. Wie berichtet, erlitt ein 75-Jähriger in der Parkgarage des max.centers einen Herzstillstand. Gemeinsam mit Passanten retteten die Beamten dem Mann das Leben. WELS, GUNSKIRCHEN. "Wir waren gerade in der Nähe und somit zur rechten Zeit am richtigen Ort", schildert Polizistin Viktoria die Situation am 13. März: Ein 75-Jähriger hatte im Parkhaus des max.centers einen Herzanfall erlitten und...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Das Rote Kreuz, Polizei, Bundesheer und Feuerwehr geben in den Osterferien Einblicke in ihre Arbeit. | Foto: Welios
4

Blaulicht-Tage
Spannendes Osterferienprogramm im Welios Wels

Nicht mehr lange, und die Osterferien stehen vor der Türe: Dann geht’s wieder rund im Welios in Wels, wenn die Blaulicht-Tage über die Bühne gehen. WELS. Im Rahmen der Blaulicht-Tage, die während der Osterferien im Welser Welios von je 10 bis 17 Uhr stattfinden, zeigt das Bundesheer am 26. März faszinierende Einblicke in seine Arbeit und punktet mit einem Infostand für Lehre und Karriere: Eine Kreativwerkstatt zur Lehrlingsausbildung, eine Virtual Reality-Brille mit Lifevideos über die...

  • Wels & Wels Land
  • Anna Kirschner
0:38

Herzstillstand in Welser Max-Center
75-Jähriger kracht mit Audi in die Parkhaus-Wand

Nach seinem Einkauf im Welser Max-Center wollte ein 75-Jähriger seinen Wagen aus der Parkgarage des Einkaufszentrums lenken. Dabei dürfte der Mann einen Herzanfall erlitten haben und krachte mit dem Audi A6 frontal gegen die Mauer des Parkhauses. WELS. Schockierende Szenen spielten sich am Mittwochvormittag, 13. März, in der Parkgarage des Welser Max-Centers ab: Feuerwehr, Rotes Kreuz und Polizei rückten an um ein Menschenleben zu retten. Als sie ankamen fanden sie einen Audi-A6-Kombi, der...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
4

Feuerwehr im Einsatz
Auto kam von der Straße ab und landete im Feld

NEUZEUG. Am Samstag, 09. März um 07:29 Uhr wurden die Feuerwehren Neuzeug-Sierninghofen, Pichlern und Sierning zu einer Personenrettung „Verkehrsunfall PKW“ im Ortsteil Neuzeug alarmiert. Bei der Anfahrt zum Einsatzort in der Langen Gasse (Kreuzungsbereich Loibersdorfstraße) war laut ersten Informationen noch unklar, ob sich noch Personen im Fahrzeug befinden. Beim Eintreffen am Einsatzort waren Rotes Kreuz, Notarzt und Polizei bereits vor Ort und es konnte rasch Entwarnung gegeben werden....

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
In der Welser Vogelweide wurde ein E-Bike-Fahrer von einem ausparkenden SUV erfasst und schwer verletzt.
Video 12

Schwerverletzter in Wels Vogelweide
SUV rammt E-Bike beim Ausparken

Am 7. März kam es in der Welser Vogelweide zum Zusammenstoß zwischen E-Bike und SUV. Das Auto erfasste das Fahrrad beim Versuch die Parklücke zu verlassen. Eine Person wurde bei dem Unfall schwer verletzt. WELS. Am Donnerstagvormittag, 7. März, wollte eine 71-jährige Autolenkerin ihren SUV aus einem Parkplatz der Wohnsiedlung in der Anne-Frank-Straße rückwärts ausparken. Dabei krachte das Fahrzeug mit einem vorbeifahrenden E-Bike zusammen. Der 61-jährige Fahrradfahrer wurde beim Sturz auf die...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Rettungskräfte haben heute Vormittag einen 29-Jährigen Vermissten in Attnang-Puchheim tot aufgefunden.  | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
Video 28

