Rudolf Anschober

Beiträge zum Thema Rudolf Anschober

Foto: Fotolia/bimbo13

Sonnenstrom für Oberösterreichs Schulen

Im vergangenen Jahr hat Energielandesrat Rudi Anschober die international einzigartige Förderaktion "Photovoltaik macht Schule" gestartet. Dabei werden netzgekoppelte Photovoltaikanlagen von 0,5 bis 3 kWp Leistung gefördert, die auf oö. Schulgebäuden neu errichtet werden. Die Schulen machen Energiesparen zudem auch im Unterricht zum Thema. Aufgrund des großen Interesses an dem Förderprogramm startet nun die zweite Auflage. Für weitere 180 oö. Schulen wird damit die Möglichkeit geschaffen, noch...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Goldwörth unter Wasser im Juni 2013. | Foto: StPl/Pertlwieser

"Hochwasser hätte nicht verhindert werden können"

Studienautor Stephan Theobald der Uni Kassel: "Die geringfügigen Abweichungen zur Wehrbetriebsordnung hatten kaum Auswirkungen auf die Überflutungen." "Das Hochwasser hätte nicht verhindert werden können." Das sagen Landeshauptmann Josef Pühringer und Wasser-Landesrat Rudi Anschober als erste Stellungnahme zu den Studienergebnissen der Uni Kassel bezüglich der Wehrbetriebsordnungen der Donaukraftwerke. Der Kasseler Universitätsprofessor Stephan Theobald kam zu folgenden Schlüssen. Die...

  • Linz
  • Oliver Koch

Trinkwasserschutz für Gosau, Hallstatt und Obertraun wird modernisiert und ausgeweitet

GOSAU/HALLSTATT/OBERTRAUN. Nach drei Jahren intensiver Beratungen und Verhandlungen zwischen den Gemeinden Gosau, Hallstatt und Obertraun, den Bundesforsten, der Dachstein Seilbahn AG und der Abteilung Grund- und Trinkwasserwirtschaft des Landes Oberösterreich ist es nun so weit: Das Anhörungsverfahren zur Erlassung des Grundwasserschongebiets Dachstein kann eingeleitet werden. Ziel ist ein besserer und zeitgemäßer sowie dem Stand der Technik angepasster Schutz der Wasserversorgungsanlagen in...

  • Salzkammergut
  • Felix Schifflhuber

Neue Untersuchung zeigt: Hohe Wasserqualität der oberösterreichischen Badeseen

OÖ. Trotz des verrückten Sommers mit Hochwasser und Extremhitze hat die neueste Untersuchung der oberösterreichischen Badeseen wieder gezeigt, dass die hohe Wasserqualität der heimischen Gewässer ungebrochen ist. Wasserlandesrat Rudi Anschober freut sich darüber: "Hochwasser mit den vielen Sedimenteinträgen in die Fließgewässer sowie Dauerhitze mit vielen Badegästen und hohen Wassertemperaturen sind die ziemlich schlimmsten Belastungstests für die Qualität unserer Badegewässer. Und dennoch...

  • Salzkammergut
  • Felix Schifflhuber
Foto: sellerie mates/Fotolia

Es fühlt sich an wie – ein Sellerie!

"Besser essen" ist neben der Energiewende der zweite Schwerpunkt des Umweltressorts von Rudi Anschober (Grüne). Deshalt fördert das Land auch sogenannte Geschmacksschulen, in denen Jugendliche das schmecken wieder lernen sollen. In diesen kostenlosen Schulworkshops vermittelt beispielsweise Philipp Braun von der Initiative Slow Food Oberösterreich, Qualität und regionale kulinarische Schmankerl. "Die Nachfrage nach diesen zweistündigen Workshops ist enorm", sagt Braun. Das Angebot richtet sich...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Energiesparverband
3

Sonnenschulen machen Schule

OÖ (ok). Das Energieressort des Landes und das Klimabündnis OÖ wollen in diesen Tagen mit zahlreichen Veranstaltungen in Oberösterreich Sonnenenergie bewerben und über ihre Vorteile informieren. Hintergrund sind die "Tage der Sonne" am 3. und 4. Mai. Die Förderaktion "PV macht Schule" an den oberösterreichischen Schulen soll weiter forciert werden. PV steht für Photovoltaik. Im vergangenen Jahr hat Energie-Landesrat Rudi Anschober die international einzigartige Förderaktion gestartet. Dabei...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: williem - Fotolia
2

