Runder Tisch

Beiträge zum Thema Runder Tisch

Alles deutet aktuell auf eine Fortführung des Liftbetriebes auf der Koralpe hin. | Foto: Koralpe

Koralpe
Wintersportsaison 2021/22 scheint vorerst gerettet

Das Klima zwischen Pächter Dietmar Riegler und den Grundeigentümern scheint sich zu verbessern, es gebe "gute Gespräche". WOLFSBERG. Seit Dietmar Riegler, Inhaber der SW Koralpe und Eigentümer der vorhandenen Infrastruktur, im Juni dieses Jahres ankündigte, den Liftbetrieb auf der Koralpe aufgrund von geschäftlichen Differenzen zwischen ihm und der Eigentümerfirma IF Forst- und Gutsverwaltung (Alleingesellschafterin Ingrid Flick) einstellen zu wollen, bangten Wintersportbegeisterte, Skiclubs...

Wird der Skibetrieb auf der Koralpe nun doch wie gewohnt weitergehen? Ein "Gipfeltreffen" schürt die Hoffnung. | Foto: Koralpe
1 2

Zukunft Koralpe
Vorsichtiger Optimismus nach geheimem Treffen

Ein runder Tisch zwischen Eigentümerfirma IF und Pächter Dietmar Riegler lässt hoffen. WOLFSBERG. Auf Einladung von Wolfsbergs Bürgermeister Hannes Primus trafen sich am vergangene Freitag Vertreter der IF Forst- und Gutsverwaltung GmbH und der Betreiberfirma SW Koralpe um Inhaber Dietmar Riegler zu einem „runden Tisch“. Dies bestätigte Bürgermeister Primus auf Nachfrage der Woche. Was dabei herausgekommen ist, will man jedoch vorerst geheim halten: „Es war der Wunsch von beiden Parteien, noch...

Als worst case könnte zwischenzeitliche Stillstand der Lifte am Wolfsberger Hausberg drohen. Nun naht das "Gipfeltreffen". | Foto: Koralpe
2

Skigebiet Koralpe
Vertragsauflösung sorgt erneut für dicke Luft

In den nächsten Wochen steht das geplante „Gipfeltreffen“ der an der Causa Koralpe beteiligten Akteure an. WOLFSBERG. Am 24. Juni schockierte die Meldung zum „Aus“ des Skigebietes Koralpe von der Betreiberfirma SW Koralpe um Inhaber Dietmar Riegler das gesamte Tal. Grund dafür war, dass zwischen dem Grundeigentümer, der IF Forst- und Gutsverwaltung GmbH (Alleingesellschafterin Ingrid Flick), und dem Betreiber keine Einigung für das weitere Kauf- beziehungsweise Pachtverhältnis gefunden werden...

Die geänderten Fahrzeiten betreffen in vielen Fällen auch den Bezirk Völkermarkt | Foto: ÖBB

Runder Tisch
Einige Änderungen nach Kritik an neuem Postbus-Fahrplan im Lavanttal

Neue Fahrzeiten betreffen auch den Bezirk Völkermarkt. VÖLKERMARKT, LAVANTTAL. Infolge der Kritik betreffend die Neuorganisation der Schülerbusverkehre im Lavanttal fand vergangene Woche ein Runder Tisch statt. „Als Verkehrsunternehmen sind wir bemüht, die bestmögliche Lösung für alle Fahrgäste zu erreichen“, stellt Regionalmanager Alfred Loidl von der ÖBB-Postbus GmbH fest. „Sollten Verbesserungswünsche an uns herangetragen werden, setzen wir uns intensiv damit auseinander um die Fahrpläne...

Runder Tisch: WOCHE Völkermarkt-Redaktionsleiterin Simone Jäger, Johann Weber, Wolfgang Knes, Bernard Smrtnik, Christian Ragger und WOCHE Lavanttal-Redaktionsleiterin Petra Mörth (v. li.) | Foto: Orasche
28

MIT VIDEO: Wahlkreis Kärnten Ost: Spitzenkandidaten stehen Rede und Antwort

Die WOCHE Lavanttal diskutierte mit den Spitzenkandidaten aus dem Wahlkreis am Runden Tisch. WOLFSBERG. Das Wolfsberger Hotel Aldershoff diente der WOCHE Lavanttal als Kulisse für den Runden Tisch mit den Spitzenkandidaten Wolfgang Knes (SPÖ), Johann Weber (ÖVP), Christian Ragger (FPÖ) sowie Bernard Smrtnik (Neos) aus dem Wahlkreis Kärnten Ost für die Nationalratswahlen am 15. Oktober. Der Spitzenkandidat der Grünen, Stefan Grauf-Sixt, musste wegen einer Terminkollision absagen. WOCHE: Kärntens...

AK-Wahl

Goach: Das ist immer ein Dilemma bei den AK-Wahlen und es gibt mehrere Ursachen. Vom Grundsatz her ist es so, dass die Wahlbeteiligung deshalb sinkt, nicht weil die Leute kein Interesse haben, sondern weil die AK-Wahl in ihrer Organisation ein Spezifikum ist. Zum einen wird in Betrieben gewählt, wo wir eine wesentlich höhere Wahlbeteiligung haben als mit der Briefwahl. Wir, also das Wahlbüro, versuchen, entsprechend aufmerksam zu machen, aber das Hauptproblem ist, dass viele Briefe als...

AK-Kandidaten: Klaus Kotschnig, Günther Goach, Birgit Niederl, Manfred Mischelin, Christian Struger
7

Arbeiter schreiten zur Wahl

Die WOCHE bittet die Kandidaten der Fraktionen für die AK-Wahl an einen Tisch. Von Gerd Leitner, Teresa Spari Nicht einmal die Hälfte aller Kärntner Arbeitnehmer nahm sich bei der letzten Arbeiterkammer-Wahl die Zeit für den Urnengang. Als längstdienender der fünf Kandidaten sieht Präsident Günther Goach mehrere Ursachen: "Viele Briefe werden als Werbebriefe angesehen. Außerdem gilt eine allgemeine Polit-Verdrossenheit." In den Betrieben sei die Wahlbeteiligung, so Goach, mit 60 bis 70 Prozent...

Christian Kresse, Siggi Neuschitzer, Marianne Daberer, Gabriel Obernosterer und Hannes Anton diskutierten über die Zukunft des Kärntner Tourismus
2

Neue Produkte und starke Marke

Ist Kärntner Tourismus in der Krise? Über Auswege diskutierten Tourismus-Profis am Runden Tisch. Mit einem Minus steigt der Kärntner Tourismus aus der heurigen Sommersaison aus. Steckt er also in einer Krise? Darüber debattierten – auf Einladung der WOCHE – der Kärnten-Werbung-Geschäftsführer Christian Kresse, die Hoteliers Marianne Daberer und Siggi Neuschitzer sowie die Politiker Gabriel Obernosterer (ÖVP) und Hannes Anton (FPK). Obernosterer stellte zu Beginn die Bedeutung des Tourismus für...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.