Rotes Kreuz

Beiträge zum Thema Rotes Kreuz

Foto: Symbolfoto Larcher

Metallkette fiel auf Arbeiter
Zwei Verletzte bei Arbeitsunfall in Telfs

Am 05.12.2022, gegen 13:28 Uhr, ereignete sich in Telfs bei einer Firmenhalle ein Arbeitsunfall, bei dem zwei Männer unbestimmten Grades verletzt wurden. TELFS. Zwei polnische Staatsangehörige (26 und 30 Jahre) befanden sich auf dem Gerüst einer Halle in ca. 17 m Höhe. Sie trugen beide Helme. Oberhalb des Gerüstes wurde eine Metallkette in einem Beutel mittels dort befindlichem Deckenkran befördert. Die Kette mit einem Gewicht von c. 5 kg fiel plötzlich aus dem Beutel und traf beim...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Klein aber oho: Die Notfalldose hilft im Ernstfall. Sie ist gut gekennzeichnet und sollte gut sichtbar in der Kühlschranktür deponiert werden. | Foto: Rotes Kreuz Innsbruck

Rotes Kreuz Tirol
Potenzieller Lebensretter im Kühlschrank

TIROL. Der Hausnotruf Tirol bietet einen neuen Service an, der Leben retten kann: die Notfalldose für den Kühlschrank. Was sich dahinter verbirgt, erfahrt ihr hier! Wenn der Notfall eintritt...Nicht selten kommen Rettungskräfte am Unfallort an und finden die zu versorgende Person bewusstlos und kaum ansprechbar vor. Oft ist niemand sonst vor Ort, der Fragen beantworten könnte. Ein Schlaganfall, ein Herzinfarkt, eine Sepsis, ein allergischer Schock oder andere plötzliche Vorfälle kommen wie aus...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Durch den Lichtschacht stürzten die Mädchen auf den darunterliegennden Gehsteig. | Foto: zeitungsfoto.at
3

Zwei schwer Verletzte in Telfs
Mädchen brachen durch Lichtkuppel

TELFS. Am 14.02.2022, gegen 16:50 Uhr, befanden sich eine 12-Jährige sowie eine 13-Jährige (beide österr. Staatsbürgerinnen) im Einkaufszentrum TelfsPark in Telfs auf dem dortigen Parkdeck und überstiegen einen Zaun, um auf das Vordach des Parkdecks zu gelangen. Laut Zeugenaussagen setzten sich die beiden Jugendlichen auf eine dortige Lichtkuppel aus Plastik um dort mitgeführte Speisen zu konsumieren. Lichtkuppel brach durchDurch die Gewichtsbelastung der beiden Mädchen kam die Lichtkuppel zum...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Zahlreichen Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rotes Kreuz und Polizei standen im Einsatz. | Foto: zeitungsfoto.at
5

Verkehrsunfall am Samstag: Unfalllenkerin ohne Führerschein
Schwer Verletzter am Telfer Obermarkt

TELFS. Schwer verletzt wurde ein Mann am Samstag, 3.4.2021, gegen 16:30 Uhr am Telfer Obermarkt. Er wurde im Bereich des Kreisverkehrs von einem PKW am Gehsteig erfasst und gegen die Wand des dortigen Baumarktes gedrückt. Er musste mit dem Notarzthubschrauber Christophorus in die Klinik geflogen werden. Die Fahrerin des PKW hatte keine Lenkerberechtigung, sie wurde ebenso verletzt. Der Unfallhergang: Eine 20-jährige Österreicherin lenkte einen Pkw in Telfs auf der Obermarktstraße in nördliche...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Autobahn war für ca. 1 Stunde komplett gesperrt. Im Einsatz stand: Polizei, Feuerwehr, Rettung. | Foto: zeitungsfoto.at
6

Unfalllenker erheblich alkoholisiert
Schwerer Auffahrunfall auf der A12 bei Pettnau

