Rudolf Rosenstatter

Beiträge zum Thema Rudolf Rosenstatter

Bei der Überreichung der Auszeichnung Holzbotschafter in THalgau. Von links Forstdirektor Kurt Ramskogler (Obmann PEFC Austria), Johann Grubinger (BM Thalgau), Dechant Josef Zauner, Christine Meissnitzer (SIGES), Josef Meissnitzer (SIGES), Marlene Svazek  (LH-Stv.), Landesrat Josef Schwaiger und Rudolf Rosenstatter (Obmann proHolz Salzburg). | Foto: proHolz Salzburg
7

Wohnen in Salzburg
Massivholz-Wohnbau „Sagergut“ erhält Auszeichnung

In Thalgau wurde kürzlich Salzburgs erstem Massivholz-Wohnbau „Sagergut“ mit PEFC-Zertifizierung im Rahmen einer großen Eröffnungsfeier vom Verein proHolz Salzburg der Holzbotschafter für vorbildliches und nachhaltiges Bauen mit Holz verliehen. THALGAU, KUCHL, SALZBURG. Stellvertretend für die Fachgruppe überreichten Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek und Landesrat Josef Schwaiger in Thalgau die Auszeichnung an den Geschäftsführer von Siges, Josef Meissnitzer und sein Team....

ProHolz-Obmann Rudolf Rosenstatter übernahm den Regionalitätspreis für die Holzinstallation am Großglockner von LH-Stv. Heinrich Schellhorn. | Foto: BB/Franz Neumayr
1 Aktion 4

Regiopreis
Holz-Fußabdruck thematisiert Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Holz nützen, das Klima schützen: Eine Holzinstallation macht auf Klimaschutz und Nachhaltigkeit aufmerksam. FUSCH, KUCHL. "Holz stärkt als heimische Ressource die regionalen Wirtschaftskreisläufe", ist man bei "proHolz Salzburg" überzeugt. Der Verein der Salzburger Forst- und Holzwirtschaft macht – gemeinsam mit der Großglockner Hochalpenstraßen AG (Grohag) – mit einem riesigen ökologischen Fußabdruck auf Klimaschutz und Nachhaltigkeit aufmerksam. Zudem regt die Holzinstallation zum Nachdenken...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
v.l.n.r Landesrat Stefan Schnöll mit den Preisträgern für das W3 Shuttle Svea Lauterjung und Bürgermeister Peter Brandauer.  | Foto: Bezirksblätter Salzburg/Franz Neuymayr
2 Video 13

Regionalitätspreis 2021
Diese Projekte haben überzeugt

Zum zwölften Mal wurde der Regionalitätspreis im Kavaliershaus Klessheim an regionale und innovative Projekte von den Bezirksblättern Salzburg vergeben. Die zwölf Preisträger wurde nach der Übergabe zum Foto gebeten.  SALZBURG. Die Bezirksblätter Salzburg haben wieder zusammen mit dem ORF-Salzburg, der Raiffeisenbank und dem Land Salzburg den Regiopreis für innovative Projekte aus Salzburg verliehen. Bereits zum zwölften Mal wurde die begehrten Trophäen übergeben. Wir haben die Begeisterung der...

Mit dem immer stärker werdenden Gesundheitsbewusstsein der Menschen und dem Bewusstsein für die Umwelt – diese Prozesse begannen bereits vor zwei, drei Jahrzehnten – hat auch Holz immer mehr an Beliebtheit gewonnen. | Foto: proHolz Salzburg
4

Schwerpunkt Holz
Holz – ein sicherer Rohstoff und einer der kurzen Wege

Das Interesse der Menschen am Holz steigt kontinuierlich. Eine Entwicklung, die Rudolf Rosenstatter, Obmann des Vereins proHolz Salzburg, ein Lächeln ins Gesicht zaubert: "Wir hätten nie geglaubt, dass Holz jemals diese Begeisterung, die wir aktuell spüren, entfachen kann." Holz wird immer beliebter und aus der wirtschaftlichen Sicht gesehen, zeigt sich, dass es eine Branche mit Zukunft ist. Und das Bundesland Salzburg ist bei der Entwicklung der Holzbranche nicht nur österreichweit ganz vorne...

Manfred Gaßner, Josef Meisnitzer, Josef Schwaiger, Rudolf Rosenstatter, Günther Brennsteiner.
15

Holzbau
SIGES Salzburger Immobilien GesmbH lädt zum Holzbrunch

Das Team der Salzburger Immobilien GesmbH – kurz SIGES – machte gemeinsam mit Holz Meissnitzer am Freitag, den 13.09.2019 mit einem Holzbrunch dem Wohnbau und dem Tourismus Appetit auf mehr Wald und Holz entlang seiner gesamten Wertschöpfungskette. Thema der Veranstaltung: Bauen und Wohnen mit Holz im Holzkompetenzland Salzburg, Wald und Holz wichtige Wegbegleiter für eine nachhaltige Tourismusdestination. KAPRUN/NIEDERNSILL. Zu Gast waren u.a. Frau Petra Nocker-Schwarzenbacher (Obfrau der...

Stefan Pfisterer und Josef Meissnitzer.
1 8

Holzbau auch im Wohnbaubereich forcieren

NIEDERNSILL. Jedes dritte Einfamilienhaus in Salzburg wird mittlerweile in Holzbauweise erreichtet – Tendenz steigend. Bei öffentlichen Bauten oder bei Wohnbauträger-Projekten hingegen spielt der Naturbaustoff im Bundesland noch eher eine geringe Rolle, der Anteil an realisierten Projekten liegt bei unter fünf Prozent. „Der mehrgeschossige Wohnbau bietet noch enormes Potential für den Holzbau, das muss in den nächsten Jahren stark forciert werden“, sagt Friedrich Egger, Innungsmeister der...

Hubert Stock (Projektleiter Respektiere deine Grenzen), Rudolf Rosenstatter (Obmann Waldverband und Proholz), Stefanie Schenker (Chefredakteurin Bezirksblätter Salzburg).

Bezirksblätter nachgefragt zum Tag des Waldes

Die kommende Ausgabe des TV-Magazins "Bezirksblätter nachgefragt" steht ganz im Zeichen des Waldes. Am Freitag, dem 21. März ist der internationale Tag des Waldes – dazu hat BB-Chefredakteurin Stefanie Schenker den Obmann des Waldverbandes und von Proholz, Rudolf Rosenstatter sowie den Projektleiter der Initiative "Respektiere deine Grenzen" zu Gast. Die Waldeigentümer schätzen die Arbeit von "Respektiere dein Grenzen", erklärt etwa Rosenstatter, denn: Letztlich gehe es um ein gutes Miteinander...

Sein Herz schlägt für die Holzwirtschaft: Waldverband-Obmann Rudolf Rosenstatter.
3

"In den Händen der Jungen wird Holz zu einem besonderen Baustoff"

Waldverband-Obmann Rudolf Rosenstatter im Interview zum Tag des Waldes Herr Rosenstatter, als Obmann des Salzburger Waldverbandes vertreten Sie Salzburgs bäuerliche Forstwirtschaft. Wie geht es den Kleinwaldbesitzern? RUDOLF ROSENSTATTER: Es herrscht Aufbruchstimmung, es gibt keine Nachfolgeprobleme. War es vor 20 Jahren noch 'out', in der Natur zu arbeiten, so haben wir die Jugend heute auf breiter Basis und voller Begeisterung wieder dabei. Das sieht man auch daran, dass die Jungen viel in...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.