Anschober: Subventionen für Atomkraftwerke sind europarechtswidrig

Oberösterreichs Umwelt- und Energie-Landesrat Rudi Anschober hat beim Institut für Europarecht an der Universität Linz eine Untersuchung in Auftrag gegeben, ob Subventionen für Atomkraftwerke europarechtlich zulässig sind. Das Ergebnis ist laut Anschober eindeutig: "Langfristige Preisgarantien, wie sie den Atomstromproduzenten aus so genannten "Contracts for Difference" (CfDs) nach britischen und tschechischen Plänen zugesichert werden sollen, sind als verbotene Beihilfe zu qualifizieren."...

  • Linz
  • Oliver Koch
Im Bild (v. l.): Peter Schmolmüller (Regionalmanager, ÖBB-Postbus GmbH), Markus Gansterer (VCÖ - Mobilität mit Zukunft), Landesrat Rudi Anschober. | Foto: Land OÖ/Dedl

Innovative Mobilitätsprojekte gesucht

OÖ. Vergangene Woche haben der Verkehrsclub Österreich (VCÖ), Umweltlandesrat Rudi Anschober und ÖBB-Postbus den Startschuss für den VCÖ-Mobilitätspreis OÖ gegeben. Der Preis ist heuer dem Thema "Mobilität und Transport 2025+" gewidmet. Gesucht werden vorbildhafte Projekte, die schon heute zeigen, wie die ökologisch verträgliche Mobilität der Zukunft aussehen kann. Das Themenspektrum reicht vom Öffentlichen Verkehr über Gehen und Radfahren bis zur Elektro-Mobilität. Gesucht sind unter anderem...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Grüne-Landesprecher Rudi Anschober | Foto: Grüne
1

"Schluss mit Wursteln"

Die Grünen OÖ legen im Wahljahr ihre Schwerpunkte auf grüne Jobs und Lebensmittelsicherheit. Seit fünf Jahren setzen sich die Grünen OÖ für die Entstehung neuer Zukunftsjobs in Oberösterreich ein, bei denen Umweltschutz, Klimaschutz und Energiewende im Mittelpunkt stehen. 2013 stellt das Team um Grüne-Landessprecher Rudi Anschober einen weiteren Schwerpunkt ins Zentrum der politischen Arbeit: Die Lebensqualität am Arbeitsplatz. Dazu sollen bis Mai oberösterreichische Modellbetriebe gefunden...

  • Linz
  • Marlene Mülleder
Landesrat Rudi Anschober und ein Chemiker von OÖ Wasser mit dem "OÖ Wasser-Laborbus". | Foto: Land OÖ/OÖ Wasser

Wasser-Laborbus tourt durch ganz Oberösterreich

Heute fällt der Startschuss für die Aktion "Für unser Trinkwasser unterwegs 2013". In seiner 23. Saison macht der "OÖ Wasser-Laborbus" in mehr als 60 Gemeinden Station. Der Laborbus bietet Hausbrunnenbesitzern die Möglichkeit, ihr Trinkwasser auf Inhaltsstoffe zu untersuchen und eine bautechnische Begutachtung durchführen zu lassen. "Diese Investition des Landes OÖ mit OÖ Wasser ist auch in Zeiten des Sparens sinnvoll für eine nachhaltige Sicherung unserer Wasserversorgung", betont...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

„Wahlen in Kärnten könnten Anfang eines Neubeginns für Österreich sein“

Landesrat Rudi Anschober hofft im BezirksRundschau-Interview, dass die Aufarbeitung der Korruptionsaffären einen politischen Neubeginn mit sich bringt, aus dem die Grünen als strahlende Sieger hervorgehen. In der österreichischen Politik jagt ein Korruptionsfall den nächsten, sodass sich Frank Stronach nun wirklich bemüßigt fühlt, eine Partei zu gründen. Wo sehen sie die Grünen in dieser politischen Situation? Ich bin überzeugt, dass es in der Bundespolitik, in der Bundesregierung, zu einem...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.

