Söding-St. Johann

Beiträge zum Thema Söding-St. Johann

Die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Söding halfen beim Frühjahrsputz mit. | Foto: Gemeinde Söding-St. Johann
3

Seit 25 Jahren
Kinder und Jugendliche führen Frühjahrsputz durch

Im Rahmen der Aktion "Großer Steirischer Frühjahrsputz" fand in Söding-St. Johann wieder die alljährliche Flurreinigung statt. Diese Aktion wird bereits seit mehr als 25 Jahren in der Gemeinde durchgeführt. Neben vielen Freiwilligen waren auch die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Söding im Einsatz. SÖDING-ST. JOHANN. Im Rahmen des "Großen Steirischen Frühjahrsputzes" wurden auch in Söding-St. Johann Felder und Flur gereinigt. Diese Aktion wird in dieser Gemeinde bereits seit mehr als 25...

Karin Renhart-Kollar und Roman Gombotz bekamen Auszeichnungen für 25 und 70 Jahre Mitgliedschaft. | Foto: FF Hallersdorf/Stifter
11

Wehrversammlung der FF Hallersdorf
13.062 Stunden für die Bevölkerung

Bei der 98. Wehrversammlung der FF Hallersdorf gab es von HBI Johann Pirstinger und OBI Georg Dirnberger einen eindrucksvollen Leistungsbericht. Das Jahr 2024 war nicht nur ein Jahr der Spitzenleistungen in Bewerben, sondern auch im Katastrophenschutz. Insgesamt wurden 13.062 ehrenamtliche Stunden geleistet. SÖDING-ST. JOHANN. Ein enormes Arbeitspensum hatten die Kameradinnen und Kameraden der FF Hallersdorf im Vorjahr zu bewältigen. Die Zahl von 13.062 freiwillig geleisteten Stunden bringt zum...

Schwerer Verkehrsunfall am Samstagmorgen in Söding-St. Johann | Foto: FF Hallersdorf
5

Drei verletzte Personen
Schwerer Verkehrsunfall in Söding-St. Johann

Am Samstagmorgen passierte in Söding-St. Johann ein schwerer Verkehrsunfall. Zwei Fahrzeuge kollidierten frontal miteinander, drei Personen wurden bei diesem Unfall verletzt und mussten vom Notarzt und den Einsatzkräften des Roten Kreuzes Voitsberg-Köflach versorgt werden. Die FF Hallersdorf war mit drei Fahrzeugen und 15 Feuerwehrleuten am Unfallort. SÖDING-ST. JOHANN. Am Samstag heulten im Rüsthaus der FF Hallersdorf die Sirenen, die Einsatzmeldung hieß: Verkehrsunfall mit zwei Pkw und...

Bei einem Haus in Söding-St. Johann war ein Geländer in Brand geraten. | Foto: FF Köppling
3

Ein Geländer war in Brand geraten
52 Feuerwehrleute löschten Hausbrand

In der Nacht auf Freitag waren in Söding-St. Johann insgesamt 52 Feuerwehrleute mit sieben Fahrzeugen der Feuerwehren Söding, Köppling und Hallersdorf im Einsatz. Ein Geländer eines Hauses war aus unbekannter Ursache in Brand geraten. Aufmerksame Nachbarn konnten den Brand mithilfe eines Feuerlöschers bereits weitgehend eindämmen. SÖDING-ST. JOHANN. Um 23 Uhr in der Nacht auf Freitag wurden die Freiwilligen Feuerwehren Köppling, Söding und Hallersdorf von der Leitzentrale zu einem Zimmerbrand...

Wasser marsch hieß es, um ein brennendes Gebäude in Söding zu löschen. | Foto: FF Hallersdorf/Stifter
7

Jugend dreier Feuerwehren
Forstunfall, brennende Halle, Verkehrsunfall

45 Jugendliche und ihre Betreuerinnen bzw. Betreuer von den Feuerwehren Köppling, Söding und Hallerdorf übten drei unterschiedliche Einsatzszenarien in Söding-St. Johann. Zu meistern waren ein Forstunfall, das Löschen einer brennenden Halle und ein Verkehrsunfall. SÖDING-ST. JOHANN. Das war ein harter Tag, den 45 Feuerwehrjugendliche der Wehren Köppling, Söding und Hallersdorf auf sich nahmen, um bei einer großangelegten Übung mit drei Stationen mitzumachen. Jede der Feuerwehren übernahm ein...