Bei Suchaktion in Attnang-Puchheim
Vermisster 29-Jähriger tot gefunden

Tot aufgefunden haben Einsatzkräfte heute Vormittag, 6. März 2024, einen 29-Jährigen in Attnang-Puchheim. Vater und Bruder des polnischen Staatsbürgers hatten ihn in den frühen Morgenstunden  als vermisst gemeldet. Fremdverschulden ebenso wie einen Suizid schließt die Polizei als Todesursache aus.  ATTNANG-PUCHHEIM. Weil der junge Mann bekanntermaßen gesundheitliche Probleme hatte, starteten Polizei, Feuerwehr und Rotes Kreuz am Morgen eine groß angelegte Suchaktion samt Hunden und Drohne....

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
1:45

Erfolgreiche Suchaktion
83-jährige vermisste Frau in Laakirchen aufgefunden

In Gmunden lief Samstagabend erneut eine großangelegte Suchaktion der Einsatzkräfte samt Hubschrauber, Hunden und Drohnen. Gesucht wurde nach einer 83-jährigen Frau, die abgängig war. GMUNDEN/LAAKIRCHEN. Ein 85-Jähriger hatte den Notruf gewählt, weil seine stark demente 83-jährige Ehefrau die gemeinsame Wohnung in einem unbeobachteten Moment verlassen hatte und er sie nicht mehr auffinden konnte. Nachdem eine Fahndung im unmittelbaren Umkreis der Wohnung erfolglos verlief, wurden gesamt 120...

  • Salzkammergut
  • Sandra Kaiser
Seit den Abendstunden galt eine dememzkranke Pensionistin aus einem Altenheim in Gmunden als abgängig. | Foto: laumat/Matthias Lauber
10

Gmunden
Große nächtliche Suchaktion nach abgängiger Altenheimbewohnerin

Eine großangelegte Suchaktion nach einer abgängigen Altenheimbewohnerin lief in der Nacht auf Mittwoch in Gmunden. Such- und Rettungshunde, Feuerwehr, Polizei und Drohnen standen im Einsatz. GMUNDEN. Eine 77-Jährige wurde am 27. Februar 2024 gegen 19.50 Uhr von Mitarbeitern eines Seniorenheimes im Bezirk Gmunden als abgängig gemeldet. Nach einer ersten Suche im Nahbereich wurde eine groß angelegte Suchtaktion mit 25 Einsatzkräften, sechs Fahrzeugen, einem Boot der Feuerwehr, sieben Suchhunden...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
In Wels Neustadt rammt ein BMW Kombi die Seite eines Polizeibusses. Eine Person wurde dabei verletzt.  | Foto: laumat.at
26

Unfall in Wels Neustadt
BMW kracht frontal in Polizeiauto

Heute morgen, 26. Februar, krachte ein dunkelgrauer BMW-Kombi auf der Innviertler Straße im Welser Stadtteil Neustadt in ein Polizeiauto. Eine Person wurde dabei verletzt. WELS. Im morgendlichen Nebel des 26. Februars kam es zum Crash zwischen BMW und Polizeifahrzeug. Der dunkelgrau Kombi krachte mit der Front in die Seite des Einsatzbusses. Der Unfall ereignete sich im Kreuzungsbereich der B137 Innnviertler Straße und Oberfeldstraße im Welser Stadtteil Neustadt. Eine Person wurde durch den...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
2

Feuerwehr im Einsatz
Umgestürztem Baum ausgewichen - Auto rutscht Wiese hinunter

LAUSSA. In der Nacht auf Samstag, 27. Jänner wurde die Freiwillige Feuerwehr Laussa gemeinsam mit Polizei und Rettung zu einem Verkehrsunfall alarmiert Bei der Lageerkundung konnte festgestellt werden, dass das Fahrzeug eine Wiese heruntergerutscht ist und dann glücklicherweise bei der nächsten Straße hängen blieb. Bei der darüberliegenden Straße ist ein umgestürzter Baum auf der Straße gelegen. Das Auto wurde durch Mann/Fraupower der Feuerwehrleute wieder auf die Straße gesetzt und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Rohr
5

