Rotwild

Beiträge zum Thema Rotwild

LESERBRIEF
Die Zukunft des Rotwilds ist ungewiss!

Leserbrief über das Rotwild im Kobernaußer Wald "Ein Rotwildbestand steht wieder einmal vor der Auslöschung! Es wird ein Kahlschlag an Rotwild vorgenommen, obwohl dieser Bestand in einem der wichtigsten Wildtierkorridore zwischen den Alpen, Bayern und dem Böhmerwald lebt und einen genetischen Austausch gewährleisten sollte. Dieses letzte freilebende Rotwild des Innviertels bewohnt eines der größten zusammenhängenden Waldgebiete Mitteleuropas mit einer Fläche von 61.500 Hektarn, den Kobernaußer...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Hirsch mit GPS-Halsband | Foto: Öbf/D. Dachs
3

Flotte Lotte, fauler Willi: Hirsch-Tracking im Nationalpark

Bundesforste präsentieren Ergebnisse des ersten Rotwild-Forschungsprojekts im Nationalpark Kalkalpen – Über 115.000 Hirsch-SMS zeichnen Wanderverhalten von Rotwild nach BEZIRK. Sie leben im gleichen Wald und könnten dennoch unterschiedlicher nicht sein: Die Rotwild-Hirsche und -Hirschkühe in Österreichs Wald-Nationalpark Kalkalpen. In einem mehrjährigen Forschungsprojekt untersuchten die Österreichischen Bundesforste (ÖBf) erstmals das Wanderverhalten von Rotwild in Österreichs weitläufigster...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
6

Hirsch Ludwig auf Sendung im Nationalpark

Überraschende Ergebnisse im Rotwild-Forschungsprojekt der Bundesforste im Nationalpark Kalkalpen - Hirsche senden 50.000 GPS-Daten per SMS - Weitere Besenderungen geplant BEZIRK. Neue Erkenntnisse bringt das mehrjährige Telemetrieprojekt der Österreichischen Bundesforste (ÖBf) in Zusammenarbeit mit der Nationalpark Gesellschaft zur Erforschung des Rotwildes im Nationalpark Kalkalpen in Oberösterreich. "Unser Ziel ist es, die Wanderungen des Rotwildes wissenschaftlich zu dokumentieren und ihr...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.