Das Team der FF Hallersdorf und seiner helfer freuten sich über das gelungene Herbstfest. | Foto: Stifter
7

Fun-Triathlon und Test
Volles "Haus" beim Herbstfest der FF Hallersdorf

Die FF Hallersdorf lud am Nationalfeiertag zum traditionellen Herbstfest mit Kinderspielplatz und Hüpfburg für die Kleinen sowie Fun-Triathlon und Feuerlöscherüberprüfung für die Großen. Da durfte auch die politische Prominenz nicht fehlen. SÖDING-ST. JOHANN. Die wochenlangen Vorbereitungen und die Bereitschaft der FF Hallersdorf war ausschlaggebend für den reibungslosen Ablauf des Herbstfests beim Rüsthaus am Nationalfeiertag.  Schönes Wetter, viel Prominenz Die Wetterprognose verhieß im...

Bei der Großübung am Anwesen von Josef und Thomas Archan waren 85 Feuerwehrleute im Einsatz. | Foto: FF Hallersdorf
7

Großübung mit 85 Feuerwehrleuten
Brand griff auf Stallgebäude über

In Söding-St. Johann wurde die alljährliche Gemeindeübung von Söding-St. Johann am Anwesen Archan abgehalten. Die Feuerwehren Hallersdorf, Köppling und Söding löschte einen angenommen Brand im Heizhaus, der auf ein Stallgebäude übergriff. 85 Feuerwehrleute waren im Einsatz. Auch Einsatzwägen von Mooskirchen und Voitsberg waren vor Ort. SÖDING-ST. JOHANN. Die Feuerwehren Hallersdorf, Köppling und Söding aktivierten für diese Großübung in Söding-St. Johann am Anwesen Archan insgesamt 85...

Beim Bereichsleistungsbewerb in Södingberg zeigten die Hallersdorfer Frauen, was sie drauf haben. | Foto: Stifter
3

Am Landesfeuerwehrtag dabei
Hallersdorfer Feuerwehr-Frauen starten durch

Die FF Hallersdorf ist im Bezirk Voitsberg einzigartig, denn seit acht Jahren gibt es hier eine rein weibliche Wettkampfgruppe mit zwölf Mitgliedern und drei "Reservistinnen". Beim Landesfeuerwehrtag am 24. Juni in Köflach vertreten sie den Voitsberger Bereich im Damenbewerb. Die jüngste ist 18, die älteste 50 Jahre alt. SÖDING-ST. JOHANN. Beim Bereichsfeuerwehrleistungsbewerb in Södingberg probten die Feuerwehrfrauen aus Hallersdorf für den "Ernstfall". Denn als einzige weibliche Gruppe nehmen...

Die Feuerwehrleute der Freiwilligen Feuerwehr Hallersdorf absolvierten die Branddienstleistungsprüfung in Bronze und Silber. | Foto: FF Hallersdorf
7

FF Hallersdorf
Silber- und Bronzeabzeichen für 21 Feuerwehrleute

Insgesamt 21 Feuerwehrleute absolvierten bei der Freiwilligen Feuerwehr Hallersdorf in Söding-St. Johann die Branddienstleistungsprüfung in den Stufen Bronze sowie Silber, schlossen sie erfolgreich ab und wurden mit den dazugehörigen Abzeichen belohnt. SÖDING-ST. JOHANN. Nach zweimonatiger Vorbereitungszeit traten bei der Freiwilligen Feuerwehr Hallersdorf insgesamt drei Gruppen zur Branddienstleistungsprüfung in den Stufen Bronze und Silber an. Diese diente zur Vertiefung sowie Verbesserung...

OBI Georg Dirnberger, LAbg. Erwin Dirnberger, Bereichskommandant Christian Leitgeb, Stellvertreter Klaus Gehr und HBI Johann Pirstinger vor der neuen "Sandsackfüllanlage" | Foto: BFV Voitsberg
2

FF Hallersdorf
Eine neue "Sandsackfüllanlage" für den Hochwasserschutz

Der Bereichsfeuerwehrverband und die Gemeinden des Bezirks Voitsberg haben zusammengelegt und eine neue "Sandsackfüllanlage" für den Katastrophenstützpunkt der Freiwilligen Feuerwehr (FF) Hallersdorf organisiert. SÖDING-ST. JOHANN. Im Beisein des Landtagsabgeordneten Erwin Dirnberger, des Bereichskommandanten Christian Leitgeb sowie dessen Stellvertreter Klaus Gehr wurde kürzlich eine neue "Sandsackfüllanlage" an den Katastrophenstützpunkt der FF Hallersdorf in Söding-St. Johann übergeben. Die...