Feuerwehr im Einsatz
Unfall nach riskantem Überholmanöver

Im Abendberufsverkehr am Donnerstag, 25. Jänner wurde die Feuerwehr Rohr im Kremstal zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall auf der B122 alarmiert. ROHR. Ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker fuhr kurz nach 17 Uhr mit seinem Pkw auf der B122 von Rohr im Kremstal Richtung Kremsmünster. Vor diesem fuhr ein Lkw. Der unbekannte Lenker setzte zum Überholvorgang an. Zur selben Zeit fuhr eine 26-Jährige aus Steyr mit ihrem Pkw in die entgegengesetzte Richtung. Vor ihr fuhr ein 60-Jähriger aus...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
(v.l.:) Oberst Klaus Hübner (Stadtpolizeikommando Wels), Baumeister Jürgen Pichler-Stiftinger und Christian Eidenberger (Welser Heimstätte), Martha Kindsthaler (LAWOG), Dieter Zauner (HGI Betreuung GmbH.), Vizebürgermeister Gerhard Kroiß, Bezirksgeschäftsleiter und Rettungskommandant Andreas Heinz (Rotes Kreuz Wels) und Kommandant Roland Weber (Feuerwehr Wels). | Foto: Stadt Wels

Reaktion auf die Silvesternacht
In Wels tagte nun der Blaulicht-Gipfel

Die Vorkommnisse der heurigen Silvesternacht gipfelten in Bränden, Barrikaden und der Sprengung eines Lkws. Als Reaktion darauf berief der Sicherheitsreferent Gerhard Kroiß (FPÖ) nun einen Blaulicht-Gipfel ein. WELS. Vizebürgermeister Gerhard Kroiß (FPÖ) holte die Vertreter von Polizei, Feuerwehr und Rotem Kreuz an einem Tisch, denn: Die Vorkommnisse aus der Silvesternacht in Wels sollen sich nicht wiederholen. Einig habe man sich über die Konsequenzen für die jugendlichen Täter gezeigt: Hier...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Behördliche Einsatzleitung in Pierbach (von links): Johannes Thürriedl (Chef des Stabs, Rotes Kreuz), Bezirkshauptfrau-Stellvertreter Bernhard Klein, Roland Leithner (Land OÖ), Bezirkshauptfrau Andrea Wildberger, Bezirkspolizeikommandant Franz Schmalzer und Bezirksfeuerwehrkommandant Thomas Wurmtödter. | Foto: ÖRK/Greindl

Jännerrallye in Freistadt
Einsatzkräfte waren mit Großaufgebot unterwegs

BEZIRK FREISTADT. Für die Einsatzorganisationen bedeutete die Jännerrallye jede Menge an Vorbereitungen und Maßnahmen vor und hinter den Kulissen. Ein Großaufgebot an Einsatzkräften sorgte am gesamten Rennwochenende für die Sicherheit der Rallye-Teilnehmer, Zuschauer und der Bevölkerung. Bei jedem Start zu den 18 Sonderprüfungen standen das Rote Kreuz mit Notärzten,  Notfallsanitätern und Rettungssanitätern sowie Polizei und Feuerwehr bereit. Die Behördliche Einsatzleitung, bestehend aus...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Die Welser Einsatzkräfte eilten zu einer vermeintlichen Personenrettung in den Stadtteil Lichtenegg.  | Foto: laumat.at
5

