Rudi Wieselthaler

Beiträge zum Thema Rudi Wieselthaler

Rudi Wieselthaler | Foto: Archiv

Favoriten: Ausgezeichneter Landwirt

Rudi Wieselthaler (Foto) wurde von Landwirtschaftsminister Niki Berlakovich zum Ökonomierat ernannt. Das ist die höchste Auszeichnung, die ein Landwirt erhalten kann.

Die Container gehören bereits verschrottet: Thomas Kohl (r.) und Rudi Wieselthaler fordern eine neue Schule.

Oberlaa: Eine neue Schule ist nötig

30 Jahre Container-Klassen sind genug: VP-Politiker fordern einen Neubau! Zwischenlösungen tendieren dazu, ewig zu bleiben. So ist es auch in Oberlaa: die Containerklassen der Volksschule am Oberlaaer Platz sind schon seit 30 Jahren in Betrieb. "Inzwischen sind die Blechwände sanierungsbedürftig", ärgert sich Thomas Kohl, Klubobmann der VP Favoriten: "Das wäre eine Schnapsidee." Gemeinsam mit Rudi Wieselthaler fordert er eine zusätzliche, neue Schule bei den Grundäckern. "Oberlaa wächst", weiß...

Rudi lud zum Bauernadvent

Am 9. Dezember 2012 fand im Hof der Familie Anni und Rudi Wieselthaler in Rothneusiedl der 8. Oberlaaer, Unterlaaer und Rothneusiedler Bauernadvent zugunsten der Dorfgemeinschaft Breitenfurt statt. Am zweiten Adventsonntag luden das Landwirtschaftliche Casino und Weinbauverein Oberlaa zum traditionellen vorweihnachtlichen Beisammensein. Die zahlreichen Gäste aus Nah und Fern verbrachten einen stimmungsvollen und besinnlichen Adventabend bei gebratenen Maroni, Adventpunsch und bäuerlichen...

Prämiumweizen ernten Rudi Wieselthaler und die Favoritener Bauern. Heuer sinkt die Ernte-Menge auf die Hälfte.
1

Getreide ist heuer knapp

Die Favoritener Bauern verzweifeln: Durch die Hitze sinkt der Ertrag auf die Hälfte! "Die Situation ist verheerend", so Rudi Wieselthaler, Obmann des landwirtschaftlichen Casinos Oberlaa. Er schätzt, dass die Getreide-Ernte heuer nur die Hälfte der üblichen Menge erbringt. Existenzbedrohend Schuld daran sind die Wetterkapriolen: Erst der späte Frost und dann die lange Hitze und Dürreperiode. "Bauern, die keinen Polster haben, werden es nicht schaffen", macht sich Wieselthaler keine Illusionen...

Oberlaas „geheimer Bürgermeister“ Rudi Wieselthaler studiert die oft weitgereisten „Fundstücke vom Monte Laa“.
1 6

Geschichte(n) vom Leben am Monte Laa

Noch bis zweiten März ist Daniele Kárász’ Projekt „Unsere Geschichte(n). Monte Laa“ in der GB*10 in der Quellenstraße 149 zu bewundern. Anhand der persönlichen Geschichten von 40 Bewohnern des Laaer Bergs wird hier mehr als nur Historie aufgerollt. „Wir wollen damit nicht nur die unterschiedlichsten Schicksale anhand von Originalaussagen zeigen, sondern haben auch Gegenstände gesammelt, die eine Reise – oft durch die halbe Welt – hinter sich gebracht haben, ehe sie am Monte Laa gelandet sind“,...

91

Faschingsumzug in Oberlaa

Am Faschingssonntag, dem 19. Februar 2012, ging’s rund in Oberlaa. Nach elf Jahren Pause wurde der traditionelle Oberlaaer Faschingsumzug durch das Casino Oberlaa und die Oberlaaer Landjugend wieder ins Leben gerufen! Rudi Wieselthaler, Obmann des Landwirtschaftlichen Casinos Oberlaa, und Erwin Kriegshammer, Mitglied der Oberlaaer Landjugend, begrüßten die Leute und Ehrengast VP-Landesgeschäftsführer Alfred Hoch. Treffpunkt war um 13 Uhr beim Heurigen Stefan Wieselthaler, um 14 Uhr setzte sich...

Das Redaktionsteam (v. l.): Gusti Kriegshammer, Hans Maad, Rudi Wieselthaler, Silvia Einrieder und Leopold Teifer. | Foto: Wieselthaler

Die Bauern in Oberlaa, ­Unterlaa und Rothneusiedl

Ein Buch feiert die Leistungen der Bauern im Süden Wiens. Das Landwirtschaftliche Casino Oberlaa gab das Werk „Die Bauern in Oberlaa, ­Unterlaa und Roth­neusiedl“ heraus. Als Redaktionsteam zeichnen Gusti Kriegshammer, Hans Maad, Rudi Wieselthaler, Silvia Einrieder, Leopold Teifer und Peter Leeb verantwortlich. Erhältlich ist das Werk bei Leopold Teifer (Oberlaaer Straße 19), Rudi Wieselthaler (Liesingbachstraße 221) und der Trafik Herbert Bernold (Oberlaaer Platz 4). Preis: 20 Euro.