Die FF Hallersdorf musste in der Nacht auf Sonntag die Gemeindestraße freischneiden. | Foto: FF Hallersdorf
6

Unwetter in Söding-St. Johann
Sturm mit 80 km/h riss einen Baum entzwei

Samstag Nacht gingen schwere Unwetter im Bereich Hallersdorf der Gemeinde Söding-St. Johann nieder. Sturmböen von bis zu 80 km/h rissen einen Baum entzwei, der knapp vor einem Fahrzeug auf die Straße krachte. SÖDING-ST. JOHANN. Riesenglück im Unglück hatte ein Fahrzeuglenker Samstag Nacht bei den schweren Unwettern im Bezirk Voitsberg. Gegen 22.00 Uhr wurde die FF Hallersdorf zu einer Gemeindestraße alarmiert. Denn starke Sturmböen von bis zu 80 km/h rissen bei der Gemeindestraße nach...

Die neuen Kommandanten Johann Pirstinger und Georg Dirnberger (2. und 3. von rechts) mit Christian Leitgeb (links) und Klaus Gehr | Foto: Stifter
4

FF Hallersdorf unter neuer Führung
Neuer Kommandant der FF Hallersdorf

Eine Ära ging bei der FF Hallersdorf zuende. HBI Johann Tizaj stellte sich nicht mehr der Wiederwahl, Johann Pirstinger übernimmt das "Ruder". SÖDING-ST. JOHANN. Die 95. Wehrversammlung mit anschließender Wahl brachte für die FF Hallersdorf einen Kommandantenwechsel, denn HBI Johann Tizaj trat nicht mehr an. Zuvor blickte er vor den Augen von LAbg. Erwin Dirnberger, Bereichskommandant Christian Leitgeb, dessen Stellvertreter Klaus Gehr sowie von ABI Josef Pirstinger einen Rückblick über die...

Ein Fahrzeug krachte in der Nacht auf Freitag in eine Straßenlaterne in Söding-St. Johann | Foto: FF Hallersdorf/Stifter
4

Verkehrsunfall vor der FF Hallersdorf
Auto krachte gegen eine Straßenlaterne

In der Nacht zum Freitag fuhr ein Fahrzeug unmittelbar vor dem Rüsthaus der FF Hallersdorf in Söding-St. Johann in eine Straßenlaterne und riss diese heraus. Verletzt wurde niemand. SÖDING-ST. JOHANN. Gegen 21.30 Uhr wurde die FF Hallersdorf mittels Sirene und Pager zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Kurioserweise passierte der Unfall genau vor dem Rüsthaus, der Alarm hieß noch "Auto gegen Baum". Straßenlaterne umgerissen Als die Feuerwehrleute beim Unfallort eintrafen, stellte der...

Die Fahrzeuge waren voll mit Hilfsgütern für die ukrainische Bevölkerung. | Foto: Stifter
5

13 Ukrainer:innen in die Weststeiermark geholt
Vier Feuerwehren griffen zusammen

"Doppelter" Hilfskonvoi von vier Feuerwehren des Bezirks Voitsberg mit sechs Fahrzeugen. Mit vielen Hilfsgütern zur ukrainischen Grenze, mit 13 Flüchtlingen wieder retour. SÖDING-ST. JOHANN. Mit sechs Fahrzeugen fuhren Mitglieder der Feuerwehren Hallersdorf, Köppling, Krems und Afling 1.600 Kilometer an die ukrainische Grenze. Diese Hilfsaktion, die von diesen Feuerwehren unterstützt wurde, bekam Mannschaftsbusse der Firma Wikotec von Vize-Bürgermeister Anton Wipfler und der Kfz-Firma Christian...