Badegewässer mit sehr guter Qualität

OÖ (red). Das Land OÖ hat über 40 Badeplätze auf ihre Wasserqualität hin untersucht. Das Ergebnis: 40 von 43 Badeplätze erhielten die Bestnote „gut“, die drei weiteren wurden als geeignet eingestuft. „Die Grenzwerte der Badegewässerverordnung wurden somit an keinem Badeplatz überschritten", sagt Umweltlandesrat Rudi Anschober.

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger
Foto: Land OÖ
2

Gelungene Eröffnung des renaturierten Altarmes Engleithen beim Fest der Flüsse

BAD ISCHL. Am 7. Juli 2012 war es so weit: Der renaturierte Traun-Altarm Engleithen in Bad Ischl wurde von Wasser-Landesrat Rudi Anschober beim "Fest der Flüsse" im Beisein von Vertretern des Lebensministeriums, der OÖ. Flussraumbetreuung und des WWF feierlich eröffnet. Das Fest war der Abschluss einer sehr gelungenen Kooperation zwischen dem Wasserressort des Landes OÖ und dem WWF, dem Umweltbildungsprogramm "Lebendige Flüsse Oberösterreichs". Rund um das Thema intakte Fließgewässer wurden an...

  • Salzkammergut
  • Thomas Kramesberger
Studie bestätigt die Chance auf bezahlbare, nachhaltige Stromversorgung durch Solarenergie. | Foto: Fotolia/ChaotiC_PhotographY

Studie: Solarenergie senkt Strompreise und Atomstromimporte

Mit 92 Megawatt wurden in Österreich 2011 doppelt so viele Solaranlagen installiert wie im Jahr davor – ein knappes Drittel davon in OÖ. Dennoch zeigt ein Blick zum Nachbarn: In Deutschland gingen 2011 pro Einwohner zehnmal mehr Solarstromanlagen ans Netz. Dieser Ausbauboom wirke sich bereits positiv auf den allgemeinen Strompreis aus, so Energielandesrat Rudi Anschober (Grüne). Er hat daher das Technikum Wien gemeinsam mit dem Institut für ZukunftsEnergieSysteme in Saarbrücken beauftragt zu...

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger
Mit Biomasse kann Strom und Wärme erzeugt werden | Foto: proPellets Austria

Heizkessel erzeugt Strom und Wärme

Bei Biomasse-Heizkesseln sind oö. Firmen Weltmarktführer. Das Unternehmen ÖkoFEN entwickelte jetzt einen Biomasse-Heozkessel, der gleichzeitig Wärme und Strom produziert. „Das kann Oberösterreich bei der Energiewende deutlich weiterbringen“, sagt Energielandesrat Rudi Anschober. Er will jetzt eine neue Landesförderung einführen, die den Start dieser wärme- und stromerzeugenden Biomasseheizkesseln firmenunabhängig fördert.

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger
16

OÖ Technologie rockt Messe in München

Oberösterreichische Unternehmen sorgen auf weltweit größter Solarmesse für Aufsehen Dass oberösterreichische Technologie im Bereich Solarenenergie Weltspitze ist, zeigten die Unternehmen Fronius (Wels), SunWin (Pasching), Sun Master (Eberstalzell) und Gasokol (Saxen) auf der Intersolar in München – der größten Solarmesse weltweit. Die Firmen beeindruckten die internationale Fachwelt mit innovativen Produkten und Energiespeichersystemen. „Die Solarenergie als Energieform der Zukunft darf von...

  • Linz
  • Daniel Scheiblberger
Foto: Kauder
2

Landesumweltpreis 2012 an RHV Hallstättersee

HALLSTÄTTERSEE. Die Abwässer der UNESCO-Welterberegion Hallstatt-Dachstein-Salzkammergut (Inneres Salzkammergut mit den Gemeinden Bad Goisern, Hallstatt, Obertraun, Gosau) werden in der Kläranlage in Bad Goisern gereinigt. Die Kanalisation reicht bis in die Schigebiete Dachstein-West und Krippenstein (2100 Meter), um die in der Region typischen Karstwässer und Quellen vor Verunreinigung zu schützen. Übergeben wurde der Preis von Landesrat Rudi Anschober an Hansjörg Schenner (Mi.) vom RHV...