PETTNAU. Am Montag, 12.10.2020 gegen 23:15 Uhr, kam es auf der Inntalautobahn (A12) zwischen Telfs Ost und Zirl-West höhe Oberpettnau auf der Richtungsfahrbahn Osten zu einem Auffahrunfall zwischen zwei PKW. Zwei Personen wurden schwerverletzt, einer wurde mit Notarztbegleitung in der Schockraum nach Innsbruck eingeliefert. Lenker schwer verletztEin 28-jähriger österreichischer Staatsangehöriger fuhr aus bisher ungeklärter Ursache mit hoher Geschwindigkeit auf einen vor ihm fahrenden PKW, der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: zeitungsfoto.at
10

PKW stieß gegen Aufpralldämpfer
Tödlicher Verkehrsunfall auf der A12 in Zirl

Auf der A12 Höhe Zirl in Richtung Telfs kam es zu einem schweren Verkehrsunfall mit einem Elektroauto. Dabei wurde der Lenker vor Ort vom Rettungsdienst reanimiert. ZIRL. Am 20. November 2019, gegen 09:00 Uhr, lenkte ein 59-jähriger Österreicher einen Pkw auf der Inntalautobahn im Gemeindegebiet von Zirl in Fahrtrichtung Westen. Auf Höhe der Einfahrt zum Autobahnparkplatz Zirl/Inzing geriet der Lenker aus bisher unbekannter Ursache zu weit nach rechts und stieß gegen einen Aufpralldämpfer....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Privat
1 2

FIS Nordische Ski-WM Seefeld 2019
Rettungsdienst der Bergrettung während der WM in Seefeld

SEEFELD. In den vergangenen 14 Tagen, während der Weltmeisterschaft in Seefeld, wurden bei dem gemeinsam, von Rotem Kreuz und Bergrettung Seefeld, durchgeführten Ambulanzdienst an die 100 Patienten versorgt. Rotes Kreuz versorgte Sportler und BesucherDie Bergrettung Seefeld war während der WM für die medizinische- und Notfallversorgung auf den Wettkampfloipen zuständig. Dafür wurden von der Bergrettung zwei Ski-Doo, ein Notarzt- und ein Rettungs Ski-Doo, sowie ein Quad mit Rettungskabine...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Team der Loipenrettung der Olympiaregion.
17

Loipenrettung: Rasche Hilfe für LanglaufsportlerInnen am Seefelder Plateau
"Gelbe Engel" in den Loipen der Olympiaregion

REGION. Rund 245 km Loipenkilometer bietet die Olympiaregion Seefeld, diese werden vom Tourismusverband gepflegt und bewirtschaftet. Ein eigenes Serviceteam kümmert sich darum – und ein großer und wichtiger Teil dieses Teams ist die Loipenrettung: Acht bestens ausgebildete Angestellte des Tourismusverbandes kümmern sich im Notfall um die Langlaufsportler, das dafür ausgearbeitete Einsatz-System ist einzigartig in Österreich. Eigene "Loipenrettung" zwei Jahre im Einsatz Die Loipenrettung ist auf...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bezirksstellenleiter Thomas Praxmarer, der ehemalige Bezirksgeschäftsführer Robert Struggl, Bezirkshauptmann IL Dr. Herbert Hauser, NEF-Stützpunktleiter Gabriel Wehinger, der ehemalige NEF-Beiratsvorsitzende Bgm.a.D. Helmut Kirchmair, der ehemalige Bezirksstellenleiter DI Anton Mederle, MR Dr. Maximilian Zimmermann, MR Dr. Reinhard Strigl, Leiter Rettungsdienst Telfs Reinhard Heiss, Bezirksgeschäftsführer Mag. Daniel Struggl (v.l.n.r.).
3

Notarzteinsatzfahrzeug Telfs feiert Jubiläum
NEF Telfs: 23.500 Notfälle in 15 Jahren

TELFS. Am 06. Oktober 2003 wurde das Notarzteinsatzfahrzeug (NEF) Telfs in der Rot-Kreuz-Bezirksstelle am Marktplatz erstmals in den Dienst gestellt und löste damit das langjährige „Rendez-Vous-System“ ab, bei dem die diensthabenden Hausärzte gleichzeitig über viele Jahre hinweg das Notarztsystem mitbetreut haben. Seither ist das Fahrzeug, welches in absehbarer Zeit zum dritten Mal ausgetauscht wird, rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr mit einer Notärztin bzw. einem Notarzt sowie einer...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: zeitungsfoto.at
4