Rollsplitt in der Kainach? Nein, ein schlechter Scherz von Vandalen. Die Hallersdorfer Feuerwehrleute holten die Schilder aus dem Fluss. | Foto: Stifter/FF Hallersdorf
3

Kurioser Vandalismus
Feuerwehr holte Verkehrsschilder aus der Kainach

Vandalen hatten am Sonntag mehrere Verkehrsschilder in Söding-St. Johann ausgerissen und in die Kainach geworfen. Die FF Hallersdorf wurde zu diesem ungewöhnlichen Einsatz gerufen. SÖDING-ST. JOHANN. Sachen gibt's, die gibt's gar nicht. Am Sonntag, dem 22. August, mussten sieben Kameraden der FF Hallersdorf in der Gemeinde Söding-St. Johann zu einem außergewöhnlichen Einsatz ausrücken. Der Auftrag: Die Bergung einiger Verkehrsschilder aus der Kainach. Kainach als Mülldeponie Der...

Die Kommandanten der FF Hallersdorf gratulierten der erfolgreichen nächsten Generation. | Foto: Stifter

FF Hallersdorf
Zwei neu ausgebildete Kommandanten

In der Feuerwehr- und Zivilschutzschule Lebring fand die Feuerwehr-Kommandantenprüfung statt. Mit zwei Hallersdorfern.  SÖDING-ST. JOHANN. Unter den Teilnehmern der schwierigen Prüfung befanden sich mit Georg Dirnberger und Thomas Pirstinger auch zwei Kameraden der FF Hallersdorf. Nach dem Lehrgang in der Schule mussten die Anwärter in den vergangenen vier Wochen nicht nur die Gesetze, Richtlinien der Verwaltung und vieles mehr lernen, sondern auch eine Hausarbeit über einen bestimmten...

Verheerender Großbrand eines Wirtschaftsgebäudes in Hallersdorf | Foto: Stifter/FF Hallersdorf
5

167 Feuerleute im Einsatz
Verheerender Großbrand in Hallersdorf

In der Nacht von Freitag auf Samstag kämpften zehn Feuerwehren mit 167 Mann gegen die Flammen bei einem Großbrand eines Wirtschaftsgebäudes in Hallersdorf.  SÖDING-ST. JOHANN. Am Freitag wurde gegen 22.30 Uhr die Feuerwehr Hallersdorf zu einem Wirtschaftsgebäudebrand alarmiert. Einige Kameraden waren zu diesem Zeitpunkt noch im Rüsthaus, weil eine Übung stattgefunden hatte. In kürzester Zeit war die erste Mannschaft mit dem Tanklöschfahrzeug vor Ort. Den Einsatzkräften bot ein verheerendes...

Das Bereichsfeuerwehrkommando Voitsberg war bei der Übergabe des neuen Wiegesystems in Hallersdorf dabei. | Foto: Stifter
2

FF Hallersdorf
Großzügige Spende für den Katastrophen-Stützpunkt

Der Bereichsfeuerwehrverband Voitsberg und die FF Hallersdorf dürfen sich über eine großzügige Spende von Mettler-Toledo Austria, dem Weltmarktführer für Wiegetechnologie, freuen. SÖDING-ST. JOHANN. Mettler-Toledo Austria spendete dem Katastrophen-Stützpunkt des Bereichsfeuerwehrverbands Voitsberg ein elektronisches Wiegesystem, mit dem die mit Sandsäcken befüllten Gitterboxen für künftige Unwettereinsätze exakt auf 1000 Kilogramm vorbereitet werden können, um eine Überlastung der Ladebordwände...

Nicht nur Erwachsene, auch Jugendliche und Kinder nahmen an der "Flurreinigung" aktiv teil. | Foto: Gemeinde Söding-St. Johann
2

Flurreinigung
104 Personen "putzten" Söding-St. Johann

Im Rahmen der Aktion "Saubere Gemeinde" halfen auch drei Feuerwehren sowie die Berg- und Naturwacht. SÖDING-ST. JOHANN. Ursprünglich war die Flurreinigung im Gemeindegebiet von Söding-St. Johann Ende März vorgesehen gewesen, musste aber verschoben werden. Dieser Tage konnte die Aktion, die seit mehr als 20 Jahren durchgeführt wird, stattfinden. Heuer halfen 104 Personen tatkräftig mit, den achtlos weggeworfenen Müll neben den Straßen und Bächen einzusammeln und ordnungsgemäß zu entsorgen. Die...