  • Salzkammergut
  • Thomas Kramesberger
In Ischl gibt es starken Gegenwind gegen das Projekt. | Foto: Stadt Bad Ischl

Anschober kontra Steinbruch: Ball liegt beim Ministerium

Wirtschaftsministerium kann Ansuchen ablehnen BAD ISCHL, LINZ (red). Das Projekt eines 27,5 ha großen Kalksteinbruchs in Bad Ischl hat bereits für Diskussion gesorgt. Demnächst wird vom Wirtschaftsministerium über die Bergwerksberechtigung entschieden. Nur wenn diese zuerkannt wird, werden weitere Verfahrensschritte gestartet. Mit Ende Jänner ist die Frist für Stellungnahmen abgelaufen. „Dabei wurden aus OÖ von etlichen Fachbereichen kritische Stellungnahmen übermittelt. Unter anderem ist in...

  • Salzkammergut
  • Thomas Kramesberger

Strukturreform bei den Grünen OÖ

LINZ (red). Die Grünen Ober- österreich haben aufgrund des Wachstums der letzten 15 Jahre eine umfassende Reform ihrer Parteistrukturen beschlossen. Durch die neuen Strukturen sind wir effizienter, haben eine bessere interne Kommunikation, eine personelle Verbreiterung und bessere Einstiegsmöglichkeiten für Neue, so Grünen-Landessprecher Rudi Anschober. Seit 2003 seien die Grünen Gemeindegruppen von 17 auf 97 gewachsen. Wir wollen mit 15 Prozent bis 2015 zur stabilen Mittelpartei werden, so...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Feinstaubbelastung weiter ein Problem

OÖ (red). Die Feinstaubsituation zeigt sich in Oberösterreich derzeit angespannt: Seit etwa einer Woche treten flächendeckend Überschreitungen des Grenzwertes für den Tagesmittelwert auf, an 13 von 19 Messstationen des Landes wurde sogar an fünf oder mehr Tagen hintereinander der Grenzwert überschritten, warnt Umwelt-Landesrat Rudi Anschober. Er rät, in betroffenen Gebieten keine Kaminöfen und Kachelöfen anzuheizen, Autofahrten einzuschränken und auf Autobahnen freiwillig nicht schneller als...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Gemeinden künftig ohne Abfallsorgen

OÖ (red). Viele Gemeinden erbringen ihre Abfallwirtschaft noch eigenständig. Würden diese Aufgaben aber auf Ebene der Bezirksabfallverbände erbracht werden, gäbe es Einsparungspotenziale bis zu 1,9 Millionen Euro jährlich. Das ergibt eine Analyse im Rahmen des Oö. Reformprojekts Zukunft finanzieren, Zukunft ermöglichen. Durch diese Aufgabenverlagerung auf Bezirksebene ergeben sich bedeutende Kos- tenvorteile beim Bürger durch verbessertes Mengenmanagement, Routenoptimierung und...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
42-Heizkosten | Foto: Foto: Fotolia/seen

Heizen wird immer teurer

Heizöl liegt bei 0,918 Euro pro Liter, eine Tonne Pellets kostet 230,37 Euro Heizöl war im Vorjahr um 18 Prozent Pellets um 8 Prozent günstiger. Stromdirektheizungen haben die höchsten Energiekosten. OÖ (red). Heizen mit fossiler Enegie wird immer teurer. Pellets kosten etwa nur mehr die Hälfte von Heizöl, heißt es beim Energieressort des Landes OÖ. Die Konsumenteninformation der Arbeiterkammer OÖ (AKOÖ) erhebt indes wöchentlich die Preise für Heizöl Extraleicht und Pellets bei über 30 oö....

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Erste oö. Solarschule geht in Betrieb

OÖ (red). Die erste von 210 oö. Solarschulen ging diese Woche in Betrieb. Nur drei Monate nach dem Start der europaweit erstmaligen Solarschulen-Initiative erzeugt die Hauptschule Gaspoltshofen ihren eigenen Solarstrom. Als nächsten Schritt werden wir Bürgerkraftwerke, eine Ausbauoffensive auf öffentlichen Gebäuden und tausende private Anlagen unterstützen, so Energielandesrat Rudi Anschober.

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.