Verkehrsunfall mit Verletzung auf der A 12 in Pettnau

PETTNAU. Ein 72-jähriger Pensionist lenkte am 12.10.2017 gegen 12.00 Uhr seinen Pkw auf der A12 im Gemeindegebiet Pettnau in Fahrtrichtung Westen. Aus bisher ungeklärter Ursache geriet er bei Km 96,570 über den rechten Fahrbahnrand hinaus, fuhr über die dortige Böschung und kam an dort befindlichen Bäumen zum Stillstand. Der Lenker wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades von der Feuerwehr Zirl und dem anwesenden Notarztteam aus dem Fahrzeug geborgen. Er wurde anschließend von der Rettung in...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Helfer in der Menschenmasse: Das Rote Kreuz schritt nur selten zur Tat. | Foto: Rotes Kreuz Telfs
33

Nur ein paar "Pflasterln"

Großer Personalaufwand, aber kaum Vorfälle: Sehr ruhiges und diszipliniertes Schleicherlaufen 2015! TELFS. Fast 300 amtliche und ehrenamtliche Kräfte sorgten beim Schleicherlaufen in Telfs für Sicherheit und Ordnung. Die Freiwillige Feuerwehr, das Rote Kreuz, die Bergwacht und Bergrettung erlebten so wie geschätzte 17.000 Zuschauer eine gelungene und sehr schöne Veranstaltung bei bestem Wetter. Die Laune war bei allen bestens, es gab für die Rettungskräfte kaum etwas zu tun, wie...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
LR Bernhard Tilg und Adolf Schinnerl (re.), Ärztlicher Leiter Rettungsdienst, können sich über eine hohe Qualität im Tiroler Rettungsdienst freuen. | Foto: Land Tirol/Sidon

Notfallversorgung auf höchstem Niveau

Durchschnittlich 49 Mal pro Tag oder rund 18.000 Mal gab es in Tirol im Vorjahr einen Notarzteinsatz. 253 aktive NotärztInnen stehen in Tirol für die bodengebunden Notfallversorgung zu Verfügung - europaweit eine vorbildliche Zahl. Die Anbindung der NotärztInnen an die Krankenhäuser hat sich als richtiger und wichtiger Schritt herausgestellt. Dadurch ergibt sich das Ausbleiben eines Notärztemangels, wie er in anderen Ländern vorherrscht. „Wir sind im bodengebundenen Rettungswesen tatsächlich...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
6

Mit dem Neuen ins Neue!

TELFS. 5-mal rückte das neue NotarztEinsatzFahrzeug (NEF) in Telfs und Region in den ersten 24 Stunden des Neuen Jahres aus. Tirolweit wurde einheitlich auf VW T5 umgestellt. "Mister NEF" Gabriel Wehinger fiel der Abschied vom kleineren, kraftvollen Volvo nicht leicht. Er und die diensthabende Mannschaft Notarzt Clemens Dengg (re.), Sanitäterin Vera Hoffmann aus Pettnau und Alexander Kluckner aus Leutasch tun weiterhin ihr Bestes für ihre Patienten.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
NEF-SystemErhalter: "Mister NEF" Gabriel Wehinger, RK Telfs Bezirksstellenleiter Thomas Praxmarer und Notarzt Dr. Max Zimmermann.
43

Rasche Hilfe kommt an: Zehn Jahre NEF in Telfs!

TELFS. Es war ein HöchstNOTwendiges Projekt, und die Freude groß, als am 6.10.2003 um 6:30 Uhr ein Notarzteinsatzfahrzeug beim Rot-Kreuz-Stützpunkt Telfs einsatzbereit stand. Vorläufer war das seit 1990 auf Initiative von KR Arthur Thöni eingeführte Rendezvoussystem. Der Weg zum heutigen professionellen NEF-System war mühsam und kostenintensiv. Darüber wussten Wegbereiter wie "Mister NEF" Gabriel Wehinger, Notarzt Dr. Maximilian Zimmermann, damaliger RK-Bezirksstellenleiter DI Anton Mederle und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.