Maßnahmen

Beiträge zum Thema Maßnahmen

Die Schüler der 4b-Klasse mit Lehrerin Birgit Drießen und Schulleiter Alfons Rass (Das Bild wurde im Oktober aufgenommen) | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg
3

VS St. Stefan
Schulsanierung um 1,6 Millionen Euro ist abgeschlossen

Durch Sanierungs- und Digitalisierungsmaßnahmen hat St. Stefan die modernste Volksschule im Tal. WOLFSBERG. In den letzten Monaten wurden 1,6 Millionen Euro in die Sanierung des Innenbereichs der Volksschule (VS) St. Stefan investiert und dank der Digitalisierungs-Offensive ist die gesamte Ausstattung am neuesten Stand der Technik. Schon in den Sommermonaten blieb im Innenbereich der Volksschule St. Stefan nahezu kein Stein auf dem anderen. Im Herbst wurden noch die letzen Maßnahmen gesetzt,...

Christian Koglek (links) legte das Amt des Ortsstellenleiters nieder. Der bisherige Stellvertreter Christian Zarfl (rechts) folgte Koglek nach. | Foto: Privat

Bei der Bergrettung
Ausgerückt werden soll nur noch mit 2G-Nachweis

Bei der Bergrettung gilt im Einsatzfall die 2G-Regel. Damit sind nicht alle Retter einverstanden; bei der Ortsgruppe St. Andrä gab es zuvor auch einen Obmannwechsel. ST. ANDRÄ. Vergangenen Freitag erhielten die Ortsstellen der Bergrettung Kärnten ein E-Mail von Seiten der Landesleitung mit der Empfehlung, bei Einsatztätigkeiten nur noch Bergretter mit gültigem 2G-Nachweis einzusetzen. Dies würde bedeuten: Wer nicht genesen oder geimpft ist, kann nicht mehr zu Einsätzen fahren. Bei der...

Am Rathaus, der Alten Post sowie dem Wirtschaftshof stehen nun spezielle Briefkästen zur Verfügung.  | Foto: WOCHE

Corona-Virus Lavanttal
Gemeinde-Briefkästen in Wolfsberg

An Wolfsberger Amtsgebäuden wurden eigene Briefkästen zur Dokumentenübermittlung angebracht. WOLFSBERG. Um persönliche Kontakte weiterhin zu verringern sind am Rathaus, der Alten Post sowie am Wirtschaftshof spezielle Briefkästen angebracht worden. Trotz der kontaktlosen Übergabe von Dokumenten müssen Unterlagen, die einem gesetzlichen Fristenlauf unterliegen, weiterhin eingebracht werden. Die "Gemeinde-Briefkästen"An den drei Amtsgebäuden Rathaus, Alte Post und Wirtschaftshof stehen ab sofort...

Nach Wolfsberg hat nun auch die Stadtgemeinde St. Andrä Maßnahmen zur Einschränkung des Wasserverbrauchs gesetzt. | Foto: Pixabay/torstensimon

St. Andrä
Einschränkungen bei Wasserverbrauch

Für die Gewährleistung der Versorgungssicherheit muss mit Wasser nun sparsam umgegangen werden.  ST. ANDRÄ. Nun appelliert auch die Stadtgemeinde St. Andrä an die Bürger: Aufgrund der anhaltenden Trockenheit und zugleich sehr stark gestiegenen Wasserentnahme, sollen Menschen den Verbrauch einschränken.  MaßnahmenBürger sollen folgende Maßnahmen befolgen, um die Versorgungssicherheit zu erhalten: Kein Befüllen von SchwimmbädernAuf Autowäsche im Hausbereich verzichtenKeine Bewässerung von...