Mehr als drei Stunden waren 18 Mitglieder der FF Hallersdorf unter HBI Johann Tizaj im Einsatz. | Foto: FF Hallersdorf
3

Flurreinigung der FF Hallersdorf
Autofahrer und Spaziergänger werden immer achtloser

Unter dem Motto "Wir halten unsere Gemeinde sauber" trafen sich 18 Freiwillige der FF Hallersdorf zur Flurreinigung von der Auenstraße bis nach Grabenwarth. SÖDING-ST. JOHANN. Unter Einhaltung der vorgegebenen Corona-Schutzmaßnahmen trafen sich 18 Freiwillige der FF Hallersdorf unter HBI Johann Tizaj und OBI Johann Pirstinger. Nach einer kurzen organisatorischen Vorbesprechung wurde die Flurreinigung am Samstag pünktlich gestartet. Auf Grund der Teilnehmerzahl wurden mehrere Trupps gebildet und...

Spektakulärer Verkehrsunfall in Hallersdorf. Ein Auto flog über die Gleise. | Foto: FF Hallersdorf
5

Hubschrauber in Hallersdorf
Fahrzeug überschlug sich über dem Gleis

Am Freitag Abend wurde ein Fahrzeuglenker bei einem spektakulären Unfall in Hallersdorf schwer verletzt. SÖDING-ST. JOHANN. Am Freitag Abend wurde die Feuerwehr Hallersdorf zu einem Unfall alarmiert. Ein Fahrzeuglenker kam aus ungeklärter Ursache zwischen St. Johann und Hallersdorf links vom Bahnübergang ab und krachte gegen die Böschung. Daraufhin überschlug sich das Fahrzeug, flog über die GKB-Bahngleise und blieb auf der gegenüberliegenden Böschung am Dach liegen. Augenzeuge half sofort Ein...

Christopher Cebrat und Sophia Dirnberger mit HBI Johann Tizaj bei der Online-Schulung | Foto: Stifter
3

FF Hallersdorf
Feuerwehr-Schulung einmal anders

Für die Feuerwehrjugebnd wurde das Tanklöschfahrzeug in Abteilungen geglieder und nummeriert. SÖDING-ST. JOHANN. Aufgrund der derzeitigen Corona-Situation sind jede Schulung und Zusammenkunft im Rüsthaus strengstens verboten. Die FF Hallersdorf wollte ihren Jungfeuerwehrleuten aber ein wenig Abwechslung bieten und sie schulen. Daraus entstand eine einzigartige Schulung für den Nachwuchs.   Ende März fand für die jüngsten FF-Mitglieder eine Online-Fahrzeug- und Geräteschulung statt. Christopher...

Ein Kleintransporter stürzte drei Meter in einen Bach. | Foto: FF Hallersdorf
2

Keine Verletzten
Kleintransporter stürzte drei Meter tief in einen Bach

Am Mittwoch Abend barg die FF Hallersdorf einen Kleintransporter aus einem Bach. SÖDING-ST. JOHANN. Der Unfall ereignete sich am Mittwoch um 18.50 Uhr vor der Kainachbrücke in Richtung Bubendorf. Ein vollbeladener Kleintransporter kam aus ungeklärter Ursache von der Straße ab und stürzte ca. drei Meter in einen Bach, wo er von dichtem Gebüsch aufgehalten wurde. Die beiden Insassen konnten sich unverletzt befreien und die Einsatzkräfte alarmieren. Stark beschädigtes Fahrzeug Während die...

Die Führungsspitze der FF Hallersdorf und das Technikteam sorgten für einen virtuellen Ball. | Foto: FF Hallersdorf
3

Trotz Corona-Maßnahmen
Der Feuerwehrball der FF Hallersdorf fand statt

Der Feuerwehrball der FF Hallersdorf konnte trotz Covid-Bestimmungen reibungslos abgehalten werden! Wie das funktioniert, zeigten die Kameraden am vergangenen Samstag. SÖDING-ST. JOHANN. Das Kommando der FF Hallersdorf wollte den alljährlichen Feuerwehrball, der aufgrund Corona abgesagt werden musste, nicht entfallen lassen und organisierte einen virtuellen Feuerwehrball für alle Mitglieder. Im Mittelpunkt der Online-Veranstaltung standen ganz viel Kameradschaft und ein gemütlicher Ballabend zu...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.