Glücklich nahm Rudi Wieselthaler von octapharma 5.000 Euro für die Dorfgemeinschaft Breitenfurt entgegen. | Foto: www.weinort-oberlaa.at

Bauernadvent bei Anni und Rudi: 1.000 Besucher

7. Oberlaaer, Unterlaaer und Rothneusiedler Bauernadvent „Ein Abend im Licht des gemeinsamen Miteinanders“ Glücklich nahm Rudi Wieselthaler von octapharma 5.000 Euro für die Dorfgemeinschaft Breitenfurt entgegen.Am 4. Dezember 2011 fand im Hof der Familie Anni und Rudi Wieselthaler in Rothneusiedl der 7. Oberlaaer, Unterlaaer und Rothneusiedler Bauernadvent zugunsten der Dorfgemeinschaft Breitenfurt statt. Am zweiten Adventsonntag luden das Landwirtschaftliche Casino und der Weinbauverein...

Prost: Rudi und Stefan Wieselthaler genießen mit VP-Landesgeschäftsführer Alfred Hoch den edlen Tropfen. | Foto: www.weinort-oberlaa.at

Flüssige Poesie reift an den Hängen von Oberlaa

Eine Weintaufe in Oberlaa ist immer etwas Besonderes. Pfarrer Andreas Klein taufte den Jungwein, ein Gemischter Satz 2011, auf den Namen „Poesie“. Als Patin fungierte Erika Sziderits, ein Stammgast bei Stefan Wieselthaler. Auf seinen Reben wuchs das flüssige Gold, dass die „spritzige Lieblichkeit Oberlaas widerspiegelt“, so der Weinbauer. Ebenfalls gesehen: Franz Windisch, Präsident der Wiener Landwirtschaftskammer, Alfred Hoch, VP-Landesgeschäftsführer, und der „heimliche“ Bürgermeister von...

217

Ein Jahrhundert Rapid-Oberlaa

Ein rundes Jahrhundert feierten 450 Anhänger von A 11 – Rapid Oberlaa im Liesingbachstadion am Wilhelm-Pinka-Platz. Zu feiern gab es neben dem „Geburtstag“ auch den Aufstieg des gesamten Nachwuchses in die B-Liga. Auch der neue Trainer der Kampfmannschaft Peter Reinsperger feierte mit. Legenden von Rapid Oberlaa trafen einander nach Jahrzehnten wieder. Sie erinnerten sich der alten Tage bei Speis’ und Trank. Für die richtige Musik sorgte die Band Exit 6. Am Fest unter anderen gesehen: Präsident...

Das Ehepaar Anna und Rudi Wieselthaler
10

Der „geheime“ Bürgermeister

Wären Rothneusiedl, Ober- und Unterlaa nicht ein Teil von Favoriten und damit der Stadt Wien, Rudi Wieselthaler wäre dort längst Bürgermeister. Dass er sich um alles und jeden kümmert, für „seine Dorfgemeinde“ da ist, liegt anscheinend in seiner Natur. „Meine Familie ist hier seit 1683 (nach der zweiten Türkenbelagerung) zu Hause und wir identifizieren uns alle mit diesem schönen Ort.“ So Wieselthaler, Familienmensch, Dorfbewohner und Landwirt aus Überzeugung. Die damit verbundenen...

Juniorchef Leopold Manhardt lockt mit feinen österreichischen Schmankerln
10

Vom Kameradschaftsball zum Frühschoppen

„Achte jedes Mannes Vaterland, das deine aber liebe!“, unter diesem Motto steht der österreichische Kameradschaftsbund. Die Kameradschaft Oberlaa feiert unter diesem Banner den alljährlichen Kameradschaftsball im Gasthaus Unsinn an der Himbergerstraße. Alle Berufsgruppen sind im Verein vertreten, und so auch am Ball, überparteilich und heimatbewusst. Obmann Johann Schrei lockte die Funktionäre mit Festschmaus, Tombola und Tanzmusik. Bezirksrat Rudi Wieselthaler ehrte den Kameradschaftsbund mit...

Foto: Wieselthaler
11

Hilfe für die Dorfgemeinschaft Breitenfurt

13.000 Euro konnten Anni und Rudi Wieselthaler kürzlich der Dorfgemeinschaft Breitenfurt übergeben, die sich um behinderte Kinder kümmert. Gesammelt wurden die Spenden bei den diversen Veranstaltungen, die die beiden organisierten. Dabei achteten sie auch stets darauf, dass die Kinder mitfeiern konnten. Wichtig ist den Wieselthalers nämlich vor allem, dass auch die benachteiligten Kinder nicht versteckt, sondern respektiert werden. Die Dorfgemeinschaft freute sich über die Gabe, für die ein...

Karin Blass und Rudi Wiesel­thaler. | Foto: Wieselthaler

1.664 Unterschriften gegen Buseinstellung

Das Gerücht über eine Einstellung der Buslinien 266 und 271 ging um – die BZ berichtete bereits darüber. Noch bevor die Klarstellung erfolgt war, dass das Verkehrsministerium die Förderung dieser Linien nicht kürzen würde, überreichten Karin Blass und Rudi Wieselthaler 1.664 Unterschriften gegen die Einstellung dieser Linien. Gesammelt wurden die Einsprüche in Oberlaa und Unterlaa. Für die hier Wohnenden stellen der 266er und der 271er eine wichtige tägliche öffentliche Verbindung Richtung...

42

Gesegneter Wein in Oberlaa

Auf dem Weingut von Franz Wieselthaler taufte Pfarrer Johann Lippert den heurigen Wein und dankte den Oberlaaer Bauern für die Erzeugung ihrer Güter, die Oberlaa bis weit über die Grenzen bekannt macht. An die 150 Besucher versammelten sich bei der bereits traditionellen Weintaufe in Oberlaa. Bei der Weintaufe unter anderem dabei waren: Die Bezirksräte Peter Sittler, Thomas Kohl, Rudi und Anna Wieselthaler, Hausherr Franz Wieselthaler, Bauernbundobmann Franz Windisch, Pfarrer Johann Lippert...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.