Die Wolfsberger Stadtwerke appellieren an die Bevölkerung, den Wasserverbrauch aufgrund der hohen und weiter steigenden Entnahme einzuschränken. | Foto: Pixabay/3345408
1

Wolfsberg
Trinkwasserversorgung gefährdet

Extreme Wasserentnahmen stellen Gefahr für die Trinkwasserversorgung der Stadtgemeinde Wolfsberg dar. WOLFSBERG. Die Stadtwerke appellieren: "Wasserverbrauch einschränken!" Zur Sicherung der Trinkwasserversorgung sowie der Bereitstellung von Löschwasser müssen die Wolfsberger Stadtwerke die Wasserabgabe weiter einschränken. Wasserentnahme extrem gestiegenAufgrund der herrschenden Trockenheit und des extremen Anstiegs an Wasserverbrauch wird die Bevölkerung ersucht, die neuen Maßnahmen...

ÖVP-Clubobmann Markus Malle: „Kärnten braucht einen Schulterschluss im Kampf gegen Drogen!“ | Foto: ÖVP Kärnten

Kärntner Landtag beschließt einstimmig Maßnahmen im Kampf gegen Drogen

Die ÖVP Kärnten präsentierte am Dienstag ihr Maßnahmen-Paket und brachte heute – gemeinsam mit Koalitionspartner SPÖ – einen Dringlichkeitsantrag im Kärntner Landtag ein. Die Dringlichkeit wurde anerkannt und der Antrag einstimmig beschlossen. Sei gestern ist es nach der Obduktion eines 33-jährigen Feldkirchners traurige Gewissheit: Er ist der 18. Drogen-Tote im laufenden Jahr in Kärnten! Am vergangenen Dienstag präsentierte die ÖVP Kärnten ein zwölf Punkte umfassendes Maßnahmen-Paket im Kampf...

Drogen keine Chance geben! Die zwölf Maßnahmen der ÖVP Kärnten betreffen vor allem Prävention und Schulen
1 1 2

Zwölf Maßnahmen im Kampf gegen Drogen

Die ÖVP Kärnten legt ein Maßnahmen-Paket vor und fasst intensive Prävention an Schulen ins Auge. Koalitionspartner SPÖ reagiert: "Viele Forderungen erübrigen sich!" FPÖ greift in dieser Angelegenheit Gesundheitsreferentin an. KÄRNTEN. In Kärnten sind heuer bereits 17 Drogentote zu beklagen. Während die Landespolitik nahezu geschlossen härtere Strafen für Dealer fordert, war die ÖVP Kärnten lange verdächtig ruhig. Jetzt geht sie in die Offensive: Landesrat Martin Gruber, geschäftsführender...

Die Landesräte Martin Gruber und Ulrich Zafoschnig (v. li.) setzen den Zehn-Punkte-Maßnahmenplan um | Foto: Land Kärnten

Mehr Sicherheit für Motorradfahrer auf der Soboth

Hinweistafeln und Sondermarkierungen sollen für mehr Verkehrssicherheit auf der Soboth sorgen. ST. PAUL. Im Rahmen der Initiative "Bewusst sicher – Für mehr Sicherheit in Kärnten" setzen der Straßenbaureferent Martin Gruber und der Verkehrsreferent Ulrich Zafoschnig (beide ÖVP) derzeit kärntenweit einen Zehn-Punkte-Maßnahmenplan zur Erhöhung der Verkehrssicherheit auf Kärntens Straßen um. Auch die Strecke auf der Soboth soll entschärft werden. Erster Schwerpunkt Der erste Schwerpunkt der...

Kinder im Straßenverkehr: Mehr Maßnahmen als Schutz

Die Verkehrssicherheit von Kindern ist in Kärnten in den vergangenen 15 Jahren gestiegen, aber bei weitem noch nicht hoch genug. Das zeigt das Ergebnis einer aktuellen VCÖ-Analyse (Verkehrsclub Österreich). Demnach sind seit dem Jahr 2000 20 Kinder bei Verkehrsunfällen in Kärnten ums Leben gekommen, weitere 3.871 wurden verletzt. Im Vergleich zum Jahr 2000 sind die Kinderunfälle im Kärntner Straßenverkehr um ein Drittel zurückgegangen. Der VCÖ fordert Maßnahmen für ein kindgerechtes...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.