Rupert Fartacek

Beiträge zum Thema Rupert Fartacek

Das Projektteam Iris Niederdöckl, Elisabeth Frank, Rita Gaidies und Rupert Fartaček präsentieren das Forschertagebuch und die Informationstafeln beim  Jugendwaldheim. | Foto: Stefan Heigl/Nationalpark Bayerischer Wald

Böhmerwaldschule
Erfolgreiche grenzüberschreitende Kooperation in der Umweltbildung

Das erfolgreich abgeschlossene Interreg-Projekt „Grenzüberschreitende Umweltbildung im oberösterreichisch-bayerischen Böhmerwald“ setzt Impulse für weitere Kooperationen in der Umweltbildung zwischen Oberösterreich und Bayern. ULRICHSBERG, BAYERN (hed). Elisabeth Frank vom Jugendwaldheim Wessely Haus im Bayerischen Wald und Iris Niederdöckl von der Böhmerwaldschule freuen sich über das kürzlich erschienene „Forschertagebuch – Biodiversität im Böhmerwald“. Die neuen Programme richten sich vor...

Die Schüler der NMS Rohrbach erkundeten  beim Workshop "Universum Totholz" das Leben des Borkenkäfers. | Foto: Helmut Eder
3

Böhmerwaldschule
Grenzüberschreitende Kooperationen in der Naturvermittlung

ULRICHSBERG (hed). "In all unseren Programmen geht es darum, dass die Menschen eine positive Beziehung zum Wald und zur Natur aufbauen, um in der Folge den Wert der Vielfalt und die nachhaltige Nutzung der Ressourcen besser verstehen und empfinden zu können“, umreißt Geschäftsführer Rupert Fartacek das Ziel der Waldschule. Gleichzeitig wird durch gruppendynamische Aktionen die jeweilige Truppe gestärkt. Die Eröffnung war im September 2000. Zielgruppen waren ursprünglich Schulen und Familien....

Michael Gschwentner setzt bei bei der Versuchsfläche der Forst- und Gutsverwaltung in Marsbach auch auf die Douglasie.
1 2 7

Klimawandel setzt der Fichte stark zu

Am 21. März war Tag des Waldes. "Der Mischwald ist der Wald der Zukunft", sagt Bezirksförster Fartacek. BEZIRK (hed). Österreichs wichtigstes Nadelholz, die Fichte, hält dem Klimawandel am schlechtesten stand, warnen Forstexperten. Sie ist insbesondere in tieferen Lagen gefährdet. „Betroffen sind auch die Fichten im Bezirk, vor allem die Verbreitungsgebiete im Süden unter 200 bis 300 Höhenmeter“, erklärt Bezirksförster Rupert Fartacek. Trockene Sommer: Problem Die zunehmend trockenen Sommer...

1 3 5

Dem Luchs auf der Spur

Böhmerwaldschule will Schulen mit neuem Jahreszeitenprogramm begeistern. ULRICHSBERG (hed). „Dass man zu allen Jahreszeiten Spannendes im Wald entdecken kann, möchten wir mit unserem neuen Jahreszeitenprogramm vermitteln“, sagt die Waldpädagogin Irene Niederdöckl von der Böhmerwaldschule. Mit dem neuen Konzept mit dem Motto „Jahreszeitenprogramm“ möchten die Waldpädagogen Schüler und Lehrer begeistern, während der vier Jahre in der Sekundarstufe (Hauptschule, Neue Mittelschule und Gymnasium)...

Die Leistungen des Forstdienstes sind umfangreich.

Neue Ordnung im Forstdienst

Aufsicht über die 32.350 Hektar Wald im Bezirk wurde neu verteilt BEZIRK (pirk). Mit der Pensionierung von Bezirksoberförster Wolfgang Raschka wurden die Zuständigkeiten im Forstdienst der Bezirkshauptmannschaft Rohrbach neu verteilt. Rupert Fartacek ist neuer Bezirksoberförster und betreut die Waldbesitzer der Gemeinden Schwarzenberg, Klaffer, Ulrichsberg, Julbach, Peilstein, Aigen, Schlägl, St. Oswald, Lichtenau und Haslach. Bezirksübergreifend Klaus Miesenbauer, Bezirks-oberförster von...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.