Vermeintliche Personenrettung
Falschmeldung löste Großeinsatz in Wels aus

In Wels Lichtenegg stürzte am Mittwochnachmittag eine Person. Gemeldet wurde, dass diese in einem Geländer festklemme. Feuerwehr, Polizei, und Rotes Kreuz eilten ihr zu Hilfe. Bei Eintreffen wurde aber klar, dass es sich um eine Falschmeldung handelte. WELS. Am Mittwoch, 10. Jänner stürzte eine Person im Stadtteil Lichtenegg. Die alarmierten Einsatzkräfte von Feuerwehr, Polizei und Rotem Kreuz wurden fälschlich zu einer Personenrettung alarmiert, denn: Vor Ort wurde zwar das gestürzte...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Feuer in einer Wohnung in Wels-Vogeleide: Feuerwehr, Polizei und Rotes Kreuz konnten Schlimmeres verhindern.
Video 22

Brand in Wels-Vogelweide
Einsatzkräfte konnten Schlimmeres verhindern

Heute, Dienstagvormittag brannte es in einer Wohnung im  Welser Stadtteil Vogelweide.  Das Feuer konnte im ersten Stock eines Mehrparteienhauses festgestellt werden. Eine Person musste vom Roten Kreuz versorgt werden. WELS. Ein Brand einer Wohnung im Stadtteil Vogelweide beschäftigte Dienstagvormittag die Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettung und Polizei. Vor Ort konnte Feuer in einer Wohnung im ersten Stock eines Mehrparteienwohnhauses festgestellt werden. Zu dieser Zeit befanden sich keine...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
In Stadl-Paura wurde am 8. Jänner ein Jugendlicher von einem 54-Jährigen angefahren, als er den Schutzweg überqueren wollte. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI / RAUSCHER

In Stadl-Paura vom Auto erfasst
14-Jähriger am Zebrastreifen angefahren

Tragischer Unfall in Stadl-Paura: Als ein 14-Jähriger am 8. Jänner den Schutzweg auf der Maximilian-Pagl-Straße überqueren wollte, wurde er von einem Pkw, der von einem 54-Jährigen gelenkt wurde, angefahren. STADL-PAURA. Laut Polizei fuhr ein 54-jähriger Bosnier aus dem Bezirk Grieskirchen mit seinem Auto gegen 17.30 Uhr in Stadl-Traun in Richtung Bad Wimsbach-Neydharting. Als ein 14-Jähriger gerade den Zebrastreifen auf der Maximilian-Pagl-Straße überqueren wollte, wurde der Jugendliche von...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
5

Feuerwehr im Einsatz
Mit Auto gegen Baum gekracht - Lenkerin verletzt

SCHIEDLBERG. "Verkehrsunfall eingeklemmte Personen auf Schiedlberger Landstraße ", so die Einsatzmeldung für die Freiwillige Feuerwehr Schiedlberg am Samstag, 25. November um 06:44 Uhr. Eine junge Fahrzeuglenkerin verlor die Kontrolle über ihr Fahrzeug, kam von der Fahrbahn ab und prallte seitlich gegen einen Baum. Die Lenkerin hatte großes Glück im Unglück, da sie trotz des schweren Aufpralls selbstständig aus dem Fahrzeug aussteigen konnte. Sofort wurde die Rettung verständigt, die die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Dank des Rufhilfe-Systems des OÖ. Roten Kreuzes ist immer jemand da, wenn Hilfe benötigt wird.  | Foto: OÖRK/Asanger

Rotes Kreuz Steyr-Stadt
Falsche „Rufhilfe-Mitarbeiter“ unterwegs

Die Rufhilfe bietet Sicherheit in den eigenen vier Wänden. Mit dem Notrufknopf am Handgelenk können Personen unkompliziert und rasch Alarm auslösen und Hilfe holen. Zuletzt gaben sich mehrfach Unbekannte als Rotkreuz-Rufhilfe-Mitarbeiter aus. Sie klingelten an Wohnungstüren oder meldeten sich telefonisch, um Rufhilfegeräte zu verkaufen oder Wartungsarbeiten an bereits bestehenden Anschlüssen vorzunehmen. Die Fälle wurden der Polizei gemeldet und das OÖ. Rote Kreuz rät zur Vorsicht. STEYR. Seit...

  • Steyr & Steyr Land
  • Patricia Gruber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.